Zum Inhalt springen

Halbwertzeit APC-Ventil, 9-3 I SE Cabrio 136 KW

Empfohlene Antworten

  • Autor

An Turbo 9000 15:59,

die 130 bzw 180-185 waren keine Leistungsangabe, ich erinnere mich an ein drehzahlunabhaengige Anzeige aber leider, wie schon gesagt, ich erinnere mich nicht mehr an die Masseinheit, die auf dem Diagnosegeraet erschien.

Besten Gruss

Andreas Ismer

  • Autor

Ich komme aus einer kleineren Stadt suedlich von Duesseldorf.

Besten Gruss

Andreas Ismer

An Turbo 9000 15:59,

die 130 bzw 180-185 waren keine Leistungsangabe, ich erinnere mich an ein drehzahlunabhaengige Anzeige aber leider, wie schon gesagt, ich erinnere mich nicht mehr an die Masseinheit, die auf dem Diagnosegeraet erschien.

Besten Gruss

Andreas Ismer

Spielt ja keine Rolle, aber eine Abweichung um 30 % vom Normalwert muß doch irgendwie weiter verfolgt und kommentiert werden....

Hallo Andreas,

 

suedlich DDorf? Dann lege ich dir aus persoenlicher Erfahrung den Weg nach Meerbusch zu C&N Autotechnik ans Herz! (und bin da im Forum wohl nicht der Einzige) Die Jungs verstehen ihr Handwerk bei fairen Preisen!

 

Gruss

Martin

  • Autor

Widerstand am APC gemessen - 1 auf 2 und 2 auf 3 jeweils 2,7 Ohm.

Besten Gruß

Andreas Ismer

Noch was zum Freundlichen - in Solingen gab's mal den Mersch, ist zwar kein offizieller mehr, aber koennte ggfls noch schrauben?

in Solingen gab's mal den Mersch' date=' ist zwar kein offizieller mehr, aber koennte ggfls noch schrauben?[/quote']

warum nach solingen, wenn Meerbusch liegt so nah :confused:

in der zeit, die du hier zu posten verwendest, wärst du nach Meerbusch zwei mal gekommen:):):)

Hat nicht mal einer von Euch Lust die Jungs von Abbott zu fragen, ob sie noch alle Tassen im Schrank haben? :D

Keine Beanstandung nur Verwunderung,wenn ich mich recht erinnere gehörtest Du(wvn) doch auch zu den eher Vorsichtigen,was die Handhabung von Negativaüßerungen zu Gewerbetreibenden angeht.Hoffst Du ,daß bei Abbot niemand deutsch versteht?

 

Zum Thema:Auch was ich bis jetzt von Abbot gesehen habe, bot immer irgendwie hinreichend Potential für Verbesserungen.

Obwohl,in diesem speziellen Fall die Trionic durchaus noch Möglichkeiten hat über Zündzeitpunkt und Gemischanreicherung zu reagieren.Und es ist halt für englische Verkehrsverhältnisse gedacht,länger als 5 Sek Vollgas ist da nicht.

wenn ich mich recht erinnere gehörtest Du(wvn) doch auch zu den eher Vorsichtigen' date='was die Handhabung von Negativaüßerungen zu Gewerbetreibenden angeht.[/quote']

 

Hi,

 

ich bin vorsichtig dann, wenn Vorsicht angebracht ist - ich werde aber Abbott bei Gelegenheit selber fragen, was Sie sich dabei gedacht haben.

 

Gibt es seriöse Tuner die solch ein "Dampfrad" anbieten - dazu noch DIESES Teil als Ersatz für das Magnetventil der Trionic offerrieren?

 

Sorry aber da soll man vorsichtig bleiben??? ;)

  • Autor

Nochmals - meine Widerstandmessung brachte 2*2,7 Ohm am APC gegenueber den genannten 3, ist es nun duell?

Besten Gruss

Andreas Ismer

Hi,

 

ich bin vorsichtig dann, wenn Vorsicht angebracht ist - ich werde aber Abbott bei Gelegenheit selber fragen, was Sie sich dabei gedacht haben.

 

Gibt es seriöse Tuner die solch ein "Dampfrad" anbieten - dazu noch DIESES Teil als Ersatz für das Magnetventil der Trionic offerrieren?

 

Sorry aber da soll man vorsichtig bleiben??? ;)

 

Naja,"dämlich" und "nicht alle Tassen im Schrank" bringt zumindest mal keine Diplomatiepunkte.

Zu Deiner Frage:Für ein Problem,das mit einem solchen Gerät gelöst werden kann,fiele mir sicher auch noch eine andere Lösung ein,die ich dann vorziehen würde-und ich würde einem Kunden NIEMALS ein Rädchen in die Hand geben,an dem er den Ladedruck beliebig verstellen kann.

Jetzt sei mal ehrlich ...

 

Saab verbaut das APC System seit 1986? (oder später?), die Trionic 7/8 gehören zu den modersten Motorsteuerungen der Welt und das integrierte APC gehört zu den Hauptbestandteilen der Ladedrucksteuerung.

 

Jetzt kommt ein Anbieter und sagt "Hey, schmeißt doch das teure APC einfach raus und verbaut unser kleines Teilchen hier ... na ja, es beeinschränkt die Motorsteuerung ein wenig aber was soll`s ...haut rein Jungs ... "

 

Jetzt meine Frage an Dich .... wie findest Du das (ganz diplomatisch ausgedrückt)? :D

Genau wie Du,aber in anbetracht der momentanen Sensibilität würde ich mich halt etwas anders ausdrücken.Mir persöhnlich wäre die Ausdrucksweise völlig Wurscht,doch am Ende nützt es niemandem,wenn wir ein Forum haben,in dem man außer "Guten Tag" und "schönes wetter heute" nichts mehr schreiben darf.
Nochmals - meine Widerstandmessung brachte 2*2,7 Ohm am APC gegenueber den genannten 3, ist es nun duell?

Besten Gruss

Andreas Ismer

 

Hi Andreas,

 

mhh - meins hatte genau 3. Aber das koennte ja ggfs. einfach ein Kontaktproblem der Messung sein ("wer misst, misst Mist").

 

Meiner Meinung nach waere der Widerstand unendlich oder 0, wenn es denn (elektrisch) defekt waere. Hast du schon den Test von turbo9000 (Seite 2 unten) gemacht:

 

Pruefen, durch welche Oeffnungen du pusten/saugen kannst?

 

btw: Fahr einfach kurz nach Meerbusch. Gruess die Jungs von Martin mit dem schwarzen 9000er und LIP Nr. (und noch einigen Anderen hier aus dem Forum ;) ) und frag, ob die dir kurz ein intaktes APC reinhaengen und mit dir ne Probefahrt machen. Das machen die - sind naemlich echt Klasse. Und auf der Rueckfahrt faehrst du in die Neusser Innenstadt und isst auf dem Marktplatz ein Eis (der Weg lohnt schon alleine!!! :rolleyes: )

 

Gruss

Martin

@wvn:

 

Teile deine Ansicht, auch wenn ich eher wie hft etwas "vorsichtiger" Formulieren wuerde.

 

Aber eine Sache beschaeftigt mich doch... (wenn ich an den Avatar thread ueber Ziehmy denke) ;) ;) ;) :p

 

Gruss

Martin

btw: Fahr einfach kurz nach Meerbusch. Gruess die Jungs von Martin mit dem schwarzen 9000er und LIP Nr. (und noch einigen Anderen hier aus dem Forum ;) ) und frag, ob die dir kurz ein intaktes APC reinhaengen und mit dir ne Probefahrt machen. Das machen die - sind naemlich echt Klasse. Und auf der Rueckfahrt faehrst du in die Neusser Innenstadt und isst auf dem Marktplatz ein Eis (der Weg lohnt schon alleine!!! :rolleyes: )

 

Gruss

Martin

Sowas nennt man dann das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden ;)

@wvn:

 

Teile deine Ansicht, auch wenn ich eher wie hft etwas "vorsichtiger" Formulieren wuerde.

Ich glaube zu dem Ersetzten des APC Ventils durch ein manuelles Drehrädchen, haben wir wohl alle die gleiche Meinung.

Mal vorsichtiger, mal etwas deutlicher formuliert ;)

Wenn es wenigstens ein "Ersatz" wäre, dann könnte man ja noch darüber streiten - ich kann aber beim besten Willen nicht verstehen was ein manueller Boost Controller mit dem Magnetventil gemeinsam haben soll.
  • Autor

Der Vollständigkeit halber - Original APC Ventil wurde nun ersetzt. Ich hab's vorher mal durchgemessen - 2*2,8 Ohm, das alte Teil hatte 2,7, sollte also elektrisch (oder heisst's elektronisch) i.O. sein. Jedoch sind bei dem neuen Ventil die zwei Stutzen W und R in beiden Richtngen durchgängig, während sich im alten im W-Stutzen etwas vorgesetzt hatte, dass wie ein Ventil sich verhielt und beim Ansaugen durch diesen Stutzen 'zumachte'. Könnte verharztes Öl sein, dass sich dort ansammelte.

Anyways - interessant war die erste Fahrt - beschleunigt im Dritten, Ladedruckanzeige wanderte zügig durch gelb, in rot hinein und peng! fuel cut off. Offensichtlich hat die Trionic dies nun auch mitbekommen, da nunmehr, nach weiteren km's, die Anzeige ganz kurz knapp in rot hineinmarschiert und sowfort zurückgeregelt wird auf knapp unter Strich gelb/rot. Sollte demnach alles im grünen Bereich sein.

 

Eine Frage zum Fahrwerk - beim Herausbschleunigen aus engeren Bergaufkurven kommt er ganz schön aus den Federn und man verliert Grip duch diesen Lastwechsel. Ich habe nicht vor, tieferzulegen oder härtere Federn zu verbauen, um diesen Effekt zu mildern, da ich das Fahrzeug nicht weichprügeln möchte. Zudem würde mir meine besser Hälfte dazu noch einiges erzählen. Wie schaut es mit Dämpfern mit einstellbarer Zug-und Druckstufe aus, die durch einen Fachbetrieb abgestimmt werden müssten, evtl Vorschläge hinsichtlich anderer Massnahmen? Ziel ist, die Lastwechsel abzumildern ohne den Federungskomfort nachhaltig zu verschlechtern - Cruising ist nämlich auch was Feines.

 

Besten Gruß

Andreas Ismer

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.