Veröffentlicht 12. Oktober 200618 j Also ich frag Euch halt einfach mal die Löcher in den Bauch (Suche hat nix gefunden): Wie bekommt man den Deckel des Beifahrerairbag ab? Hatte jetzt den Armaturenbrettdeckel runter um die Lämpchen der EDU zu tauschen. Dabei ist mir natürlich WEGEN übergroßer Vorsicht prompt ein Schräubchen hinter die Verkleidung gehopst, welches jetzt in jeder Linkskurve lustig gegen´s Blechle klappert. :tongue: Würde nun gelegentlich gern mal den besagten Deckel runtermachen, um ihn ein Wenig zu richten; ist nämlich leicht verbogen und das sieht komisch aus. (Wenn der SAAB "neu" ist muß halt erstmal alles perfekt sein:rolleyes:). Es sah so aus als ob da so ´ne Art Klettband dran ist, welches beim Auslösen des Airbag dann abreißt., Habe mich aber nicht getraut, es mit Kraft zu lösen. Wie macht man das, ohne den Beutel ins Gesicht zu kriegen? Vizilo
12. Oktober 200618 j Selbst wenn es einer wüßte ... man dürfte Dir hier keine Antwort geben. Das wäre nämlich "mögliche Beihilfe zur Begehung einer Straftat" - Arbeiten an Airbageinheiten dürfen vom Gesetz her nur von Fachkundigen ausgeführt werden.
12. Oktober 200618 j Selbst wenn es einer wüßte ... man dürfte Dir hier keine Antwort geben. Das wäre nämlich "mögliche Beihilfe zur Begehung einer Straftat" - Arbeiten an Airbageinheiten dürfen vom Gesetz her nur von Fachkundigen ausgeführt werden. ...und an Bremsanlagen auch, oder? Ich hatte es mir bei einem Schlachtfahrzeug mal angeshen..und gepasst: Die Arretierungen sehen so aus, als ob sie nur EINMAL zu lösen seien. Das würde ja auch Sinn machen.
12. Oktober 200618 j ...und an Bremsanlagen auch, oder? Ich hatte es mir bei einem Schlachtfahrzeug mal angeshen..und gepasst: Die Arretierungen sehen so aus, als ob sie nur EINMAL zu lösen seien. Das würde ja auch Sinn machen. Bremsanlagen eigentlich eher nicht - die Geschichte mit den Airbags hat ja gesetzliche Hintergründe. Das KFZ-Handwerk ist ein zulassungspflichtiges Handwerk und darf allgemein nur von Betrieben ausgeführt werden, die in der Handwerksrolle eingetragen sind. Wenn ein Betrieb z.B. Bremsenreparaturen oder andere zulassungspflichtige Arbeiten durchführt und nicht in der Handwerksrolle eingetragen ist - macht man sich strafbar und ... begeht Schwarzarbeit ... Wenn Du allerdings eine Bremsenreparatur selber durchführst und es passiert was, dann bist Du haftungspflichtig (hast Dich aber nicht strafbar gemacht) ...
12. Oktober 200618 j ...und an Bremsanlagen auch, oder? Ich hatte es mir bei einem Schlachtfahrzeug mal angeshen..und gepasst: Die Arretierungen sehen so aus, als ob sie nur EINMAL zu lösen seien. Das würde ja auch Sinn machen. Es geht auch wieder rückgängig zu machen, wenn man weiß wie
12. Oktober 200618 j Es geht auch wieder rückgängig zu machen, wenn man weiß wie Aha, und Du möchtest es für Dich behalten...?
12. Oktober 200618 j Aha, und Du möchtest es für Dich behalten...? Da bin ich gaanz vorsichtig geworden. Geschlagener Hund scheut erhobene Hände
12. Oktober 200618 j Es gaebe ja die Moeglichkeit einer PN (da WVN ja etwas dazu geaeussert hat...) Gruss, Martin
12. Oktober 200618 j Es gaebe ja die Moeglichkeit einer PN (da WVN ja etwas dazu geaeussert hat...) Gruss, Martin Es gibt immer andere Möglichkeiten
12. Oktober 200618 j Autor O.k., sieht wohl so aus als ob ich´s einfach dranlasse und mich an den kleinen Schönheitsfehler gewöhne. Man soll ja auch auf die Straße schauen beim Fahren ! Danke Euch ! Vizilo
12. Oktober 200618 j Wenn Du Glück hast, plumst die Schraube nach einer Kopfsteinpflasterstrecke irgendwann wieder unten raus am Sicherungskasten. Ging mir mit einer Schraube am Tacho so, ebenso für den Armaturenbrettdeckel. Könnte dauern oder aber auch nie passieren ;-)
12. Oktober 200618 j ich weiß ja nicht, wie's da hinter dem armaturenbrett aussieht, aber um schrauben hinter der werkbank hervorzuholen, eignet sich ein (ring)magnet an einem langen stück draht. wie gesagt, ich weiß nicht, wie es drunter ausschaut, aber ich denk mir, theoretisch könnte es funktionieren. und ich glaube kaum, dass das eine edelstahlschraube ist...
13. Oktober 200618 j Wie ist Dir denn eine Schraube bei der Arbeit am Tacho hinter den Beifahrerairbag gefallen? Oder bin ich begriffsstutzig?
13. Oktober 200618 j ich weiß ja nicht, wie's da hinter dem armaturenbrett aussieht, aber um schrauben hinter der werkbank hervorzuholen, eignet sich ein (ring)magnet an einem langen stück draht. . Da gibts halt schon ne Menge magnetsiches Blech, an dem der Magnetgreifer dann immer schön kleben bleibt....also blind da herumwühlen wird nichts bringen... Evtl. hilft es schon die Fußraumverkleidung Beifahrerseite unter dem Airbag abzumachen....
13. Oktober 200618 j Autor Wie ist Dir denn eine Schraube bei der Arbeit am Tacho hinter den Beifahrerairbag gefallen? Oder bin ich begriffsstutzig? Nee, die Schraube ist einfach hinter die Verkleidungen gefallen; hatte versucht, sie beim Abschrauben der Tachoeinheit besonders gut festzuhalten ....... Das mit dem Airbag ist schon wieder eine andere Sache. Man könnte, um die Schraube herauszuholen auch einfach die ganze Hütte mal umdrehen und kräftig schütteln...:biggrin:!
13. Oktober 200618 j Nee, die Schraube ist einfach hinter die Verkleidungen gefallen; hatte versucht, sie beim Abschrauben der Tachoeinheit besonders gut festzuhalten ....... Das mit dem Airbag ist schon wieder eine andere Sache. Man könnte, um die Schraube herauszuholen auch einfach die ganze Hütte mal umdrehen und kräftig schütteln...:biggrin:! Ein richtig gute Kopfsteinpfalster mit der richtigen Geschwindigkeit....
13. Oktober 200618 j Der Deckel unter dem Airbag geht ganz einfach ab - und durch das entsehende Loch kommt man evtl. auch an die verlorene Schraube....
13. Oktober 200618 j Hi, lass doch einfach den Airbag drin und löse drunter die Verkleidung und klapp das Relaisschltbrett runter. Dauert nur eine Minute und Du kommst an alles dran. Der Airbag steckt eh in einer Art Box, das bringt Dir also nicht wirklich was. Grüße Balze
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.