Veröffentlicht Juli 27, 200618 j Hallo zusammen, ich habe mir neulich in den Kühlwasserausgleichsbehälter das Ei von Gerd eingebaut...also das aus Metall ;), und dann an den Öldruckschalter mit drangehangen, wie Gerd empfohlen hat. jetzt flackert natürlich ab und zu die Ölkanne bei Kurvenahrt:), Gerd nannte es glaube ich Selbsttest.Mich stört das nicht weiter, nur die Beifahrer werden immer etwas blaß, weil die denken, Sie müssen den Rest der Strecke zu Fuß gehen :p Jetzt würde ich das gerne auf das Temperatursymbol neben der Tankreservewarnleuchte umklemmen, nur an welches Kabel muß ich im Motorraum gehen .....kurz gefragt, woher bekommt dieses Symbol seinen Strom? Ach so, ist ein 92er Softturbo Cabrio mit Klima. Danke euch für eine Idee. Viele Grüße aus der Bonner Ecke Udo
Juli 27, 200618 j Hallo zusammen, ich habe mir neulich in den Kühlwasserausgleichsbehälter das Ei von Gerd eingebaut...also das aus Metall ;), und dann an den Öldruckschalter mit drangehangen, wie Gerd empfohlen hat. jetzt flackert natürlich ab und zu die Ölkanne bei Kurvenahrt:), Gerd nannte es glaube ich Selbsttest. Jetzt würde ich das gerne auf das Temperatursymbol neben der Tankreservewarnleuchte umklemmen, nur an welches Kabel muß ich im Motorraum gehen .....kurz gefragt, woher bekommt dieses Symbol seinen Strom? Danke euch für eine Idee. Viele Grüße aus der Bonner Ecke Udo Zunäxt würd ich empfehlen, das Kühlwasser bei kaltem Motor bis zur Max-Markierung am Überdruckgefäss aufzufüllen, dann flackert (fast) nix mehr... Ansonsten kenn ich nur die beiden von mir empfohlenen, leicht zugänglichen Kabel; Öldruckwarn- und Bremswarnleuchte (die allerd. bei ABS nicht in Frage kommt), die sich ohne Gefahr zwecks Doppelbelegung leicht anzapfen lassen. Alles andere hat mit Fachkenntnis voraussetzendem, gefährlichem, Bastlern meiner Meinung nach nicht zu empfehlendem Eingriff in die Elektrik zu tun... ! Meine Einbauanleitung hab ich inzwischen geupdated, schau sie Dir halt nochmal an und leg die empfohlene, ZUSÄTZLICHE Gummischeibe aus dem Sanitärhandel innen unter, dann ist Ruhe !!! http://gerd2.4t.com/photo6.html kwT, Gruss und gute N8 Gerd B. PS: Leider konnte der Kühlwasser-Warnschwimmer Lieferant aus China das Teil nie mit etwas längerem Hals liefern und zu meinem und noch einiger anderer Leidwesen reagiert er seit Monaten nicht mehr auf weitere Bestellung, weiss der T. warum ??? - (evtl. pleite ?, gibt's das in China auch ?)
Juli 27, 200618 j Autor Hi Gerd, echt klasse das EI :), habe das schon so tief wie möglich gehangen (Gewinde bündig mit Mutter) und Wasserstand leicht über max., dann flackert das auch nicht mehr (ging sich eh nur um Rechtskurven,Autobahnabfahrt etc.) War nur meine Frage, ob man die Temperaturwarnlampe genauso leicht anzapfen kann, wie das Öldruckkabel, wenn nicht, dann bleibt das so ;) Viele Grüße Udo
Juli 28, 200618 j Serienmäßig ist die Temperaturwarnleuchte gar nicht belegt. Wahrscheinlich ist es vernünftig die Schaltung da hinten auf der Platine nachzuvollziehen, ob das Birnchen über Plus oder über Masse geschaltet wird. Je nach Ergebnis den Stromkreislauf ergänzen ... Grüße Hardy
Juli 28, 200618 j Meine Eier... PS: Leider konnte der Kühlwasser-Warnschwimmer Lieferant aus China das Teil nie mit etwas längerem Hals liefern und zu meinem und noch einiger anderer Leidwesen reagiert er seit Monaten nicht mehr auf weitere Bestellung' date=' weiss der T. warum ??? - (evtl. pleite ?, gibt's das in China auch ?)[/quote'] ... ich glaub, ich hab's !? Ich hab dem China-Hersteller namens Susiwong (oder so*g*) bei meiner letzten Bestellung dummerweise mitgeteilt, dass ich seine Schwimmer u.A. auf meiner Homepage zwecks Einbauanleitung in Saab Kühlwassergefässe usw. abgebildet habe. Siehe http://gerd2.4t.com/photo6.html Besagter China-Hersteller liefert hauptsächlich an eine Vertreiber-Firma in der Schweiz, siehe: (oben links "Minischwimmerschalter" anklicken) http://www.reedag.ch/index.html?Schwimmerschalter/schwimmerschalter.htm welche die Reedkontakt-Warnschwimmer mit einem Aufschlag von ca. 800% in Europa vertreibt/weiterverkauft. Vermutlich hat Susiwong kalte Füsse bekommen, aus Angst, dass die schweizer Fa. Reedcontrol herausfinden könnte, dass er (Susiwong) auch direkt an kleine Endverbraucher in Europa geliefert hat ... ? Wer berufliche, oder sonstwie Erfahrung mit sowas hat, möge mir bitte einen Rat geben, wie man weiter an solche Schwimmer zu einem für arme Uralt-Saabfahrer erschwinglichen Preis kommen könnte... ??? (ich will nix dran verdienen, s'macht nur Spass *g*) Dank für evtl. clevere Hilfe oder Ideen und Gruss Gerd B. :D
Juli 28, 200618 j Also wenn ich das recht sehe können die Schweizer Ihre Schwimmerschalter in unterschiedlichen Längen liefern ... am liebsten wär mir einer, der genau dann kontaktiert und die Lampe zum Brennen bringt, sobald der Füllstand 1-2 cm unter der MIN-Markierung des Kühlwasser-Vorratsbehälters liegt. Dann würde nämlich nur dann gewarnt, wenn ein echtes Problem vorliegt oder vorliegen könnte. Grüße Hardy
Juli 28, 200618 j Also was tun... Also wenn ich das recht sehe können die Schweizer Ihre Schwimmerschalter in unterschiedlichen Längen liefern ... am liebsten wär mir =============================> mir auch !!!!!! *g* einer, der genau dann kontaktiert und die Lampe zum Brennen bringt, sobald der Füllstand 1-2 cm unter der MIN-Markierung des Kühlwasser-Vorratsbehälters liegt. Dann würde nämlich nur dann gewarnt, wenn ein echtes Problem vorliegt oder vorliegen könnte. GrüßHardy ... lieber Hardy ? Etwa das zehnfache dafür bezahlen ? Deine Antwort war die eines Technikers, jedoch wo bleibt die eines Kaufmannes ? - (Obwohl Du Blitzschwob mir kürzlich mit "Druck, Drall und Geschwindigkeit" erfolgreich Dreieuroneunzig Päckchenporto runtergehandelt hast... *gröhl*) Grüssle Gerd PS: Einspritzventile erhalten ? ;-)
Juli 28, 200618 j Erzähl mir nicht, dass ich nach EI suchen könnte, das Suchwort ist naemlich zu kurz! /To
Juli 28, 200618 j http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=5242 ... und wieder ein Fall fuer die Knowledge-Base. /To
Juli 28, 200618 j Etwa das zehnfache dafür bezahlen ? Deine Antwort war die eines Technikers' date=' jedoch wo bleibt die eines Kaufmannes ?[/quote'] Wieviel wär das dann bruttofürnettoaufdieKralle ? 20 Euro x 8 ?!? Die Schweizer ham'se ja wohl nicht mehr alle !!! ... erfolgreich Dreieuroneunzig Päckchenporto runtergehandelt hast... *gröhl* Tja, dafür gab's dann den den "wieversendeichbilliger-Tipp" mit dem gepolsterten Umschlag. Das nächste Mal nehmen wir die Warensendung durch ;-) Einspritzventile erhalten ? ;-) Na klar. Bereits eingebaut ! Sieht hübsch aus ... Grüße Hardy
Juni 22, 201213 j ich habe mir neulich in den Kühlwasserausgleichsbehälter das Ei von Gerd eingebaut...also das aus Metall ;), und dann an den Öldruckschalter mit drangehangen, wie Gerd empfohlen hat.Jetzt mal ganz doof die Frage, warum an die Öldruckkontrolleuchte? Diese signalisiert ja eher ohnehin schon zu spät und läßt vir dem beherzten Griff zum Zündschlüssel keine unnötige ms zum weiteren Überlegen. Also ich würde da nicht einmal wirklich auf die bei mir grundsätzlich verbauten Manometer schauen wollen. Habe nun endlich, nach Jahren des 'Ablagerns', im AuCab das erste 'Ei' verbaut. Abgeschlossen habe ich es mit an die Bremskontrolleuchte, welche den Bremsflüssigkeitsstand (und bei ABS auch noch den Druck) kontrolliert. Hier paßt meines Erachtens der 'Handlungsspielraum' der möglichen Ursachen zusammen und der Blick geht dann bei offener haube sogar so ziemlich in die gleiche Richtung. Ich bilde mir ein, dass "Gerds Ei" ursprünglich auch mal so angeschlossen werden sollte, finde dies jetzt aber nícht mehr, und wundere mich daher etwas über den o.g. Ansatz. Aber evtl. habe ich ja auch irgendwo 287 Beiträge in 23 Freds irgendwie aus meinem Gedächtnis verdrängt ...
Juni 22, 201213 j ...und warum hast du es nicht an die - bei dir auf jeden fall vorhandene (neue grafik) aber nicht belegte - kühlwasser-temperatur-warnleuchte angeschlossen? das ist doch wohl die einzig korrekte leuchte dafür... mhh - muss gestehen, gerade bei dir verwundert mich das...
Juni 23, 201213 j AuCab ist '91 und damit alte Grafik, aber nich die ganz alte, und damit hat er zumindest schon das Symbol dafür. Somit hast Du natürlich schon nicht unrecht. Aber ich wollte den Kram jetzt, nach mal eben 10 Jahren AuCab ohne das Ei, sehr kurzfristig rein haben.Hatte nämlich gerade wg. eines durchgescheuerten Schlauches (offenbar eigene Blödheit und falsch verlegt) Kühlwasserverlust und nun den Kanal a der Stelle mal voll. Und davon ab hatte ich die Leuchte da unten in dem Moment tatsächlich überhaupt nicht auf dem Schirm. Wenn ich den Kram da sowieso mal wieder zerlegt habe, kann ich das immer noch umbauen, ... irgendwann in den nächsten 10 Jahren OK, Dein EInwurf war natürlich absolut berechtigt. Aber irgendwie beantwortet hast Du meine Frage damit auch nicht.
Juni 23, 201213 j AuCab ist '91 und damit alte Grafik, aber nich die ganz alte, und damit hat er zumindest schon das Symbol dafür. Somit hast Du natürlich schon nicht unrecht. Symbol gibt's ab '88. In '88 sogar zwei Mal. Ich habe doch sogar extra Bilder gemacht: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/51011-oldruckwarnlampe-leuchtet-schwach-4.html#post711309 Im Ursprungs-ursprungs-posting war das auch mal die Bremsleuchte - für nicht-ABS, für mit ABS Öldruckschalter: http://gerd2.4t.com/photo6.html
Juni 23, 201213 j Symbol gibt's ab '88. In '88 sogar zwei Mal. Ich habe doch sogar extra Bilder gemacht: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/51011-oldruckwarnlampe-leuchtet-schwach-4.html#post711309 Danke! Dann muss ich jetzt mal schauen, ob ich zufällig noch mal irgendwann schon ein reservekabel durchgezogen habe. Im Ursprungs-ursprungs-posting war das auch mal die Bremsleuchte - für nicht-ABS, für mit ABS Öldruckschalter: http://gerd2.4t.com/photo6.htmlJa, genau. So hatte ich es auch in Erinnerung. Aber warum bitte denn in aller Welt? Ausser, dass da zum 'Wasserstandsgeber' schon ein Druckschalter mit parallel liegt, gibt es an der Stelle doch keinerlei Unterschied zw. 'mit & ohne' ABS. Ist doch ein reiner Kontrolleuchtenanschluss, welcher keinerlei Berührung mit dem Steuerteil oder was auch immer hat. Der Kram (ws. Kabel) hängt ja sogar exakt am selben Kabelbaumstecker, wie sonst der NonABS-Bremsflüssigkeitsstandgeber.
Juni 24, 201213 j ...und warum hast du es nicht an die - bei dir auf jeden fall vorhandene (neue grafik) aber nicht belegte - kühlwasser-temperatur-warnleuchte angeschlossen? das ist doch wohl die einzig korrekte leuchte dafür... mhh - muss gestehen, gerade bei dir verwundert mich das...Jaaa! Wo Du recht hast, hast Du recht! Habe ich heute gefixt. Dabei habe ich dann festgestellt, dass die obere Leuchte bei mir sogar als 'EXH' angeschlosen ist. Weiß zufällig jemand, wo sich dies in welchem Schaltplan widerspiegelt? Konne leider dazu nichts entdecken (91er 2,1er).
Juni 24, 201213 j Obere Leuchte? EXT? Wolltest Du 'EXH' schreiben und meinst dies hier? http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/46986-warnleuchte-exh.html
Juni 24, 201213 j Jaaa! Wo Du recht hast, hast Du recht! Habe ich heute gefixt. ...... Dabei habe ich dann festgestellt, dass die obere Leuchte bei mir sogar als 'EXT' angeschlosen ist. Weiß zufällig jemand, wo sich dies in welchem Schaltplan widerspiegelt? Konne leider dazu nichts entdecken (91er 2,1er). ...meinst du das hier...???
Juni 25, 201213 j ... Dabei habe ich dann festgestellt, dass die obere Leuchte bei mir sogar als 'EXH' angeschlosen ist. .... Dein 2,1er hat eine Kat-Temperatursonde?
Juni 25, 201213 j Obere Leuchte? EXT? Wolltest Du 'EXH' schreiben und meinst dies hier? http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/46986-warnleuchte-exh.htmlJa, klaro - war ein Diagonalvergriff ... ...meinst du das hier...???Exakt! Habe ich im WHB 3:2 91-92 zumindst gestern nicht gefunden. Hatte allerdings vornehmlich direkt in den LH-Plänen geschaut. Stimmt: Gesonderter Plan auf S. 186. Trotzdem: Ist ein MY '91, und es gibt nur den 92er Plan. OG stimmt zwar als Kabelfarbe, aber dass der KAT einen internen TempGeber verbaut hat, wäre mir wirklich neu. An das zusätzliche Steuergerät hinten neben der Zentralelektrik unter dem Sitz kann ich micht auch nicht entsinnen. Sieht also ganz nach 'vorverkabelt und nicht genutzt' aus. Obwohl, sogar das 'Leuchtmittel' war gesteckt.
Juni 25, 201213 j Die Sonde beim Kat wäre Dir wohl auch aufgefallen ohne unter die Rückbank zu schauen Sitzt -soweit ich mich erinnere- beim MY 91 ÜBER dem Kat in einem Halter, später dann nach de Kat direkt im Zwischenrohr.
Juni 25, 201213 j Wahrscheinlich wieder reiner US-Kram. Aber warum es dafür offenbar keinen 91er Schaltplan gibt, erklärt das auch nicht.
Juni 25, 201213 j @ all Nichtelektriker, die's immer noch nicht verstanden haben, zur Erinnerung... ...grau teure Freunde ist alle Theorie und grün des (Saab)-Lebens goldner Baum (J.W.v.G. F1) Man kann nicht jede beliebige Kontrolleuchte für mein Ei ;-) verwenden !!! Sie, die http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/20681d1213040974-wassertemperatur-warnleuchte-alert_gerd.jpg%3C/a%3E -Kontrolleuchte muss so: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Fegfeuer/Warneischaltung.jpg geschaltet sein !!! und nicht etwa umgekehrt. So einfach ist das ! Hobts me ? Mahlzeit ! Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.