Juli 30, 200618 j welch eine irrfahrt durch den thread ;) :D alex p. ;) Hihihi-Völlig "Off Topic"(oder wie das heist) aber UNTEILBAR!
Juli 30, 200618 j Über eins sind wir uns einig....das Waste Gate soll für dich ein Tabu bleiben. Keineswegs!-Der Ladedruck ist zu messen und vorschriftmäßig einzustellen.
Juli 30, 200618 j Ich glaube hft gibt sich heute Mühe mich jedes mal anders als gemeint zu Verstehen. Dem HFT nach habe ich dich davon abhalten wollen deinen LD richtig einzustellen. Ich hoffe, dass Du nicht auf die Idee gekommen bist, dass ich damit meinte, dass Du persönlich ohne Erfahrung und entsprechendem Instrument daran rumdrehen sollst. Ja lasse den Ladedruck vorschriftsmäßig am besten beim HFT einstellen.
Juli 30, 200618 j Hihihi,geographisch nicht wirklich gut,sonst gerne. Vielleicht wird alles etwas leichter,wenn Du das was Du schreibst etwas an das annäherst was Du meinst.
Juli 30, 200618 j fassen wir zusammen hft: ladedruck wie vorgeschrieben fachmännisch einstellen ilja: finger weg vom ladedruck da hier scheinbar kein fachmann am werk sein wird und dadurch viel murks gemacht werden kann @hft: :D hatte ich nicht vor...
August 1, 200618 j @ilja: Ich glaub es gibt schon mehr als 5 Interessenten für den Krümmer ... er sollte halt nur erstmal getestet werden, vor der Kleinserie...
August 1, 200618 j ... er sollte halt nur erstmal getestet werden' date=' vor der Kleinserie...[/quote'] Ich denke das bekommen wir hin, nur sollte man das erste Muster mal in Händen haben:) Nächste Woche sehen wir weiter.
August 1, 200618 j In diesem Thread soll man sich um den Ladedruck im Softturbo streiten! Meine Thesen! 1. Der Ladedruck in den LPTs soll nur von Leuten eingestellt werden die wirklich Ahnung haben was sie machen und auch wiessen wie es gemacht werden sollte und die dazu notwendige Messinstrumentarium haben. 2. Ohne einen LKK soll man nicht daran denken den Ladedruck über die vorgegebenen 0,4 zu steigern. 3. Wenn man es unbedingt machen will und dabei ein gewisses Risiko eingehen will kann man nach dem Einbau eines LKKs oder Wassereinspritzung den Ladedruck erhöhen. Vernünftige Werte sind dabei 0,5-0,6. Es gibt Leute die Ihren Autos je nach Ladeluftkühlung und Oktanen mehr zumuten es geht aber auf Kosten der Lebensdauer des Motors und kann zu einem sofortigen Exitus führen (LOL) 4. Am besten gleich zum FPT mit APC System umbauen... Krumme Krümmergeschichten gehören in die Entsprechende Threads...LOL...
August 1, 200618 j Krumme Krümmergeschichten gehören in die Entsprechende Threads...LOL... Aber ein bißchen Druck schadet ja nicht, wie Du selbst geschrieben hast! ;) ;) Und der Erinnerungseffekt ist auch nicht zu unterschätzen, wenn man es in mehreren Threads liest... :cool:
August 1, 200618 j ..genau!!-und wenn man sich mal in Erinnerung bringt,wie lange Du schon in dieser Angelegenheit nichts erreichst,sollte in jedem Thread.....
August 1, 200618 j Der LLK bringt übrigens schon spürbar mehr Drehmoment, also da ist in jedem Fall ein Unterschied da. Turboloch gibt's dafür auch. ZZP gehört bei mir inzwischen auch zur Standardprozedur, schon lustig, womit die Leute teilweise rumfahren. Bei meinem 900S waren's 12°, bei meinem 8V Turbo 25°, wenn ich das richtig in Erinnerung hab. Der 900S war übrigens regelmäßig beim Service (Checkheft bis kurz über 300tkm), und einmal dürft ihr raten - bei Saab-Hirsch.
August 1, 200618 j ..genau!!-und wenn man sich mal in Erinnerung bringt' date='wie lange Du schon in dieser Angelegenheit nichts erreichst,sollte in jedem Thread.....[/quote'] Lieber HFT Du kennst sicherlich die Geschichte von Ilja Oblomow. Hat er jemals im Leben etwas erreicht? Ich empfehle die entsprechende Lektüre....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.