Zum Inhalt springen

lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?

Empfohlene Antworten

Einfluss der Lambdasonde auf den Verbaruch?

 

Die Lambdasonde (λ-Sonde) ist ein Messgerät, um im Abgas einer Verbrennung das Verhältnis von Luft zu Kraftstoff bestimmen. So gesehen frage ich mich welchen Einfluss eine vielleicht nicht optimal funktionierende Lambdasonde, auf den Verbrauch hat?

 

Lassen sich die elektrischen Parameter feststellen und so prüfen ob die Sonde ok ist oder vielleicht grenzwertig ist?

Nicht nur kaputt oder geht?

 

Viele Grüße

Martin

  • Antworten 205
  • Ansichten 18k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@ Klaus: ich hab ihn schonmal vorgewarnt... ;-)
@ Klaus: ich hab ihn schonmal vorgewarnt... ;-)

 

der ärmste... ;) :D

Na, wenn er mich noch in die Werkstatt läßt?

 

Selber schuld, würd ich sagen :biggrin

@orca

 

schrei nicht so... ;)

 

Je älter die Lambda wird, desto träger reagiert sie auf das sich verändernde Gemisch. Und desto stärker schwankt das Verhältnis um das optimale Gemisch, was einen höheren Verbrauch bedeutet.

Lucas mit div. Modifikationen, Grossem LLK, 7er Primär... Mix Strecke 1/2 Stadt+Land, 1/2 Autobahn ca. 160.... 8.9Liter.... Nie drüber, gelegentlich auch etwas zügig unterwegs.
Lucas mit div. Modifikationen' date=' Grossem LLK, 7er Primär... Mix Strecke 1/2 Stadt+Land, 1/2 Autobahn ca. 160.... 8.9Liter.... Nie drüber, gelegentlich auch etwas zügig unterwegs.[/quote']

 

Nach meiner Einschätzung verbraucht man in der Schweiz bei einer halben Tankfüllung mit Schnitt 160Km/h auf der Autobahn zunächst mal 3 bis 4 Führerscheine.

Heheeee :)

 

Zürich - Richtung Chur...... okeee.. schnitt 160 wirds nicht sein, aber gelegentlich mal 160 kommt schon vor.....

Also eher Schnitt 115-125.

Bei Schnitt 160 bewegst Du den 900er meist nahe am Bereich des Begrenzers ;)

Hö? 4000rpm...?
Schnitt! bei 132 erlaubt (inkl. Toleranz) sollten das auf den Bergabstücken auf der A1. . . ja, doch, gelegentlich Begrenzer, aber vor allem Auslaufen, weil vorne einer mit 120 jemanden mit 110 überholt. Also Schnitt max. 145. Solche Verbrauchsvergleiche sind aber mMn alles Käse, weil man schon mit ein paar mal Durchziehen oder Tankdeckel vergessen. . . den Verbrauch schon mal nett erhöhen kann. Ich hab noch nie auch nur eine Tankfüllung repräsentativ (also mit wirklich konstanter Geschwindigkeit) verheizen können. Außer Tacho 200 im ranzigen T8, das waren dann aber 290 km bis zum ersten Aufleuchten der Tanklampe. Und T8 mit Tempomat 80 in Schweden (6,75 l) Aber T8 zählt hier nicht.
Hö? 4000rpm...?

 

 

Ja, 160 bedeuten 4000-4250rpm je nachDiff, aber wie MD schon darlegte,

versuche mal 200-300 km im lockeren Alltagsverkehr mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 km/h zu fahren:

Du wirst Deinen 900er immer im Tachobereich von 200+ bewegen müssen.

...da ich letzten Winter ja zwangsweise eine digitalisierte Französin fuhr, zeigte mir der Km-Speicher einen Durchschnitt von 51km/h bei 1.100 km Landstraßenverkehr und wenigen Dörfern.

Walgesänge

 

@orca

 

schrei nicht so... ;)

 

Je älter die Lambda wird, desto träger reagiert sie auf das sich verändernde Gemisch. Und desto stärker schwankt das Verhältnis um das optimale Gemisch, was einen höheren Verbrauch bedeutet.

 

Hallo i_h,

 

vielen Dank für die qualitative Erläuterung.

Interessant !

 

...führt man sich vor Augen, das wohl die meisten unserer Wagen mindestens 12 oder mehr und entsprechende Laufleistungen auf der Scheibe haben und die Mehrzahl wohl noch mit der 1. Sonde unterwegs sind...

 

...zudem davon auszugehen ist, das dass original Design vielleicht ein bischen mehr Kraftstoff als unbedingt notwendig zwecks Kühlung einspritzt

 

ergibt sich aus einer akademischen Perspektive (????) eine weitere Möglichkeit zur "Verbesserung" ;o)

 

@ z.B. HFT oder andere welche die über Vergleichsmöglichkeiten verfügen

 

Gibt es jemanden der einen vorher (alte Sonde) / nacher Vergleich hat?

 

Vision:

- effizientere Ausnutzung der Energie

- besseres Betriebsverhalten des Motors

LG

 

Martin

 

PS: Wenn ich mich recht erinnere ist die 1. Definition die man im großen Brockhaus für "Vision" findet "Trugbild" ;)

zum thema lambada-sonnen:

 

die von bosch kostet nur die hälfte wie die der lucas...

Hat eigentlich schon mal jemand von Lucas auf Bosch umgebaut?

 

Wenn ja was waren die Gründe dafür? Der Verbrauch scheint sich ja zumindest Messtechnisch nicht zu unterscheiden....

Gute Karten?

 

zum thema lambada-sonnen:

die von bosch kostet nur die hälfte wie die der lucas...

 

gibt es elektrisch gesehen Unterschiede?

kann man Bosch und Lucas mischen?

ich meine nicht unbedingt die Stecker und beziehe mich auf die Sonden

LG

Martin

Hat eigentlich schon mal jemand von Lucas auf Bosch umgebaut?

 

Wenn ja was waren die Gründe dafür?...

 

 

Ja, hatte ich mal, weil ich dachte, ich müsste die HS5-Komponenten :rolleyes: "im Paket" verbauen :cool:

 

Nach kompletter "Neukonzeption" ist jetzt wieder die CU14 drin und das ist gut so.

gibt es elektrisch gesehen Unterschiede?

kann man Bosch und Lucas mischen?

ich meine nicht unbedingt die Stecker und beziehe mich auf die Sonden

LG

Martin

 

muss ich passen! gehe aber davon aus das dieses nicht möglich ist... wer macht sich sonst den aufwand zwei sonden zu bauen wo ziemlich klar sein wird das es eine frage von kurzer zeit ist bis sich das rumgesprochen hätte!

muss ich passen! gehe aber davon aus das dieses nicht möglich ist... wer macht sich sonst den aufwand zwei sonden zu bauen wo ziemlich klar sein wird das es eine frage von kurzer zeit ist bis sich das rumgesprochen hätte!

 

Die Antwort ist einfach. Marketingaspekte.

Es sind ja nicht alle "so bekloppt" sich mit solchen Fragen zu beschäftigen.

Das Gros (zu seiner Zeit) will einfach nur ein Auto haben das funktioniert:)

ja, aber dieses forum beschäftigt sich doch genau mit solchen fragen, und das schon seit über 3 jahren ;)

 

hallo in die runde, hat da jemand erfahrungswerte :confused:

Das Gros (zu seiner Zeit) will einfach nur ein Auto haben das funktioniert:)

 

Da erkenne ich jetzt aber nicht gerade den typischen Saabkunden (seinerzeit)

Die von Bosch laufen aber auch mit der Lucas, zumindest in meinem.

 

Na vorher/nachher Vergleich hatte ich, hab's hier irgendwo schon geschrieben. Hat gut über einen halben Liter eingespart, wobei ich mich in letzter Zeit wieder nach oben getastet hab.

Neu war die Lambda aber auch nicht, hatte schon 180tkm oder so auf dem Buckel.

 

 

@klaus

 

Achso, war auf die Durchschnittsgeschwindigkeit bezogen.

1/2 Liter auf 100km weniger...

 

1/2 Liter auf 100km weniger

 

macht 70 €cent auf 100 km

macht 7€ auf 1000 km

macht 70€ auf 10 000 km

 

(bei 1,40 € pro Liter)

 

...Rechnet sich anscheinend übers Jahr eine gut funktioneriende Lambdasonde zu haben ;o)

 

Eine breitere Basis Wäre gut um die Aussagefähigkeit in die ein oder andere Richtung zu erhärten

 

Viele Grüße

Martin

 

@HFT wenn man mit dem Rauchen aufhört sogar noch mehr. Ich weis.

nach deiner rechnung und meiner auskunft über lucas sonden sowie meiner laufleistung im jahr bedarf es wohl drei jahre ;) :D

 

lucas ca. 250,-

km-leistung/jahr: 12.000

 

@rauchen: richtig verstanden! jetzt musst du es "nurnoch" umsetzen :D

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.