Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

gibt es auch für das BJ 93 für den Aero 9000 5 Gang

 

auch chiptunig wenn ja wo und was kostet der spaß

 

was für eine Motorsteuerung hat der überhaupt Tronic 5 oder was anderes

 

joachim

Hallo joachim,

 

gibt es ganz bestimmt.

 

Schau dich mal bei:

 

speedparts.se

nordicuhr.se

maptun.com (oder doch .se ?)

hirsch-performance.ch

bsrab.se

... um

 

und schau mal unter Leistungssteigerung, Chip, etc. in der Suche um.

 

Gruß

Martin

Ich habe in meinem eine Step3 von Nordic gefahren...genial...dazu muß man aber noch allerhand Peripherie ändern.....

mein Tip: Auspuffanlage 3" mit Sportkat und Sportluftfilter/Steuergerät von Nordic (Step 1 oder 2 ) und schon hast Du "gesunde" ca. 260-270 PS...

Speedparts baut auch gute T5 Dateien...

 

Stephan

Hallo,

Modelljahr 1993 hat auch eine Trionic-5-Steuerung, ja, allerdings ist diese wohl hardware-technisch NICHT identisch mit den ECUs der spaeteren Baujahre.

 

Wenn du Interesse hast, ich organsiere fuer die zweite Juli-Haelfte noch mal eine Sammelbestellung bei Nordic.

 

Gruss

 

Ralf

Immer ans Getriebe denken!!! Ist so schon eine Schwachstelle.....
Immer ans Getriebe denken!!! Ist so schon eine Schwachstelle.....

 

Tja, dann muss ich wohl noch eine Sammelbestellung fuer verstaerkte Getriebe organisieren... ;)

Tja' date=' dann muss ich wohl noch eine Sammelbestellung fuer verstaerkte Getriebe organisieren... ;)[/quote']

 

Das wäre dann der richtige (oder richtig teuere) weg. Denn mehr Kraft verträgt das Getriebe i.d.R. nicht lange...

Ist alles relativ... :D 230.000 km (80.000 mit Tuning) schon gefahren, Getriebe schaltet sich prima, eigentlich wie ein Neuwagen. Tuning ist nicht immer gleichbedeutend mit wie-die-gesengte-Sau-fahren... :D
  • Autor
Hallo,

Modelljahr 1993 hat auch eine Trionic-5-Steuerung, ja, allerdings ist diese wohl hardware-technisch NICHT identisch mit den ECUs der spaeteren Baujahre.

 

Wenn du Interesse hast, ich organsiere fuer die zweite Juli-Haelfte noch mal eine Sammelbestellung bei Nordic.

 

Gruss

 

Ralf

 

Ja Interesse sicher...

wieviel PS gibt es den bei nordic ca mehr wenns nur der chip ist

wie siht es den mit den eintragen aus und bis wieviel ps ist das überhaupt noch mit der normalen bremsanlage möglich

 

naja wenn das getriebe mal 30-50000 durchhält dann gehts doch

 

naja wenn das getriebe mal 30-50000 durchhält dann gehts doch

 

 

Beginne doch einfach mal mit der Optimierung des Serienstands, Du wirst Dich wundern wie gut ein 9000Aero TATSÄCHLICH gehen kann ;)

 

Der PS-Spitzenwert ist nur ein TEILASPEKT dabei.

was kann man(n) denn da noch optimieren ?

Fahrwerkspielereien - was noch ?

Nun vielleicht dem Wagen eine gründliche Wartung und Tausch der üblichen Verschleissteile zukommen lassen. Überprüfung und Einstellung des Grundladedrucks. Tausch des Geschläuchs und des Bypasses, die richtigen Kerzen...

 

Sobald dann die Serien- Leistungs-und Drehmomentkurve stimmt ist noch genug Zeit zum Grübeln;)

stimmt-meine perforierten Unterdruckschläuche wollte ich schon letztes Jahr wechseln !

Stimmt es eigentlich, dass man für die Schläuche ab Magnetventil nur originale nehmen soll ?!

  • Autor
Nun vielleicht dem Wagen eine gründliche Wartung und Tausch der üblichen Verschleissteile zukommen lassen. Überprüfung und Einstellung des Grundladedrucks. Tausch des Geschläuchs und des Bypasses, die richtigen Kerzen...

 

Sobald dann die Serien- Leistungs-und Drehmomentkurve stimmt ist noch genug Zeit zum Grübeln;)

 

Naja wenn ich mal von ausgehe das die ladedruck anzeige annähernd stimmt

dann bekommt er wohl genug bar ist bei volllast beschleunigung immer ein wenig schon im roten bereich

 

Geschläuchs ja da magst du recht haben bei den alten gingern weiß man echt nicht wie dich die überhaupt noch sind

 

Bypasses wo von ?? Ladedruck ?

 

Serien- Leistungs-und Drehmomentkurve na da müste ich dann ja erstmal auf dem rollenprüfstand

 

aber auch mal so allgemein 220 PS ist ja nun heute zutage auch nicht mehr die welt...wenn man auch mit frontantrieb irgendwann an seine grenzen kommt :p

Naja wenn ich mal von ausgehe das die ladedruck anzeige annähernd stimmt

dann bekommt er wohl genug bar ist bei volllast beschleunigung immer ein wenig schon im roten bereich

 

Geschläuchs ja da magst du recht haben bei den alten gingern weiß man echt nicht wie dich die überhaupt noch sind

 

Bypasses wo von ?? Ladedruck ?

 

Serien- Leistungs-und Drehmomentkurve na da müste ich dann ja erstmal auf dem rollenprüfstand

 

aber auch mal so allgemein 220 PS ist ja nun heute zutage auch nicht mehr die welt...wenn man auch mit frontantrieb irgendwann an seine grenzen kommt :p

 

 

Na ja, so in etwa hatte ich mir das vorgestellt

;)

 

Das Instrument zeigt sicherlich irgendwas an, der Aero sollte gut 1,1 bar Spitzendruck bringen, das ist ca. "Mitte Rot".

 

Das "Geschläuch" nicht prüfen sondern komplett ERNEUERN.

Bypass gibt es eines im Rohr LLK-Drosselklappe. Prüfen (am Unterdruckschlauch saugen, muss U-druck halten) und ggf. ersetzen (Bosch Endnurmmer...10)

 

Welche Kerzen sind drin??

 

Den Leistungstest verschiebe mal bis der Wagen richtig läuft, 240-250 PS und gut 350 NM werden es dann aber sein.

 

VORHER macht "Chiptuning" überhaupt keinen Sinn,

dies hier ist ja auch kein BMWVWAUDIXYZ-Forum

 

:rolleyes:

  • Autor
Na ja, so in etwa hatte ich mir das vorgestellt

;)

 

Das Instrument zeigt sicherlich irgendwas an, der Aero sollte gut 1,1 bar Spitzendruck bringen, das ist ca. "Mitte Rot".

 

Das "Geschläuch" nicht prüfen sondern komplett ERNEUERN.

Bypass gibt es eines im Rohr LLK-Drosselklappe. Prüfen (am Unterdruckschlauch saugen, muss U-druck halten) und ggf. ersetzen (Bosch Endnurmmer...10)

 

Welche Kerzen sind drin??

 

Den Leistungstest verschiebe mal bis der Wagen richtig läuft, 240-250 PS und gut 350 NM werden es dann aber sein.

 

VORHER macht "Chiptuning" überhaupt keinen Sinn,

dies hier ist ja auch kein BMWVWAUDIXYZ-Forum

 

:rolleyes:

 

mh und wie kommen die 20 30 ps mehr zustande ??

oder ist das mit den 1.1 bar schon kein normalwert mehr

aber der spitzendruck wird doch von der tronic gesteuert oder ?

 

welche kerzen sollte er den für die maximal leistung bekommen ?

Die TATSÄCHLICHE Leistung eines in allen Belangen guten Aeros liegt (mit SuperPlus)

über dem Wert im Fahrzeugbrief.

 

Kerzen:

Nur NGK und zwar BCPR7ES-11 (steht aber auch in Deiner Bedienungsanleitung)

also nichts von Bosch, Beru oder ähnlichen.

  • Autor
Die TATSÄCHLICHE Leistung eines in allen Belangen guten Aeros liegt (mit SuperPlus)

über dem Wert im Fahrzeugbrief.

 

Kerzen:

Nur NGK und zwar BCPR7ES-11 (steht aber auch in Deiner Bedienungsanleitung)

also nichts von Bosch, Beru oder ähnlichen.

 

SuperPlus hat der schon immer bekommen.....

dann müste ja das 100 oktan zeugs noch mehr dampf bringen wie von shell v-power oder so

Keine Ahnung ob das noch was bringt, die Wartungsmassnahmen jedoch SICHER!
Laut Oldtimer-Markt ( anlässlich Kaufberatung 901 CV) gehört ein Saab Turbo mit APC zu den ganz wenigen Autos, die mit V-Power oder Ultimate 100 tatsächlich etwas anfangen können .....

Das mag sein.

 

Allerdings kann man zum einen die "OldtimerMarkt" nicht unbedingt als Referenz heranziehen , auch wenn dieser Artikel dank der intensiven Hilfe u.a. hier aus dem Forum :) vom Verfasser nett zitiert wurde

und zum anderen hat das APC des 900TU16 doch recht wenig mit einer Trionic im 9000 zu tun.

  • Autor

Naja ok werde ich dann wohl mal das geschläuchs wechseln dann werden wir mal weiter sehen.

was mir noch aufgefallen ist ist das der ladedruck bei volllast manchmal leicht pumpt

also immer mal etwas mehr und weniger druck.........

kann das das wastgete vielleicht immer mal etwas hacken oder ist das dafür nicht zuständig

IdR macht das wastegate das, was die Trionic ihm sagt.

Ein unregelmässiger Druckaufbau würde ich ihm deshalb nicht direkt anlasten.

:)

Naja ok werde ich dann wohl mal das geschläuchs wechseln dann werden wir mal weiter sehen.

was mir noch aufgefallen ist ist das der ladedruck bei volllast manchmal leicht pumpt

also immer mal etwas mehr und weniger druck.........

kann das das wastgete vielleicht immer mal etwas hacken oder ist das dafür nicht zuständig

 

Das hat meiner auch. Allerdings nur, wenn man richtig schnell das Gaspedal runtertritt.

 

Wenn man gefühlvoll und trotzdem zügig das Pedal Richtung Boden drückt - no sweat !

Das hat meiner auch. Allerdings nur, wenn man richtig schnell das Gaspedal runtertritt.

 

Wenn man gefühlvoll und trotzdem zügig das Pedal Richtung Boden drückt - no sweat !

 

Dies war auch auf Deinem Leistungsdiagramm zu sehen, sollte aber nicht so sein.

 

Den optimalen Zustand der üblichen Verdächtigen einmal vorausgesetzt:

Vielleicht genügt es, die Trionic mit SuperPlus neu zu kalibrieren?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.