Zum Inhalt springen

Versionen Ankerplatte Hinterachse (Handbremse) 9-5

Empfohlene Antworten

Guten Morgen.

Ich möchte bei meinem 9-5 MJ 2000 ebenfalls die Spritzbleche and der Hinterachse ersetzen.

In dem Zusammenhang würde ich am liebsten den ganzen Tragarm mit Bremse schon einmal aus einem Gebrauchtteil komplett neu aufbauen. Damit der Tausch dann zügig geht.

Nun habe ich aber große Schwierigkeiten passende Achsschenkel hinten oder auch nur die Ankerplatte in gutem Zustand zu finden.

Denn laut EPC wurde die Ankerplatte ab MJ 2002 geändert. Zu beachten ist natürlich, dass es damals Ankerplatte mit Spritzblech nur als Einheit gab (EPC).

Meine Frage ist jetzt Folgende:

Kennt Jemand den Unterschied zwischen den zwei Ankerplatten? Ließe sich das vielleicht anpassen?

Immerhin ist der Tragarm der Gleiche. Und die Radnabe die Gleiche. Und der Bremssattel der Gleiche. Und das jetzt separate Spritzblech wohl ebenfalls.

Lediglich die Bremsscheiben/Trommeln sind anders.

Ich kann auch keine brauchbaren Abbildungen (ohne Handbremsteile) finden.

Kennt sich da Jemand aus?

Vielen Dank im Voraus.

Bearbeitet von TobiasMall

Moin!

Ich kenne mich beim 9-5 nicht so gut aus und daher auch nicht die unterschiede der Ankerplatten. Soweit ich weiß sind die aber zumindest bei den frühen Baujahren gleich mit dem 9-3 I?

Jedenfalls arbeite ich die beim 9-3 immer aus Gebrauchtteilen auf. Ankerplatte wird zunächst sandgestrahlt, sofern sie schon ziemlich rostig ist. Danach gebe ich die zum entrosten und neu verzinken weg. Ich lackiere die Ankerplatten und neuen Spritzschutzbleche zusätzlich noch.

Die Bleche gibt es einzeln neu zu kaufen für wenig Geld. Die sind einfach nur drauf gepresst. Kann man einfach auf die Ankerplatte drauf klopfen mit einem Kunststoffhammer o.ä.

Fotos davon hatte ich hier mal gezeigt, als ich die an meinem 9-3 Viggen aufgearbeitet habe:

Bremsankerplatten.thumb.jpg.c254836a5bc320325aaacb59ca01c0a9.jpg

IMG_20210729_222237.jpg.dd557cfd6b0ad02ace86ab28a9a42bce.jpg

Bremsankerplatte_hinten_1.jpg

Gruß,

Erik

  • Autor
Am 7.11.2025 um 09:16, erik hat gesagt:

Moin!

Ich kenne mich beim 9-5 nicht so gut aus und daher auch nicht die unterschiede der Ankerplatten. Soweit ich weiß sind die aber zumindest bei den frühen Baujahren gleich mit dem 9-3 I?

Jedenfalls arbeite ich die beim 9-3 immer aus Gebrauchtteilen auf. Ankerplatte wird zunächst sandgestrahlt, sofern sie schon ziemlich rostig ist. Danach gebe ich die zum entrosten und neu verzinken weg. Ich lackiere die Ankerplatten und neuen Spritzschutzbleche zusätzlich noch.

Die Bleche gibt es einzeln neu zu kaufen für wenig Geld. Die sind einfach nur drauf gepresst. Kann man einfach auf die Ankerplatte drauf klopfen mit einem Kunststoffhammer o.ä.

Fotos davon hatte ich hier mal gezeigt, als ich die an meinem 9-3 Viggen aufgearbeitet habe:

Gruß,

Erik

Vielen Dank Erik.

Das sieht sehr ordentlich aus. Sowas habe ich auch geplant. Wobei die Spritzbleche für den 9-5 bei Skandix stolze 55,67 Euro pro Stück kosten.

Im EPC sind es andere Teilenummern beim 9-3 und 9-5.

Bearbeitet von TobiasMall

Man muß die ja nicht unbedingt bei Skandix kaufen. wink

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.