Juli 17, 200618 j Also gegen die kalten Sitze im Winter hilft meiner Meinung nach nur eine Zusatzheizung richtig. (Standheizung oder die Tauchsiederartigen E-Vorheizungen) So eine mit Gebläsesteuerung und somit einer kompletten Innenraumvorheizung vor Fahrtantritt. Wenn man die Luftdüsen auf den Sitz fokusiert, sollte der dann auch "kuschelig" sein. Die eingebaute Sitzheizung finde ich nicht so effektiv, bevor die auf Touren kommt ist der Sitz auch ohne halbwegs angewärmt. Ganz nett stelle ich mir diese Sitzventilierung für den Sommer vor. Weiss jemand wie sowas funktioniert und ob sich so eine Lüftung auch nachträglich in einen Sitz einbauen lässt? Dafür würde ich sogar auf die hübsche Anniversary-Prägung im Sitz verzichten. (Denn die müssten dann mit gegen das perforierte Leder getauscht werden) Viele Grüße!
Juli 17, 200618 j ich glaube gerd sitz in seinem bayrischen ländle und lacht sich gerade ins fäustchen, wie er mit seiner provokanten äusserung einen der derzeit meistgenutzen threads hervorgerufen hat :D :D :D wie war das noch mit den öl-threads ;)
Juli 17, 200618 j Autor Mein Name ist (alter) Hase... ich glaube gerd sitz in seinem bayrischen ländle und lacht sich gerade ins fäustchen' date=' wie er mit seiner provokanten äusserung einen der derzeit meistgenutzen threads hervorgerufen hat :D :D :D wie war das noch mit den öl-threads ;)[/quote'] ... ich weiß von nichts ! *gröhl* Gerd B. :D
Juli 17, 200618 j ""...da kann Leder stärker ausgleichend wirken, richtig heiß ist es in jedem Fall nur die ersten Sekunden"" Die dann auch meistens reichen wenn man sich (vielleicht sogar noch mit ner kurzen Hose) da drauf setzt. yepp...... so issset!!!! cabro.feeling kann der gerd nicht verstehen *loooool*:)
Juli 19, 200618 j "Leder für den armen Fahrer, der noch dazu im freien saß, edle Stoffe für die reichen Damen und Herren im gemütlichen, geschlossenen Heckabteil." Genau - damals wär auch keiner auf die kranke Idee gekommen, elektrische Fensterheber v o r n e zu installieren, aber die Herrschaften h i n t e n noch kurbeln zu lassen.
Juli 19, 200618 j haha der war gut. Ich finde das Leder ziemlich angenehm, im Winter, bevor ich an der ersten Ampel stehe, also nach ca. 30-60 sek (!) brennt es mir schon schier den Hintern weg (Sitze BJ 89), habe da eher ein Problem mit den Händen, dass die eiskalt sind wegen dem kalten Lenkrad. Im Sommer ist es kurz heiß auf den Sitzen, aber Hose und T-Shirt sind nach (langen) Fahrten längst nicht so verschwitzt wie auf Velour.
Juli 19, 200618 j naja, wenn ich carbio fahre in der sonne und dann mal mit dem bein über die aufgeheizte sitzflanke komme brennt es auch schon tierisch.
Juli 19, 200618 j wegen den kalten Pfoten. . . schon mal an Fell-Fäustlinge gedacht? Immerhin sind ja (zumindest noch im 900) die Schalter so grobmotorisch gebaut, dass man sie (laut Motor-Klassik-Bericht) "auch mit Fausthandschuhen noch bedienen kann".
Juli 20, 200618 j Ich mache das ganz elegant: - im Sommer Leder, hell - im Winter Velour mit Stand- und Sitzheizung. Ganz was Feines, hehe.
Juli 20, 200618 j für alle "gegen leder" menschen hier, in der verkaufe teile rubrik werden gerade stoffsitze 901 CC verschenkt ;) :D
Juli 22, 200618 j Vorteile Leder Vorteil: Wir haben einen Hund (Boxer). Der sitzt im 900er Cabrio hinten und guckt ziemlich arrrogant auf die Hunde zu fuß. Folge: Dreck. Leder läßt sich leichter sauber machen als Stoff. Aber setzt Euch nicht mit kurzer Hose ins Cabrio, das bei 37 Grad 2 Stunden offen gestanden hat. Gruss
Juli 24, 200618 j Seid froh, daß es bei den Kisten kein Kunstleder mehr gibt.Erst hat mich meine Mutter mit dem weissen Simca 1000 rally 1 gequält.Ein Schalensitz für den Lenker in Kunstleder schwarz, der Rest Standard Kunstleder schwarz.Schön im Sommer. Dann hatte ich vor ein paar Jahren einen DS Break mit schwarzem Targa, da neigen die Sitze zwischen den Nähten zum Reissen mit den Jahren.Hätte nie gedacht, daß das eigene Auto einem im Sommer in die Beine beissen kann.Im Winter hat man sich dann die Sitzfläche verkühlt und die Karre biss einen in die Hose.Da half dann nur eine Decke.Wahrscheinlich hat der Rost sich deshalb so böse an der Kiste gerächt.Blätterteig...
Juli 25, 200618 j durfte neulich einen Vorteil der Ledersitze schätzen lernen.... eingesessener Kaugummi ist wesentlich leichter zu entfernen als aus Velour :D
Juli 25, 200618 j Velours ist zwar schön plüschig (mein erster 900er, ein Sedan war außen Rosenquarzmetallic und innen Weinrot ...herrlich), aber seit meinem T16S würde ich auf Leder nur ungern verzichten. Ich sitze einfach viel lieber auf Leder, weil es bequemer ist und so schön knarzt. In einer 89er Broschüre steht (sinngemäß) "Saab baut nur Automobile der Oberklasse" - heute wäre es die obere Mittelklasse - und hier gehört sich einfach mit Leder bezogenes Gestühl. Gruß, Volker
Juli 25, 200618 j Autor Bei mir... Ich sitze einfach viel lieber auf Leder' date=' weil es so schön knarzt. Gruß, Volker[/quote'] ... "knarzt's" manchmal auch auf Velour ! *gröhl* Grufti
Juli 25, 200618 j Das ist dann eher ein intrinsisch motiviertes Knarzen und wird durch das Velours wirkungsvoll gedämpft. Häufige Ursache: Zwiebelsuppe :) Grufti, lass mich raten ... du hast Velours, oder ;)
August 2, 200618 j Leder ist einfach kleinkindtauglich seitdem ich meine jetzt mittlerweile fast 4 Monate alte Kleine spazieren fahren darf, freue ich mich immer wieder über meine Ledersitze. Wenn die Kurze anfängt zu spucken, niesen etc. dann läuft schonmal was auf den Rücksitz. Gibt von der Milch herrliche weiße Spuren!! Aber bei Leder kurz mit ´nem Lappen weggewischt und fertig! Bei Velour/Stoff hätte ich bestimmt mehr Spaß! ein glücklicher Vater.
August 3, 200618 j seitdem ich meine jetzt mittlerweile fast 4 Monate alte Kleine spazieren fahren darf, freue ich mich immer wieder über meine Ledersitze. Wenn die Kurze anfängt zu spucken, niesen etc. dann läuft schonmal was auf den Rücksitz. Gibt von der Milch herrliche weiße Spuren!! Aber bei Leder kurz mit ´nem Lappen weggewischt und fertig! Bei Velour/Stoff hätte ich bestimmt mehr Spaß! ein glücklicher Vater. dem kann ich mich nur anschließen. Immer wieder ein schönes Spiel meiner Tochter ist es mit möglichst dreckigen Schuhen gegen die Vordersitze zu treten (mit 21 Monaten ist sie so groß, dass das geht). Mit einem Wisch ist alles weg. Nie wieder was anderes als Leder. Davon ab riecht es einfach besser, wenn man früh morgens in den Wagen steigt. Kennt noch jemand die Velourbezüge aus dem 900-II? Die waren ja völlig übel. Die waren wohl in ihrem ersten Leben eine Fusselbürste. Haben alles magisch angezogen und mit dem stärksten Staubsauger bekam man die Fusseln nicht wieder runter.
August 4, 200618 j Kennt noch jemand die Velourbezüge aus dem 900-II? Die waren ja völlig übel. Die waren wohl in ihrem ersten Leben eine Fusselbürste. Haben alles magisch angezogen und mit dem stärksten Staubsauger bekam man die Fusseln nicht wieder runter. Ja das kenne ich. Außerdem nach acht Jahren Brandlöcher, Flecken, und hinten Hundehaare, die man nur mit viel Mühe wegbekommt. Und für alle Raucher: in das Leder zieht der Qualmgeruch nicht so ein. Hundehaare einfach wegfegen, die verschüttete Cola einfach wegwischen, ich finde die Ledersitze sehr praktisch. Und sieht einfach edler aus. Und bei der Hitze war auch nur das erste Hinsetzen unangenehm, danach schwitzt man weniger als auf Velour. Die Kuh (oder ist das Schweine-/Ziegenleder?), der das Leder vorher gehört hat, musste ja auch bei 30 Grad auf der Weide stehen, ob die das mit Velour-Fell durchgehalten hätte?:p
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.