März 24, 201114 j ...so - hab mir bei conrad nun erstmal ne 12v led geholt und werds testen... und berichten... leider gabs die nur als diffuse version... zu 53 cent - das geht grad so...
März 24, 201114 j Nimm eine 0815 LED (grün, rot, weiss, von mir aus auch blau) passenden Vorwiderstand für 14 Volt rein und gut ist. 14 V wegen Überspannnung im Bordnetz (beim Verriegeln bei laufendem Motor flasht die doch auch, oder?) Vorwiderstandsrechner gibt's haufenweise im Netz Nein, nie bei laufendem Motor....
März 24, 201114 j 14 V wegen Überspannnung im Bordnetz (beim Verriegeln bei laufendem Motor flasht die doch auch, oder?) Never. Vorwiderstand für 12V ist absolut ausreichend. Da brennt nix durch und Überspannung kommt da nicht an. Die "Flash-Peaks" liegen bei 12V - habe ich mit nem Fluke gemessen.
März 24, 201114 j - nix - die led ist hin!Aber leicht grinsen darf ich jetzt schon, ja?! aber wo ist denn der unterschied, ob ich eine "normale" led mittels angelötetem vorwiderstand auf 12v anpasse oder gleich ne 12v led mit internem vorwiderstand nehme...???Gib keinen. Habe damals eine 'normale' LED, meiner Erinnerung nach wg. der besseren ON-OFF-Unterscheidung eine rot leuchtende weiße, aus VorWende-Altbeständen zzgl. Reihen-R verbaut.
März 25, 201114 j Aber leicht grinsen darf ich jetzt schon, ja?! ähm - ja - klar darfst du. nur worüber...??? ...mit handelsüblicher 12v led wird nun auch wieder der status der alarmanlage angezeigt. wenn ich irgendwann mal lange weile habe und noch eine 12v led nicht diffus finde, dann wechsle ich vielleicht nochmal. helligkeit der nun eingebauten led ist geringfügig schwächer als die der original led - stört mich aber nicht wirklich...
März 25, 201114 j Warum so kompliziert? Normale LED rein, Farbe nach Belieben. Nix Vorwiderstand. Der gehört ins Steuergerät. Würde mich wundern wenn die Jungs da wirklich ne 12V-LED vorgesehen hätten. Aber warum einfach wenn´s auch umständlich... Vizilo
März 25, 201114 j Ebent. Ich hab einfach irgendeine aus meiner Kruschtkiste genommen, Schrumpfschlauch aufgepfriemelt, alte abgeknipst, neue angelötet, eingebaut, passt und blinkt nun grün.....
März 26, 201114 j ...Würde mich wundern wenn die Jungs da wirklich ne 12V-LED vorgesehen hätten. Aber warum einfach wenn´s auch umständlich... ...da an der led gemessene 12v ankommen nehme ich mal an, dass da original auch ne 12v led verbaut war...
März 26, 201114 j ähm - ja - klar darfst du. nur worüber...???Na, weil Mittwoch meine erste Rückfrage nach Deiner Problembeschreibung der Lumi galt. ...da an der led gemessene 12v ankommen nehme ich mal an, dass da original auch ne 12v led verbaut war...Klar, wenn der R im Steuergerät hängt und man hochohmig an offenen Anschlüssen mißt, fällt darüber ja auch nichts ab und sieht 12V. Miß jetzt einfach mal über Deinem eigenen Vorwiderstand. Müßten dann ja 9-10V sein. WQenn nicht, hängt noch einer dahinter ... Überlege auch schon, ob ich damals (weiß nicht einmal mehr, ob es noch am 2,3i oder schon am AERo war!) wirklich ein R mit verbait habe. Kann durchaus sein, dass die 12V-Diskussion hier mich auf den Trichter gebracht hatte.
März 26, 201114 j Ganz recht: Ein "offener" Vorwiderstand wird am Voltmeter immer 12 Volt anzeigen, auch wenn der 100 kOhm groß wäre und das Voltmeter ist einigermaßen vernünftig, sprich hochohmig. Ich sag nur R=U/I Außerdem laufen LEDs Strom-definiert, also beispielsweise mit 20 mA. Daher auch der Vorwiderstand. Also LED einlöten und probieren. Wenn sie fliegt - und das tut sie sofort wenn der Widerstand fehlt - kann man dann immernoch ne 12V-LED kaufen. Wetten, daß es auch so geht? Vizilo
März 26, 201114 j Meine mich auch erinnern zu könne das der Vorwiderstand im Kabel oder woanders saß. Meine getauschte LED leuchtet auch schon 3 Jahre - ohne(zusätzlichen) Vorwiderstand. Merke: Standard LED rein und geht.
März 27, 201114 j Meine mich auch erinnern zu könne das der Vorwiderstand im Kabel oder woanders saß. Meine getauschte LED leuchtet auch schon 3 Jahre - ohne(zusätzlichen) Vorwiderstand. Merke: Standard LED rein und geht. Also im Kabel von der LED bis zum Stecker sitzt definitiv kein Vorwiderstand. Stimmt, werd einfach nochmal mit der nun eingelöteten LED messen. Jedenfalls funktioniert es nun erstmal wieder...
März 28, 201114 j Jedenfalls funktioniert es nun erstmal wieder...Was ja an sich schon mal das Wichtigste ist. Der Rest ist zum Glück reine Kosmetik.
Februar 24, 201213 j Mal hier angehängt: Hab ein Dauerleuchten der LED, egal ob Motor an/aus, ZV auf/zu...kann mir keinen Reim draus machen. 9k MY1996 (letzter Buchstabe "T"). Wegfahrsperre funktioniert, Blinker werden korrekt angesteuert, ZV funktioniert. Kann mich bitte jemand erleuchten?
Februar 24, 201213 j Dauerleuchten, René Während der Fahrt heut (knapp 200km) hat sie teilweise geflackert. Hab mir schon überlegt, ob hinter dem Timer (?) wohl ein "C" fürs Blinken zuständig ist ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.