Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich wollte mich in ein paar Wochen mal nach Winterreifen umsehen und diese auf Saab Turbofelgen (5 1/2 J 15 H2 ET 40, Saabnr. 4002382) aufziehen lassen. Fahrzeug ist ein Saab 900i 8V, Bj. 89. Könnt Ihr mir Tips/Empfehlungen zu Winterreifen für o.g. Felgen geben (vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis).

Vielen Dank und Grüße aus Essen

Claus

die felge habe ich auch für die winterreifen, macht keinen unterscheid zu irgendeiner anderen 15" saab felge...

Sehr guenstig gibt's Reifen bei http://www.reifen.com (auch http://www.reifendirekt.de). Erster hat auch Reifencenter in denen gleich montiert wird.

 

Firestone Winterhawk in 185/65R15 od. 195/60R15 wuerde ich bei dem momentanen Angebot nehmen. Firestone bietet fast immer ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

 

/To

habe goodrich's in 195/60 15" für bis 190km/h, ist zwar noname kann ich aber empfehlen!

Gibt ne neue Marke von Conti für dünnes - America

z.B. 195/60R15 T für Saab Brüder für 50,- Teuros.

 

Greetz

Stephan

Ich probiere jetzt mal Gislaved aus, die mir von einer dreibuchstabigen Forumsgottheit wärmstens empfohlenen Pneumant (sic!) sind laut Auskunft des Händlers nicht vor November lieferbar.

 

Conti TS 790 hatte ich auf der Saabine, fuhr sich furchtbar schwammig, waren aber ansonsten gut. Mittlerweile sind die Dinger vier Jahre alt und 17.000km jung und fast unfahrbar.

 

Letzten Winter hab ich Barum auf nem 901 probiert, auf festem Schnee gut, mit Matsch hingegen kamen die überhaupt nicht klar.

Bis jetzt bin ich auf diversen Autos mit Nokian Hakkapeliitta 2

gefahren. Die waren wirklich Top in Sachen Leistung. Ein klein wenig laut. Aber das nehme ich gerne in Kauf, wenn ich nur nicht hängen bleibe (bei einem Wohnort auf knapp 1000müM.

Und da ich meinen Aero diesen Winter fahren werde, probiere ich nun ebenfalls die neuen Nokian Hakkapeliitta 4 (zumal ja mein Aero ja auch ein Finne ist, werden sie sich schon mögen :-) )

 

Gruss Egon

Gibt ne neue Marke von Conti für dünnes - America

 

das Problem an diesen Marken ist, dass diese nicht "von Conti sind", sondern "von Conti gekauft". Das berechtigt zwar zum Nennen dieser Premium-Marken, aber nicht zum uebertragen des Rufs.

 

Hankook, welche soweit ich weiss zum Michelin-Konzern gehören, haben es geschafft mit guten Testergebnissen auf sich aufmerksam zu machen, nicht mit der Nennung der Marke Michelin.

 

Conti TS 790 hatte ich auf der Saabine' date=' fuhr sich furchtbar schwammig[/quote'] Ich wuerd mal sagen, dass das eine typische Eigenschaft fuer Winterreifen ist, deutet auf weiches Gummi hin, welches im Winter erwuenscht ist.

 

Bis jetzt bin ich auf diversen Autos mit Nokian Hakkapeliitta 2

gefahren. Die waren wirklich Top in Sachen Leistung....

 

Aber von einem guten Preis kann hier auch nicht die Rede sein, oder ? Die liegen preislich fast gleichauf mit Michelin.

 

/To

Na, meine Marshall (wo kommen die eigentlich her? Korea? Nordkorea? Iran?)auf dem Rentner fuhren sich trotz deutlich höherer Flanken (195/70R14) wesentlich weniger wabbelig.

Die waren auf Schnee genial, auf Matsch mäßig, und bei Nässe katastrophal.

Aber von einem guten Preis kann hier auch nicht die Rede sein, oder ? Die liegen preislich fast gleichauf mit Michelin.

/To

 

@targa:

Der Preis mit der Leistung dieses Pneus stimmt für mich. Ist mein Geschmack. Ich bezahle hier für einen Satz 320 Euro.

 

Gruss Egon

@aero: Laut MrGoogle ist Marshall = Korea

 

@Egon, in welcher Groesse ? Dafuer bekommt man ja schon fast 2 Sätze.

Ich hab damals für die Contis auch deutlich über 300 gezahlt. Würde ich nicht wieder tun. Das heißt nicht, daß ich für gute Reifen nicht so viel Geld ausgeben würde, aber DAS waren sie einfach nicht wert. Auf den ersten 5000km hab ich gedacht, super Reifen, aber nu?

Kann das ein typisches conti-Problem sein? Meine Sommerreifen auf dem Sportunimog haben mich zu Anfang auch begeistert, und mittlerweile sind se fast unfahrbar, zumindest auf Nässe. Angefangen hat die Rumrutscherei so bei knapp über 30Mm.

 

 

Die Gislaved kosten mich jetzt mit Montage 236€ (in 175/80R14). Mal sehen, wie die sich machen.

  • Autor

Vielen Dank für Eure Antworten/Anregungen.

Grüße aus Essen

Claus

@aero: EcoContact 175/80 R14 ?

Ich habe mit den Pirelli Winterreifen gute Erfahrung gemacht und zwar auch nach eingigen (vielen) Km.

Habe die damals einem Bekannten abgekauft, der gerade mal 3000 km damit gefahren war.

Ich habe sie 3 Winter gefahren und die hatten bei Schnee und Nässe immer guten Grip, was die Contis tatsächlich rel. schnell verlieren ( die hatte ich davor drauf)...

Waren wohl 16", also anderes Maß

Ob das Felgenmass so eine Rolle spielt ....
Ob das Felgenmass so eine Rolle spielt ....

 

Ich wollte es nur erwähnen.

Denke auch, dass der in 15" auch nicht viel schlechter ist....

Wobei es evtl. mehr Einfluß hat, dass meine Erfahrung auf der Benutzung auf einem 9000er beruht....

Pirelli haben in Sachen WR auch ein ausgezeichneten Ruf... aber der Preis... mal wieder...
Mit Pirelli-WR (15") habe ich bisher auch die besten Erfahrungen, haben guten Grip bis fast zur Abfahrgrenze.
Mit Pirelli-WR (15") habe ich bisher auch die besten Erfahrungen, haben guten Grip bis fast zur Abfahrgrenze.

Das deckt sich dann mit meiner Erfahrung auf 16".

@aero: EcoContact 175/80 R14 ?

 

Jep.

 

Der von Ihnen eingegebene Text ist zu kurz. Bitte erweitern Sie ihn auf eine minimale Länge von 5 Zeichen.

Ja, die Ecos sind auch wirklich grausam.

Wie gesagt, am Anfang war ich sehr zufrieden, aber nu bin ich froh, daß ich sie los bin.

 

(Wobei, das hatte auch was. Einparken vorm Café auf der anderen Straßenseite mit leichtem Lenkeinschlag, einem kurzen Gasstoß und Gegenlenken. Kommt cool und bringt bewundernde Blicke der Kellnerin. War aber beim ersten Mal nicht beabsichtigt...

Neulich kam mir auf der Landstraße das Heck geflogen - auf t r o c k e n e m Asphalt! Mit den neuen Reifen war das nahezu unmöglich, den Wagen querzukriegen - ich mußte bei der Pässefahrt damals ja wirklich alle Register ziehen. Und nu macht das Auto echt, was es will. Nässe mag der w123 ja von Natur aus nicht, aber jetzt ist es echt unangenehm. Bis morgen Mittag noch aushalten, dann gibt's die Gislaved - die sind zwar aus demselben Konzern, aber ich hoffe mal, daß ich damit nicht ganz so auf die Nase falle.)

@Egon, in welcher Groesse ? Dafuer bekommt man ja schon fast 2 Sätze.

 

 

Hallo targa,

 

Grösse 195/60/15 auf Saab-Alufelgen

 

Gruss Egon

  • 3 Wochen später...
Ich probiere jetzt mal Gislaved aus, die mir von einer dreibuchstabigen Forumsgottheit wärmstens empfohlenen Pneumant (sic!) sind laut Auskunft des Händlers nicht vor November lieferbar.

 

Ab sofort gibt es die Firma Continental Gislaved Däck AB nichtmehr, heisste jetzt nur noch Continental Däck Service AB ;)

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.