Veröffentlicht Oktober 5, 200618 j wie sicher alle schn mitbekommen haben oder zumindest einige bin ich erst seit kurzem auf der suche nach einen 901er jetzt stellt sich bei mir die frage welche unterschiede gibt es zwischen t8 und t16? pro und contra ps ich hoffe ich breche jetzt keinen glaubenskrieg vom zaun lg
Oktober 5, 200618 j Glaubenskrieg vielleicht nicht...aber 2 Welten prallen aufeinander. Würde sicherlich ewig dauern alles aufzuzählen. Deshalb sage doch mal, was dir wichtig ist. Zum Beispiel: Klarer, urtypischer Sound aus einem Non-Kat T8 oder einen wirtschaftlicheren T16, mit modernerer Technologie und die Chance auf Euro2. Zu der Wirtschaftlichkeit (neben Euro-Normen): Ein T8 kann saufen ohne Ende, wenn man die Leistung abfordert. Frag mal Aero84...der hat da eine schöne langfristige Testphase durchlaufen.
Oktober 5, 200618 j Autor also verstehe ich das richtig auch ein t8 mit bj 1989 hat keinen kat? oderist der dann einfach nur durstiger? zb Saab 900 Turbo 8V Jubileum
Oktober 5, 200618 j Ja, es gibt den T8 auch mit Kat (war nur ein Bsp). Aber dieser kann dann NICHT auf die günstige Euro2 Norm umgerüstet werden (Steuerersparnis runde 150 Euro im Jahr)!
Oktober 5, 200618 j richtig... des weiteren "säuft" der T8 im vergleich zum T16 und die eigenwillige technik und immer schlechtere ersatzteileversorgung machen ihn nicht mehr alltagstauglich!
Oktober 5, 200618 j Na, alltagstauglich ist der schon noch, aber mit Einschränkungen. Der Achter ist cooler, der 16er einfach objektiv das bessere Auto.
Oktober 5, 200618 j Kommt vor allem drauf an, wie Du fährst*. Ich hab schon alles zwischen 6,75 und über 20 Litern geschafft. *und wer das Auto wartet...
Oktober 5, 200618 j Autor kann man ihn ca mit dem 9-5 aero vom verbrauch vergleichen? wo man mit normalen fahren auf knapp über 10l pro 100 km kommt
Oktober 6, 200618 j kann man ihn ca mit dem 9-5 aero vom verbrauch vergleichen? wo man mit normalen fahren auf knapp über 10l pro 100 km kommt Ja fast ! Mein T-8 braucht üblicherweise zwischen 8,5 (Autobahn bis 120) und 12 (Stadt und/oder Autobahn etwas zügiger (150-160)). Im allgemeinen fordere ich ihn auch nicht so - ist ja doch was älter der Gute (ohne Kat und weil MJ.82 auch ohne APC) . Aber der Sound entschädigt für sehr vieles... Gruß, Mike.
Oktober 6, 200618 j Autor nicht beim beschleunigen den motor zu quälen sonder wie jeder "normaler" autofahrer wegzufahren, autobahn , naja dort wo ich auf der autobahn unterwegs bin sind nur 100 erlaubt - za 110 fahren. aber nach sooo viel hört sich dass nicht an (der verbrauch)
Oktober 6, 200618 j Autor achja in schweden müsste man (saabfan) wohnen http://www.traderamotor.com/showObject.aspx__id~362174__hl~saab_900_t16-92_aven_byte und ein 8er auf die schnelle aber leider kein 3türer http://www.blocket.se/vi/9369689.htm?ca=15_s
Oktober 6, 200618 j würde ich mir gut überlegen und eine der an einer hand abzählbaren werkstatten in der nähe ist voraussetzung! PS: wahlweise die bereitschaft weit dafür zu fahren...
Oktober 6, 200618 j Autor bei mir ums eck (5 min fahrzeit) gibt es eine die glaube ich sehr gut ist da der cheffe sehr peniebel und genau ist (Mein Vater läst da seinen reperieren und bis jetzt immer zufrieden gewesen) wegen dem importieren muss ich mich erst erkundigen auf was ich achten muss. angeblich muss man ca + 20% rechnen
Oktober 6, 200618 j bei mir ums eck (5 min fahrzeit) gibt es eine die glaube ich sehr gut ist da der cheffe sehr peniebel und genau ist (Mein Vater läst da seinen reperieren und bis jetzt immer zufrieden gewesen) wegen dem importieren muss ich mich erst erkundigen auf was ich achten muss. angeblich muss man ca + 20% rechnen definiere bei dir um die ecke! du hast meinen hinweis auf die "eigenwillige technik" überlesen... wie gesagt, spontan fallen mir drei in deutschland ein (was nicht heist das ich nicht welche vergessen habe) die in der lage wären den motor richtig einzustellen
Oktober 6, 200618 j !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!... du hast meinen hinweis auf die "eigenwillige technik" überlesen... wie gesagt, spontan fallen mir drei in deutschland ein (was nicht heisst, dass ich nicht welche vergessen habe), die in der lage wären, den motor richtig einzustellen ... ich glaub, das stimmt leider... Gerd B.
Oktober 6, 200618 j Autor naja fals die das nicht können gibt es in wels (ca1,5 - 2 std was für einen deutschen glaube ich nicht so die welt ist in österreich doch relativ weit weg ist) einen spetzi der das können sollte (wenn ich es richtig mitbekommen kann und weis der so zimmlich alles im bezug auf saab).
Oktober 6, 200618 j Mit zurückhaltendem Gasfuß sind Überland wie auch bei Autobahn mit 110 mit 8 bis 8,5 liter zu schaffen. Autobahn mit 130 resultiert in um die 10 Litern. Gebirgige (also alles außerhalb der norddeutschen Tiefebene) kann schonmal bis zu nem Liter extra kosten. Ich denke mal, ein moderner aero sollte bei dem tempo deutlich sparsamer sein. Thema Werkstatt: Mal als kleiner Denkanstoß: zu den hier genannten Spezialisten reisen die Kunden teilweise mehrere hundert Kilometer an.
Oktober 8, 200618 j obwohl die frage erlaubt sein muss, ob denn ein t8 wirklich mit heutigen motoren verglichen werden soll. halbwegs gescheiten leerlauf und vollast kriegt man auch selber eingestellt an der k-jet und solang der verbrauch bei 12-13litern flotter stadtfahrt sind, seh ich kein grund den erwerb eines b201 vom k-jet spezialisten abhängig zu machen.
Oktober 8, 200618 j bei flotter Stadtfahrt war ich ganz locker bei 14,6 Litern - genau Werksangabe ;-) Unter 11 hab ich den T8 in der Stadt so gut wie nie bekommen.
Oktober 8, 200618 j Bei dem Thema Verbrauch hat der turbo 16 sicherlich vorteile. Meine Erfahrung sind ca. 2 Lter weniger Verbrauch. Ein ruhiger Gasfuss wird bei einem 16V eher belohnt. Die 8V turbo Versionen (140 PS) mit Kat sind leistungsmässig und im Verbrauch ein Rückschritt. Aber wenn man einfach nur so ein Auto fahren will und nicht "24h-Rennen" fährt, ist so ein 8 Ventiler Turbo ein sehr gutes Auto. Und mit Preisen die bei 500 euronen beginnen auch ein sehr günstiges Vergnügen... Denn Reparaturen sind bei allen mind. 15 Jahren alten Autos nötig!
Oktober 9, 200618 j Günstig ist realtiv: Auch wenn's die österreichischen Nachbarn nicht so tangiert, aber bei uns in D sind dafür mal eben 500 und ein paar Zerquentschte an Steuern fällig, so man denn auf den Non-Kat abfährt. Und der sollte beim T8 möglichst durch Abwesenheit glänzen. Die T8er, so munkelt man an manchen Stammtischen, soll mit Kat eine wahre Strafe sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.