Zum Inhalt springen

Qualität 9-3 II/III zum Ende hin (?)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

kleine Frage:

ich habe ein 2006er Cabrio Vektor, B207R. Soweit so gut, mittlerweile 263.000 km drauf, läuft;

Alles getauscht was so notwendig war, Verschleiss und halt CIM; jetzt noch Dach imprägniert.

Das Auto hab ich jetzt bald 10 Jahre, und na ja, was Neues wäre mal wieder schön.

Da ich immer gerne "Youngtimer" gefahren habe, soll es wohl zukünftig wieder so einer sein. (Mich nerven diese neuen Autos, die ständig piepen und mich bevormunden)

Arbeitsleben ist auch nicht mehr lange, fahre dann auch weniger, so um die 10.000 km /Jahr.

Nur so als Back-Info.

Jetzt bin ich am überlegen:

ja, es soll nochmal ein Cabrio werden, gegebenenfalls ein Mercedes CLK Cabrio W209 (280), Jaguar XK150 oder eben wieder Saab. (B207R)

Jetzt zur Frage: ich habe 2006, ab 2007 gabs ja neuen Innenraum, ab 2008 die Cabrios mit den "Glasbausteinen"

Was für Saab spricht: ich mag die Marke, irgendwie "sophisticated" ABER:

Mich hat immer gestört, dass es immer weniger gibt, die das Auto reparieren können, besonders beim CIM-Tausch habe ich es gemerkt, oder der ein oder andere Fehler, wo ich jedesmal ein TECH2 suchen musste.

Ich das bei den letzen Modellen auch so, oder kann bei bei den letzen Saabs mit normaler OBD mehr auslesen ? Oder brauch ich weiterhin Werkstatt mit TECH2 ?

Sind die Modelle ab 2008 "zuverlässiger" ? Oder merkt man, dass es so langsam zu Ende ging, und es wurde "schlampiger gebaut "

oder anders ausgedrückt, z. B. diese CIM Geschichte, kann das bei jedem passieren, oder war das nur 2005 bis 2007 ?

Wäre sehr nett, wenn ich von den Profis hier dazu Meinung hören würde, gelegentlich, hat Zeit.

Den Benz kann jeder reparieren, den Saab halt eher nicht, LEIDER:

merci

Uwe

Bearbeitet von sonnyb6

Da hat sich nichts verändert, bis auf das die Rostvorsorge immer schlechter wurde.

Die elektr. Baustellen hast du bei jedem Auto.

Du kannst alle 9-3 2003- grob per OBD-Universal auslesen.

Ums genauer zu untersuchen immer Tech2.

Einen NEVS wirst du eh nicht bekommen, also bleibt der mal unberücksichtigt.

Zum Thema reparieren...einen GM-Saab können auch die meißten Werkstätten reparieren.

Baustellen wie CIM und Co. auch noch gut ausgestattete Opel-Werkstätten, die auch vor Stellantis Opel betreut haben.

Wenns ein Diesel ist, dann hilft dir auch fast jede Fiat/Alfa-Werkstatt, zumindest beim Motor.

Was da den Benz betrifft...spätestens bei einem R230 mit ABC-Fahrwerk kommen freie Werkstätten auch nicht mehr weiter ;-).

Der M113-Motor hat da auch einige spezifische Dinge, an die Ich keine freie Bastelbude ranlassen würde...

  • Autor
vor 16 Stunden, Nil hat gesagt:

Da hat sich nichts verändert, bis auf das die Rostvorsorge immer schlechter wurde.

Die elektr. Baustellen hast du bei jedem Auto.

Du kannst alle 9-3 2003- grob per OBD-Universal auslesen.

Ums genauer zu untersuchen immer Tech2.

Einen NEVS wirst du eh nicht bekommen, also bleibt der mal unberücksichtigt.

Dankeschön, für die Analyse.

Stimmt schon, das mit den elektrischen, aber es sollte halt auch auslesbar sein. Mein Schrauber ist 2 mal im Laufe der Jahre verzweifelt, wie ihr schon geschrieben hattet, die oberen Fehlerziffern waren lesbar, die Subcodes dann nicht;

Zur Saab (EX) Apotheke gefahren, hat mir 100 Euro fürs auslesen abgeknüpft;

Dann wieder zu meinem Schrauber.... (des Vertrauens, seit über 20 Jahren, war mit allen Autos dort, Volvo S90, Alfa Spider, Benzen etc etc.....)

Und wenn man älter wird, hast nicht mehr so Bock dich rumzuärgern. daher war die Frage. Also immer TECH2, weiss Bescheid, Thx !!

Und danke für den Tipp mit der Rostvorsorge, hätte ich nicht gedacht, gut, dem könnte man vorsorgen, sollte es ein 9-3 (III) werden.

Bearbeitet von sonnyb6

  • Autor
vor 12 Stunden, Urbaner hat gesagt:

Zum Thema reparieren...einen GM-Saab können auch die meißten Werkstätten reparieren.

Baustellen wie CIM und Co. auch noch gut ausgestattete Opel-Werkstätten, die auch vor Stellantis Opel betreut haben.

Wenns ein Diesel ist, dann hilft dir auch fast jede Fiat/Alfa-Werkstatt, zumindest beim Motor.

Was da den Benz betrifft...spätestens bei einem R230 mit ABC-Fahrwerk kommen freie Werkstätten auch nicht mehr weiter ;-).

Der M113-Motor hat da auch einige spezifische Dinge, an die Ich keine freie Bastelbude ranlassen würde...

merci für die Hinweise, ja das mit dem Diesel hatte ich gewusst, wirds eh nicht. (den 1.9 hatte ich im 156 Kombi Alfa).

320SL hatte ich schon, M112 war kein Thema.

Freund hat den M113 im SLK55, stimmt, immer wieder mal Theater; aber 8 Zylinder brauch ich nicht mehr.

R230 ist vieeeeel schlimmer, wäre zwar ein schönes Auto, aber die Technik Bombe, neee, das tue ich mir nicht an, SBC, Fahrwerk elektronisch, etc. etc...., danke, das wusste ich. (Schade, gefällt mir)

Ich fahr mal schön weiter, und dann werde ich ja sehen.

Momentan fährt er ja top, wäre halt mal was neues wieder gut, und der "modernere" "letzte" Saab 9-3 Cabrio wäre schon schön.

2.8 muss nicht sein, weil doch 30 % Stadtanteil, das tue ich mir nicht an. Und ich mag die "kleinen Turbos" im Saab; brauche im Saab keinen schweren 6 Zylinder.

Egal, danke für das Statement, ich bleibe dran.

Bearbeitet von sonnyb6

Deshalb hab ich die Opel-Werkstätten angeführt...die haben in der Regel auch noch ein Tech2 irgendwo rumflattern.

Ansonsten gerne mal in unsere Hilfeliste schauen, eventuell ist jemand bei dir in der Nähe, der privat eins hat, falls das Auto doch mal Zahnweh hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.