Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forumsgemeinde,

ich habe eine kurze Frage zu der ich in der Suche keine passende Antwort finden konnte:

lässt sich der Getriebedeckel (im Bild Nr. 3) ohne, dass mir aus dem Inneren irgendetwas entgegenfällt abnehmen und neu abdichten? Von Getrieben habe ich keine Ahnung...

Es handelt sich um einen 902 Turbo ehemals Sensonic.

Bei meinem alltagsgeplagten 902 bilden sich genau an der Trennstelle zwischen Nr2 und Nr3 himbeerfarbene Tropfen. Das würde ich gerne schnellstmöglich einer Beendigung zuführen. Von weiter oben scheint das nicht zu kommen.

Screenshot 2025-07-21 163626.png

Hallo,

ja, der lässt sich einfach abnehmen, aaaaber:

Sei sehr vorsichtig, nur senkrecht ziehen, nicht schräg hebeln. In dem Deckel ist ein Ölverteiler-Kunststoffdings, das in einer der Wellen steckt. Das hat man schnell abgebrochen, und gibts meines Wissens nach nicht mehr zu kaufen.

Im Bild rechts, in der Hohlwelle an der die Schaltgabel sitzt, sieht man noch den abgebrochenen Rest des Röhrchens…

Auf dem 2. Bild das schwarze Kunststoffteil.

P1070046.jpg

P1070050.jpg

Gar nicht, funktionierende gebrauchte Getriebe mit wenig Laufleistung waren damals billiger als der Lagersatz. Ich hab daher das alte nicht wieder hergerichtet, wollt nur aus Neugier wissen was Kaputt war und wies aufgebaut ist.

  • Autor

Alles klar, vielen Dank für deine Infos!

Ich bin nach deinen Infos nun unsicher, ob der Getriebedeckel beim Getriebe im eingebauten Zustand überhaupt heraus geht. Da ist recht wenig Platz zwischen Deckel und Rahmen. Ist das Kunststoffteil zu lange um es dort hinauszuziehen?

Meiner Erinnerung nach steckte das geschätzt so etwa 10mm in der Welle. Aber ich kann am Wochenende mal die Teilekiste hersuchen und nachmessen.

Ob das im Fahrzeug langt, kann ich nicht sagen.

Bearbeitet von Crazy00Farmer

  • Autor

Danke. Ich war von 10cm Kunststoffrohr oder ähnliches ausgegangen.

Nach weiterem Nachdenken glaube ich, dass das trotzdem sehr knapp ist. Ich spekuliere gerade darauf, dass es reichen könnte den Hilfsrahmen abzusenken. Das wäre aufwandtechnisch okay.

Könnte sein, dass es mehr bringt das vordere Lager der Antriebseinheit Getriebe-Längsträger zu lösen und das Getriebe dann etwas absenken. Bei der Gelegenheit auch das rechte kontrollieren und die Lager nachher ohne Verspannung wieder fest ziehen.

Drehmomente finden sich in WIS.

Bearbeitet von Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.