Veröffentlicht 4. August 200619 j Hallo habe da ein problem mit der liter/100km Verbrauchsanzeige die spinnt voll. es wird ca 2 liter zu wenig immer angezeigt. kann man den bordcomputer irgendwie kalibrieren ?? oder wo sitzt der durchflussmesser. SG joachim
4. August 200619 j Es gibt keinen Durchflußmesser. Der Verbrauch wird aus der Einspritzmenge berechnet. Auf der Townsend Seite hab ich mal eine ein Saab Service Bulletin über die Kalibrierung gesehen.
4. August 200619 j Es gibt keinen Durchflußmesser. Der Verbrauch wird aus der Einspritzmenge berechnet. Auf der Townsend Seite hab ich mal eine ein Saab Service Bulletin über die Kalibrierung gesehen. Nicht ganz. Der mißt schon die Luftmenge und dementsprechend erfolgt sie Einspritzung. Der Verbrauch wird also über die Luftmenge ermittelt....
4. August 200618 j Der Verbrauch wird also über die Luftmenge ermittelt.... Es vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht was neues lernt ;-))
4. August 200618 j Jetzt fehlt mir nur noch die Erkenntnis, wie die Trionic die Lufmenge ermittelt, ohne Luftmassenmesser...
4. August 200618 j Nicht ganz. Der mißt schon die Luftmenge und dementsprechend erfolgt sie Einspritzung. Der Verbrauch wird also über die Luftmenge ermittelt.... Und welches Instrument soll diese Luftmenge ermitteln??? ;)
4. August 200618 j Nicht ganz. Der mißt schon die Luftmenge und dementsprechend erfolgt sie Einspritzung. Der Verbrauch wird also über die Luftmenge ermittelt.... OK, Transalper war schneller ... :D @ turbo9000 Der Verbrauch wird durch des Messen der Länge der Einspritzimpulse der Einspritzventile ermittelt - die T5 Motoren haben weder Luftmengen- noch Luftmassenmesser ......
4. August 200618 j Ohne es wirklich zu wissen ,würde ich auch die Addition der Einspritzventilöffnungszeiten gegen das Wegstreckensignal rechnen.Da in der Warmlaufphase und unter Vollast mit variablem Gemisch abseits von Lambda 1 gefahren wird,lässt die Luftmasse garkeine Rückschlüsse auf den Kraftstoffverbrauch zu.
5. August 200618 j @ turbo9000 Der Verbrauch wird durch des Messen der Länge der Einspritzimpulse der Einspritzventile ermittelt - die T5 Motoren haben weder Luftmengen- noch Luftmassenmesser ...... Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil. B234 t BJ 93 hat keine LMM mehr....hatte noch Jetronik im Kopf....
6. August 200618 j Denke da wie hft und wvn, wird Einspritzzeiten über Wegstrecke sein. Durchflussmenge der Düsen bekannt, kein Problem. T5 berechnet Luftmenge/masse über IAT (Ansauglufttemperatur) und MAP (Saugrohrdrucksensor).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.