Oktober 26, 200618 j Keine Antort zu meinem Schlauchproblem? Neue Schläuche gibt es manchmal noch bei treffen wie IntSaab 2006 usw. und dann die, die speziell geformt sind wie die untere oder obere Radiatoranschluss. Die findet mann nur am 95/96. Die gerade Schläuche sind meterware, bei jedem Autoteilehaus. ...Auf allen 4 Zylindern zwischen 10,8 und 10,2 bar!
Oktober 30, 200618 j Sollte ein serienmäßiger Motor nicht nur 9bar haben?! Falls du nichts an den Köpfen gemacht hast ist das eigentlich unnormal und fast beunruhigend. Es kann ein Anzeichen für starke Kohlenstoff Ablagerungen im Brennraum sein, aufgrund derer sich das Brennraumvolumen stark verkleinert.
Oktober 30, 200618 j Nein, zwischen 10 und 11 bar ist völlig in Ordnung für einen Serienmotor... Gruß, Erik
Oktober 30, 200618 j Sollte ein serienmäßiger Motor nicht nur 9bar haben?! Falls du nichts an den Köpfen gemacht hast ist das eigentlich unnormal und fast beunruhigend. Es kann ein Anzeichen für starke Kohlenstoff Ablagerungen im Brennraum sein, aufgrund derer sich das Brennraumvolumen stark verkleinert. Nee, nee. Kompressionsverhältnis ist 1:9, nicht der KompressionsDRUCK. Den misst man in bar. Ciao!
Oktober 30, 200618 j ...zwischen 10 und 11 bar ist völlig in Ordnung für einen Serienmotor... Samstag mein '78 95 gemessen (bar); #1 10,2 #2 10,4 #3 10,75 #4 11,0
Oktober 30, 200618 j ...Kompressionsverhältnis ist 1:9, nicht der KompressionsDRUCK. Den misst man in bar! Ja, aber ein Verhältnis von 1:9 heisst auch dass den Druck mindestens 9 bar sein muss... (Gesetze von Boyle-Mariotte, Gay-Lussac usw...)
Oktober 30, 200618 j Autor Ich warte jetzt auf meine neuen Kopf- und Ansaugbrückendichtungen, dann werde ich trotzdem die neuen Köpfe montieren und kann dabei auch noch mal dem Rechten schauen. Ich denke aber mal, dass er dann auch laufen wird!
Oktober 30, 200618 j Ich nehme an, dass das Kompressionsverhältnis der Quotient aus dem Druck vor der Kompression und dem Druck nach der Kompression ist. Bei einem Umgebungsluftdruck von 1bar bedeutet ein Kompressionsverhältnis von 1:9 doch wohl, dass nach der Kompression im Zylinder ein Druck von 9bar herrscht? Klärt mich auf...
Oktober 30, 200618 j Ich nehme an... Ja, genau, siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Verdichtungsverhältnis Bei einem Umgebungsluftdruck von 1 bar... Ja, weil p * V = konstant, aber die Temperatur geht auch hoch und damit den Druck, höher als 9 bar. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Adiabatische_Zustandsänderung und http://de.wikipedia.org/wiki/Kompressionsdruck Rocket science...
Oktober 30, 200618 j Ja das ist mir schon klar, dass die Temperatur bei fast jeder Kompression eines Stoffes zunimmt (es gibt aber auch Ausnahmen). Siehe: Differentieller Zusammanhang dp/dT (Änderung des Druckes/Änderung der Temperatur), dieser Beschreibt die druckabhängigkeit der Temperatur, dieser Zusammenhang kann entweder (+) oder (-) sein, also kann sich ein Stoff bei Kompression auch abkühlen. Es ist also einzig und allein eine Definitonssache, dass der Druck bei gleicher (!) Temperatur (vor und nach der Komp.) in diesen Quotienten mit einfließt. Bei einer realen Messung Druck vor d. Komp./Druck n.d. Komp. würde sich ja 1:(~)10 ergeben.
Oktober 31, 200618 j Autor Ja das ist mir schon klar, dass die Temperatur bei fast jeder Kompression eines Stoffes zunimmt (es gibt aber auch Ausnahmen). Siehe: Differentieller Zusammanhang dp/dT (Änderung des Druckes/Änderung der Temperatur), dieser Beschreibt die druckabhängigkeit der Temperatur, dieser Zusammenhang kann entweder (+) oder (-) sein, also kann sich ein Stoff bei Kompression auch abkühlen. Es ist also einzig und allein eine Definitonssache, dass der Druck bei gleicher (!) Temperatur (vor und nach der Komp.) in diesen Quotienten mit einfließt. Bei einer realen Messung Druck vor d. Komp./Druck n.d. Komp. würde sich ja 1:(~)10 ergeben. HILFE - das erinnert mich ja wieder an damals.... Physik-Leistungskurs!!!!!
November 8, 200618 j Autor Frage zu Dichtung?!?!?!? So, es geht weiter: Der Motor wird zusammengebaut, und schon habe ich wieder Fragen, Fragen, Fragen: Ich habe zwei Motoren zerlegt, um Erfahrungen zu sammeln. Bei der Ansaugbrückendichtung, war aber bei beiden an unterschiedlichen Stellen zusätzliche Dichtungsmasse angebracht??!?!? - Auf welche Stellen der Köpfe muss vor dem Aufsetzen der Dichtung die Dichtungsmasse aufgetragen werden? Ich habe zwar eine Skizze im Werkstatthandbuch, auf der Kopie ist das aber nicht zu erkennen... :-( - Ist doch richtig, dass bei der Zylinderkopfdichtung nur die Dichtung montiert wird, oder hier auch zusätzlich Dichtmasse? Ich denke nicht! - Bei der Ansaugbrückendichtung fällt auf, dass die in Fahrtrichtung vorderen Wasserkanäle bis auf ein kleines Loch verschlossen sind. Ist das so richtig? Oder muss/kann das geöffnet werden? Bei einem Motor (dem aus der Sonett) war zusätzlich eine kleine Kupferplatte untergelegt, um die Kanäle zu schliessen. Bei dem anderen Motor hat nur die Pappdichtung diese Funktion übernommen?!?!?! - Achja: Wo habt ihr das Loch für den Choke-Zug gemacht? Oder habt ihr eine vorhandene Öffnung genutzt? - Die Durchführung des Schaltgestänges in den Fahrgastraum hat doch bestimmt normalerweise auch eine Dichtung oder etwas Ähnliches? Ich habe nämlich meinen Innenraum geflutet, als ich den Motorraum gereinigt habe... Ich freue mich auf Eure Antworten!
November 12, 200618 j Ist doch richtig, dass bei der Zylinderkopfdichtung nur die Dichtung montiert wird, oder hier auch zusätzlich Dichtmasse? Ich denke nicht! Genau, die Köpfe bekommen keinezusätzliche Dichtmasse, nur Kopfdichtung.. - Bei der Ansaugbrückendichtung fällt auf, dass die in Fahrtrichtung vorderen Wasserkanäle bis auf ein kleines Loch verschlossen sind. Ist das so richtig? Das ist richtig. Das Wasser fliesst von hinten in dem Zyl.block herein, geht bei Zyl. 1 und 3 nach oben in den Köpfen, fliesst dan in den Köpfen nach hinten, dann in die Ansaugbrücke und wieder nach Vorne zum Termostaten. ...kleine Kupferplatte untergelegt... Ja, es gibt zwei Kupferplättchen mit ein kleines Loch. Die Plättchen kannst du wieder unterlegen, oder auch weglassen. Die kleine Löcher sind da damit es nur ein bisschen strömung gibt vom zyl. 2 und 4. Hier noch ein Foto vom Dichtung worauf in blau angegeben wo die Dichtungsmasse gehen soll. Dichtung ist von http://www.retroparts.de
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.