Zum Inhalt springen

9-5 Aero mit ungleichmässiger Energieabgabe ab ca. 100 km/h

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tag allerseits

 

Im Juli dieses Jahres habe ich einen 9-5er aero estate 10.2002 (neues Modell) mit rund 150tkm gekauft. Der Wagen ist aus erster Hand (von Handelsvertreter mit Autobahnkm's) und wurde mir mit komplettem Serviceheft mit den regulären Ölwechseln und nur mit regulären Reperaturen (Verschleissteilen ausgewechselt) übergeben.

 

 

Nach einer längerne Autobahnfahrt hat sich allerdings eine Macke bemerkbar gemacht, die mich etwas beunruhigt und die tendenziell schlimmer zu werden scheint.

 

Ich habe bisher keinen technischen Check machen lassen, es steht nun allerdings ein Ölwechsel an und ich weiss nicht wie ich mich verhalten soll.

 

Folgende Schwierigkeit:

Auf der Autobahn, nachdem die Betreibstemperatur klar erreicht ist (20 Min.) fängt das Treibwerk an ungleichmässig Leistung abzugeben. Das äussert sich einerseits in einer Bewegung des Ladedruckzeigers, der etwa 10 ° ausschlägt und andererseits in einer art sehr sanftem ungeilchmässigen Ruckeln.

 

Wenn ich den «sport»-knopf drücke verschwindet die Macke für einige Zeit kehr dann aber zurück. Durch lösen des Sportknopfes kann die Macke wieder für kurze Zeit zum Verschwinden gebracht werden. So geht bei mir eine Autobahnfahrt mit ständigem ein- ausschalten einher.

 

Die Macke tritt nicht auf bei regelmässigem Lastwechsel (Landstrasse und Stadtverkehr) sondern nur unter Cruisecontroll oder gleichmässigen Last.

 

Hat da jemand eine Idee, was soll ich unternehmen? Ich meine bevor mein Händler eine zweiseitige Proplemanalyseliste anfängt abzuarbeiten und anschliessend das ganze Treibwerk auswechselt.. :)

 

Danke für Eure Anregungen.. Kann ich da selbst was reinigen, oder so?

 

Beste Grüsse aus der Schweiz

Stephan

DI-Box?
DI-Box?

 

jupp...

 

PS: moin und willkommen im forum! wenn du nach dem thema di-box suchen gehst (suchfunktion oben mitte rechts) wirst du erschlagen mit beiträgen und informationen :rolleyes: weiterhin viel spaß und grüße

 

alex p.

 

PS: bilder von deinem wagen sind auch immer gerne gesehen!

Hallo Stephan,

 

es könnte auch ein defekter Luftmassenmesser sein.

  • Autor

Hallo alle

 

Danke für die Hinweise. Aber niemand von euch hatte bisher ein solches Problem?... hm..

 

Das mit dem Luftmassenmesser hört sich aufwendig an...

 

Kann es sein, dass Verschnutzung zu diesem Problem führt... Kerzen, Vergaser etc...?

 

Grüsse

Stephan

 

(bin natürlich stolz auf meinen Aero – ist aber wie aus dem Katalog.. alles Orginal... also nix besoderes... da machen extra fotos doch keinen Sinn...)

  • Autor

Danke

 

... rein von der Logik (...und vom Portemonaie:cool:) her käme die DI Box erst später dran...

Vergaser?

 

Rein von der Logik sollte aber die DI-Box als allererstes drankommen! Jede serioese Werkstatt wird dir auch eine DI-Box zur Verfuegung stellen und dich damit testen lassen. Laesst sich in 2 Minuten tauschen.

  • Autor

Hallo

 

Problem ist behoben.

 

Es handelte sich im jene Box (habe den Namen vergessen) welche das mechanische Gaspedalsignal in ein elektronische Steuersignal übersetzt....

 

Die DI war allerdings auch nicht ganz koscher und wird auf Kulanz gewechselt (scheint bei meinem Model 2002 auf der grossen Liste zu stehen.)

 

Danke nochmals für Eure Anregungen...

Hoffe, es hält nun wieder für eine Weile...

 

Grüsse aus der Schweiz

Stephan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.