Zum Inhalt springen

Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo!

 

ist es beim 9000er normal, dass er, wenn man etwas (!) untertourig fährt, oder man früh in den 2. Gang schaltet, sehr laut brummt / vibriert???

 

ich mein jetzt nicht halb abwürgen, sondern wirklich nur etwas untertourig. das brummen ist nämlich sehr laut, und tritt nur dann nicht auf, wenn man mit eher mehr gas und ordentlich schleifender kupplung losfährt.

 

auch wenn man gemütlich fährt und früh schaltet, brummt es noch ziemlich...

 

irgendwelche ideen? kommt mir etwas merkwürdig vor, da es brummt wie in einem lkw...

  • Antworten 139
  • Ansichten 15,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ausgleichskette samt Ritzel...

Hallo Windu,

 

ich beobachte dieses Verhalten auch bei meinem 9000 LPT bei Drehzahlen knapp unter dem grünen Bereich.

Ich schätze, in diesem Bereich bekommt der Turbolader nicht genügend Abgas, produziert durch die daraus folgende niedrige Drehzahl nicht genügend Ladedruck und der Motor "hungert" sich ratternd, schüttelnd und protestierend nach oben :mad:.

 

Kurz: ziemlich ungesund für Motor und Fahrer. Ich meide diese Situationen wie die Pest :D.

 

Gruß vom Troll

  • Autor
Ausgleichskette samt Ritzel...

ausgleichskette glaube ich eher nicht, weil der motor an sich recht rund läuft.

nur wenn er noch kalt ist, gibts leichte unruhen, die aber verschwinden, wenn er warm wird...

 

ich beobachte dieses Verhalten auch bei meinem 9000 LPT bei Drehzahlen knapp unter dem grünen Bereich.

Ich schätze, in diesem Bereich bekommt der Turbolader nicht genügend Abgas, produziert durch die daraus folgende niedrige Drehzahl nicht genügend Ladedruck und der Motor "hungert" sich ratternd, schüttelnd und protestierend nach oben :mad:.

ich hab den FPT, da würde das noch besser zutreffen, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das normal sein soll!???
Hmm hat wohl seinen Grund, warum der grüne Bereich bei rund 1500 beginnt - darunter ist wohl untertourig, und da brummt jeder Motor. Vielleicht sind ja auch die Motorlager nimmer die besten, und übertragen somit die Vibrationen stärker... wie sieht das Obere Motorlager aus? Eingerissen? durchgerissen? die untern sind ja nicht so leicht zu kontrollieren...
Macht meiner ('96er CSE) unter 1500 auch. War aber doch etwas überrascht, mein 900S (mal von den Ausgleichswellen abgesehen ist das ja der selbe Motor, sind sogar beides Softies mit LLK) brummelt da nicht ganz so laut.
Zumager/Fett... Kaltlaufregelung???

Also bei mir läuft der Motor einwandfrei. Ist auch nicht so ein unregelmäßiges vibrieren wie bei falschem Gemisch oder kaputten Kerzen, sondern sehr gleichmäßig. Und mein 900 macht es auch (wenn auch leiser, könnte aber auch 'ne Täuschung sein, wegen der guten Dämmung im 9000), sollte also schon normal sein. Unter 1.5krpm fahre ich desswegen auch nie mit Vollgas, sondern immer nur soviel, dass der Motor nicht rumbrummelt.

 

Wenn er dann mal doch nicht einwandfrei läuft (nach dem Anlassen läuft er manchmal kurzzeitig nur auf 3 Pötten), fühlt sich das schon ganz anders an ;).

INteressant wäre die Tourenzahl, bei der er vibriert.

Defekt Ausgleichswellen machen sich erst bei höheren Drehzahlen bemerkbar...nicht bei 1000-1500 U/min...

Unterhalb des grünen Bereichs, also so ~1400rpm.
hab ich auch und bei mir sind die ganzen Verdächtigen neu !
Unterhalb des grünen Bereichs' date=' also so ~1400rpm.[/quote']

 

Nun das sollte man halt den Motor nicht sonderlich belasten (stark bergauf, oder vollgas-Beschleunigung)....

Jup, mach ich desswegen ja auch net. Ist zwar eine gewisse Umgewöhnung weil der 9000 viel länger übersetzt ist als der 900 (6er PA + kurzes Diff), aber irgendwann bekommt man die günstigsten Schaltpunkte ja auch raus.

 

Aber ich denk mal das ist das Brummen, worum es hier im Thread geht, und das ist halt normal (wobei das auch nicht jeder Motor macht).

  • 4 Wochen später...
  • Autor

zum thema brummen/vibrieren:

 

hab gerade nachgeschaut: motorlager sind alle eingerissen, hab ich zuerst gar nicht gesehen.

dürfte den grund also gefunden haben...

zum thema brummen/vibrieren:

 

hab gerade nachgeschaut: motorlager sind alle eingerissen, hab ich zuerst gar nicht gesehen.

dürfte den grund also gefunden haben...

Dann müßtest Du ein (leichtes) Schlagen bei Be-/bzw.Entlastung haben (Gasgeben und vom Gas runtergehen)...

  • Autor
ist mit schlagen das "spiel" zwischen zug und druck gemeint?
ist mit schlagen das "spiel" zwischen zug und druck gemeint?

Ja, so kann man es auch ausdrücken. Macht sich als leichtes Ruckeln beim Lastwechsel bemerkbar (evtl. im Ganghebel bei Schaltgetriebe)

  • Autor

yep, hab ich bemerkt. wenn ich vom gas gehe, kommt immer ein kurzer ruck, dann erst bremst der motor...

 

kann ich davon ausgehen, dass das mit neuen motorlagern nicht mehr so ist?

 

mein alter wagen hat das nämlich auch gehabt, und da waren die motorlager in ordnung...

die oberen ja, die unteren bestimmt nicht. Das Problem habe ich auch. Oben super, unten schlecht.
yep, hab ich bemerkt. wenn ich vom gas gehe, kommt immer ein kurzer ruck, dann erst bremst der motor...

 

kann ich davon ausgehen, dass das mit neuen motorlagern nicht mehr so ist?

 

mein alter wagen hat das nämlich auch gehabt, und da waren die motorlager in ordnung...

Das sind meist die oberen. Wenn die gerissen sind wechseln. Je länger Du das so läßt, um so eher gehen auch die unteren kaputt...

und irgendwann wunderst du dich.. warum dein auto kaum noch leistung hat. und siehe da liegt der motor noch bei dir vor der haustür..

lol

 

Motorlager sind bei mir auch eingerissen (jedenfalls die beiden oberen), neue Buchsen sind unterwegs.

  • Autor
und irgendwann wunderst du dich.. warum dein auto kaum noch leistung hat. und siehe da liegt der motor noch bei dir vor der haustür..

 

nachdem ich motoren in autos verpackt lieber habe, werd ich das heute richten...

  • 12 Jahre später...

Passt vom Titel her zu meinem Problem.

 

1997er, Automat, 2.0T. Zwischen ziemlich genau 2100 und 2400 Umdrehungen pro Minute hab ich eine deutlich vernehmbare Vibration. Darüber NICHTS, darunter NICHTS. Beim Fahren hört man das nur bei Last als penetrantes Brummen, das Vibrieren kann man aber auch deutlich im Leerlauf spüren, brummt dann aber weniger.

 

Die Nebenaggregate sind es nicht, die Vibrationen gibt es auch bei abgenommenem Poly-V Riemen. Lager sind auch in Ordnung. Bleiben nur Motor und Getriebe. Getriebe ist ziemlich neu (!), hat vielleicht 20.000 km auf dem Buckel. Motor hat schon eine stolze km-Leistung hinter sich, irgendwas um 360000 km, bekam mit 330000 immerhin einen neuen Steuerkettentrieb, und Ölwanne wurde abgenommen, und gereinigt, Sieb war aber kaum zu. Ausgleichswellenkette ist noch die erste. Kann die - z.B. wenn übergesprungen - ein solches Verhalten zeigen? Mehr Vibrationen dadurch kann ich mir vorstellen, aber so exakt nur in dem genannten Drehzahlbereich?

 

Wie weiter vorgehen? Auto ist zu gut um es zu schlachten. Gleich neuen Motor bauen lassen, oder den alten weiter untersuchen? Ich kann mir im Moment überhaupt nicht vorstellen, welches Teil im Motor oder Getriebe dieses Verhalten mit sich bringen kann.

Motor hat schon eine stolze km-Leistung hinter sich, irgendwas um 360000 km, bekam mit 330000 immerhin einen neuen Steuerkettentrieb, und Ölwanne wurde abgenommen, und gereinigt, Sieb war aber kaum zu. Ausgleichswellenkette ist noch die erste. Kann die - z.B. wenn übergesprungen - ein solches Verhalten zeigen? Mehr Vibrationen dadurch kann ich mir vorstellen, aber so exakt nur in dem genannten Drehzahlbereich?

Da ist er doch gerade eingefahren....:biggrin:

Nur neue Steuerkette oder Zahnräder, Führungen auch neu ?

Warum die Ausgleichswellenkette nicht gleich mitgemacht, wäre ein Aufwasch gewesen :confused:

nur wenn die neue Steuerkette einfach durchgezogen wurde,

dann hätte das Sinn gehabt, die Ausgleichswellenkette nicht zu wechsel, weil dazu der Steuerkettendeckel hätte weg müssen,

was den zig-fachen Aufwand bedeutet :rolleyes:

Da würde ich nochmal nach haken. Was hast Du bezahlt ? 500 oder 1500 Doppelmark ?

Geh der Sache auf den Grund. Außer Du hast im Lotto gewonnen.

:ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.