Veröffentlicht November 21, 200321 j habe auf dem 900er (900tu16 3-türer bj.89) meines bruders (1,96m,80kg,bj.82)neue goodyear ultra grip 6 in 185/65 r15t montiert,kein billiger spaß für den geldbeutel und dann bei der ersten probefahrt: ein fahrverhalten wie ein fliegender teppich! beim geradeausfahren (!) läuft das gerät schon unruhig,in kurven geht plötzlich das heck weg usw usw. mit goodyear sommerreifen auf einem kundenauto habe ich ähnliche erfahrungen gemacht:das auto liegt wie ein sack nüsse. wer hat ähnliche erfahrungen mit goodyear pneus gemacht! nie wieder goodyear,mir reicht`s...nur noch michelin oder conti... p.s.traggelenke,stoßdämpfer und buchsen sind neu und mit sommerreifen lag das auto wie ein brett!
November 21, 200321 j Hallo, ich hab auf der VA meines 9-5 3.0TiD, auf Empfehlung des Händlers, meine abgefahrenen Michelin Pilot durch Goodyear NCT 5 ersetzt. Grausam. Weniger Haftung bei trockner Bahn und noch weniger bei Nässe. Der Reifen ist nicht ratsam. Größe 215/55 R16 93V. Gruß Heiko
November 21, 200321 j Autor selbst mit meinen adidas tuscany mit goodyear sohle habe ich bei nässe vor unserem haus keinen grip... ;-) mit michelin und conti winter contact haben anscheinend alle werkstattmeister mit denen ich bisher gesprochen habe gute erfahrungen gemacht...
November 21, 200321 j Also bei mir haben bisher alle Reifen in letzter Zeit kaum Kontakt zur Strasse. Im Sommer hatte ich 4 Reifen bisher getestet: Toyo Proxess : nässe und trockenverhalten ganz gut, aber Grenzbereich zu schwammig. Goodyear Eagle irgendwas: trocken echt super, aber nässe katastrophal. Spurtreue auch gut Irgendwelche Marshall: bei Trockenheit top, bei Regen schlimmer als die Goodyear. Und zur Zeit, welches auch der bisher beste Reifen meiner Meinung nach ist Semperit Sport oder so ähnlich. Preis gut, und Grip von allen Reifen bisher am besten, vor allem bei Nässe. Man merkt auch deutlich, wie bei kälteren Temperaturen das Gummi bei den mittleren Reifen hart wird, bei den äusseren blieb es relativ weich. Und mit Winterereifen hab ich weniger Erfahrung gemacht. Bisher nur Conti Winter Contact und jetzt ein Hankook. Sind beide ok gewesen, aber bei über 10°C recht schwammig und mit wenig Grip. Selbst bei Nässe haben die weniger Grip als die Sommerreifen bei ca 7°C (wo ja eigentlich der WI-Reifen besser abschneiden sollte).
November 21, 200321 j Autor michelin oder conti bzw die günstige alternative pneumant und hankook ...
November 22, 200321 j saabine fuhr (als sie noch fuhr) im Winter auf Conti TS 790. etwas schwammiger als im Sommer, aber ich war trotzdem recht zufrieden. Auf dem benz sind jetzt irgendwelche Ganzjahresreifen von Toyo drauf, FINGER WEG!!! Mit fü den saab normaler geschwindigkeit in ne Kurve gefahren, und der Benz ruscht weg... ok, mag vielleicht an den 175er Asphalttrennscheiben liegen, oder am fahrwerk - der saab ist da schon sportlicher. (Dafür ist der benz um Klassen besser verarbeitet ;-) )
November 22, 200321 j Also ich fahre im Winter Pirelli (snowAttack??) 225/45 17", quitschen in den Kurven gewaltig :partyman: , haben aber super Grip :daumenhoch: leider werde ich bei Schnee mit diesen Walzen nicht weit kommen :bad: Im Sommer kan ich Dunlop Sp9000 nur empfehlen... Ich hatte auch Goodyear UG6, kann nur sagen das sie ein sehr geringer verschleiss haben, im vergleich z.B. mit Falken :snipergun: Greez HP _________________________ 9-3Aero SS
November 22, 200321 j Fahre seit jahren nur Semperit Reifen (Sportgrip, topspeed usw) ,Topreifen zu einem fairen Preis
November 23, 200321 j Autor ich habe mit dieser marke keine schlechten erfahrungen gemacht dann fährst du nicht schnell genug eldee... ;-)
November 23, 200321 j ...also ich fahre auf meinem 2,1/16 im Winter Michelin Alpin 195/60-15...¨ und ab nächsten Sommer werde ich wohl auf Uniroyal umsteigen.... die haben wohl auch als Sommerreifen dieses Silica in der Mischung...hmmm mal gespannt...oder weiss schon Jemand über Uniroyal-Erfahrungen zu berichten...war ja sonst eigentlich immer Michelin-Fan... ;-)
November 23, 200321 j Autor habe mir gerade deine homepage angesehen:guten musikgeschmack hat er der nightflyer... ;-)
November 23, 200321 j Hallo also mein Opa hat auf seinem Opel Vectra B Goodyear Sommereifen drauf. Glaub in der größe 195/80 R15 und die Teile sind super schei...Also erstmal ist die Haftung im Gegensatz zu anderen Reifen nur mangelhaft und das schlimmste. Nach ca. 10Tkm Laufleistung sind die Reifen ultra laut geworden. Wenn man drinnen sitz und mit dem Auto fährt, hört es sich so an als wären die Radlager defekt, oder sonstirgendetwas kaputt. als ich es das erste mal mitbekommen habe, hab ich mich gleich unters auto gelegt und alle Aufhängungsteile und Radlager geprüft. Nichts zu sehzen und Profil war auch okay. Kein Sägezahn oder so. Hab dann mal spaßenshalber meine Pneus draufgeschraubt und das ding war wieder leise wie ein großer Benz.*grins* Soviel zum Thema Goodyear. Desweitern hab ich auch schlechte Erfahrungen mit Pirelli gemacht. (Karkasse gebrochen, Verschleiß abnormal, schnell porös) Fahre zur Zeit Winterreifen von Bridgestone Blizzak LM22 im Format 215/50 R16. Ist bis jetzt der genialste winterreifen den ich je gefahren hab. Gutes Handling, geräuscharm, und im Grenzbereich nicht schwammig. Okay, das ist mein statement zu dem Thema Gruß
November 23, 200321 j habe mir gerade deine homepage angesehen:guten musikgeschmack hat er der nightflyer... ;-) meint ER das ernst??? ;-) ..bin am überarbeiten, hatte eigentlich vergessen den Link rauszunehmen...*g* ist die Tage wenn ich nciht zu faul bin, vielleicht wieder komplett... hoffe mit allen Links......
November 24, 200321 j Autor @nightflyer: ja! :mrgreen: eigentlich fast schon logisch:wer saab 900 I fährt muß ja auch nen guten musikgeschmack haben! ;-)
November 24, 200321 j Ich fahre z.Zt. einen Sava Eskimo S3 205/55R16H, der ist auch aus dem Hause Good Year und bin bislang nicht unzufrieden (Schnee war halt noch keiner) aber trocken und nass ist er ok :thumbs: . Auch auf der Bahn in Kurven sind hohe Geschwindigkeiten kein Problem :twisted: (zuuuu schnelle Nachlenkbewegungen vermeide ich aber lieber :shock: ) Früher bin ich gern den Dunlop Wintersport gefahren, da hat das Package immer gestimmt, ein guter Allrounder :!: . Vorteil des Sava: über 40,--€ billiger/Reifen :dance: Und mein Reifenhändler hat den Reifen als günstige Alternative empfohlen! Also - tret ich ihm in den A.... wenns nicht passt :cussing: :( (das ist der Vorteil gg.über online-Einkauf )
November 24, 200321 j @schwedenteile.de: was das schnellfahren angeht, da muss ich dir recht geben, aus dem alter bin ich raus.
November 25, 200321 j ...bin ich hier der Einzige, der Feuersteine drauf hat :roll: Leut, es ist Winterszeit = "TDI, kannst vorbei :!: :!: :!: "
November 25, 200321 j ...bin ich hier der Einzige, der Feuersteine drauf hat :roll: Nö, hab ich auch bisher als Sommerreifen drauf gehabt. Jetzt Conti-irgendwas als Winterbeißer... :roll: Grüße, Erik
November 26, 200321 j Autor also viele empfehlen auf nachfrage bridegstone blizz oder so ähnlich,sollen sich fahren wie sommerreifen. mal sehen was die hankook in 205/50/16 auf dem 9000er so können,bei 14 grad und mehr in bochum und umgebung habe ich bisher nicht einsehen können die zu montieren...
Januar 29, 200421 j guenstige alternative, als sommer und winter zu empfehlen: firestone (so: F700, bzw. FH-SZ1, wi: FW930) hatte allerdings mit GY UG6 winter auf meinem firmenwagen auch keine probleme: finger weg von "sava intensa", wird immer wieder als guenstige alternative zu goodyear angeboten... hatte die nach 20000 runter, firestones auf dem gleichen auto, mit dem gleichen fahrer haben 50000 gehalten. ///tomas
Januar 29, 200421 j Conti und Pirelli = alles im grünen Bereich Sommerreifen: Die Michelin halten lange, aber sind schwach auf Nässe (Erstbereifung 9-5 Kombi in 225/45 17). Auf meinem vorherigen 9000 habe ich gute Erfahrungen mit dem Conti-Contact gemacht. Ebenfalls als sehr gut empfinde ich die Pirelli 6000 auf dem 9-3 C in 215/45 17. Winterreifen: Conti-Winter-Contact empfehlenswert, nur habe ich von dem 9000 sie noch in der Größe 195/65 15. In Kurven merkt man dann sehr schnell den Unterschied zu 225/45. Auf dem 9-3 C mußten wir zwangsweise zu der teuren 215/45 17 Variante greifen, hier Pirelli Snowsport 240, dafür kaum ein Unterschied zu den Sommerreifen. Gruß Jens
Januar 30, 200421 j Feuersteinsommerreifen sind deutlich schwammiger in den Kurven, im Winter habe ich mit Conti und Michelin gute Erfahrungen gemacht, fahre die Reifen aber auch nur selten zum Limit = 190km/h. Fette Grüße Saabine Ergo Saab
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.