Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Herrichtung meiner Sonett III schreitet weiter fort!

 

Mittlerweile sind wir bei der Kunststoffkarosserie angelangt, die leider ein Loch in der Beifahrertür hat. Das stück ist nóch da, ist auch an einer Seiote noch fest. Man müsste es von Innen verstärken und Aussen dann entsprechend spachteln und schleifen.

Da stellt sich nun folgende Frage:

 

Aus welchem Material ist die schöne Haut der Sonett?

Ein befreundeter Karosseriebaumeister aus dem Wohnmobilbereich, der sich eigentlich mit Kunststoffen dadurch sehr gut auskennt, ist eteas ratlos?!?!?

Ist es wirklich GFK? Kann man dort mit solchen Matten beigehen, ohne dass es später reisst oder bröckelt?

Ist es ein anderer Kunststoff? Welche Kleber lassen sich benutzen?

 

Gibt es genaue Angaben über das Material?

Hallo !

 

Ja klar ist es GFK ... Wenn man die Karosserie abgenommen hat , kann man das auf der Rückseite sehr gut sehen .

Wenn ich mich recht erinnere , sind im Werkstatthandbuch sogar Reparaturtipps drinnen . Bin nur leider die nächsten drei Wochen nicht da , sodass ich Dir keinen scan mehr schicken kann :frown: ... Aber ist ansich auch nichts Neues dabei .

Wichtig halt , die Risse soweit vertiefen , dass Du anständig Glasmatten einlaminieren kannst , um eine entsprechende Verbindung zu erhalten . Einfach zuspachteln wird sicher nichts bringen , da hast Du sofort wieder Risse ...

  • Autor
Danke! Wir wurden nur stutzig, das das Material der Tür sehr hell weiss ist, nicht so dunkel/gelblich, wie ich das Zeug sonst kenne. Es sind auch nicht de typischen Strukturen von GFK zu erkennen, auch nicht an der Innenseite der Tür?!?!?!

Hallo !

 

Ich muss gestehen , dass meine Türen wohlbehütet im Keller stehen und ich mich nicht erinnern könnte , sie bisher näher unter die Lupe genommen zu haben ... Aber es würde mich sehr wundern , wenn das Material ein anderes als bei der Karrosserie wäre ...

Von Jack Ashcraft in America gäbs sogar ein eigenes Instruktions Buch über das Aufarbeiten von Sonett Türen ( neben einer Reihe von anderen interessanten Büchern über den Sonett ) . Nur versendet der nur bei Zahlung mit Kreditkarten ( die ich nicht habe ) und paypal ... Überweisungen scheinen dort unüblich zu sein und so lässt er eher 400,- $ sausen , als seine Kontonummer bekannt zu geben :argh: ...

Gerald: Sammelbestellung?

Hallo Rene !

 

Wär eindeutig eine Überlegung wert !

Kennst Du seine HP und weißt , was er anbietet ?

  • Autor
Sammelbestellung klingt gut, würde dann mal schauen und wäre eventuell auch mit dabei!!!!!!
  • Autor
Hallo !

 

...Wenn ich mich recht erinnere , sind im Werkstatthandbuch sogar Reparaturtipps drinnen . Bin nur leider die nächsten drei Wochen nicht da , sodass ich Dir keinen scan mehr schicken kann :frown: ... Aber ist ansich auch nichts Neues dabei ...

 

Stimmt! Das Werkstatthandbuch lag im Original mit in meiner Sonett!!!!!

Im Kapitel 8 ist etwas zu diesem Thema geschrieben!

Dazu kann ich nur sagen: Erst denken/lesen, dann handeln... :rolleyes:

Hätte ich ja auch gleich drauf kommen können!

Kennst Du seine HP und weißt , was er anbietet ?
Leider bisher 2* 'nein'

Hallo René !

 

Na dem kann abgeholfen werden :

 

http://pages.prodigy.net/jackashcraft/ dort unter "Open Catalog Here" und dann "Books And Technical Manuals" ...

Sieht interessant aus! Welche sollte ich denn ggf. für Dich mit bestellen?
  • Autor

Jo, für mich bitte einen dieser heissen V4-Motoren!!!!!!!

Der passt doch noch mit ins Päckchen, oder?!?!?!? :biggrin:

 

 

Neee, mal im Ernst: Wann wolltest Du denn bestellen?

Und wie machen wir das dann mit der weiteren Bezahlung und so weiter?

Wann wolltest Du denn bestellen?

Und wie machen wir das dann mit der weiteren Bezahlung und so weiter?

Na, wenn wir die das Thema durch haben. Und wenn alles da ist, be' ich auch meine KontoNr heraus & ihr braucht keine VISA-Karte ...:smile:
  • 11 Monate später...
Jo, für mich bitte einen dieser heissen V4-Motoren!!!!!!!

"The Total Performance V4", ich kann dir ein Kopie machen... ist billiger als von Jack A....

 

Wir wurden nur stutzig, das das Material der Tür sehr hell weiss ist, nicht so dunkel/gelblich, wie ich das Zeug sonst kenne. Es sind auch nicht de typischen Strukturen von GFK zu erkennen, auch nicht an der Innenseite der Tür?!?!?!

Aha, dann ist es das gleiche Material als die (kleine) Motorhaube.. hartes PVC, kein GFK!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.