September 30, 200618 j Meine SAAB- Werkstatt traut sich nicht weiter ran an das Problem und die Getriebespezies wollen alle gleich 'ne Generalüberholung machen (ca. 2.500 EUR incl. Alles). immerhin scheinst du eine quelle aufgetan zu haben die sich überhaupt den BW's annimmt...
September 30, 200618 j Autor immerhin scheinst du eine quelle aufgetan zu haben die sich überhaupt den BW's annimmt... Sogar zwei Quellen, da ich ja schon mal 'ne Überholung hatte. Einmal ein Automatikgetriebeservice in 45968 Gladbeck (da hab ichs schon mal machen lassen, ist für mich aber ziemlich weit) und ein zweiter in Berlin. Wer die Adressen haben will, der kann mich fragen. Beide machen ausschließlich Automatikgetriebe und auch unser Borg-Warner. Bei beiden kostet die Überholung ungefähr dasselbe, nämlich ca. 2.500,00 EUR incl. Ein-Ausbau, Versand und derzeitiger Märchensteuer. Garantie gibts dann natürlich auch. Ein neues Getriebe kostet bei SAAB original übrigens 3.100 EUR + Steuer und Aus- und Einbau, so dass man da bei ca. 4.400 EUR auskommt. Erwin
September 30, 200618 j ... also, das Einstellen des hinteren Bremsbandes war nicht wirklich zielführend. Der Rückwärtsgang geht immer noch verzögert rein. Getriebeölwechsel haben wir auch gemacht, wobei die von den 8 ltr. (?) die drin sind nur 3 ltr. rausbekommen haben. Werkstatt sagt, das geht nicht anders über die Ablassschraube :confused: - also nur ein halber Ölwechsel. Normal, daher sollte man dass, wenn schlechtes Öl drin ist, 2-3 Mal hintereinander machen (dazwischen immer etwas fahren)
September 30, 200618 j Autor Normal, daher sollte man dass, wenn schlechtes Öl drin ist, 2-3 Mal hintereinander machen (dazwischen immer etwas fahren) Starkes Stück von den Elchjägern, sowas zu konstruieren ... kann's gar nicht glauben. Die Getriebe laufen wohl unter der Überschrift "WARTUNGSFREI" - dann hätten sie sich die Ablassschraube auch sparen können und außerdem gehen sie dafür entschieden zu häufig kaputt. Erwin
September 30, 200618 j Starkes Stück von den Elchjägern, sowas zu konstruieren ... kann's gar nicht glauben. Die Getriebe laufen wohl unter der Überschrift "WARTUNGSFREI" - dann hätten sie sich die Ablassschraube auch sparen können und außerdem gehen sie dafür entschieden zu häufig kaputt. Erwin Das haben wohl weniger die Elchjäger entwickelt....
September 30, 200618 j Getriebeölwechsel haben wir auch gemacht, wobei die von den 8 ltr. (?) die drin sind nur 3 ltr. rausbekommen haben. Werkstatt sagt, das geht nicht anders über die Ablassschraube :confused: - also nur ein halber Ölwechsel.ErwinBeide Deckel unten ab, dann sind's rd. 5l & nach zwei Wechseln somit rd. 80% neue Brühe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.