Juli 10, 200619 j Peanuts für die Schach(f)tdichtungen????-ganz umsonst sind die auch nicht-und vor allem:im Handschuhfach nützen die garnix.
Juli 10, 200619 j Autor Du hast ja recht hft...aber 80 euro und ein kasten bier für die dichtungssachen is was anderes als nen Turbo kaufen u. von ner Saab Werkstatt einbauen lassen...so finanziell mein ich. und @klaus...dann is ja cool..ich seh das eben immer ziemlich blauäugig und es wäre nicht das erste mal das mein Schrauber bekannter sagt "..bla bla aber nicht bei deinem Saab da lang ich nicht hin bla bla" ...wenns also ein einfacher vorgang is...bin ich ja zufrieden. Wollte ja nur meine Angst beruhigen und meine Möglichkeiten erfragen. Is ja schonmal gut zu wissen das ich nen Lader hier irgendwo kaufen könnte..WENN der kaputt is.
Juli 10, 200619 j Kasten Bier? theoretisch lassen sich die Schaftdichtungen zwar bei montiertem Zylinderkopf wechseln,praktisch sind dann aber meist klappernde Stößel folge der ruinierten Stößelführungen,einige Ventilkeile im Dunkel des motors verschwunden etc. Nene wenn schon dann gescheit: Kopf runter ,Ventile ausbauen ,Führungen prüfen,Schaftdichtungen neu,Kopf planen ,neuer Dichtsatz etc.-Erfahrungsgemäß sind Ventile und Sitze auch nicht mehr so toll nach 13 Jahren......... Turbolader wäre schon günstiger
Juli 10, 200619 j Autor achso ? Hm.(schluck) Ok..dann wohl doch lieber den Lader. Hey also wenn ich mal wieder warme, beruhigende Worte hören will nach ner Panne....such ich sie nicht hier ;-) ha ha.
Juli 10, 200619 j Weshalb Panne? Er läuft doch noch, ein Zustand dem man nicht jedem (auch einem 15 Jahre neueren) Saab bescheinigen kann, "kleine Unpässlichkeit" kommt dem näher.
Juli 10, 200619 j das siehst Du völlig falsch: Stell Dir vor alle sagen Dir nur eine Lapalie..blabla-Du bringst das gute Stück in die Werkstatt und bekommst anschließend die 2000€ Rechnung. Da ist doch die Schwarzmalerei hier besser-schlimmer kanns dann nicht mehr kommen-und wenn´s dann doch die abgefallene Motorentlüftung für 5€ in die Kaffeekasse war... um so schöner. Davon abgesehen bleibt nach Deiner(spärlichen) Symptombeschreibung der Turbolader mein Favorit.
Juli 10, 200619 j Autor Ja klar ich weiss doch. War´n spass und auch nich ernst gemeint. Wollte eben was wie.."ach das ist nur bisschen bla und blubb " hören und nix von "ZKD runter, ventilkanäle etc." Letzteres klang mir zu arg nach Monatslohn. Spärlich war die beschreibung auch nur weil ich kein Fachkundiger Saab fahrer bin. Nur ein Fahrer eben. Morgen weiss ich mehr..und wie gesagt...den Lader kauf ich dann bei einem von euch. Danke für die schnellen Antworten.
August 2, 200618 j Autor Wer hatte auf den Turbo gewettet ? 100 punkte :-) Ein funktionierender ist eingebaut...kein qualmen mehr dafür wieder vollen Schub. Kann gar nicht glauben das mir das fehlen des Pfeifgeräusches nicht aufgefallen is. Naja. Wie schon ein älterer Herr an ner Raststätte mal zu mir gesagt hat :"Beim Saab sinds immer zwei bis drei Dramen im Jahr." Bis zum nächsten also. Danke für die Tips.
August 2, 200618 j Na dann noch viel Spaß mit dem Auto ;). Btw. singt der Garret eigentlich immer? Mein Mitsu singt nur, wenn er noch nicht richtig warm ist. Hatte aber auch noch keinen wirklich intakten Garret, der im 8V pfeift laut, da geht ein singen womöglich unter.
August 2, 200618 j .... Btw. singt der Garret eigentlich immer? ... Fast alle, weil fast alle einen mehr oder minder grossen Riss im Wastegategehäuse aufweisen?
August 2, 200618 j Hmm... hatte mir das Wastegate eigentlich angesehen, sah gut aus. Mein Mitsu singt halt ziemlich laut, wenn er noch nicht warm ist (hört man deutlich auch bei geschlossenen Fenstern). Lautstärke und Tonhöhe gehen aber eher mit der Laderdrehzahl, nicht mit dem Ladedruck. Also wenn er kalt ist tret ich ihn natürlich nicht, aber schon bei recht wenig Gas bei ~2krpm fängt er laut an zu singen, obwohl da kaum Ladedruck da sein dürfte. Ein kleines bisschen mehr Gas, und das Singen wird deutlich höher. Wenn er warm ist, hört man garnix mehr. Aber vll hat Telly ja auch nur genau das gemeint. Weis halt net, ob die Garrets vielleicht immer singen.
August 2, 200618 j ...mhh...und ich höre meinen mitsu-lader eigentlich fast gar nicht... deutlich zu hören war er, als das flammrohr kaputt war...
August 2, 200618 j Also nur wenn er kalt ist, sonst nicht. Das macht er auch schon seit 30tkm (solange hab ich das Auto schon), bringt aber einwandfrei Ladedruck. Aber der Riss im Krümmer ist schon nicht mehr schön :(. Könnte natürlich wirklich sein, dass man's darüber hört, der Riss schließt sich im Moment noch, wenn er warm wird. Hört sich aber echt gut an .
August 2, 200618 j meiner heult so richtig schön wie ein schlossgespenst... je nach ladedruck lauter oder leiser ;) unabhängig von der temperatur übrigens... leistung ist voll da, überholter lader ist 70tkm alt! ich finds klasse und will es nicht missen :D
August 2, 200618 j ... leistung ist voll da, überholter lader ist 70tkm alt! Dem MY entsprechend ein MHI, oder? Wer hat den überholt?
August 2, 200618 j @mhi: du fragst sachen... ich gehe davon aus, ist vom saab-zentrum frankfurt vom vorbesitzer gemacht worden... @überholt: austauschlader, heist doch überholt, oder?!
August 2, 200618 j @mhi: du fragst sachen... Na dann sieh doch mal nach was draufsteht :) Beim Garrett stehts gross auf der Frischluftseite eingegossen. Beim MHI ist dort ein Typenschild aufgenietet "TE05..."
August 2, 200618 j hmmm, dann muss ich ja in regen :D wenn sich da nichts tut schaue ich in die rechnung ;) warum ist das in diesem zusammenhang so relevant?!
August 2, 200618 j Hat mich nur interessiert, weil es wohl in D keinen/wenige(?) gibt die den TE05 überhaupt überholen.
August 2, 200618 j verhalten spricht aber für MHI, da er bereits ab 2000umin losheult und ab 2500 schiebt... wie gesagt, ich bringe es in erfahrung! des weiteren hast du PN ;)
August 2, 200618 j Hallo, ich suche einen wassergekühlten Turbo für 91er 16S. Bitte um Preisinfo wenn noch vorhanden! Gruss Jürgen
August 2, 200618 j verhalten spricht aber für MHI, da er bereits ab 2000umin losheult und ab 2500 schiebt... wie gesagt, ich bringe es in erfahrung! des weiteren hast du PN ;) Mich würde es auch interessieren wer die Mitsus überhollt....
August 2, 200618 j Hallo, ich suche einen wassergekühlten Turbo für 91er 16S. Bitte um Preisinfo wenn noch vorhanden! Gruss Jürgen versuchs im marktplatz! @klaus und ilja: dank taschenlampe, ist ein TE05-12B... nach einsicht in die rechnung, ein AT-Turbolader für ca. 800,- EUR... das war 2002! vielleicht interviewt ihr mal das saabcentrum frankfurt nach der quelle, die haben das gemacht :)
August 2, 200618 j Hmmmmm.......... Der Lader für meinen 9-5er hat 481 + Märchensteuer gekostet..........verkehrte Welt????
August 2, 200618 j Wie immer werde ich gezwungen es in Polen zu machen...hi hi...Da stimmt noch das Preis/Leistungverhältniss... http://www.turbo-tec.pl/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.