September 13, 200618 j oh oh Jetzt wird's peinlich für mich, aber da muss ich jetzt durch: Gerade auf dem Weg nach Hause (ja...im Dunkeln) wollte ich das Fernlicht einschalten - bleibt aber nicht an (wie bei Lichthupe)...mmmmh...ach ja...ist ja ein schwedisches Auto und das Licht ist auch bei "Lichtschalter-auf-AUS" an. Also Lichtschalter auf AN gedreht und voilà ... das Fernlicht bleibt an wie es soll. Also hätten wir dieses Problem gelöst. Dann erinnere ich mich an meine Worte an targa und will das mit den NSW im Dunkeln gleich nochmal probieren (zur Sicherheit, dass ich keinen Mist erzählt hab'). Also Knöpfchen für die Nebler gedrückt und - Ups?! - wieso gehen die jetzt auf einmal zusammen mit dem Abblendlicht?? Lichtschalter wieder zurück auf AUS und schwups waren auch die Nebler wieder aus...Lichtschalter zurück auf AN und schwups waren die Nebler wieder mit an. Also hab' ich mich durch die "Immer-Licht-An-Funktion" mächtig auf's Glatteis führen lassen...Ok, jetzt könnt ihr und ... ... *duckundweg* Grüsse Xanthos
September 14, 200618 j Ich glaube bei meinem ist das nicht so... muss ich nochmal schaun. Aber es ging ja auch nicht darum, dass NSW im dunkeln zu gebrauchen sind, sondern nur bei Nebel, wo man eh entsprechend langsam fahren muss, oder?! /To
September 14, 200618 j Mal im Ernst, ich könnte Galle spucken wenn mir Nebelscheinwerfer-Mißbraucher entgegen kommen natürlich besonders bei Nacht UND bei normaler Sicht aber auch bei Tag .... Warum bei Tag? Weil es fast immer auch die Typen sind, welche die Nebelscheinwerfer aus Coolheitsgründen in der Nacht anmachen .... Ein Blick aufs Auto spricht Bände! Sorry wenn es jetzt Dich trifft aber Nebelscheinwerfer sollten, wie der Name schon sagt, bei Nebel oder verminderten Sichtweiten eingeschaltet werden ... OK, bei Euch ist es erlaubt - assig finde ich es dennoch ..... Das sehe ich genau so!! Das nervt und stört, zumal die Dinger oft miserabel eingestellt sind (manchmal glaube ich sogar extra...) Genauso nerven Fahrer, die schon bei leichtem Regen die Nebelschlußleuchte anmachen. Wie war da mit der Nebelschlußleuchte? Ab 50 m Sichtweite (und zwar ab unter 50 m und nicht über ;) )
September 14, 200618 j Wie war da mit der Nebelschlußleuchte? Ab 50 m Sichtweite (und zwar ab unter 50 m und nicht über ;) ) wenn ich die StVO richtig im Kopf habe ist dann auch nur mit 50 km/h zu fahren. Es sollte einen Tempobegrenzer geben, der sich immer dann anschaltet, wenn man die Nebelschlussleuchte an macht. Das würde viele davon abhalten das Ding zu jeder unmöglichen Gelegenheit anzuschalten.
September 14, 200618 j wenn ich die StVO richtig im Kopf habe ist dann auch nur mit 50 km/h zu fahren. Es sollte einen Tempobegrenzer geben, der sich immer dann anschaltet, wenn man die Nebelschlussleuchte an macht. Das würde viele davon abhalten das Ding zu jeder unmöglichen Gelegenheit anzuschalten. Das ist richitg. Und Deine Nebellichtvarianten-Schaltung würde ich begrüßen. Eigentlich sollte die Polizei bei allen Nebellichtfahrer Geschwindigkeit kontrollieren....das würde teuer werden
September 14, 200618 j bei uns in berlin schalte ich die teile auch gelegentlich an. ist eigentlich verboten aber... wenn vormir sonen taxi turbo diesel mal bissl aus de puschen kommen will brauch man die nebler einfach ;)
September 14, 200618 j Asi ;) Den Eindruck machen Leute, die bei Nicht-Notwendikeit mit Nebellicht fahren auf mich auch....
September 14, 200618 j Allerdings. Die Krönung ist ja, wenn die Leute die Nebellichter bei Regen anmachen, da die Straße dann natürlich nass ist, reflektierts das Licht schön in die Augen des Entgegenkommenden.
September 14, 200618 j Allerdings. Die Krönung ist ja, wenn die Leute die Nebellichter bei Regen anmachen, da die Straße dann natürlich nass ist, reflektierts das Licht schön in die Augen des Entgegenkommenden. Genau das!!! Und ähnlich störend ist das Nebelschlußlicht bei Nicht-Nebel. Blendet einfach...
September 14, 200618 j Nebelscheinwerfermißbraucher haben bei mir den gleichen Status wie Rücklichtschwarzlasierer ..... Genau das gleiche Gesocks ...
September 14, 200618 j Autor neeeiin, ist nicht wahr! ich finde fahrer, die mich mit ihren nebelscheinwerfern blenden, super. oder wenn wer ständig mit der nebelschlussleuchte herumfährt... da freu ich mich immer aufs neue.
September 14, 200618 j neeeiin, ist nicht wahr! ich finde fahrer, die mich mit ihren nebelscheinwerfern blenden, super. oder wenn wer ständig mit der nebelschlussleuchte herumfährt... da freu ich mich immer aufs neue. magst du den Thread nicht mehr?? kanns verstehen
September 14, 200618 j Autor magst du den Thread nicht mehr?? kanns verstehen ach, ich finds super... hat mir sehr geholfen so, jetzt könnt ihr ihn haben, meinen thread! macht doch damit was ihr wollt!
September 18, 200618 j Der heimliche Sinn des NSW. Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich bei den teilweise sehr radikalen Meinungen zu Nebelscheinwerfernutzern komplett in die Nesseln setze, oute ich mich jetzt mal als begeisterter Nebelscheinwerferfahrer. Vielleicht liegt es ja daran, daß meine vielen Jahre im 900, bei dem NSW ja wirklich nicht gut zu montieren sind und der deshalb auch nie welche hatte, einen gewissen NSW-Entzug hervorgerufen haben. Ich denke, unabhängig von dem, was sich der Gesetzgeber in seiner Beschränktheit auf die Enge des Themas zum Nebelscheinwerfer hat einfallen lassen, gibt es durchaus noch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für NSW. Ich nutze die Dinger gern dann, wenn es nachts schlechte Sicht hat und ich kurvige Strecken fahren muß. Da die Nebelscheinwerfer stark in die Breite strahlen, sehe ich in der Kurve besser den Fahrbahnverlauf. Für mich ist das ein Sicherheitsplus. Auch wenn ich nachts und bei Regen mit Fußgängerverkehr am Fahrbahnrand zu rechnen habe, ist mir die breitere Straßenausleuchtung angenehm. Das Nebelschlußleuchten ohne Nebel tabu sind und daß Scheinwerfer in jedem Fall nerven wenn sie falsch eingestellt sind, versteht sich für mich von selbst. Grüßle Ralf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.