Mai 18, 201015 j Merkt man wenn man einen per FB zugeschlossenen Wagen per Schlüssel öffnet. Laut und deutlich
Mai 18, 201015 j Bist Du da sicher ? Mein 98er 931 mit Frosch hatte definitiv den Transponder im Schluessel, ich bin immer ohne Frosch gefahren, weil mir das zu klobig war, bzw. weil meine Frau den Frosch hatte ? Was meinst Du eigentlich mit VSS, eine Alarmanlage ? Da kann das sicherlich nochmal anders geloest sein. mW gab es die flache "Opel"-Fernbedienung, den "ergonomischen" Frosch und spaeter mal den kombinierten ZV-Schluessel (wann auch immer der kam). Wenn der Zuendschluessel mit hartem Plastik ummantelt ist, ist eigentlich auch ein Transponder/Chip drin (s. Anfang des Threads!) Moeglich, dass das bei den "Opel" 902ern noch anders war.
Mai 18, 201015 j ... sieht man häufig als lolliförmige schwarz gefüllte Einkerbung im Bart am Griffstück. Da ist die Antenne drunter. Das ist zunächst nur für die WFS. ... Das ist eine wohlfuehlmarkierung, damit sich der Benutzer auch sicher ist, dass er den Schluessel richtig haelt ;) Die Antenne sitzt heutzutage im Print, also direkt auf der Platine, ist billiger herzustellen, und hat der WFS Chip meistens garkeine extra Antenne sondern ist halt nur so ein Chip (nicht mit Halbleiter-Chip zu verwechseln, obwohl ein solcher sicherlich enthalten ist), er ist passiv, braucht also keine Batterie (wie z.B. der Sender der WFS!). Dieser Chip sieht z.B. so aus: http://c.tkcdn.com/images/uploadedimages/products/2/0/B1160482-20071110203620.jpg Der Schluessel mit Chip/Transponder ohne integrierte ZV Steuerung sieht so aus: http://www.autotransponder.com/image_show.php?item_id=732&type=small&vc=1b1cfd45ad6fdb3be6571fcaf1bb5092
Mai 18, 201015 j Bist Du da sicher ? Mein 98er 931 mit Frosch hatte definitiv den Transponder im Schluessel, ich bin immer ohne Frosch gefahren, weil mir das zu klobig war, bzw. weil meine Frau den Frosch hatte ? Was meinst Du eigentlich mit VSS, eine Alarmanlage ? Da kann das sicherlich nochmal anders geloest sein. mW gab es die flache "Opel"-Fernbedienung, den "ergonomischen" Frosch und spaeter mal den kombinierten ZV-Schluessel (wann auch immer der kam). Wenn der Zuendschluessel mit hartem Plastik ummantelt ist, ist eigentlich auch ein Transponder/Chip drin (s. Anfang des Threads!) Moeglich, dass das bei den "Opel" 902ern noch anders war. Die neueren Modelljahre der 9000er und ab 9-3er haben einen Transponder im Schlüssel, so wie bei Dir der Fall. Ich habe zwei 900 II Bj. 95 und 97, beide mit VSS. VSS ist das Vehicle Security System, welches Alarmanlage und Wegfahrsperre in einem darstellt. Das VSS besitzt ein Steuergerät unter dem Fahrersitz bei den 902ern und reagiert auf die Funksignale des Frosches. Es steuert entsprechend das ECU und die ZV. Möglicherweise gibt es den Frosch auch für spätere Modelljahre als meine nur für die ZV, weil der Transponder im Schlüssel dort dann die Funktion der Freischaltung der WFS übernimmt. Das ist mir aber nicht bekannt.
Mai 18, 201015 j Hi Also: Spätestens die 9-3 I werden alle einen Transponder im Schlüssel haben. Ob der Sender der ZV-FB im Schlüssel integriert ist oder separat, egal. Beim 902 gab es verschiedene Varianten. - Ohne Immobilzier ohne Alarmanlage - Mit Immobilzier ohne Alarmanlage - Mit Immobilzier mit Alarmanlage Aber wenn ich das richtig sehe und meine Schaltpläne wiedersprechen mir gerade nicht, dann hatte die Alarmanlage immer eine Remote Conrtrol und hat die ZV mitgesteuert. Aber kann es durchaus sein, dass mein Wissen nicht vollständig ist. Immer lustig wenn Begriffe in anderem Zusammenhang anders genutzt werden. Technisch besteht für mich ein Transponder aus Antenne, Chip (Halbleiter) und ggf. Stromversorgung. Das ganze wird für solche Miniaturanwendungen in ein Gehäuse vergossen, der Chip meist als nackter Chip ohne Gehäuse. Gibt es aber für andere Anwendungen auch konventionell aufgebaut, insb. wenn niedrigere Frequenzen und größere geforderte Reichweiten größere Antennen erfordern. Das andere Extrem ist alles auf dem Chip in Silicium gegossen, incl. Antenne. U.a. Opel (nicht GM-Saab!) hatte weiche Schlüssel bei denen der Transponder im Bart eingelassen war. Also Toyota, nix ist .... Flemming
Mai 18, 201015 j Bist Du da sicher ? Mein 98er 931 mit Frosch hatte definitiv den Transponder im Schluessel, ich bin immer ohne Frosch gefahren, weil mir das zu klobig war, bzw. weil meine Frau den Frosch hatte ? Was meinst Du eigentlich mit VSS, eine Alarmanlage ? Da kann das sicherlich nochmal anders geloest sein. mW gab es die flache "Opel"-Fernbedienung, den "ergonomischen" Frosch und spaeter mal den kombinierten ZV-Schluessel (wann auch immer der kam). Wenn der Zuendschluessel mit hartem Plastik ummantelt ist, ist eigentlich auch ein Transponder/Chip drin (s. Anfang des Threads!) Moeglich, dass das bei den "Opel" 902ern noch anders war. Der Frosch ist die "Opel" Fernbedienung (Transponder integriert). Das was Du als Frosch bezeichnest, ist der "Knochen" (Transponder gesondert im Schlüssel).
Mai 18, 201015 j Die 9000er haben KEINEN (passiven) Transponder im Schlüssel, auch die letzten nicht. Bei denen ist die Wegfahrsperre (VSS) genauso gelöst, wie in #24 beschrieben. Die VSS wird aktiviert, wenn das Auto per Knopfdruck verschlossen wird, und bleibt es, solange bis das Fahrzeug per Knopfdruck geöffnet wird. Eine automatische Aktivierung (nach 3 Minuten, wenn die Zündung nicht eingeschaltet wurde nach dem Öffnen, und nach 30 Sekunden, nachdem der Zündschlüssel abgezogen wurde) lässt sich programmieren, und war ab Werk auch so. Ab irgendwann 1995 war die Wegfahrsperre Serie im 9000, aber wenn vorher mit VSS geordert, war die Umsetzung die gleiche. Meines Wissens nach hängt das mit der Trionic Version zusammen. Mit der Trionic 5 (im 9000 seit 1993 verbaut und im 900II und 9-3I bis 1998 oder so) wurde die Wegfahrsperre genauso gelöst, mit der Trionic 7 (9-3I und 9-5) kam der Transponder im Schlüssel.
Mai 18, 201015 j U.a. Opel (nicht GM-Saab!) hatte weiche Schlüssel bei denen der Transponder im Bart eingelassen war. Also Toyota, nix ist .... welche meinst Du ? mW hatte Opel ohne WFS die "eckigen", dann mit WFS die Halbrunden Griffteile eckig: http://ebay.opel-classicparts.com/177195.jpg halbrund: http://i.ebayimg.com/10/!BsE6Uo!CWk~$(KGrHqMOKjcEume62FpjBL2b9mlLBQ~~_12.JPG Der Frosch ist die "Opel" Fernbedienung (Transponder integriert). Das was Du als Frosch bezeichnest, ist der "Knochen" (Transponder gesondert im Schlüssel). Das erklaert einiges ;)
Mai 18, 201015 j Meines Wissens nach hängt das mit der Trionic Version zusammen. Mit der Trionic 5 (im 9000 seit 1993 verbaut und im 900II und 9-3I bis 1998 oder so) wurde die Wegfahrsperre genauso gelöst, mit der Trionic 7 (9-3I und 9-5) kam der Transponder im Schlüssel.Auch bei den 902er Fahrzeugen mit Motronic ECU wurde das so gelöst, dass Schlüssel und Fernbedienung zusammen genutzt werden mussten und zwei Teile waren.
Mai 18, 201015 j mE war gemeint, dass der wechsel mit der trionic 7 kam, nicht, dass es damit wirklich zusammenhing. Immerhin ist eine start/no-start-condition kein Hexenwerk,dass einer Trionic bedarf.
Mai 18, 201015 j mE war gemeint, dass der wechsel mit der trionic 7 kam, nicht, dass es damit wirklich zusammenhing. Immerhin ist eine start/no-start-condition kein Hexenwerk,dass einer Trionic bedarf. ähm, ja... danke für die Richtigstellung...
Mai 18, 201015 j ... um die kuve zur frage von saab&volvo wieder zu kriegen: in seinem auto ist vermutlich kein VSS, kein transponder im schlüssel sondern nur ein einfacher sender zur aktivierung der WFS im frosch. und damit - das war wohl mal die frage- kann er zumindest theoretisch einen klappschlüssel umbauen. richtig? flemming bestätigt das erst mal sinngemäß in #25.
Mai 18, 201015 j Der Schluessel mit Chip/Transponder ohne integrierte ZV Steuerung sieht so aus: http://www.autotransponder.com/image_show.php?item_id=732&type=small&vc=1b1cfd45ad6fdb3be6571fcaf1bb5092 Ich habe solche Schlüssel für meinen 9-3 I Bj 99 TiD mit ZV ohne Fernbedienung. Wie kann ich am einfachsten eine FB nachrüsten? Die Orginalteile aus einem Schlachter holen? Oder doch was aus dem Zubehör? Muss nicht zwingend schön sein...Hauptsache ich kann den Kofferraum per FB öffnen!
Mai 18, 201015 j in seinem auto ist vermutlich kein VSS, kein transponder im schlüssel sondern nur ein einfacher sender zur aktivierung der WFS im frosch.vor allem zur Deaktivierung, aktivieren täte sie sich ja auch selbst. Keine Ahung, was unser Doppelschwede nun wirklich hat. Gibt ja zu den in #30 genannten Möglichkeiten auch noch die Variante, dass er eine Nachrüst-FB-ZV hat. und damit - das war wohl mal die frage- kann er zumindest theoretisch einen klappschlüssel umbauen. richtig? flemming bestätigt das erst mal sinngemäß in #25.Wenn es gelingt die Elektronik eines originalen Frosches in einen solchen Schlüssel mit dem passenden Bart zu implantieren, dann sollte das gehen. Original meint vom Typ her. Kann ein "neuer" sein den man später anlernen läßt um keinen aktiven des Fahrzeugs zu gefährden. @targa: So was wie der obere, eckige. Ich hätte jetzt aus der Erinnerung gesagt etwas klobiger. Und der zweite Schlüssel war dicker weil er eine Minilampe drin hatte . Und im Bart eben so eine schwarze Keule. Flemming
Mai 18, 201015 j Ah ja, stimmt, den kenn ich auch (stamme sozusagen aus einer Opel-Familie, shame on me!) aber der hatte mW noch keinen Chip und hatte ein "festes Gehaeuse", oder ? so wie hier der obere, richtig ? http://i13.ebayimg.com/02/i/000/fa/cc/82b3_1.JPG
Mai 18, 201015 j Wo wir wieder hineiern. Same to me, ich konnte meine Eltern nicht zum Saab überreden (900 I BJ 88 neu), war leider etwas zu teuer. Nun ja, jetzt hab ich einen. Hm, wenn die beiden Schlüssel zusammengehören, nein. Die hatten schon den rechteckigen Bart wie #33 oben. Einer weich, der andere fest und mit Licht. Beide mit Transponder für Wegfahrsperre. Letzer der Baureihe, vielleicht wieder so ein Versuchskaninchen wie der E-Kadett 1,6i mit geändertem Bohrung/Hub Verhältnis. Und anderen Zündkerzen, was damals keiner auf die Kette bekam . @saab&volvo: Die Auktion ist nicht mehr aufrufbar. War das nur ein Schlüssel oder so ein Set als Nachrüst-ZV mit FB und Klappschlüssel? CU Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.