Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo Leute, habe meinem Schatz heute mal auf die Füße geschaut und da so komische Bemerkungen wie DOT 408 gefunden. Da wir uns gerade in DOT 3606 befinden, denke ich es wird Zeit, mal die Socken zu wechseln. Aktueller Zustand 205/50/ZR16 auf Viking Aero 6.5 x 16 Erbitte Eure Empfehlungen bezüglich Reifengröße und Marke. Die jetzt genutzten... Vorn: Fulda Carat Exelero Hinten: Dunlop SP Sport 9000 (bitte keine dummen Bemerkungen über diese Konfiguration :biggrin: ) ... sind mir irgendwie zu laut. Zumindest empfinde ich es so. Also, was würden die Experten empfehlen. PS: An den Felgen werde ich nichts ändern. Finde die total geil. Grüße aus Berlin Peter
Hätte schwören können das es beide Reifen noch nicht so lange gibt ...
[quote name='wvn']Hätte schwören können das es beide Reifen noch nicht so lange gibt ...[/QUOTE] Den SP 9000 auf jeden Fall. Zu dem Geräusch: Könnte auch am Alter liegen. Sonst geh mal mit der Hand über die Reifenfläche und fühle nach, ob sich ein Sägezahn gebildet hat. Den SP 9000 kann ich zumindest für den 9000er empfehlen...fahre ich selber...
Der Krach kommt auf alle Fälle von den Fuldas, mit das Übelste was der Markt zu bieten hat das kann jeder Fernost-Billgheimer besser!
[quote name='klaus']Der Krach kommt auf alle Fälle von den Fuldas, mit das Übelste was der Markt zu bieten hat das kann jeder Fernost-Billgheimer besser![/QUOTE] Na dann bin ich ja froh noch keine gefahren zu haben :cool:
[quote name='wvn']Hätte schwören können das es beide Reifen noch nicht so lange gibt ...[/QUOTE] Kommt mir auch so vor...
[b]Conti[/b] Hallo Peter ich fahre seit Mai 2006 Continental Sport Contact 205/50 auf Alu 6.5*16 und bin sehr zufrieden. ciao Günter
[quote name='GiTi']Hallo Peter ich fahre seit Mai 2006 Continental Sport Contact 205/50 auf Alu 6.5*16 und bin sehr zufrieden. ciao Günter[/QUOTE] Die kann ich auch bedingungslos empfehlen. Hatte die auf meinem 901 T16S. Super Abrollkomfort - und sehr gute Haftung, gute Regeneigenschaften. Darüber hinaus kenne ich zwei Leute - darunter mein sehr reifen-erfahrener Schrauber - die diese Empfehlung unterschreiben würden. Angeblich sollen die Sport Contact "2" nicht mehr so gut sein wie die "1er" - weiß es jemand besser? hab so was mal im motor-talk.de gelesen. Gruß, Volker
  • Autor
Hallo Leute, vielen Dank für die Empfehlungen. Werde mich wohl dann nach den Contis umschauen. Aber wahrscheinlich erst im Frühjahr. Oder wäre es jetzt sinnvoller? Wie ist das mit den Preisen? Die Meinung von Klaus finde ich besonders gut: [quote name='klaus']Der Krach kommt auf alle Fälle von den Fuldas, mit das Übelste was der Markt zu bieten hat das kann jeder Fernost-Billgheimer besser![/quote] Denn beim ADAC und dem österreichischen Ableger wurde dieser Reifen als leisester Reifen im Test beurteilt. Genial oder? Bei der Benotung auf Reifentest.com liegt der Fulda in Punkto Aussen- und Innengeräusch meilenweit vor dem Conti. Was soll ich nun glauben? Grüße Peter
Hi Peter, solange die Fulda´s neu sind, sind sie auch einigermassen leise....bei ca 5 tkm und einem Jahr klingt das dann schon ganz anders, ich spreche da aus (leidvoller) Erfahrung. Gruss Thomas
Also die Contis sind leise ... allerdings könnte ich dies mit meinem aktuellen 900 II besser/wirklich beurteilen - mein 89er T16S hatte ein dickes Edelstahlendrohr, der Kat war gegen Ende ausgebaut und der Krümmer war durch :driver: :biggrin: Dennoch: rein vom Fahrgefühl waren die Contis absolut überzeugend. Dem Profil sagt der Hersteller katzenpfotenartige Eigenschaften nach ... Tatsache ist, dass selbst bei normalen Temperaturen und niedriger Geschwindigkeit die Reifen schön quietschten ohne zu rutschen. Und bei hohen Geschwindigkeiten (180) auf der BAB lies er sich sicher durch Kurven drücken. Sie gaben mir einfach ein gutes Gefühl. Zuvor hatte ich Michelins und Goodyears - keine Ahnung mehr, welche Typen.
  • Autor
[b]Entscheidung[/b] Hallo Leute, bin nebenbei noch ein wenig durch das WWW gesurft und habe mich jetzt für die Contis entschieden. Aber ein Frage habe ich noch. Kauft man lieber jetzt im Herbst oder soll ich bis zum Frühjahr warten? Es eilt nicht, da ja eh der Winter kommt, und gute Winterpneus habe ich. Grüße Peter
Ich muss mich korrigieren, es waren die PREMIUM Contact, die ich fuhr. :embarassed: Hab mal bei reifendirekt.de nachgeschaut, schau mal hier: [url]http://ssl.delti.com/cgi-bin/reifenbestellen.pl?typ=351677000&dsco=0[/url]
  • Autor
[b]Kleines Problem[/b] Hallo @ all, habe gerade ein kleines Problem. In meinem alten Kfz-Brief stehen die 205/50/ZR16 drin. Also gehe ich mal davon aus, dass ich dann auch nur ZR16 fahren darf. Aber im neuen Brief und in der neuen Zulassung steht davon garnichts. Wat nu? Grüße Peter
Zur Sicherheit der Empfehlung nachgehen. Aber: der Conti gehört zur W-Klasse, ist also bis 270 Sachen zugelassen. Dürfte also passen :smile: Was meinen andere, Sachverständige (Komma bewusst gesetzt). [quote name='peter220576']Hallo @ all, habe gerade ein kleines Problem. In meinem alten Kfz-Brief stehen die 205/50/ZR16 drin. Also gehe ich mal davon aus, dass ich dann auch nur ZR16 fahren darf. Aber im neuen Brief und in der neuen Zulassung steht davon garnichts. Wat nu? Grüße Peter[/QUOTE]
[quote name='peter220576'].... Aber wahrscheinlich erst im Frühjahr. Oder wäre es jetzt sinnvoller? Wie ist das mit den Preisen?[/Quote] die steigen momentan kontinuierlich. check mal [url]www.neuereifenzeitung.de[/url]. Da gibt's fast täglich Meldungen ueber Preiserhöhungen. [quote]Bei der Benotung auf Reifentest.com liegt der Fulda in Punkto Aussen- und Innengeräusch meilenweit vor dem Conti. Was soll ich nun glauben?[/quote] reifentest.com ist eine Sammlung von subjektiven Meinungen in die jeder(!) reinschreiben kann, was er gerade will. Noch willkuerlicher als die "offiziellen" Reifentests. Aber Du meinst doch nicht im Ernst, daß das Abrollgeräusch Dein Hauptkriterium sein soll, oder?
Im letzten [URL="http://www.marangoni.com/download.asp?idMen=148&f=E8fXF9cP04NecLWsnOh%2BXUbWgwEizNTy"]Autobild Test 3/2006[/URL] die leistesten: (H-Reifen allerdings) Hankook K105 Kumho Ku31 Nokian NRHI Marangoni Vanto Der Hankook ist auch Gesamt-Testsieger. /To
  • Autor
[quote name='targa']Aber Du meinst doch nicht im Ernst, daß das Abrollgeräusch Dein Hauptkriterium sein soll, oder?[/quote] Nein, sicher nicht. Aber auf Grund des aktuellen Geräuschpegels meiner Reifen will ich beim Neukauf natürlich darauf achten. Da meine Maschine sanft und leise schnurrt wie ein Kätzchen, ist das Einzige, was ich von meinem Wägelchen im Moment höre das Radio und die Reifen. Und ersteres etwas lauter, da mir letzeres tierisch auf die N...e geht. Grüße Peter
[quote name='peter220576']Nein, sicher nicht. Aber auf Grund des aktuellen Geräuschpegels meiner Reifen will ich beim Neukauf natürlich darauf achten. Da meine Maschine sanft und leise schnurrt wie ein Kätzchen, ist das Einzige, was ich von meinem Wägelchen im Moment höre das Radio und die Reifen. Und ersteres etwas lauter, da mir letzeres tierisch auf die N...e geht. Grüße Peter[/QUOTE] Wurden vielleicht mal deine Vorderreifen mit den Hinterreifen (absichtlich) gewechselt? Falls ja: die ab-/angefahrenen ex-Vorderreifen verursachen duch ihre Abnutzung verstärkt Geräusche ... hatte das selbst einmal, mein Schrauber machte mich darauf aufmerksam, hat mal zum Spaß die Hinterreifen wieder vorne montiert - und der Beweis war da. Gruß, Volker
  • Autor
Da bin ich mir relativ sicher, denn ich habe vorn jüngere Reifen drauf als hinten. Wenn ich jetzt neu kaufe, dann eh alle vier. Bin nun überhaupt kein Freund von solchem Misch-Masch. Aber ich denke ich werde die Conti Sport Contact nehmen. Zwar fällt in der Fachpresse jeder Test anders aus, aber es wird ja auch nie das Format getestet, was ich brauche. Aber Conti ist immer oben mit dabei. Das Komische ist halt immer nur, dass Reifengröße X vom Hersteller Z im Test super dasteht, aber Reifengröße Y vom selben Hersteller im nächsten Test nur Mittelmaß ist. Aber ich denke mit den Contis mache ich nichts verkehrt. Da ist der Kaas geschnitten. Kann mir aber jetzt irgend jemand mit meinem Kühlwasser-Problem helfen. Siehe anderes Thema. Wäre super nett. Grüße Peter
Wenn bei Deinem Auto die eingetragene Höchstgeschwindigkeit unter 240 km/h liegt, kannst Du VR Reifen aufziehen - auch wenn nur ZR eingetragen ist. (Traglast darf aber nicht unterschritten werden)
  • Autor
Und da fängt das Problem schon an. Die meisten VRs, die ich gefunden habe, haben ein 87. In meinen Papieren ist aber bei den Standard Formaten (185,195) eine 88 eingetragen. Von der Höchstgeschwindigkeit her geht es, denn meine Süße ist mit 225 km/h eingetragen. Liegt wahrscheinlich auch am Motor und am Automatik-Getriebe. Ist alles ein wenig schwerer. Wenn ich das Ganze genau beachte, bleiben aktuell für mich nur zwei Reifen über: HANKOOK Ventus Prime K 105 205/50/R16 91 W XL => Testsieger bei Autobild Test 03/2006 => Preis etwa 72 Euro Continental Sport Contact 2 205/50/ZR16 FR => Empfehlung von vielen, im Test immer gut => Preis etwa 119 Euro Tja, nun die Frage: Was kaufen? Grüße Peter
  • Autor
[b]Hankook[/b] Hallo, habe mich nochmal ein wenig belesen zum Thema Hankook Ventus Prime K 105. Der Reifen schneidet wirklich bei vielen Tests sehr gut ab und hat ein absolut unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Vielleicht sollte man den wirklich mal ausprobieren. Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit diesem Typ? Grüße Peter
[b]Saab und Reifen![/b] Hallo zusammen! @ Peter! [b]Halt Stop!!!![/b] Ich habe mir das alles heir jetzt nicht durchgelesen, ich kann dir aber sagen, was erlaubt ist und wo du keine Probleme bekommst. Ich tippe jetzt mal, das du ohne Probleme die Reifen mit dem Gewichtsindex 87 kaufen kannst. Deine Achslast auf der Vorderachse wird doch wohl nicht die 1090Kg übersteigen, oder...??? Index 87 steht für 545Kg pro Reifen, würde bedeuten, du darf auf der Vorderachse nicht mehr als 1090Kg Achslast haben. Bitte prüf das doch mal nach und dann wissen wir alle mehr Bei meinem 900ll Turbo Cabrio und auch bei meinem 900ll 5 Türer Sauger ist ebenfalls der Gewichtsindex 88 eingetragen. Beide Wagen haben aber eine Achslast deutlich unter 1090Kg. Daher habe ich mir Reifen mit dem Index 87 gekauft und der TÜV hat ebenfalls sein O.K. dazu gegeben. Deswegen meine Vermutung, das auch du Reifen mit dem Index 87 kaufen kannst.... By the Way: der Index 88 bedeutet 560Kg, also auch nicht wirklich so viel mehr. Der Geschwindigkeitsindex muss mindestens V sein, da dein Wagen ja mit 225km/h eingetragen ist. Ich denke, da brauchen wir nicht weiter drüber reden. ZR Reifen kannst du kaufen, musst du aber nicht. Ich kann dir nur sagen, das du die Eintragungen was Geschwindigkeits oder Gewichtsindex angeht nicht beachten brauchst. Diese beiden Angaben beziehen sich auf das, was unter Achslast und Höchstgeschwindigkeit angegeben ist und das ist das was zählt, so hat es mir meine TÜV-Station schon vor 5 Jahren erklärt und ich hatte nie Probleme, wenn ich mich beim Reifenkauf an diese Angaben gehalten habe und die neuen Reifen eben nicht Index ZR oder 88 haben sondern V und 87 :smile:
HANKOOK Ventus Prime K 105 Der Reifen würde mich auch interessieren - habe schon mehrfach Gutes darüber gelesen. Wobei mir die Kosten eigentlich egal sind, bei Reifen würde ich nie Kompromisse eingehen - der Preis eines Produkts ist aber leider nicht immer auch ein Indikator für die Qualität.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.