Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, gestern wollte ich an meinem Aero die Ölkühlerleitungen wechseln, tja dann ertsmal den Freund für eine kaputtes Leitung gesehen, der Wasserkühler tropft unten schon genau auf die Ölkühlerleitung, wasserkühler-klimandesator gleich bestellt,nun hätte ich eine Frage ,wie werden die Leitungen verbunden?Da ist nix mit aufschrauben zu sehen?danke für jeden Tipp, ach ja spiel mit dem gedanken mir einen 9-5 1,9 tid zu kaufen, Fahren hier welche rum,hab schon öfters gelesen das dwr Motor angeblich zu laut sein soll?, störendens Motor Geräusch?danke für jede info .Grüße aus Nürnberg

20251005_174313.jpg

Hm, sieht nach so einem Schnellverschluss aus, der mit solchen Trennwerkzeugen gelöst wird: https://www.ebay.de/itm/197100938426

Wird über die Leitung geschnappt und dann rein geschoben und entriegelt da die Federhaken.

  • Autor

Ok super vielen danke dir,

Am 6.10.2025 um 20:35, Flemming hat gesagt:

Hm, sieht nach so einem Schnellverschluss aus, der mit solchen Trennwerkzeugen gelöst wird: https://www.ebay.de/itm/197100938426

Wird über die Leitung geschnappt und dann rein geschoben und entriegelt da die Federhaken.

Hallo Flemming,

da hast du im einigermaßen erhaltenen Zustand sicher Recht. Ich glaube aber dass diese Verbindung nieee wieder dicht wird. Da muss eine andere Lösung mit Schneidring etc . verwendet werden.

Hatte die gleiche Optik und Situation schonmal am Benzinfilter vom V40. Hat nicht lange dicht gehalten.

VG Christian

Ja, sieht nicht schön aus. Idealerweise beide Enden neu. Keine Ahnung was da noch verfügbar ist und was man dann neu fertigen müsste.

Am 6.10.2025 um 21:03, Flemming hat gesagt:

Ja, sieht nicht schön aus. Idealerweise beide Enden neu. Keine Ahnung was da noch verfügbar ist und was man dann neu fertigen müsste.

Ich denke @patapaya hat da schon eine Idee.

Zum Thema Kühlmittel, das ist nicht nur Wasser mit irgendwelchen freundlichen Zusatz drin, damit es im Winter nicht gefriert. Das auslaufende Gemisch bei einer Leckage ist schon aggressiv und greift sein Umfeld korrisiv an und löst auch Farben an bzw. löst diese vom Untergrund.

Kühlmittel kommt für mich kurz hinter Bremsflüssigkeit.

Naja, wenn es eintrocknet bleibt da eine hygroskopische Schicht über. Sprich es bleibt ständig feucht. Somit das Gegenteil von Korrosionsschutz.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.