Zum Inhalt springen

Hab mir 'nen SAAB 900 i gekauft ...

Empfohlene Antworten

Für die zu geringe Leistung gint es einen ganz einfachen Grund:

 

Fehlender Turbolader!!!!!! :p ;) :rolleyes: :) :cool:

 

(Jetzt bitte nicht würgen, war ein Witz.....)

  • Antworten 55
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@Tristan2: Müsstest du mal den Zündzeitpunkt mit der Stroboskoplampe anblitzen. Der sollte stetig sein und nicht hin und herwackeln. Wenn der Zündzeitpunkt springt, könnte was mit dem OT-Geber und/oder Riemenscheibe sein.

 

Aber ich denke auch, dir fehlt der Turbo. Ich habe mich freiwillig vom Turbo auf den Sauger zurückgestuft, weil er einfach meinem Fahrverhalten besser entspricht und das, was dir anscheinend fehlt, ist so ziemlich genau der Unterschied zwischen Turbo und Sauger.

 

Schöne Grüße

HansP

""Ja, alle Turbos (auch 16V) und alle 8V haben die olle Zündverstellung der 900i16 und 900i2,1-16 nicht""

 

=> Danke sehr. Man lernt doch immer was dazu. Schlussfolgerung: Ich hab noch nie einen 900i 16v zu Gesicht bekommen.

 

Am Ende wars die Riemenscheibe, die sich langsam zerlegte.

Dies sorgte dafür, daß der OT-Geber nur noch ungenau funktionierte.

Tausch in der Werkstatt hat 10min und 10 EUR gekostet.

 

Steven

 

 

Tausch der KW-Riemenscheibe für 10 EUR?

Ein echtes Schnäppchen, dauert ja schon einen Moment.

 

Das Teil selbst kostet übrigens knapp 180 EUR.

Naja,

 

war gebraucht und ich hab selbst mitgearbeitet.

Aber stimmt, der Kurs war günstig.

 

Steven

Selber mitarbeiten kostet doch bei den meisten Werkstätten noch einen Zuschlag.
Ab 160 Km/h geht's schleppend weiter bis max. 175 km/h.

Mein weißer i hatte das gleiche Phänomen. Ursache: Amiausführung mit 7er Primärantrieb - damit ist der i im 5. Gang etwas überfordert. Schau mal auf Deine Getriebenummer, an der Kühlerseite - geht mit GM los. Die mittlere Zahl ist entscheidend. 6 für 6er Primär war in Europa Standard, den 7er gabs meist für Amiversionen.

 

Zum Leerlauf: Einfach mal das Leerlaufventil (sitzt direkt neben dem Thermostat) mit Bremsenreiniger durchspülen und hinterher mit WD40 ordentlich ölen. Hatte bei mir geholfen, allerdings nur für ein halbes Jahr, dann war ein neues (gebrauchtes) fällig.

 

Achso, natürlich willkommen im Forum und viel Spaß noch mit dem Saab! ;)

  • Autor
Amiausführung mit 7er Primärantrieb -

Das ist es wohl, ich hab' 'ne AMI-Version ...

Lohnt sich denn der Umbau auf 6er Primär?

Zum Leerlauf: Einfach mal das Leerlaufventil (sitzt direkt neben dem Thermostat) mit Bremsenreiniger durchspülen und hinterher mit WD40 ordentlich ölen. Hatte bei mir geholfen, allerdings nur für ein halbes Jahr, dann war ein neues (gebrauchtes) fällig.

Okay, dann werde ich mal reinigen ... ;-)

Achso, natürlich willkommen im Forum und viel Spaß noch mit dem Saab! ;)

 

Ja, hallo, Dir auch viel Spass,

Joachim

Selber mitarbeiten kostet doch bei den meisten Werkstätten noch einen Zuschlag.

 

 

hihihi..... genau! BEsonders wenn das "Mitarbeiten so aussieht, dass man erst in der heimischen Garage alles kaputtschraubt und dann die Überreste des mobilen Untersatzes verzweifelt zu einer Werkstatt schiebt, um dort noch kluge Ratschläge abzugeben, was man schon alles versucht hat......

Ziehmy,

 

ganz so wars nicht ;)

 

Steven

Das 7er PA ist nicht schuld. Hab selber einen 900i 16V mit 7er PA, der zieht bis 185, und im Windschatten sind auch mal 200 drinnen. Rekord waren ~215, abgelesen am Drehzahlmesser (die Tachonadel klebte schon am Rückstellknopf). Fahrwerk war nicht mehr original.
  • Autor
Das 7er PA ist nicht schuld. Hab selber einen 900i 16V mit 7er PA' date=' der zieht bis 185, und im Windschatten sind auch mal 200 drinnen. Rekord waren ~215, abgelesen am Drehzahlmesser (die Tachonadel klebte schon am Rückstellknopf). Fahrwerk war nicht mehr original.[/quote'] Na toll, meiner erreicht nach wie vor nur 175 km/h, bergab geht's ein bißchen schneller.

Zum Leerlauf: Einfach mal das Leerlaufventil (sitzt direkt neben dem Thermostat) mit Bremsenreiniger durchspülen und hinterher mit WD40 ordentlich ölen. Hatte bei mir geholfen' date=' allerdings nur für ein halbes Jahr, dann war ein neues (gebrauchtes) fällig.[/quote']

Ich hab' das Leerlaufventil gereinigt, der Leerlauf ist nach wie vor erhöht.

Gruß

Joachim

Das 7er PA ist nicht schuld. Hab selber einen 900i 16V mit 7er PA' date=' der zieht bis 185, und im Windschatten sind auch mal 200 drinnen. Rekord waren ~215, abgelesen am Drehzahlmesser (die Tachonadel klebte schon am Rückstellknopf). Fahrwerk war nicht mehr original.[/quote']

Hm, na gut, dann hab ich mich geirrt ;) - dachte nur immer, dass es daran lag ... weitere Ursachenforschung erübrigt sich allerdings bei mir, siehe Sig.

 

@Leerlaufventil: Schade, dass es das nicht war! Hilft nix, weitersuchen! Oder vielleicht doch mal den Motor von einem Profi checken lassen.

  • Autor

Schade, dass es das nicht war! Hilft nix, weitersuchen! Oder vielleicht doch mal den Motor von einem Profi checken lassen.

Wer weiß einen SAAB- Schrauber im Raum Osnabrück?

 

Gruß

Joachim

Musste beim Sauger nicht auch der ZZP eigestellt werden? Hab da noch 17° vOT im Kopf...
Wer lesen kann, ist manchmal im Vorteil

Das letzte zu dem Thema ist, dass er alles über's Kennfeld einstellt. Meines Wissens nach kann der 900i 16V den ZZP nur Richtung spät verstellen (falls er klopft), nicht richtung früh.

 

EDIT Also der Bentley sagt, dass der ZZP auch beim i eingestellt werden muss, allerdings 14° vOT und die Zündung kann den ZZP zylinderspezifisch in beiden Richtungen verstellen.

  • Autor

Tja, der Bo...dienst ... gemessen, geschüttelt (den Kopf) und wieder gemessen: Laue Antwort: eigentlich dürfte da nix sein.

Nun denn, nach wie vor ein Leerlauf um 1200 U/min. und mehr als mäßige Leistung ab 4200 U/min. im 5. Gang.

 

Na gut, dann werde ich mal Unterdruckschläuche kaufen, als Meterware ... 4mm innen ist doch richtig oder? Weiß zufällig jemand, wieviel Meter ich so brauche? Und verriete es mir? Gibt's ne Art Checkliste welche und wo? Soll ich Gummi oder Silikonschläuche kaufen?

 

Sich fragend und auf Antworten hoffend

Joachim

bau mal den kat aus und ersetze ihn durch ein rohr (versuchsweise!)...
bau mal den kat aus und ersetze ihn durch ein rohr (versuchsweise!)...

 

 

 

:confused:

Tja, der Bo...dienst ... gemessen, geschüttelt (den Kopf) und wieder gemessen: Laue Antwort: eigentlich dürfte da nix sein.

Nun denn, nach wie vor ein Leerlauf um 1200 U/min. und mehr als mäßige Leistung ab 4200 U/min. im 5. Gang.

 

Na gut, dann werde ich mal Unterdruckschläuche kaufen, als Meterware ... 4mm innen ist doch richtig oder? Weiß zufällig jemand, wieviel Meter ich so brauche? Und verriete es mir? Gibt's ne Art Checkliste welche und wo? Soll ich Gummi oder Silikonschläuche kaufen?

 

Sich fragend und auf Antworten hoffend

Joachim

 

 

Beim Sauger dürften 2-3 mtr. reichen, kaufe einfach mal 5mtr ( ca. 2,5 EUR /mtr.) bei Deiner nächsten Flenner oder Skandix-Bestellung, zusammen mit Zündkabelsatz, Verteilerfinger und -kappe , Luft-, Benzin-und Ölfilter...

:smile:

:confused:

 

na, falls der kat zugesetzt sein sollte...

könnte ein abgasproblem sein, wenn ihm bei hohen drehzahlen die puste ausgeht! es war keine aufforderung den kat auszubauen, deshalb der hinweis "versuchsweise" :rolleyes:

Schon klar, Alex, aber vorher sollte er mal die üblichen "Verdächtigen" ausschliessen.
sollte die der boschdienst nicht schon ausgeschlossen haben :confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.