Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Hab vor kurzem die Geschichte meines verunfallter 900er hie gepostet. Das Auto ist mittlerweile geschlachtet - so übel sa der vorne doch nicht aus und die Antriebswellentunnel und Längsträger absolut rostfrei!

 

Nun aber zu meiner Frage mein alter 16S hatte ein Getriebe mit 8er Primär (GM 55804). Mein neuer, ein original 16S, hat einen 7er Primär.

Im alten hatte ich eine originale rote Box und einen 3 Bar Benzindruckregler, die Sachen sollen aber auch noch den Weg in den neuen finden.

Sollte man den Primär auch umbauen? Welche Vorteile hat er? Vielleicht weniger Verbrauch oder höhere Vmax (wobei die eher 2. rangig ist, da das Auto eh nicht schnell bewegt wird)?

 

Gruß Menno

 

P.S. Für wieviel wird so ein 8er Primär denn gehandelt? Gibts vielleicht Interessenten?

für das 8er gibt es immer interessen und gutes geld!

 

aber für die von dir beschriebene leistung von max. 185PS ist die übersetzung zu lang!

  • Autor

Hallo!

 

schonmal danke für die erste Antwort. Hab schon das Gefühl, dass der neue besser zieht, obwohl er noch originale 160 PS hat. Aber die Höchstgeschwindigkeit beim alten lag bei 235 km/h (nur mal ausprobiert).

 

Gruß Menno

Zum fahren finde ich eine lange Übersetzung schöner, aber das ist sicher Geschmackssache. Für die Leistung eines 900 finde ich ein 8er PA auch in keinem Fall zu lang übersetzt, mein 9000 geht theoretisch bis 260, trotz nur 150PS und das fährt sich halt einfach angenehmer.

Zum rumheizen ist ein 7er PA schon besser, mehr Höchstgeschwindigkeit sollte damit drinnen sein (neues Diff und 7er PA sollte lt. Tacho bis 240 gehen, real 225 oder so). Zum cruisen ist ein 8er PA besser.

8er Primär

 

Hi,

so heilig ist der 8er Primär auch wieder nicht.

In Schweden gibt es wohl noch genug davon - auch noch neu zum fairen Preis.

 

Am Besten bei einem schwedischen Saab Forum annoncieren.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Hi,

so heilig ist der 8er Primär auch wieder nicht.

In Schweden gibt es wohl noch genug davon - auch noch neu zum fairen Preis.

 

Am Besten bei einem schwedischen Saab Forum annoncieren.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

 

Die Zeiten sind auch hier eindeutig vorbei.

Ich finde einen 8er überhaupt nicht zu lang. Umbau lohnt sich meiner meinung nach immer. Den 7er kan man ja bei der 900S FPT-umbaufraktion vergolden.

Hallo! Könnte mir auch vorstellen, dass ein 8 er Primär nicht schlecht sein könnte. Habe meinen LPT auf 7 umgebaut und es fährt sich viel angenehmer. Denke mir immer,dass falls ein Gang zu hoch sein solte, kann man immer runterschalten. Ich hatte initial den 7er ohne FPT umbau gefahren, und da gab es tatsächlich das Problem, dass das Auto im 5 und 4 Gang einfach sehr langsam beschleunigte da es nicht genug Power hatte, wenn es im disem Ausmass auch bei 8er auftreten sollte wäre es auch nicht so angenehm....Ich weiss nicht wie viell PS ich jetz habe aber die Gänge fühlen sich immer kürzer an...

8er Primär und "nur" 235??? Dann war in diesem Fall einfach die Leistung zu niedrig, um darüber hinaus zu kommen...

Wie schon gesagt, mit genug Leistung läufts auch mit einem 7er PA 240km/h (Tacho)

Persönlich finde ich 8er auch zu lang... Ausser man bewegt den 901 ausschliesslich auf der Bahn.

Getriebe

 

Hi,

wenn ich mich recht erinnere, gab es mal ein 7er Getriebe für den FPT mit einem längeren 5. Gang oder Differenzial, so dass es im 5. etwa dem 8er Primär entsprach.

 

Für den, der viel Drehmoment durch das Getriebe jagen will, wäre das wahrscheinlich die bessere Variante.

 

@Klaus: Hast Du mir nicht von so einer Getriebevariante erzählt?

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Klar gibts das lange Differentil (siehe o.g. Tabelle)

Nachteil dieser Getriebe (und ich fahre ein solches in meinem modifizierten Schwarzen)

ist die im Vergleich zu neueren MY eindeutig schlechtere Synchronisierung.

 

Wer eine gute Schaltbarkeit UND die lange Übersetzung möchte, fährt also mit dem 8er besser.

8er und langes Diff => 4Gang plus EcoDrive => genau mein Ansatz!
8er und langes Diff => 4Gang plus EcoDrive => genau mein Ansatz!

 

Das erinnert mich an einen der Audi 100s, die mein Vater fuhr, statt "5" stand da "E" auf dem Schaltknüppel... :biggrin:

 

btw: Klaus' Tabelle steht noch nicht in der Knowledge base, oder?

Yep! So etwas meine ich.

Und dann kann man immer noch sehen, ob der Treibsatz nicht doch den 'E' wieder zum 5. macht

8er und langes Diff => 4Gang plus EcoDrive => genau mein Ansatz!

 

 

 

Bin gespannt mit welchem Motor Du dies realisierst..... :cool:

Bin gespannt mit welchem Motor Du dies realisierst..... :cool:
Wieso? Anspruchsvoll wäre ja wohl eher das Vorhaben, den 5. mit 8er & langen Diff nicht zum EcoDrive werden zu lassen. So aus dem Stand würde ich das nur einem bestimmten 900er mit rd. 600T auf der Uhr zutrauen.

der Halbsatz lässt aber genau das vermuten:

 

ob der Treibsatz nicht doch den 'E' wieder zum 5. macht

 

Ich frag mich schon irgendwie was der Quatsch soll, wieso kauft ihr euch ein Auto, dass auf "wahnsinnige Beschleunigung eher als -Geschwindigkeit" ausgelegt ist und verdreht das dann durch lange Übersetzungen ins Gegenteil?? Aber gut, wenn man den Motor bearbeitet hat dass man sonst dauernd nur an den Begrenzer ballert kann ich das schon irgendwie verstehen. . .

gab doch langes und kurzes differenzial...

 

schau mal unter der technik rubrik bei http://www.900aero.com, da hast du alels im detail...

Na ja, ich habe jetzt knapp 18tkm Alltagserfahrung mit einer vergleichbaren Konstellation, deshalb mein Hinweis.

 

Die 7er mit langem bzw. die 8er mit kurzem Differential sind gut geeignet für höhere Leistungen bei angenehmen Drehzahlniveau bei Autobahntempi.

gab doch langes und kurzes differenzial...

 

schau mal unter der technik rubrik bei http://www.900aero.com, da hast du alels im detail...

 

 

Wieso den DA ? Das steht doch alles schon hier in greifbarer Nähe! Welche Infos fehlen Dir noch?

ähhhh, hmm, also, ähhh, ja, ich habs... war auf irgendwas auf der ersten seite dieses threads bezogen bevor du deine liste gepostet hast... augen auf beim forumslauf alex!
  • Autor

Hallo!

 

Woher weiß ich denn, ob ich ein langes oder kurzes Differential habe?

d? Aber gut, wenn man den Motor bearbeitet hat dass man sonst dauernd nur an den Begrenzer ballert kann ich das schon irgendwie verstehen. . .

 

Reine Theorie, denn es geht ja auch um ALLE ANDEREN Fahrzustände.

Hallo!

 

Woher weiß ich denn, ob ich ein langes oder kurzes Differential habe?

 

 

 

1. Sieh auf Deine GetriebeNummer (z.B. GM 55706, GM45614,....)

2. Vergleiche diese mit der o.g. Liste

Sollte man den Primär auch umbauen?

 

da du kein bahnheizer bist, würde ich das primär für anständiges geld verkaufen. das 7er passt schon sehr gut zum fpt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.