Veröffentlicht September 15, 200618 j puh is das nen langes wort ;) was meint ihr stimmt die anzeig so ungefair? bei mir zeigt diese immer einen wert von 13-13,5 liter an.. das wäre ja für das stadtfahren plus automatik ja ein ich sage jetz mal normaler wert... aber irgendwie habe ich das gefühl das er viel mehr verbraucht.. könnte es sein das eine enorme abweichung denoch möglich ist/wäre? z.b das ich in wirklichkeit so 16liter verbrauche.. es mir aber nicht angezeigt wird? gruss mathias
September 15, 200618 j Volltanken, Fahren, Volltanken und dann AUSRECHNEN...ist das genauere Verfahren. Die Verbrauchsanzeige zeigt -ein RESET natürlich vorausgesetzt- ca. 0,7 ltr/100 km WENIGER an. Dies zumindest bei meinem 97er CS, dessen Tachoanzige ungewöhnlich exakt ist.
September 15, 200618 j Autor na dann kommts ja doch wieder hin.. wären dann so 14.3 liter... boah alder schwede...
September 15, 200618 j ....bei meinem 9 k hat sich so auf 9,5 L / 100 km eingependelt:smile:. bik ____________________________________ 9000 CSE 2.3, BJ 98, manuell, Hirsch getunt
September 15, 200618 j Autor 10liter auf 100km.. ich könnt ja kotzen... warum verbraucht meiner 14-15 mist... also schau ich mal filter-kerzen- ähm... nochwas?
September 15, 200618 j Unsinn, Automatik + Stadtbetrieb + überwiegende Vollgasbeschleunigungen, es könnten unter diesen Umständen auch 15 l/100km sein und es wäre noch normal.
September 15, 200618 j Landstraße und vorrausschauendes fahren, und 7l sind auch kein Problem. Die Spanne des erreichbaren Verbrauches reicht problemlos von 8 bis 20l, aber ich denk er weis schon, ob er deutlich zuviel braucht, oder nicht.
September 15, 200618 j Die Spanne des erreichbaren Verbrauches reicht problemlos von 8 bis 20lGenau das!! meiner (88er tu) hat sich auch schon mal gute 20 reingetan - auf dem Rückweg brauchte ich dann nicht einmal tanken und kam mit später errechneten 8,3 Litern nach Hause. Wers genau wissen will: Volltanken, Fahren, Volltanken und dann AUSRECHNEN...ist das genauere Verfahren am besten dieselbe Zapfsäule wie beim ersten tanken, Rüssel gleichweit rein und bein ersten stopp der Autobefüllung aufhöhren.
September 15, 200618 j kann marbo und i_h nur zustimmen, die 9,5 L / 100 km bei mir resultieren aus 70 % landstrassenfahrten und ohne grossartige beschleunigungen. Hatte den tank auch schonmal nach 350 km fast leer...
September 15, 200618 j Mein persönlicher Rekord: 7,1 Liter mit einem 90er 9000 Turbo Schalter. Verbrauchsanzeige lag bei 6,7 Litern. Hab es selbst nicht glauben können und nach 550 km vorsichtshalber getankt: 39 Liter gingen rein. War allerdings im entspannten Schwedenurlaub und auch fast nur längere Strecken auf der Landstraße mit 70-90 km/h.
September 16, 200618 j Naja, meiner bisher: 350km deutsche Autobahn mit 150, 100km Landstraße mit 20 über erlaubt, 8.2l laut BC. Rückfahrt 8.5l BC, 9.2l an der Tanke. Danach hat's wohl meine Lambda gehimmelt, seitdem um die 10l auf der Strecke.
September 16, 200618 j Mein Rekord: CSE 2,3 t auf einer Fahrt nach Italien durch Frankreich, Schweiz. Tempomat 120. Bei Ankunft nach 1200 km 6,6 Liter auf der Anzeige. Nachrechnen hat 6,9 Liter ergeben
September 16, 200618 j Hmm dann brauch ich mir keine Sorgen machen, ob bei meinem was kaputt ist.. letzte Tankfüllung mit gemischtem Betrieb lt. BC 8,2 gerechnet 8,5 und jetzt nach ca. 80 km steht der BC bei 7,0.. allerdings bin ich die ersten 15 km hinter einem Hutfahrer mit einer Plakette "45 jahre Mitgliedschaft" vom ÖAMTC bei etwa 80-90 hergefahren (da zeigte der BC 6,4l). Leider dichter Gegenverkehr und ausserdem wenn mans nicht eilig hat - was gibts schöneres als mit dem 9000er zu cruisen...
September 17, 200618 j Autor kann mir mal einer kurz schreiben was als erstes getauscht kontrolliert werden solte wenn der verbrauch doch ein bissl hoch ist? also wenn ich jetzt so nach und nach anfange.. mit dem luftfilter... danach dann neue zündkerzen.. benzinfilter.. und dann mal die lambda checken lasse... mehr dürfte es nicht sein oder? ihr erzählt mir hier immer verbräuche die einfach nur unglaublich sind.. aufer autobahn bei 130 konstant.. verbraucht meiner 12liter
September 17, 200618 j Na bei konstanter Fahrt ist das schon zuviel. Kerzen und Lufi kosten zusammen vielleicht 20..25€, das kann man also einfach mal machen. Benzinfilter weis ich net, aber eigentlich müsste sich das Steuergerät dann auch über ein falsches Gemisch beschweren (ist eine Vermutung). Die Lambda ist halt leider etwas teurer, aber wenn sonst nix in Frage kommt... hatte das Spielchen auch mit meinem 900S, mit 'ner neuen alten Lambda mit 180tkm hat er spürbar weniger gebraucht.
September 17, 200618 j Könnte auch der Leerlaufregler bzw. die Steuerung davon sein, so dass er nicht richtig regelt. Dann müßte man aber entweder einen unruhigen Leerlauf haben oder einen zu hohen Leerlauf...
September 19, 200618 j ist ein bißchen o.T., aber hat schon mal jemand darüber nachgedacht, warum eigentlich fast niemand eine Anzeige an seinem alten 9000 hat, die mit den realen Verbrauchswerten übereinstimmt? War Saab zu blöd, die richtig zu kalibrieren oder ist es Absicht? Ich meine mich zu erinnern, dass meine Anzeige bei niedrigeren Km-Ständen immer sehr genau gestimmt hat, aber jetzt liegt sie bald einen Liter daneben und ich ich lese in diesem Thread öfters von ähnlichen Abweichungen. Kann es sein, dass sich das mit dem Alter ergibt? Ich dachte, es ist so, dass der Verbrauchsrechner eigentlich nur die Einspritzzeit zusammenzählt (die Durchflußmenge pro Zeiteinzeit sollte dank Benzindruckregler eigentlich eine Konstante sein) und mit den gefahrenen Km ins Verhältnis setzt. Es gäbe folgende Möglichkeiten für Veränderungen: - der Benzindruck ist höher als der Sollwert, es wird also mehr Sprit eingespritzt, als mit was der Rechner rechnet. Ursache könnte wohl nur ein defekter Benzindruckregler sein (oder der Bezug auf den Saugrohrdruck funktioniert nicht mehr, z.B. wg. defektem U-Druckschlauch). - Die Ventile lassen wg. Verschleiß, Verschmutzung o.ä. mehr Sprit durch, als mit was der Rechner rechnet. Ich hab schon von Ventilen gelesen, die mit dem Alter zum tropfen anfangen... - bei der Messung der zurückgelegten Entfernung stimmt was nicht mehr (Strecke "verlängert" sich). Kann ich aber nicht ganz glauben... Wenn aufgrund von schlechter Lambdaregelung das Gemisch immer fetter eingestelllt werden würde müßte das der Rechner eigentlich wissen, weil das ECU ja die EInspritzzeiten bestimmt und sie eigentlich nur noch zusammen zählen muß ("1.05 ms + 1.06 ms + 1.23 ms + ..."). Hmm, etwas rästelhaft. Ich hab in einem Service Bulletin gelesen, dass die Verbrauchsberechnung eigentlich nur neu kalibirert werden muß, wenn Teile der Einspritzanlage ausgetauscht werden (also z.B. Einspritzventile haben eine leicht andere Einspritzmenge oder der Regler regelt auf einen etwas anderen Druck...). Hat noch jeamdn Ideen? Gruss, Gebhard.
September 19, 200618 j kann mir mal einer kurz schreiben was als erstes getauscht kontrolliert werden solte wenn der verbrauch doch ein bissl hoch ist? also wenn ich jetzt so nach und nach anfange.. mit dem luftfilter... danach dann neue zündkerzen.. benzinfilter.. und dann mal die lambda checken lasse... mehr dürfte es nicht sein oder? ihr erzählt mir hier immer verbräuche die einfach nur unglaublich sind.. aufer autobahn bei 130 konstant.. verbraucht meiner 12liter Warum fährst Du nicht einfach mal zum Bosch-Dienst? Die können Dein Steuergerät auslesen und Du siehst, ob die Werte im grünen Bereich sind, z.B auch die Lambdasonde, bevor Du was teures tauschst. Bei SAAB ist Auslesen wahrscheinlich teuer ! Vizilo
September 20, 200618 j Mhh, jetzt muss ich aber doch mal ne Lanze fuer meinen BC brechen. Meine Verbrauchswerte stimmen bislang (238.000) eigentlich fast immer bis +/- (!) 0.3 Liter, wenn ich an der Tanke nachrechne. Also zeigt er eben gelegentlich auch mal zuviel an! Allerdings fahre ich bislang fast nur Strecken >30km - meistens 200km+. In Zukunft werde ich wohl mehr Kurzstrecken fahren (so gross ist die Schweiz ja gar nicht ;-) ) -> da kann ich ja mal schauen, ob die Anzeige dann daneben liegt! Gruss, Martin
September 20, 200618 j Moinsen, meionte mich zu erinnern, mal gelesen zu haben, dass es 2 unterschiedliche 'Abweichungsursachen' für zu hohe BC-Anzeigen gibt.. 1. Der Verbrauch 'springt' nach oben, während das Fahrzeig abgestellt ist (ursache weiss ich nicht mehr, ) will meinen, abends noch mit z.B. 8.9l angezeigt, am nächsten Morgen aber 9.5l auf der Anzeige) oder 2. die Anzeige ist 'permanent' zu hoch/zu niedrig .. hier gibt's wohl ein Standart-Prozedere bei Saab, diesen latent zu hohen/niedrigen Wert zu kalibrieren ..... war mal (vor Jahren, als ich meinen ersten 9000 hatte, auf saab900.com nachzulesen).... Diesen 'Fehler' dann abzustellen, war mir aber auch irgendwie zu blöde.. jetzt bei meinem aktuellen 9000er (2.3i ) ist's wieder so.. Durchschnittsverbrauch dauernd 0.6 - 0.8 l/100km zu tief angezeigt.. wobei lustigerweise die verbleibende Reichweite (Multi-Fkt-Anzeige unter DZM) sich eher am realen verbrauch orientiert denn an der BC-Anzeige........ Resultat: ab und an mal beim Tanken nachrechnen, mit diesen Erfahrungswerten kann man auch eine 'falsche' BC-Anzeige einigermassen richtig interpretieren.... Und da die Sprit-Preise ja zur Zeit eh' einigermassen niedrig sind (relativ!!), kommt's auch eini paar Zehntel Mehrverbrauch auch nicht an ;-)) Gute Fahrt ini den Spätsommer wünscht lupus_ch
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.