Veröffentlicht September 10, 200618 j gibt es noch jemand Bequemen unter den Neuen, der das noch trotz all der vielen mahnenden Worte NICHT gemacht hat ? war nun endlich gestern bei meinem Turbo 16S "unten" (auch mit Verlängerung von ca. 60 cm ganz schöne Ackerei ..) > Zustand des Gewindes: trotz vollem Scheckheft und sorgfältigem Vorbesitzer war die offenbar seit mindestens x Jahren und x zehntausenden Kilometern NICHT mehr geöffnet worden, d.h. Ölstand wurde ewig nicht gecheckt Puuuh - zwischen min und max und auch noch ölartig .. .. nur so als Empfehlung für den letzten Bequemen .. Stephan
September 10, 200618 j Meiner wird mind. einmal im Jahr kontroliert...das heisst meistens alle 15 tkm.
September 10, 200618 j Verlasst euch bei dem Zustand des Öls übrigens nicht auf das, was an der Messschraube klebt. Bei mir sah das auch noch ziemlich sauber aus (360tkm, alle 20tkm Service bei Saab, bis 320tkm), das abgepumpte Öl (ich möchte mal wissen wer da auf die Idee gekommen ist die Ablassschraube wegzurationalisieren...) war aber schon ziemlich schwarz.
September 10, 200618 j (360tkm, alle 20tkm Service bei Saab, bis 320tkm) sorry, aber zum einen interessiert bei saab niemand das getriebeöl (meine erfahrung), zum anderen sind 20tkm zu lang!
September 10, 200618 j schwarz wird Öl doch fast sofort (zumindest im Motor)... das denke ich ist kein Argument. /To
September 10, 200618 j ... (ich möchte mal wissen wer da auf die Idee gekommen ist die Ablassschraube wegzurationalisieren...) Eine sinnvolle Sache, da man das Getriebeöl zweckmässigerweise durch Abnehmen den hinteren Deckels ablässt , DARIN befindet sich bei MY ab 88/89 (?) auch ein Filter.
September 10, 200618 j oops... war das nicht anderswo schon ein Streitthema ? Wer macht das bei mir? Ich trau mich da nicht ran!
September 10, 200618 j find ne schraube besser und billiger (muss nicht jedesmal ne neue dichtung kaufen), ausserdem kommt da auch der rest raus der sonst nur durch kippen des getriebes an dem meistens noch ein auto hängt den weg ins freie findet
September 10, 200618 j Dazu von mir ein Foto... Eine sinnvolle Sache, da man das Getriebeöl zweckmässigerweise durch Abnehmen den hinteren Deckels ablässt , DARIN befindet sich bei MY ab 88/89 (?) auch ein Filter. ... als Orientierungshilfe zum Nachdenklichwerden... *g* http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Getriebelwechsel.jpg Viel Spass und guts Nächtle Gruftiii
September 10, 200618 j "schwarz wird Öl doch fast sofort (zumindest im Motor)... das denke ich ist kein Argument." Muss nicht. . . nach 8500 km Schongang in Schweden wars bei uns noch ziemlich blond.
September 10, 200618 j gähn... ich glaube... solange ich nicht in HD vorbeikomme (recht unwahrscheinlich) werde ich einfach weiterhin nachkippen. /To
September 11, 200618 j Getriebeölwechsel oops... war das nicht anderswo schon ein Streitthema ? Wer macht das bei mir? Ich trau mich da nicht ran! Hi targa, wo ist denn das Problem? An den hinteren Deckel kommt man gut ran. Wichtig ist nur, dass das Sieb (Hinten im Deckel angeschraubt) und der Magnet (Sitzt hinter dem Sieb) gereinigt werden. Vor dem Verschrauben Auflageflächen gut reinigen und mit Dichtmasse verschrauben. Je nach Zustand der Dichtung eine neue im Petto haben (Die aber leider recht teuer ist). Eventuell zwei kräftige Jungs aus dem Fitness Studio anheuern, die den Wagen vorne hochhalten, bis auch die restlichen 0,8 Ltr. abgeflossen sind oder es einfach sein lassen. Dann 10W40 über einen Schlauch von oben einfüllen und obere Markierung gelegentlich prüfen, bis das Gehäuse gefüllt ist. Ist also nicht schwieriger als bei anderen Autos mit einer Ablasschraube. Sogar ich als Laie habs hingekriegt und er läuft immer noch. Viele Grüsse Thomas
September 11, 200618 j Dann 10W40 über einen Schlauch von oben einfüllen und obere Markierung gelegentlich prüfen, bis das Gehäuse gefüllt ist. 75W85 API GL 3 oder 4 vollsynthetisches getriebeöl (z.b. castrol smx-s)
September 11, 200618 j Eventuell zwei kräftige Jungs aus dem Fitness Studio anheuern, die den Wagen vorne hochhalten, bis auch die restlichen 0,8 Ltr. abgeflossen sind oder es einfach sein lassen. Das möchte ich sehen
Oktober 14, 200618 j ja -ich auch *gg* spass bie seite.... sollte man das getriebeöl nun eigentlich überhaut wechseln? hatte grad nach getriebeöl "gegoogelt" (wollte die menge wissen - also wieviel l da eigentlich rein müssen) und als erstes kam der da: "http://www.forum-auto.de/technik_wartung.htm". dort wird von einem getriebeölwechsel ausdrücklich abgeraten !?!?!? so, und nun kenn ich mich gar nicht mehr aus...
Oktober 15, 200618 j Das muss Dich nicht verwirren: Wechsle das Getriebeöl durch abnehmen des hinteren Deckels (incl. Reinigen des Siebes) Ob Du danach mineralisches Motoröl oder Castrol xyz einfüllt ist Geschmack- und Glaubenssache.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.