Zum Inhalt springen

Welche Reifen auf 900 "Aero" der alten Generation?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Nicht nur auf der Rennstrecke ist die richtige Reifenwahl entscheident, auch auf der Straße. Vielfahrer wissen, wovon ich rede.

 

Und (Unfall-)Verhütung ist mit guten Gummis auch wesentlich souveräner zu betreiben. :dead:

 

Also, fahre einen 93er old-school 900er, mit dem Sport-Package von Saab, sprich Bilstein-Sportdämpfer, härtere Federn und Querstabilisatoren vo + hi. Wurde wohl an allen "turbo S"-Fahrzeugen serienmäßig verbaut, kennt Ihr sicher.

 

Derzeit fahre ich Michelin "Exalto"`s im Format 195/60-HR15 (bis 210km/h) auf 6x15" Aero-Felgen. Das Profil meiner "Sohlen" könnte Ersatz vertragen, nun suche ich die eierlegende Wollmichsau: gut kleben soll der Pneu (naß wie trocken), einen möglichst geringen Rollwiderstand soll er haben, verschleißfest muß er sein und das ganze möglichst billig.

 

Wat nu? Habt Ihr `nen Tipp? Schildert doch kurz Eure Erfahrungen mit folgenden Reifen-Dimensionen:

a) 185/65-HR15

b) 195/60-HR15

c) 205/55-VR15

 

Gerne auch Infos zu Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex (V,W,Y,Z)!

 

Dank + Gruß,

TobiasM

generell bridgestone potenza

 

preisbewusst toyo, hier allerdings nachteile auf nassen strassen/ zumindest was die 195er dimension angeht

und wie schauts mit 205 aus?

auch Potenza nehmen?

Gebt Gummi!

 

Interessantes Thema... würde gerne mehr Erfahrungswerte hören!

 

Ich selbst fahre bislang Feuersteine 195/15. Erfahrung: Auf trockener Bahn ohne Beanstandungen, allerdings halten die Vorderen an den Kanten höchstens eine Saison (20tkm). Im Regen finde ich die Feuersteine eher mäßig... aber da fährt man die Kurven ja eh nicht so ruppig.

Hat jemand Erfahrungswerte, der schon mal Feuersteine drauf hatte, und dann gewechselt hat... z.B. auf Potenza etc. Da ich diesen Sommer wohl auf 16" wechseln werde, würden mich auch da Erfahrungswerte sehr interessieren! Giebdas eigentlich 195/16er mit W respektive ZR Index, oder nur 205er?

Da ich diesen Winter erstmals M+S Reifen drauf hatte (auch 195er Feuersteine H) noch ´ne Frage: Ist das "Tänzeln" bei Geradeausfahrt und leichtes Unterschneiden in Kurven normal? (Spur ist eingestellt, Muffen und Buchsen sind ausgetauscht, Lenkung hat kein Spiel, und alles ist gewuchtet!) ???

 

Von Werbe- und Prospektaussagen bitte ich abzusehen - das ist eh alles Schmarrn! Also, gebt Gummi!

  • 1 Monat später...

Re: Welche Reifen auf 900 "Aero" der alten Generat

 

generell bieten Firestone immer ein super Preis-/leistungsverhältnis, die Verschleißprobleme, von denen ein Kollege hier berichtet kann ich nicht bestätige, hab als Firmenwagen einen Astra DTI (der hat Drehmoment) und die Fires (FH700) die da drauf waren (auch 195/60R15H) haben urlange gehalten,der wagen hat jetzt 90000 gelaufen (davon ca. 1/3 auf winterreifen), und 2 fires sind letzte saison, (wegen reifenschaden) die anderen beiden jetzt erst ersetzt worden!!!! also haben sie bei mir gut 50000 im schnitt gehalten. und der preis der firestones ist unschlagbar!

 

am besten eine TYREX filiale in der naehe bei "reifen.com" raussuchen... die bieten den besten preis!.

 

gruss,

 

tomas

mein 900er hat vorne auch fires (FH700) drauf, hinten noch alte Pirelli 7000

 

Hallo zusammen!

 

Nicht nur auf der Rennstrecke ist die richtige Reifenwahl entscheident, auch auf der Straße. Vielfahrer wissen, wovon ich rede.

 

Und (Unfall-)Verhütung ist mit guten Gummis auch wesentlich souveräner zu betreiben. :dead:

 

Also, fahre einen 93er old-school 900er, mit dem Sport-Package von Saab, sprich Bilstein-Sportdämpfer, härtere Federn und Querstabilisatoren vo + hi. Wurde wohl an allen "turbo S"-Fahrzeugen serienmäßig verbaut, kennt Ihr sicher.

 

Derzeit fahre ich Michelin "Exalto"`s im Format 195/60-HR15 (bis 210km/h) auf 6x15" Aero-Felgen. Das Profil meiner "Sohlen" könnte Ersatz vertragen, nun suche ich die eierlegende Wollmichsau: gut kleben soll der Pneu (naß wie trocken), einen möglichst geringen Rollwiderstand soll er haben, verschleißfest muß er sein und das ganze möglichst billig.

 

Wat nu? Habt Ihr `nen Tipp? Schildert doch kurz Eure Erfahrungen mit folgenden Reifen-Dimensionen:

a) 185/65-HR15

b) 195/60-HR15

c) 205/55-VR15

 

Gerne auch Infos zu Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex (V,W,Y,Z)!

 

Dank + Gruß,

TobiasM

Ich fahr im Sommer 195/60 von Klébér, von der Haftung her im trockenen recht gut.

Verschleißt nur ein bißchen schnell an den Außenkanten der Vorderreifen... (was aber auch an mir liegen kann)

...also ich habe mir jetzt 205/50 ZR 16 W Feuersteine auf Cross-Spoke gegönnt. Da ich zuvor Winterreifen drauf hatte, kann ich nur sagen: ja, Unterschied. Hammerhart und auf trockener Straße dreht bislang nichts mehr durch - habe aber noch die Wintereinstellung im APC, also demnächst mehr... Jetzt fängt´s hier an zu regnen - also auch zu nasser Straße demnächst hier eine Einschätzung. (Hatte vorher 195/15er V Feuersteine auf Aero-Felge, und die rutschten bei Regen wie Hölle...)

Ach so, ja: bezahlt habe ich für vier (?) Reifen 385.- Euro

firestone in 205er und 225er nicht so prall, zumindest im vergleich zu potenza so2 und so3........

ist ja auch ein preisunterschied, ausserdem gibt's von fire ja auch den FH-SZ, der duerfte schon an die portenza ranreichen... ist schliesslich dergleiche konzern.

 

tomas

 

firestone in 205er und 225er nicht so prall, zumindest im vergleich zu potenza so2 und so3........

Potenza (der Name) klingt irgendwie nicht so nett fand ich. Kannst ja auch keinen Toyota kaufen, der Viagra heißt...

 

Außerdem fahr ich ja nicht so schnell *hüstel*

als junger mensch darf man sich ruhig mit derlei namen schmücken, was draufsteht ist auch .......ähm, ich schweife ab :oops:

 

konzern ist gleich aber ich konnte im mr2 eutliche unterschiede feststellen, grade was seitenhaftung angeht.

ich denk mal wenn ein reifen nach der autobahnfahrt richtig "stinkt" war das nicht so das richtige fabrikat, gibt ein ungutes gefühl.

hmm hab die fires sowohl aufm saab als auch auffem firmen-astra. natuerlich sind die mehr so eine art allrounf-talent.

 

an die A509er yokos die ich auf meinem vorigen draufhatte kommen die in der seitenhaftung natuerlich auch nicht dran... und da sind wir auch schon wieder beim thema, wenn ich wirklich sportliche reifen will... dann yokos.

 

als junger mensch darf man sich ruhig mit derlei namen schmücken, was draufsteht ist auch .......ähm, ich schweife ab :oops:

 

konzern ist gleich aber ich konnte im mr2 eutliche unterschiede feststellen, grade was seitenhaftung angeht.

ich denk mal wenn ein reifen nach der autobahnfahrt richtig "stinkt" war das nicht so das richtige fabrikat, gibt ein ungutes gefühl.

Als "Geheimtip" in Sachen Heizerreifen hab ich schon des öfteren Toyo empfohlen bekommen.

Sind nicht teuer, weicher Gummi= Klebt auf der Straße...

Verschleißen dafür recht schnell. :?

Aber einige Käfertuner schwören drauf... :roll:

 

Ich hab momentan auch Firestone drauf, sind ganz ok. Nur im Nassen sind die schon immer Mist gewesen.

 

 

Grüße,

 

Erik

toyo kann ich bestätigen mit 195er.

 

auf nässe und kälte allerdings sehr unterdurschnittlich, verschleiss ging eigentlich noch.

  • 1 Jahr später...

Hey, Thread aufwachen.es wird Sommer.wir brauchen Reifen

 

Hallo Leute,

 

ich wollte diesen Thread mal wieder aus dem (extrem) langen Winterschlaf holen.........

 

Bei mir stehen dieses Frühjahr neue Sommerschuhe an und wollte euch daher mal wieder zur munteren Reifen Dikussion einladen :-)

 

Wenn ihr antworten schreibt, dann bitte mit einer kurzen Beschreibung über das Einsatzgebiet der von euch benutzten oder bevorzugten Reifen und die Jahresfahrleistung.

 

Was halltet ihr denn z.B von diesem Reifen?

 

http://www.nokian.com/pkwreifen_produkt_de?product=609312&name=NOKIAN+NRHi#

 

Mein Vater fährt einen Nokian auf seinem 9-5 und ist bis auf das Laufgeräusch sehr zurfrieden. Das Laufgeräusch wäre für mich aber kein Entscheidungsgrund, mein turbo ist eh so laut..............wenns nur die Reifen wären.........

 

 

Ich freue mich auf eure Antworten

 

Gruß

 

Tobi

also,

 

ich fahr mit beiden 901'er ausschliesslich mit Nokian herum.

 

1. den NRe im Sommer auf 185'er./205'er. (bis jetzt ca. 15tkm) meistens Autobahn, sehr ruhiger Lauf!! auch bei Regen immer top Grip.

 

2. den (sauteuren, aber bisher bessten im Winter von mit gefahrenen) Hakkapeliitta 2 (mit spikes) auf 175'er --super Grip-- weil ichs oft wissen will-:). ab 100 auf Autobahn rauh--speedlimite beachten--.

 

gruss

 

da swiss

bei euch sind spikes erlaubt?
bei ich sind spikes erlaubt?

 

weiss nicht wie es in deutschen Landen aussieht, ich leb im Kanton der unbegrenzten Möglichkeiten.

 

gruss

 

da swiss

bei uns geht dat nich...

ich hätte auch nicht gedacht, dass man mit spikes überhaupt über 100 fahren kann! Die rasseln dann doch in den Radkasten.

 

Erfahrungen mit TRX-Reifen sind hier wohl nicht so relevant, geht schließlich um neue Aeros. . .

Das ist ka schon mal was......ich finde den NOKIAN besonders Preislich im Vergleich zu den ansonsten bekannten Marken recht ansprechend, hatte letzten Sommer ein Angebot für die Nokian von etwa 85€ inkl Montage, Wuchten etc.

 

Wie sieht es denn mit dem Fahrverhalten aus? Ich bin bis zum Winter (uralte) Toyos gefahren. Da hatte ich teilweise ziemliche Probleme bei Lastwechseln in der Kurve. Erst schibt es übner die Vorderräder, dann reicht ein kurzes Zucken mit dem Gasfuss und schon steht er quer........auf Autobahn Auf- Abfahrten ganz besonders toll..................

 

Gibt es sonst noch Empfehlungen???

Ich bin im Sommer den Fulda Atiro oder sowas gefahren, kann nichts schlechtes sagen über den Reifen, Laufruhe ist bei mir auch nicht sooo wichtig. Allerdings habe ich nur wenig Vergleich, die Reifen davor waren irgend so nen billig Schrott... habe dann mein Lehrgeld bezahlt...

 

Also der Grip finde ich auf jeden Fall um Welten besser, gerade bei nassen Straßen sehr spürbar.

 

Allerdings, was mir aufgefallen ist, ist die Haltbarkeit, scheint nicht allzugut zu sein. Ist schon einiges runter vom Profil für einen Sommer...

 

Ist irgendwie schlecht da nützliche infos zu geben... Alles was ich da geschrieben habe bezieht sich halt auf einen Vergleich zwischen 2 Jahre alten billig Reifen und neuen Fulda Atiro.

 

Naja vielleich fährt ja noch jemand den reifen, glaube schon mal davon gelesen zu haben.

...also wenn man je nach Fahrleistung davon ausgeht, dass ein Satz Sommerreifen mit jährlichem Tausch vorne>hinten keinesfall mehr als zwei Saisons hält, da dann die Kanten abgefahren und/oder ausgehärtet sind, plädiere ich immer für relativ günstige Schlappen. Habe in der Hinsicht (Preis/Leistung) mit Feuersteinen die besten Erfahrungen gemacht. Der 16"er ist sogar sehr gut!

Bei Winterreifen kommt es wohl mehr darauf an, ob man wirkliche Profilgeräte braucht, mit denen es sich nicht schneller als ca. 120 fahren lässt, ohne dass man Ohrenschmerzen bekommt, oder ob Allweather-Pneus ausreichen, die nur temperaturbedingt Vorteile bieten. Je nach Region und Anspruch... sind bei letzterem kaum Empfehlungen möglich, da das Angebot ainfach zu groß ist (es sei denn, man will auch im Winter Heizen und benötigt einen bestimmten Geschwindigkeitsindex)

nokian kenne ich nicht, sorry. Ich kann Dir aber schreiben, welche Erfahrungen ich machte.

Conti eco contact ist geil bei Nässe, leise und bremst sehr gut. Schreit nicht so schnell. Grenzbereich kündigt sich rechtzeitig an. Trocken zum heizen nicht so gut, da verschleisst er schnell(auf 901 30tkm vorne, auf Citroen als 185er 35 tkm) Conti sport contact ist im Vergleich extrem laut, nicht so gut bei Nässe, aber auf trockener Strasse besser, Verschleiss kann ich nocht nicht beurteilen, ist zu neu.

Allgemeine Fahrweise als Vergleich: Normal, wenig Ampelsprints, aber auf der Bahn Glühlampenprinzip(an oder aus), ich liebe Kurven und jage gerne die Konifraktion :-)

....

, aber auf der Bahn Glühlampenprinzip(an oder aus), ich liebe Kurven und jage gerne die Konifraktion :-)

 

 

Tja, dann hilft alles nichts:

Du musst nun bald Deinen Sauger eintauschen ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.