Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Jetzt mal ehrlich, Saab hat viel optische Scheiße gebaut, man denke nur an den Saab 93, 95, 96 oder den Sonett.

I disagree! Der 95 ist in der Tat selten häßlich, aber 93 und 96 führen die Linie des Ursaab praxisgerecht fort.

 

Der Saab 99/90I ist DER große Wurf nach dem Ursaab und wenn wir heute von "Saab" reden, dann denken 80% aller Leute die sich schon mal mit Saab befasst haben zuerst an den 901.

Zustimmung! Das Combicoupé ist eine Designikone und steht für mich, was das angeht, fast auf Augenhöhe mit der Göttin.

 

Der 901 wird bei Saab immer "die Königin" (der Herzen) bleiben - egal ob heute oder in 20 Jahren.

 

Dem muß man wohl nichts mehr hinzufügen.

  • Antworten 75
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich find den 96er Klasse!

"I Saab ist, wo

 

2) von Saab Hirnschmalz eingeflossen ist, der über das Winterfestmachen hinaus geht."

 

Die Definition beisst sich aber n Bisschen innen Schwanz. . .

 

"Kurzform: ist es gut, ist es Saab, ist es Murks, ist es GM/Opel/Lancia."

 

Damit koennen sich alle anfreunden, mein ich.

 

"Mich hat mal ein Schrauber darauf aufmerksam gemacht, daß meine Bremsen (alte Achse) genauso aussähen wie die von irgendwelchen alten Engländern.

Wer weiß, vielleicht sind die auch irgendwo dazugekauft."

 

Jau, da steht Girling drauf. Gibts aber auch bei Renault und anderen, also so zugekauft bzw. zugeliefert wie die Elektronik.

So können sich nun auch die McPhersonopfer zu den Saabfahrern zählen, sofern sie nur nicht vergessen, in regelmäßigen, zeitlich nicht zu knapp zu bemessenden Abständen auf GM zu schimpfen.
Tja, aber einem 88er 9k-Fahrer wird an seinem Auto ein wenig die Basis fehlen, über GM zu maulen ...
Jetzt mal ehrlich, Saab hat viel optische Scheiße gebaut, man denke nur an den Saab 93, 95, 96 oder den Sonett.
Allseits bekannter Weise kann man zum einen über Geschmack ja streiten. Und zum anderen wollen wir dann mal schauen, wie der automobile Rest im Erscheiningsjahr jeweils so aussah.
Der Saab 99/90I ist DER große Wurf nach dem Ursaab und wenn wir heute von "Saab" reden, dann denken 80% aller Leute die sich schon mal mit Saab befasst haben zuerst an den 901.

Der 901 wird bei Saab immer "die Königin" (der Herzen) bleiben - egal ob heute oder in 20 Jahren.

Wie wir an der geschichte mit Steil- & Schrägschnauzer sehen, scheiden sich auch hier die Geister. Und der 901 steht wohl deshalb so weit 'oben', weil er natürlich deutlich presenter ist, als ein 99 oder gar ein 2T 96er.

I disagree! Der 95 ist in der Tat selten häßlich, aber 93 und 96 führen die Linie des Ursaab praxisgerecht fort.
Na sagen wir mal, der 95 ist sehr 'speziell', vor allem auch in Bezug auf den Bereich der Rückleuchten.
Zustimmung! Das Combicoupé ist eine Designikone und steht für mich, was das angeht, fast auf Augenhöhe mit der Göttin.

Dem muß man wohl nichts mehr hinzufügen.

Stimmt!
Ich find den 96er Klasse!
Yep! Vor allem die älteren.
  • Autor

Einziger Bezugspunkt zu Saab in meiner automobilen Historie ist der 1700er V4 im damaligen '74 Ford Consul meines Daddies

 

:biggrin:

Einziger Bezugspunkt zu Saab in meiner automobilen Historie ist der 1700er V4 im damaligen '74 Ford Consul meines Daddies

:biggrin:

Und im Vergleich zu 'nem 95/96 (o.k., hatten 'nur' 1500er) oder gar 97 ist das Teil ja echt ein Schwergewicht.
Tja, aber einem 88er 9k-Fahrer wird an seinem Auto ein wenig die Basis fehlen, über GM zu maulen ...

 

Du, ich fahre nur Geradschnauzer. Und trotzdem (oder deshalb) schimpfe ich wie ein Rohrspatz über GM. Was sollte den 9k-Fahrer denn dann davon abhalten? :biggrin:

 

Wie wir an der geschichte mit Steil- & Schrägschnauzer sehen, scheiden sich auch hier die Geister.

Ähmm.... jein. Das Blech ist ja gleich. Das Ärgernis ist ja nur ästhetischer Natur. Wenn man von den Lucas-Einspritzungen mal absieht, kann der Schräg- fast alles besser als der Steilschnauzer.

Das, was das Design 901 wirklich ausmacht - Panoramascheibe, gerade Dachlinie, Lichtkante, die geniale C-Säule - ist ja beim Schrägschnauzer auch noch vorhanden. Ob man nun Schräg- oder Geradschnauzer mag ist also eine wirkliche Geschmacksfrage, aber ganz sicher keine Frage, die geeignet ist, den letzten wahren Saab vom Rest abzugrenzen.

 

Und der 901 steht wohl deshalb so weit 'oben', weil er natürlich deutlich presenter ist, als ein 99 oder gar ein 2T 96er.

 

Vielleicht - ich denke aber, das das tatsächlich an der genialen Form liegt. Und deshalb würde ich 99 und 900 auch gar nicht trennen wollen, der Laie sieht den Unterschied eh nicht, zumindest beim CC. (Beim Sedan hingegen ist es evident, der 901 wirkt lang und schlank, der 99 dagegen richtig knuffig.)

Sehen wir den Tatsachen ins Auge: Es gibt keinen echten SAAB im Sinne der Eigenentwicklung. Es sei denn, wir betrachten einen echten SAAB als eine Anhäufung von kaufmännischen Kompromissen. Denn einzig und allein das macht einen SAAB zum SAAB.

 

Der 92 hat einen Motor der auf der DKW-Konstruktion aufbaut. Der 99 wurde aus der finanziellen Not heraus mit einem Motor ausgestattet der zusammen mit Triumph; in diesem Falle aus der Feder von Ricardo; entwickelt wurde, der von 1,2 Liter auf 1,709 Liter aufgebohrt wurde. Dieser Motor wurde unter anderem für den Dolomite verwendet und; in V8-Form; für den Stag. Aus diesem Motor wurde später der B-Motor entwickelt.

 

Der 95, 96 und die Sonett II und III haben ein Herzen von Ford welche; in den USA; unter dem Codenamen "Cardinal" entwickelt wurden und sowohl im Taunus als auch im Cortina sein kuscheliges Zuhause fanden.

 

Der 9000 wurde in Kooperation mit dem FIAT-Konzern entwickelt. Auch hier eine reine Frage der Finanzen. Ich darf hier nochmal auf den SAAB 600 hinweisen.

 

Das sich der 900/II und alle folgenden Modell aus anderen Regalen bedienen, ist eigentlich ehr eine ECHTE SAAB-Tradition, als das was hier aufgezählt wird.

Für echte Selbständigkeit hat das Geld IMMER gefehlt. Oder was glaubt Ihr wieso SAAB überhaupt Autos gebaut hat? Nicht aus Passion, sonder naus Geldnot.

Denn irgendwann hat die schwedische Regierung den Subventionshahn für Flugzeugbau zugedreht und SAAB fand sich in der Lage, das sie einen anderen Markt erobern mussten, so sie denn nicht pleite gehen wollen. Also wurden Autos gebaut. Oder kleine Ruderboote und Wohnanhänger.

 

Insofern finde ich persönlich die hier diskutierte Definition müßig. Es ist hier doch ehr die Frage, wer mit welchem Modell besser zurechtkommt oder welche Designpreferenzen der einzelne hat.

 

Meine 2 Cent.....

Nun, der Unterschied zwischen den alten Saabs und den neuen ist doch der, daß Saab die vielen zugekauften Komponenten zu einem unverwechselbaren Ganzen zusammengefügt hat.

 

 

Und ein Saab 600 ist definitiv KEIN Saab, deshalb auch der Passus mit dem winterfest machen. Das war sozusagen ein Lex sexcenti.

SAAB:

http://www.haf.gr/media/SAAB-Gripen.jpg

Wenn im Fahrzeugschein beim Herstellercode 9116 steht dann ist's ein Saab - Basta! Alles andere ist nostalgischer Schnickschnack oder sektiererische Anstellerei - A Saab is a Saab is a Saab sagte schon Per Andersson :tongue:
9107!
@janny: zum glück verbinde ich saab primär nicht mit krieg...
Wobei das den größeren Anteil des Saab-Geschäfts ausmacht
Wobei das den größeren Anteil des Saab-Geschäfts ausmacht

...wobei das m.E. mittlerweile zwei völlig verschiedene Firmen sind...

Wobei sich der Autobauer aber immer noch explizit auf den Flugzeughersteller beruft.

 

 

Noch eine Definition:

"Einen Saab fährt, in wessen Bedienungsanleitung ein Kampfjet abgebildet ist."

 

:biggrin:

 

 

 

Saab muß man nicht mit Krieg, aber mit Wehrhaftigkeit und Verteidigungsfähigkeit in Verbindung bringen. Nenne mir doch bitte einen Krieg, den Schweden im zwanzigsten Jahrhundert geführt hat. Außer dem Engagement im Kongo als UN-Blauhelme in den frühen 60gern fällt mir da nicht viel ein.

Es ist sicher nicht übertrieben, wenn man feststellt, daß sich Schweden als neutraler Staat zwischen zwei hochgerüsteten, feindseligen Blöcken unter Anderem auch aufgrund seiner - gemessen an der Bevölkerungszahl - immens starken Streitkräfte und seiner sehr leistungsfähigen Rüstungsindustrie hat halten können.

Si vis pacem, para bellum!

Aktuell gibts solche und solche SAAB-Flieger:

 

http://www.flygplan.info/images/SAAB_gripen_2000.JPG

 

Der geneigte Leser erkennt einen SAAB 2000 und einen Gripen :biggrin:

Noch höher...

 

http://www.space.se/NR/rdonlyres/756CAF91-BA05-43B1-86FB-050136252BD9/3305/missionenablers2.jpg

Morgen!

 

Ich hab übrigens immer noch nix von Saabine gehört - da werde ich wohl demnächst jemandem in Berlin mal wieder auf die Füße steigen müssen.

Ich denke auch, daß Saab ohne GM längst Geschichte wäre...

eigentlich auch kein Wunder, wie soll man auch mit den Mini-Stückzahlen

eine milliardenteure Eigenentwicklung finanzieren?

 

Mercedes z.B. finanziert Neuentwicklungen mit mehreren Millionen verkaufter Autos,

bis der Nachfolger einer Baureihe im Laden steht!

 

Martin

Mir ist grad ne neue Definition eingefallen:

 

Echte Saabfahrer treiben sich samstag nachmittags n i c h t im Saabforum rum!

Ich denke jeder hier ist auf irgendeiner Weise mal vom Saab-Virus infiziert worden und irgendwann hat er (oder sie - wieviele Frauen gibt es hier eigentlich?) seinen Traum vom Saab-Fahren verwirklicht, völlig egal, ob 96, 900-I, 9-3, 9-5 oder sonstwas.

Egal - viel wichtiger ist das Bauch-Gefühl. Wenn man in den Wagen steigt und sicher ist im richtigen Auto zu sitzen, dann hat er das richtige Auto. Und Hand aufs Herz - unsere Saabs finden wir auch schon allein deswegen so klasse, weil sie ab vom Main-Stream sind, oder?

Korrekt, schön gesagt. Gerade deswegen kann ich mit solchen Statements wie diesem

SAAB ist das, was vor GM entwickelt wurde. Allso also bis incl. dem letzten 901er & dem letzen 9k.

nicht viel anfangen. Im Gegenteil, zuweilen tuen sie auch weh, gerade wenn man sich schon jahrelang mit der Firma identifiziert hat und nicht erst durch einen neuen dazu kommt.

 

Man wartet schon drauf und ohne wär es fad.

Nun darauf kann ich mehr als verzichten.

Und bös gemeint sind die sicher auch nicht.

Sicher ??

 

Im übrigen finde ich diese ewige Diskussion zum :puke:

  • Mitglied
Im übrigen finde ich diese ewige Diskussion zum :puke:

 

sehe ich auch so (ist halt stammtisch)

...außerdem ist es nicht so wichtig, was wir Saab-Fans über die Buden mit dem Brand Saab denken, sondern die "Anderen".

 

In der Kfz-Journalie sind die Saabpels eben Saabels. Ein Bmw ist ein Bmw. Ein Mini ist auch ein Bmw und kein Toyota-"Crysler" Mischling. Saab kommuniziert eben nur unzureichend die "Saabischness". Das geht soweit, das junge Gören im Vauxhall Astra den 900 (I) als Opel ansprechen. Sicherlich, um zu provozieren, da sie wissen, wie sich Saab-Fahrer über die Gleichsetzung grämen.

 

Ein Porsche Jeep wird bei Skoda oder BMM gebaut. Die Leute sind aber der Meinung, es ist ein Porsche. Der Boxter kommt vom alten Saab oder Lada Fließband in Finnland, die Kunden kaufen aber einen echten Porsche.

 

Vielleicht bekommt die baldige Saab-Produktion in Hessen oder NRW Saab richtig gut: Made in Germany. Wie Vauxhall, Design bei Tommy, Konstruktion bei Fritz. Oder war´s anders herum?

 

Man kann sich natürlich fragen, ob nicht die Italobasis des 9000 eben diesem Produkt den Erfolg verdorben hat. Die damals errichtete 9000er Fabrik in Malmö haben sich auch nur aufgemacht, um richtig durchzulüften.

Wäre das Produkt ein Erfolg gewesen, wer weis, der nächste 900 wäre vielleicht nicht so stark "opelsiert" worden. Doch leider ist ja dann der 900 (II) in der Qualität und Wahrnehmung auf Opel-Niveau abgesunken.

 

Es scheint, als sollte der 900 (II) ein Ersatz für den Saab 90 werden - ein billiges Einstiegsauto für die schwedischen und finnischen Märkte.

Vielleicht bekommt die baldige Saab-Produktion in Hessen oder NRW Saab richtig gut: Made in Germany. Wie Vauxhall, Design bei Tommy, Konstruktion bei Fritz. Oder war´s anders herum?

 

so wie der Voyager, in AT steht immer hinten drauf "Made in Austria" ;)

 

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.