Veröffentlicht Juni 11, 200619 j Es wird hier ja immer wieder nett darauf hingewiesen, ob man denn auch den Getriebeölstand beim 900er kontrolliert! Normalerweise würde ich da auch immer mit "JA" antworten, da der Griff zum Peilstab eine leichte Übung ist. Nun habe ich erstmals einen 900i (1991) vor mir stehen, der keinen Peilstab hat?!?!?! Dort, wo sonst das Rohr für den Stab sitzt, ist nur ein verschlossenes Loch?!?!?!? Wie prüfe ich hier nun den Ölstand? Ist das serienmäßig, oder hat hier mal jemand wild herumgeschraubt?
Juni 11, 200619 j Jaja, willkommen in der.... ....wunderbaren Welt der Getriebe. Das Ding müsste mit einem 6-Kant Verschluss sein, gell? Da gehs'te mit ner laaaaangen Verkängerung druff und dann ab dafür. An dem Deckel ist dann innen der Peilstab dran! P.S.: Nicht verzweifeln! Das Teil sitzt schweinefest im Gehäuse!
Juni 11, 200619 j Autor ....wunderbaren Welt der Getriebe. Das Ding müsste mit einem 6-Kant Verschluss sein, gell? Da gehs'te mit ner laaaaangen Verkängerung druff und dann ab dafür. An dem Deckel ist dann innen der Peilstab dran! P.S.: Nicht verzweifeln! Das Teil sitzt schweinefest im Gehäuse! Aha? Wieder dazu gelernt!!!! Bisher hatte ich immer die Modelle mit Peilstab! Liegt es Baujahr? Oder warum gibt es Unterschiede?
Juni 11, 200619 j ja, und ne ablaßschraube gab es irgendwann (MY92/93) auch nicht mehr... ich darf dir die suche wärmstens empfehlen ;)
Juni 12, 200619 j Autor ja, und ne ablaßschraube gab es irgendwann (MY92/93) auch nicht mehr... ich darf dir die suche wärmstens empfehlen ;) ????? Wie jetzt????? Ist das ein Witz??? Ich denke schon!!!! Aber im Ernst: Da ist wirklich kein Peilstab, den ich einfach herausziehem kann! Ich werde dann mal den Verschluß mit dem Sechskant-Kopf öffnen und mal schauen, was passiert. Hoffentlich ist das keine Zentralbefestigung für sämtliches Innenleben :p ;) .......
Juni 12, 200619 j Jepp,.. ...beide Aussagen sind richtig! 1.) Baujahrbedingt irgendwann keine Ablassschraube mehr da. (Haben wohl zuviele fälschlicherweise für die vom Motoröl gehalten und sind anschließend mit leeren Gertriebe und übervollem Motor gefahren bis der Räderkasten fest war. Und das war ziemlich schnell!!! (Grüße an den Grufti/Gerd!) 2.) Ja, irgendwann wurde der Peilstab ersetzt und es gab nur noch diesen Schraubverschluss mit Peilstab! Hat den psychologischen Nachteil, das automobile Laien nicht gleich; falls überhaupt; erkennen, das man da einen Füllstand kontrollieren muß. Da sind viele Schaltboxen dran verreckt!
Juni 12, 200619 j @ziehmy: unter bzw. an der schraube ist der "peilstab" rausschrauben, glücklichwerden ;) schätze dich froh wenn du noch die ablaßschraube hast, ist vorne unter dem diff... PS: bitte den metalldichtring der schraube nicht verlieren oder vergessen!!! PPS: und nicht wundern, ist meistens ultra-fest...
Juni 12, 200619 j Nun habe ich erstmals einen 900i (1991) vor mir stehen, der keinen Peilstab hat?!?!?! Dies ist aber sicher nicht Dein 900i-Cabrio, oder? Es gibt 3 Peilpeilstäbe: -Zum Herausziehen,lang (bis 89/90) -Zum Herausziehen,kurz (bis 91) -Zum Herausschrauben (SW 19) , kurz, (ab 91)
Juni 12, 200619 j Tacheles: Es gibt 3 Peilpeilstäbe: -Zum Herausziehen,lang (bis 89/90) -Zum Herausziehen,kurz (bis 91) -Zum Herausschrauben (SW 19) , kurz, (ab 91) PERFEKT !!! Endlich sagt's mal einer überdeutlich und ALLE wissen's jetzt für alle Zeiten !? Was bleibt für mich eigentlich hier noch zu tun... ? - Nix, ausser Leute ärgern... ! *g* Euer Grufti :D
Juni 12, 200619 j Autor D A N K E ! ! ! Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort! Jetzt habe ich wieder dazugelernt! Ich fahre nun schon seit 1989 immer 900 Turbos, und habe von diesem Unterschied nie gewusst! Ich habe direkt neben einem SAAB-Vrtragshändler gewohnt, bin mit der Marke groß gewortden, und ich wusste so etwas nicht?!?!?!? Das ist unverzeihlich! Ich war immer regelrechter "Forum-Muffel", habe mich immer gegen dessen Nutzung gewehrt..... jetzt muss ich sagen: Ihr seid spitze!!!! Immer schnelle, kompetente Antworten und nette Worte!!!! Vielen Dank an alle! Nun och einmal zum "Peilstab": Wenn ich also die 19er rausdrehe ist da auch ein kleiner Peilstab dran? Die Suppe läuft mir also nicht gleich entgegen?
Juni 12, 200619 j ...wenn der Peilstab nicht drann ist, hast du ein Problem! ...du kannst auch die 19er festhalten, und den Wagen drehen - kommt auf's selbe raus.
Juni 12, 200619 j ...du kannst auch die 19er festhalten' date=' und den Wagen drehen - kommt auf's selbe raus.[/quote'] *bruell* Ich lach mich weg... Der Humor ist genial! Macht dieses Forum echt einzigartig! Gruss Martin
Juni 13, 200619 j Nun och einmal zum "Peilstab": Wenn ich also die 19er rausdrehe ist da auch ein kleiner Peilstab dran? Genau! ;) Und vor dem (ersten) Öffnungsversuch empfehle ich ein kräftiges Frühstück und widerstandsfähiges Werkzeug.
Juni 13, 200619 j was kann man eigentlich tun, damit's beim nächsten Mal besser rausgeht ? Kupferpaste ? Eher nicht, oder ? /To
Juni 13, 200619 j Autor was kann man eigentlich tun, damit's beim nächsten Mal besser rausgeht ? Kupferpaste ? Eher nicht, oder ? /To Vorschlag: Schraube weglassen und gegen einen Korken ersetzen :) (Wird sich bestimmt einer finden lassen, nach dem letzten Besäufnis aufgrund einer Rechnung der SAABotheke....)
Juni 16, 200619 j Autor Geschafft ! ! ! ! Jo, es ist geschafft! Aber die 19er war ja nun wirklich superfest!!!! Wir sind da mit großem Werkzeug herangegangen (was man in einer Werkstatt für Linienbusse halt so findet, da ist ja alles etwas größer :) ). Und es kam sogar ein kleiner Peilstab zum Vorschein: Zunächst roch es typisch nach Getriebeöl, der Peilstab zeigte dann auch MAXIMUM - nun kann ich beruhigt weiterfahren! Vielen Dank für die vielen Antworten auf meine Frage!!!!!
Juni 16, 200619 j Zunächst roch es typisch nach Getriebeöl' date=' der Peilstab zeigte dann auch MAXIMUM - nun kann ich beruhigt weiterfahren![/quote'] ...hoffe du hast ihn auch abgewischt und wieder reingesteckt um nochmal zu schauen :D
Juni 16, 200619 j Autor ...hoffe du hast ihn auch abgewischt und wieder reingesteckt um nochmal zu schauen :D Niemand kann so blond sein, um nicht doch noch etwas hinzuzulernen!!!! Naturlich habe ich das gemacht! Nachdem ich dat Ding dann endlich offen hatte, habe ich die Chance genutzt, mir den niedlichen Peilstab stundenlang anzuschauen. Mei einer Taschenlampe habe ich in das Loch hineingeleuchtet und mich fürchterlich gefreut, dort echtes Öl vorzufinden!!! ;)
Juni 16, 200619 j ...hoffe du hast ihn auch abgewischt und wieder reingesteckt um nochmal zu schauen ...wer hat Dir denn das verraten, Alex?:)
Juni 16, 200619 j *hüstel* ...hoffe du hast ihn auch abgewischt und wieder reingesteckt um nochmal zu schauen :D sauber! sag ich da nur ... *lol*
Juni 16, 200619 j und weil es so schön war: @ziehmy: hast du auch errochen ob es sich um das richtige getriebeöl für saab-getriebe handelt :D
Juni 16, 200619 j Autor Die Wahl des Getriebeöls könnten wir wohl zu einem Extrathema machen, oder?!?!?!? Der SAAB-Schrauber meines Vertrauens sagte mal, dass man da normales Motoröl nehmen soll? Ist das richtig? In diesem Falle roch es ganz typisch nach Getriebeöl! Was empfehlt ihr?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.