Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Na, dann schau Dir die 'Bilder der Ernüchterung' einfach schon mal für den nächsten an ...

 

war doch schon auf Deiner Seite. Bin froh um jeden Tipp und jedes Bild.

  • Antworten 64
  • Ansichten 4.526
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

so, nach diversen Telefonaten und ein bisschen hin und her hat es doch geklappt. Gestern Abend habe ich mir den Wagen angesehen. Folgendes gibt es zu berichten:

 

An sich sieht der Wagen ganz gut aus. Auf den ersten Blick ist es halt ein Gebrauchtwagen mit den üblichen Gebrauchsspuren. Anhand der genannten Checklisten konnte ich folgende "Macken" feststellen:

- beginnender Rost an allen vier Türunterkanten

- beginnender Rost an der Laufrollen der Motorhaube

- Rost im Motorraum wo die Batterie steht

- Ölundichtigkeit am Motor - ich vermute Ventildeckeldichtung

- Innenraum: der Himmel hängt doch, wurde nur unprofessionell "repariert"

- Fensterheber Fahrerseite lässt sich nur schwer zum Fensterheben überreden.

- der E-Spiegel auf der Beifahrerseite wurde mal gegen einen manuellen ausgetauscht.

 

Das Fahrzeug wurde seinerzeit als Neuwagen aus Dänemark importiert. Die Erstzulassung erolgte in Deutschland.

 

Es fährt sich schon klasse mit dem Wagen und von innen ist auch alles in Ordnung (mal vom Himmel ab). Preislich ist da sicher auch noch was drin, denn es hört sich nicht so an, als ob die Interessenten Schlange stehen.

 

Was meint ihr? Bei den oben geschilderten Macken - lohnt es sich in Verhandlungen einzutreten oder nicht?

 

Irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl "weitersuchen".

 

Einen Dank muss ich noch loswerden: Die Checkliste von Ziehmy und seinem Saab-Team Nordelbe ist klasse. Ich werde sie beim Besichtigen von 900ern immer dabei haben. Also ein dickes Dankeschön nach Norddeutschland!!!

 

sorry, aber wenn ich das so lesen, weitersuchen!

  • Autor
sorry, aber wenn ich das so lesen, weitersuchen!

 

da sehe ich mein Bauchgefühl bestätigt :redface:

war doch schon auf Deiner Seite. Bin froh um jeden Tipp und jedes Bild.
Wichtig sind hier aber nicht die 'schönen', sondern die mit dem 'nix' in der Bildmitte, sprich den RostLöchern :eek:

http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/05052508.jpg

(Das sind jetzt gleich 2 Rostlöcher, wenn auch in diesm Bild noch nicht komplett 'offen'.)

  • Autor
Wichtig sind hier aber nicht die 'schönen', sondern die mit dem 'nix' in der Bildmitte, sprich den RostLöchern :eek:

 

(Das sind jetzt gleich 2 Rostlöcher, wenn auch in diesm Bild noch nicht komplett 'offen'.)

 

wusstest Du was da auf Dich zukam, als Du den Wagen gekauft hast?

wusstest Du was da auf Dich zukam, als Du den Wagen gekauft hast?
Ach, eigentlich wollte ich die Kiste nur als Winterschissi, um das Cab stehen lassen zu können. Und dann wollte ich den etwas angerosteten Motorraum ein wenig 'aufhübschen'. Und dann war mir das alles zu eng, der Block kam raus, die Tunnel wurden noch mal ordentlich gemacht, ... ... ...

NaJa, und irgendwann geht es dann immer weiter, weil das eine ja zum anderen passen muß und ... und ... und ...

Und dann kommen da dann natürlich noch so Sachen wie Heckscheibenwischer, ein paar Schalterchen mehr im Armaturenbrett, die AERO-Sitze sollen trotz (noch) falscher Sitzschienen rein, und ... und ... und ...

Du siehst, soetwas kann man vorher nicht 'wissen'. Man muß sich nur kennen und eikalkulieren, daß es so weit kommen kann! :smile:

  • Autor

so "schlimm" soll es eigentlich bei mir nicht werden. ;-)

 

Aber die Hand leg ich dafür nicht ins Feuer. Aber zuerst suche ich "einfach" nur einen 900er mit guter Substanz

...naja - bis zum heckwischer muss es ja nicht kommen...:biggrin: *duck und weg*
...naja - bis zum heckwischer muss es ja nicht kommen...:biggrin: *duck und weg*
Dabei hatte ich Stahlfelx, ABS-Einbau, 9k-Bremsen, Steili-AirFlow-Umbau und ein paar andere Kleinigkeiten noch gar nicht mit aufgezählt ...
Dabei hatte ich Stahlfelx, ABS-Einbau, 9k-Bremsen, Steili-AirFlow-Umbau und ein paar andere Kleinigkeiten noch gar nicht mit aufgezählt ...

 

 

Immerhin ist damit schon mal ein kleiner Anfang gemacht.

 

 

:biggrin:

Immerhin ist damit schon mal ein kleiner Anfang gemacht.:biggrin:
... dessen Ende in leider noch sehr weiter Ferne liegt!

 

Wenn ich Zeit hätte, wie ich wollte, wäre auch der Block erst auseinander & dann wieder rein gekommen! Aber diese Baustelle ist so schon zeitlich zu sehr ausgeufert & die dahinter liegende Pipline zu voll (Grotti & Nette).

  • Autor
wenn ich euch so höre... ich glaub ich suche erstmal ne Garage mit viiiiel Platz, kündige meinen Job, such dann einen 900er und schraube dann jeden Tag ca. 8 Stunden, außer vielleicht an Weihnachten ;-)

Keiner hat gesagt dass Du Dir ein Objekt zum NEUAUFBAU beschaffen musst.

Beim gesteckten Preisrahmen sind natürlich u.U. auch ein paar Abstriche zu machen.

 

Hier noch einige Anregungen:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7786

 

So ganz "fertig" wird man allerdings wahrscheinlich nie, es sei denn man trennt sich wieder davon:smile:

  • Autor
Keiner hat gesagt dass Du Dir ein Objekt zum NEUAUFBAU beschaffen musst.

Beim gesteckten Preisrahmen sind natürlich u.U. auch ein paar Abstriche zu machen.

 

nein, nein, so habe ich das auch nicht verstanden.

 

Ich würde lieber beim Kauf den ein oder anderen Euro mehr reinstecken, als hinterher in Reparaturen. Das ich keinen Neuwagen erwarten kann ist klar. Ich muss halt schauen, dass ich die goldene Mitte treffe.

 

Das das ein oder andere zu machen sein wird ist klar und soll auch so sein. Neben dem Fahren will ich auch das ein oder andere am Auto schrauben. Aber es muss ja nicht gleich damit anfangen, dass ich den Motor ausbaue.

 

Die zitierten Anregungen bieten allerdings Stoff genug für den ein oder anderen Bastel-Samstag

  • Autor
der Besitzer von dem 900er ist von 1999€ auf 1699€ runter gegangen. Wenn der noch weiter runter geht könnte der Wagen doch noch interessant werden....

Nochmals hierzu:

Der Einstandspreis ist eigentlich fast sekundär.

 

Wen man einen guten Alltags-900er möchte, wird man mittelfristig IMMER bei 6-7000 EUR landen.

 

Deshalb muss die Karosse als BASIS dieser Investition eine vernünftige Substanz haben.

dann war meiner recht guenstig... aber die Steuerkette kommt bestimmt ;)
dann war meiner recht guenstig... aber die Steuerkette kommt bestimmt ;)

 

Rechne doch mal durch: Kaufpreis, Fahrleistung, Reparaturen...und der Reparaturstau

:smile:

der Besitzer von dem 900er ist von 1999€ auf 1699€ runter gegangen. Wenn der noch weiter runter geht könnte der Wagen doch noch interessant werden....

 

Dann noch mal was zur Abschreckung (Renés Bilder waren ja geradezu harmlos), das siehst Du dann aber erst nach Entfernung des Teppichs:

 

http://img215.imageshack.us/img215/7241/rost1ns1.jpg

 

http://img215.imageshack.us/img215/4779/rost2qr6.jpg

 

http://img215.imageshack.us/img215/47/rost3lw8.jpg

 

(Vielleicht sollte ich "Leidenschaft" in meiner Signatur doch durch "Leidensfähigkeit" ersetzen?)

ich glaube ich werde meinen teppich nie und nimmer entfernen... das entfernen des kofferraumbodens hat mir schon gereicht, und wenn ich die bilder jetzt sehe :eek:

Das "Entfernen" des Kofferraumbodens? Du meinst die olle Holzplatte (1 Minute)?

Und was war drunter?

 

Nimm mal ruhig Sitze, BEIDE Teppichteile und ALLE Dämmmatten raus, das ist (bei mir) eine PFLICHT-und Routinearbeit (knappe Stunde).

 

Du kannst Deinen 900er nicht ernsthaft im Alltag bewegen ohne die Gewissheit, dass der Bodenbereich DICHT ist, Folgeschäden siehe oben!

Leider habe ich keine Bilder vom "gemachten" Zustand, da waren die Teppiche dann zu schnell drin bzw. meine Lust zum Bildermachen offenbar zu gering...

 

Lustig wird's ja noch mal, wenn das Aero-Kit runterkommt :rolleyes:

Das "Entfernen" des Kofferraumbodens? Du meinst die olle Holzplatte (1 Minute)?

Und was war drunter?

 

Nimm mal ruhig Sitze, BEIDE Teppichteile und ALLE Dämmmatten raus, das ist (bei mir) eine PFLICHT-und Routinearbeit (knappe Stunde).

 

Du kannst Deinen 900er nicht ernsthaft im Alltag bewegen ohne die Gewissheit, dass der Bodenbereich DICHT ist, Folgeschäden siehe oben!

 

nicht dicht?! naja, nasse füße bekommste bei mir nicht (liegen ja auch noch matten drüber :biggrin:)

 

bei irgend so ner schraube die von unten durch den boden kam ein schöner großer rostfleck drumherum (rechts, im prinzip verlängerung nach vorne vom tankeingang... weil der tank im weg ist, habe ich es nur von oben behandelt und schnell wieder zu gemacht!

 

PS: unterbodenschutz wurde bereits ausgebessert...

nicht dicht?! naja, nasse füße bekommste bei mir nicht (liegen ja auch noch matten drüber :biggrin:)

 

 

Genau, die Matten saugen das Wasser (im Winter plus Salz) ja weg :rolleyes:

 

 

Lasse es also ruhig im Verborgenen ruhen.

Es werden auch Teileträger neuerer Baujahre immer wieder günstig gesucht.

 

Deshalb lohnt ja auch die Investition in Aerofelgen etc. :

Die lassen sich leicht dran-und beim Schlachten wieder abschrauben...

 

:biggrin: :biggrin:

Rechne doch mal durch: Kaufpreis, Fahrleistung, Reparaturen...und der Reparaturstau

:smile:

 

Die einzige angestaute Reperatur bei meinem ist der Tempomat. ;) NOCH!

Ich hab insgesamt, incl. Mike Sanders mit Kaufpreis keine 4000,- reingesteckt...

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.