Veröffentlicht August 28, 200618 j Moinsen alle miteinander! Während ich hier so in aller Ruhe unter Schmerzmitteln meinen kleinen Bomber wieder zusammenschraube, kam mir die Idee die Batterie nach hinten in den Kofferraum zu verlagern. und zwar UNTER der Kofferraumboden auf die linke Seite... Hat da jemand erfahrungen mit gemacht und kann tipps geben?? Muß ich Plus UND Masse über Kabel nach hinten legen, oder reicht es Masse hinten an der Karrosserie anzuschliessen? Habt ihr ne Idee welche Batterie am besten passt?? Ich hab mal aus spass so ne alte 35AH da reingestellt und weiß jetzt daß ich ne Höhe von 18cm und ne tiefe von 17 cm reinbekomme, in der Breite ist noch ewig viel Platz. Was ich mir davon verspreche....?? Eigentlich nur ein wenig mehr platz im Motorraum (keine Ahnung für was!!) und endlich nicht mehr dieses ewige vergammelte Hitzeschutzblech da zwischen Turbo und Batterie... Ach so ja: 900tu 16v Bj 89 cc Danke schon mal für eure Tipps! Gruß, Enno
August 28, 200618 j Autor Warum ? Ist Dein Anlasser und Lima auch hinten ? /To PFF!!!!! Sowas aber auch!!! Könnte lustig werden das zu konstrutitionieruckeln... oder wie das heißt...
August 28, 200618 j Ich meinte: Warum sich so viel dickes Kabel mit Spannungsfall und potentieller Brandgefahr durchs Auto legen ? Nimm lieber eine kleinere Batterie. Oder 2 mit Spezialbrücke aus dem Bootsbau. /To
August 28, 200618 j Autor Nimm lieber eine kleinere Batterie. Oder 2 mit Spezialbrücke aus dem Bootsbau. /To Da kommen wir der Sache doch schon näher... Wie, "kleinere Batterie" Leistung oder Abmessungen? und was meinst du mit "2 mit Spezialbrücke aus dem Bootsbau" ? Hast du da Links oder Tipps?? Danke!
August 28, 200618 j ...Batterie nach hinten ist genau dann richtig, wenn man den Platz hinten nicht braucht. Werde ich bei No.3 mit Sicherheit auch tun. Doppelt isoliertes +Kabel ziehen, Masse vorne UND hinten legen. Und Schwupps, hat man mächtig Platz für... zum Beispiel einen schönen Schwung der Abgasanlage
August 28, 200618 j 1.) kleinere Batterie: irgendeine kleinere halt... nicht zu wenig AH, aber das ist keine Zauberei 2.) ja, muss ich nachschauen. hab ich schonmal irgendwo hier im Forum gepostet. /To
August 28, 200618 j Warum nach hinten? Hallo zusammen, hab was zum Thema bei unseren Freunden von der Insel gefunden, das ohne eine räumliche Veränderung hin kommt... http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=82139&highlight=battery Was haltet Ihr denn davon? Viele Grüße Martin
August 28, 200618 j Hallo! Die Kids mit ihren 3 000 000 Watt Woofern im Reiskocher haben oft mehrere Batterien nach hinten verlegt oder wo halt Platz ist. Vielleicht mal einen Car Hifi Profi interviewen wegen Spannungsabfall oder anderen möglichen Problemen bzw. Möglichkeiten. Gruß Moritz
August 28, 200618 j Denkt bitte daran... ... dass (falls man erwischt wird) die Betriebserlaubnis erlischt, wenn man derartige technische Veränderungen vornimmt ! Im Falle eines Auffahrunfalles kann eine z.B. nicht professionell und TÜV-abgenommen eingetragene Batterie wie ein Geschoss durch den Fahrgastraum nach vorne schiessen... Nichtprofessionell, ungesicherte lange Pluskabel bergen darüberhinaus erhöhte Brandgefahr im Falle eines Kurzschlusses usw... Ich würde sagen, derartige "Umbauten" gehören nicht in die Hände von soundgeilen Bastlern, sondern sollten ausschliesslich von Profis gemacht werden, die vorschriftsmässig umbauen und beim TÜV eintragen lassen... Sorry, ich weiss, sowas mögen manche hier nicht gern hören, jedoch, ich hab mich schon so oft unpopulär unbeliebt gemacht, jetzt kommt's auch nicht mehr drauf an... *g* Grufti
August 28, 200618 j ... Im Falle eines Auffahrunfalles kann eine z.B. nicht professionell und TÜV-abgenommen eingetragene Batterie wie ein Geschoss durch den Fahrgastraum nach vorne schiessen... Nichtprofessionell, ungesicherte lange Pluskabel bergen darüberhinaus erhöhte Brandgefahr im Falle eines Kurzschlusses usw... Ich würde sagen, derartige "Umbauten" gehören nicht in die Hände von soundgeilen Bastlern, sondern sollten ausschliesslich von Profis gemacht werden, die vorschriftsmässig umbauen und beim TÜV eintragen lassen... ...mich schon so oft unpopulär unbeliebt gemacht, jetzt kommt's auch nicht mehr drauf an... *g* Grufti Wohl wahr! Laubsägearbeiten sind wirklich absolut nicht angesagt. Aber übertreibt der TÜV nicht auch manchmal ein wenig? Mir kommt es manchmal vor, das hier die Interessen der Industrie eine nicht ganz unwesentliche Rolle spielen. Aber, wir sollten nicht vom Thema abschweifen... Martin
August 28, 200618 j Hi. Hab ich schon zweimal gemacht, einmal 900er Langstreckenrenner und ein 99er straße. Ist eigentlich kein problem, musst allerdings den Kofferaumboden aufsägen, Blechkiste anfertigen und einschweißen und von innen muss ein gasdichter Deckel drauf ( achtung! belüftungschlauch nach aussen nicht vergessen) Musst nur das Pluskabel nach hinten verlängern, Massekabel wird in der Metallkiste verschraubt. (Ach ja der weiße auf dem Bildchen hat die Bakterie hinten) gruß Franz
August 28, 200618 j Und für ein kleines Plus an Sicherheit sorgen Gel-Batterien, z.B. von Optima. Die kann man auch auf die Seite legen oder gar kopfüber installieren.
August 28, 200618 j Moin, hab sowas mal gesehn. War eine ganz normale Batterie hinten reingestellt. Drunter war ein Halterahmen von vorne eingeschweisst und die Batterie war 'konventionell' mit den Bölzchen fixiert. Der Massepunkt war im Kofferraum, das Plus-Kabel vorne per Schalter mit den anderen verbunden Problem: Batterie zu hoch. Also aufsägen und schicke Sperrholzkiste mit Filzbezug drüber setzen. Das ganze war TÜV-Geprüft. Habs gesehen. Das mit dem Kistenaufsatz war mir bissel zu unpraktisch. Gelbatterien sind da flexibler. Passen liegend hinein. Die muss man aber auch fixieren. Aber aufgemerkt: Im Boothandel muss man dazusagen, daß es eine Starterbatterie sein soll. Da gibts bei Booten Unterschiede. Steven
August 23, 200717 j welchen kabeldurchmesser würdet ihr nehmen? und wer kann die Länge abschätzen? reichen 5 meter?
August 23, 200717 j also ich würd zur sicherheit 6 nehmen, 5 reichen zwar (hab das stromkabel für die Endstufe Verlegt, waren 5m- hat gereicht,.. aber bis zum raum unter der Abdeckung wohl nicht) aber 6 sind besser,.. dann hast du noch was zum schnibbeln ;)
August 23, 200717 j Batterien lassen sich stapeln. Auch eine Lösung statt sie nach hinten zu stellen, wenn man zwei braucht. Sicher läßt sich das - anders als auf dem Foto zu sehen - auch technisch einwandfrei ausführen. Ob das dann aber hierzulande vom Tüv abgesegnet würde, steht auf einem anderen Blatt, die Fotos stammen aus den USA... Grüße Ron.
August 24, 200717 j Ich kann da Grufti nur recht geben .Solche Umbauten müssen von Profis gemacht werden .Wenn ich solche Umbauten machen würde dann nur mit einer Hauptsicherung direkt nachvorne legen und einen Plusverteiler in eine gute und relativ Unfallsichere Stelle platzieren zb.unter der Rücksitzbank.Alle Kabel die durch Blechwände führen mit PG Verschraubungen versehen.Und im Plusstromkreis für Selektivität sorgen.Nur dann ist eine Tüvabnahme möglich.
August 24, 200717 j ...Wenn ich solche Umbauten machen würde dann ... ...sicher erst NACHDEM Du die Kupplungsleitung ausgetauscht hättest, nicht?
August 25, 200717 j So, nun will ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.... DAs mit der Batterie is doch eigentlich garnicht sooo wild. Die Batterie raus aus dem Motorraum, den Plusverteiler vorne rechts durch ein besseres Modell ersetzen. Dann von dort aus ein ca. 25mm² Kabel (HiFi Zubehör, kein Schrott!) mit passenden Kabelschuhen und Zugentlastungen bis in den Kofferraum legen. Batterie dort irgendwo !ordentlich! befestigen und mit der Masse, am Besten unter einem Dreipunktgurt, verbinden. Hauptsicherung, die auf den Kabelquerschnitt ausgelegt ist, möglichst dicht an die Batterie. Plus dran, und auf geht's. Gelbatterien sind die erste Wahl dabei. Sonst brauch man noch entlüftung usw... Masseschleifen entstehen hierbei keine. Kabellänge 6 Meter. Explizit beim Saab in der Form noch nicht gemacht, aber bei Audi, VW, usw...
August 25, 200717 j Da fängt es doch schon an 25qm ist viel zu wenig ,verdoppel das ganze und dann sieht die sache schon besser aus.Was glaubst du was passiert wenn du das Kabel durch das ganze Auto verlegst,dir fährt jemand in die Seite und das Kabel wird eingequetscht ,keine Vorsicherung und der Autobrannt ist perfekt. @Klaus:ich habe mir ja eine neue bestellt.
August 25, 200717 j Was glaubst du was passiert wenn du das Kabel durch das ganze Auto verlegst, dir fährt jemand in die Seite und das Kabel wird eingequetscht, keine Versicherung und der Autobrannt ist perfekt. Na Gott sei Dank !, es gibt sie noch, die Umsichtigen (sogar unter den Jüngeren... *g*) Guten Morgen allerseits ! Gerd B.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.