Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit Stilllegung der AG Wellen B235

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

wie sind den die Erfahrungen mit dem Stilllegen der Ausgleichswellen?

Vibrationen, usw ....?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Patric

Deutlich und unschön brummig zwischen 160 u. 180 km/h, so dass ich diese meine Lieblingsreisegeschwindigkeit gemieden habe. Wenn, dann schnell durch, denn oberhalb wurde es wieder besser.

  • Autor

Danke,

dachte ich mir halbwegs.

Gerade bei dem 2.3

Meiner Meinung nach absolut zu empfehlen. Im großen und ganzen kaum ein großer Unterschied zu bemerken. Gas Annahme vorallem im niedrigen drehzahlbereich deutlich direkter. Im allgemeinen brummt der Motor vielleicht ein bisschen mehr aber kaum störend. Auch der Spritverbrauch ist durch die Entnahme leicht gesunken.. klar bei ca. 5-6kg die da rauskommen.

Naja. ist zum einen eine Frage der Drehzahlen, die man fährt, @patapaya hatte ja nicht ohne Grund einen Geschwindigkeitsbereich angegeben. Den zugehörigen Drehzahlbereich wird man länger wohl nur im 5. Gang nutzen.

Und gegen Öldruckverlust durch verschlissene AW-Lager hilft das Stilllegen durch Kette ziehen natürlich nicht.

  • Autor

Hej,

ich habe jetzt die AGW Lager im Zulauf.

Dann bleiben die AGW auch in Funktion im Motor.

Alternativ war eventuell das Entfernen der AGW und das verschließen der Zulaufbohrungen.

Gruß Patric

Ja @Flemming alleine die AW Lager sind nicht am Öldruckverlust schuld, tragen dennoch ihren Teil dazu bei. Nach meiner Motorrevision vor kurzen trat das Problem wieder 2mal unter heißen Bedingungen auf. Der Grund anscheinend die Öldüsen für den Kolbenboden.. Aktuell lt meiner Saab Werkstatt Europaweit ausverkauft aber anscheinend bekommt er welche aus dem Asiatischen Markt. Wir werden sehen was daraus resultiert

Wie gehen die denn kaputt? Also wenn man nicht gerade Pleulsalat hat. Aber dann wäre das eh das kleinere Problem.

Mit den Kolbenkühldüsen hatte ich mich seinerzeit auch befasst und sie für intakt befunden - trotzdem aber damals noch verfügbare neue verbaut.

Aber ich weiß nicht mehr, wer davon berichtete, dass diese offen klemmen können (wahrscheinlich in Folge der auch an deren Stellen sich zeigenden Ölkohleproblematik oder auch durch andere Fremdkörper) und dann natürlich bei niedriger Drehzahl, wo die zusätzliche Kühlung nicht benötigt wird, also insbesondere im Leerlauf, wenn der Öldruck eh schon niedrig ist, diesen noch weiter in den Keller sinken lassen können.

Sollten sie geschlossen klemmen oder verstopft sein, würde das weniger den Öldruck stören, als bei Dauerlast zu Problemen am Kolben führen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.