September 28, 200618 j Autor Hmm, leider nicht ganz. Ich brauche die Infos, was um die Ölwanne herum weg muss um die Wanne selber irgendwann komplett runter zu bekommen. Dazu muss der VA-Rahmen runter. Und das wäre von interesse!
September 29, 200618 j @Kevin: Schreibe doch bitte mal, wann du dir die Bühne mieten möchtest und ob ich mit meinem Elch vllt auch vorbeischneien kann. Ich muss nämlich auch ein Ölwechsel machen. Ergo: halber Preis, doppelter Erfolg?! PS.: evtl weiter per PN
September 29, 200618 j [quote name='Kevin']@Klaus Unter den Ventildeckel? Bis da oben hin kann man schon vorsichtige Diagnosen treffen? [/QUOTE] Der Dreck setzt sich natürlich überall ab, davon ist der ZK (und die Laderversorgung) nicht ausgenommen. Speziell bei DEINEM Wagen mit dieser "Wartungsgeschichte" würde ich als MINIMUM so vorgehen (-> "heisser " Ölwechsel in sauberes Gefäss und Ventildeckel ab). Dann berichte wieder.
September 29, 200618 j macht euch nicht verrückt... würde den cleaner von WVN probieren und dann die intervalle alle 10tkm einhalten... ich glaube kevins 9-3 I wird nicht an ölmangel sterben, eher an irgendwas anderem (flugzeugen auf dem betriebsgelände oder so)!
September 29, 200618 j Autor @Klaus Sehe ich genauso! Ich werd' beim Ablassen ein feinmaschiges Sieb in den Strahl halten (Gott, das klingt fast nach 'ner Urinprobe! "So Kleener, und nu pullerst Du mal hier rein!" *loool*). @WVN Mir wurde der "Cleaner" auch schon mal empfohlen. Allerdings hab ich bei M-T schon gelesen, das es bei tatsächlicher Verunreinigung zu "größeren" Ablösungen von Ablagerungen NACH dem Ölwechsel gekommen sein soll und das Sieb verstopft haben. Schauermärchen? Du hattest da doch auch was bei M-T zu geschrieben wenn ich nicht irre? @Alex Naja, wat dem een sien Uhl, üs dem annern sien Nachtigall. (901 hat mit'm Zahnradkasten, der 9-3 mit'm Öl) an zuwenig Öl sterben die Kisten ja auch nicht, sondern an zuwenig Öldruck und dadurch zuwenig Öl an den richtigen und wichtigen Stellen. Vor Flugzeugen hab ich hier eigentlich ehr wenig Befürchtungen (wenn wir denn endlich mal eines flugfertig vorm Gebäude hätten), ehr schon vor verlorengegangenen Felsbrocken die mir die Karre zerlegen.... @Janny Null Problemo. Dann wird's ja 'ne richtige Ölwechselsession.
September 29, 200618 j Autor Ich muss mal sehen was ich sehen kann! Vermutlich nix! Wenn der Ventildeckel ab ist, dann entscheide ich weitere Maßnahmen. Wenn da schon der Baggermatsch drinhängt, dann wirds ein langer Tag mit try-and-error Arbeitsmethodik. Ansonsten Öl raus und gut ist. Allerdings scheint mir das alles auch eine Frage des Öls zu sein. Reicht für so ein Desaster auch schon teilsynthetisches Öl? Oder passiert das nur bei mineralischen Ölen? Was verwendet SAAB denn eigentlich im Service? Nur vollsynthetisches soweit ich weiß, gell?
September 29, 200618 j Autor Es sollte ein gutes vollsynthetisches oder aber auch ein gutes HC Öl sein. Die HC Öle haben sehr oft die besseren Additivpakete - wichtig ist die MB Norm 229.3 - HC Öle haben diese fast nahezu alle, bei vollsynthetischen Ölen die mit den aktuellen Additivpaketen. Warum die MB Norm? .... weil sich MB niemals auf die Geschichte mit dem "abgesenkten HTHS Wert" eingelassen hat (LONG LIFE QUATSCH) und man sicher sein kann, daß die Öle gute HTHS Werte haben. Wenn Du ein vollsynthetisches Öl mit dieser Norm nimmst (echte Freigabe), bist Du auf der sicheren Seite.
September 29, 200618 j Autor Danke für den Tip! Vollsynthetisch war klar, aber nicht worauf noch achten. Werd's mal notieren. @aero270 Kam bei der Aktion von damals auch schon beim Kabelbindertest der Matsch mit raus, oder hattet ihr die Wanne gleich stumpf auf Verdacht abgebaut ohne vorher zu testen? War doch der 9-5, oder?
September 29, 200618 j Die Plocken waren ersichtlich...deshalb kam es zum öffnen... mach Dich nicht verrückt Greetz Stephan
September 30, 200618 j [b]...das liebe Öl...[/b] und um mich hier nun mal einzumischen... Mein Schrauber meinte mal zu nem Kunden mit Motorschaden am 9000er AERO: Naja, am Öl hats ja nicht gelegen, war ja keins drin. Nachdem vor ca. 5tkm mein Turbo + ZKD am 205PS AERO dran waren, was meint ihr: bin ich auch Schlamm-gefährdet? Sonst bin ich nicht bei ATU, aber die können Öl doch absaugen? bringt das Aufschluss? Achja: BJ.2000/110tkm Wäre für Tips sonst auch brennend dankbar+interessiert! Alles Gute, Aero-mann
September 30, 200618 j [quote name='AERO-Mann']Sonst bin ich nicht bei ATU, aber die können Öl doch absaugen? bringt das Aufschluss? [/QUOTE] Nett, diese Scherze am Abend... :rolleyes:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.