Zum Inhalt springen

9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich habe zwar schon im wohl bekannten Nachbarforum MT gepostet aber vielleicht gibt es ja hier doch den einen oder anderen der was dazu sagen kann/möchte.

 

Es geht um einen gebrauchten 9-5 Aero Kombi aus 10/2002 mit 130.000 km, was uns aufgrund diverser Horrorgeschichten bzgl. Haltbarkeit der 2.3 Motoren etwas unsicher werden ließ.

 

Der Wagen als solcher ist wunderbar ausgestattet mit

 

Ledersitzen mit Memory

Automatik mit Sentronic

Xenon

Businesspaket mit Becker-Navi

Schiebedach

Metallic

usw.

 

Der Aero hat eine EZ 10/02 (2003er Modell) ist aus 1. Hand, scheckheftgepflegt mit 130.000er Kundendienst (alle laut Handbuch nach 20.000, bzw. aufgrund der Laufleistung wurde alle halbe Jahre der KD gemacht)) und laut Saab-Historie wurde bei den Kundendiensten noch nix aber auch gar nix getauscht/gewechselt (ausser Verschleiß ist klar)

 

Der Wagen würde mit 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie 13.300 EUR kosten (NP lag vor rund 4 Jahren bei 50.000 EUR.

 

Alles eine Frage der Risikobereitschaft, viel Panikmache der besagten Forenthemen oder ist der 9-5 Aero besagten Jahrgangs doch besser als sein Ruf? Gibts außer der Motorproblematik sonstige Schwachpunkte dieses Jahrgangs?

 

Vielleicht gibts ja ein paar unter euch mit ähnlichen Laufleistungen die berichten können.

 

Was meint ihr, kaufen oder lieber der Verlockung widerstehen?

 

Beste Grüße

  • Antworten 87
  • Ansichten 11,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was meint ihr, kaufen oder lieber der Verlockung widerstehen?

 

Letzteres.

Genenerell traue ich meinem AERO zu die 150 tkm Marke ohne Probleme zu erreichen - und noch einiges darüber hinaus.

Das aber wohl, weil ich den Wagen mit 25tkm übernommen habe und da vorher noch nicht viel falsch gelaufen sein kann ---> Ölwechsel etc.

Vor kurzem habe ich die Ölwanne abnehmen lassen (52 tkm) war blitzsauber

lediglich ein paar Krümmel, jetzt bin ich beruhigt für die Zukunft.

 

Wenn du genau und lückelos nachvollziehen kannst wie das Fahrzeug gewartet ist, kannst du die Koks-Problematik ausschließen - besser noch, einfach die Ölwanne abnehmen lassen.

Diese 450 € Kur sollte dein Händler machen.

 

Weiterhin ist es ein Aero, das kauft keiner, der nicht diese Leistung auch, äh, ab und zu abruft. Ich würde noch stark auf das Getriebe aufpassen obwohl speziell die Automatik relativ unempflindlich und sehr zuverlässig ist.

Wichtig; beim Gangwechsel darf man nichts merken, absolut seidenweich muss der Wechsel funzen.

Ich hatte jetzt über Wochenende den neuen 5er Touring mit 7-Gang Automatik, den Gangwechsel kriegt sie auch nicht besser hin als im 9-5!

 

 

Ich würde sagen lass es, nen Aero mit der km-Leistung kann Ärger machen und die Garantie sieht bei über 100tkm ja auch nicht vor die Kosten zu 100% zu übernehmen...

Was meint ihr, kaufen oder lieber der Verlockung widerstehen?

 

Ersteres.

  • Autor
Letzteres.

 

Kannst Du vielleicht kurz sagen warum? Laufleistung, Motor als solches oder innere Eingebung? :hmmmm2:

Ersteres.

 

 

Letzteres.

 

 

 

Jetzt ist im aber weitergeholfen :cool:

Jetzt ist im aber weitergeholfen :cool:

 

Na ja, eigentlich hat er schon einige Tips bekommen - z.B. das der Kat zweigeteilt ist und das der Wagen von der Verkokungsproblematik nicht so betroffen ist.

 

Ich finde den Preis absolut OK und wenn der Wagen sonst mängelfrei ist ... ist doch ein spitzen Auto ... finde ich wenigstens.

 

Ich bin aber über Marktpreise nicht informiert, kann mich bezüglich des Preises auch täuschen - ist nur so ein Gefühl gewesen ...

Na ja, eigentlich hat er schon einige Tips bekommen - z.B. das der Kat zweigeteilt ist und das der Wagen von der Verkokungsproblematik nicht so betroffen ist.

 

Ich finde den Preis absolut OK und wenn der Wagen sonst mängelfrei ist ... ist doch ein spitzen Auto ... finde ich wenigstens.

 

Ich bin aber über Marktpreise nicht informiert, kann mich bezüglich des Preises auch täuschen - ist nur so ein Gefühl gewesen ...

 

Das Auto an sich ist sicher eine nette Kutsche. Es geht halt nur um die Problematik geplatzter Motoren. Beim 9-5er kann ich da leider nicht mitreden....

also ich habe mir gerade einen Aero-Kombi-Automatik Bj. 2001mit 110.000 km gekauft.

 

ich finde deinen Preis gut, die Ausstattung macht mich neidisch - und warum sollte der nicht auch noch weiter 100.000km laufen ???

 

Ich meine, ich hatte einen 9000-turbo mit 185 PS und bin den 250.000km mit teilweise zuviel Stadtverkehr gefahren - irgendwann jaulte der Turbo - und was meinte der alte Hase vom Saab-Händler - lassen Sie ihn jaulen, der hält noch weitere 100.000 km - ob ich mal seinen fahren wollte, der hat 350.000km drauf und jaulte lauter ;-) .

 

Kokel... hin oder her - in zukunft alle 10.000km Ölwechsel - wenn du nicht soviel fährst und viel spass = ich würd ihn kaufen :smile:

 

 

spor01

Henning

Ich meine, ich hatte einen 9000-turbo mit 185 PS und bin den 250.000km mit teilweise zuviel Stadtverkehr gefahren - irgendwann jaulte der Turbo - und was meinte der alte Hase vom Saab-Händler - lassen Sie ihn jaulen, der hält noch weitere 100.000 km - ob ich mal seinen fahren wollte, der hat 350.000km drauf und jaulte lauter ;-) .

 

Tja, leider ist der alte 9000er 2,0l turbo-Motor in Punkto robustheit und Unempfindlichkeit den 2,3ern haushoch überlegen ;-)

Fahre selber einen mit 330tkm....

 

Kokel... hin oder her - in zukunft alle 10.000km Ölwechsel - wenn du nicht soviel fährst und viel spass = ich würd ihn kaufen :smile:

 

Bei viel Kurzstrecke würde ich den Intervall noch verkürzen!!!

Wenn er viel Langstrecke fährt, sollte er spätestens alle 10tkm wechseln.

...

Ich bin aber über Marktpreise nicht informiert, kann mich bezüglich des Preises auch täuschen - ist nur so ein Gefühl gewesen ...

 

Minimalwartung (20tkm, so what?), mittlere bis höhere Laufleistung und Preis im oberen Segment dem Wagen steht noch alles bevor was man vom 9-5 erwartet und dies in nächster Zeit.

...

Ich meine, ich hatte einen 9000-turbo mit 185 PS und bin den 250.000km mit teilweise zuviel Stadtverkehr gefahren - irgendwann jaulte der Turbo - und was meinte der alte Hase vom Saab-Händler - lassen Sie ihn jaulen, der hält noch weitere 100.000 km - ob ich mal seinen fahren wollte, der hat 350.000km drauf und jaulte lauter ;-) .

 

 

Wie schon genannt:

Die Wagen insb. der Motor sind nicht vergleichbar!

@9-3Aero,

der Wagen klingt sehr interessant, allerdings hätte ich eine Alternative für Dich: Für knapp 1000 Euro mehr (sicher verhandelbar) kannst Du hier einen 9-5 Aero aus 04/2003 mit 90000 km haben, vergleichbare Ausstattung.

 

http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6718485&id=giqdqoep3do&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift

 

schönes Auto, leider aber kein Kombi ... :-)

schönes Auto, leider aber kein Kombi ... :-)

 

 

ooops, habe ich übersehen, sorry! :redface:

 

Ist aber ein echt tolles Angebot - aber kein Kombi, Du hast Recht!

und der kombi hat gebrauchtwagengarantie, wenn auch nur eingeschränkt wegen der km

 

das ist schon eine zuätzliche sicherheit...

  • Autor

Der Saab-Verkäufer hat eben telefonisch zugesichert, bei Kauf umsonst die Ölwanne zu öffnen und das Sieb bei Bedarf zu reinigen.

 

So wäre zumindest eine Gefahrenquelle eingedämmt.

na und was fehlt dir noch ausser der kohle ???

 

:rolleyes:

Der Saab-Verkäufer hat eben telefonisch zugesichert, bei Kauf umsonst die Ölwanne zu öffnen und das Sieb bei Bedarf zu reinigen.

 

So wäre zumindest eine Gefahrenquelle eingedämmt.

 

Dann schlag zu und geniess das Teil bevor der Schnee kommt! :biggrin::biggrin::biggrin:

Als frisch gebackener Aero Fahrer muss ich natürlich auch meinen Senf dazu geben.

 

Hab meinen 9-5 Aero (Bj01) jetz ca. einen Monat, in dieser Zeit war der Wagen leider schon zweimal in der Werksatt. Einmal wegen defekter Zündkassette das zweite mal wegen der Sitzheizung. Zur Zeit habe ich mit dem Autohändler riesen Theater wegen der nicht vorhandenen Alarmanlage, die aber laut Kaufvertrag drin sein sollte. Haltet mich für Verrückt aber Momentan fahre ich den Wagen wie auf rohen Eiern. Jedes Gerräusch beim fahren wir von mir genauestens analysiert, irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los das bald wieder etwas kaputt geht. Trotzdem ist der Saab 9-5 Aero ein tolles Auto, mit super Fahrleistung und wie ich finde abolut ausgefallen. Die Preise für einen gebrauchten sind natürlich verlockend, aber wahrscheinlich auch nicht ganz ohne Grund.

Abschließend bleibt zu sagen, in diesem Fall würde ich es riskieren...:smile:

 

Viele Grüße

 

SwissPrecise

was meinst du was ich seit 2 wochen mit meinem aero mache :biggrin:

(und seit 3 jahren mit meinem cabrio)

 

aber nicht mit der angst im nacken sondern den waagrechten freudentränen und danach mal wieder still lauschend.

 

sehe die rohen eier nicht so negativ - swissprecise- du musst schon mehr geniessen lernen :smile:

 

spor01

Der Saab-Verkäufer hat eben telefonisch zugesichert, bei Kauf umsonst die Ölwanne zu öffnen und das Sieb bei Bedarf zu reinigen.

 

So wäre zumindest eine Gefahrenquelle eingedämmt.

 

Das ist doch schonmal was.

Idealerweise bist Du dabei und schaust Dir mal an, was so unten in der Wanne drin ist (Metallspäne, schmodder etc...)

 

sehe die rohen eier nicht so negativ - swissprecise- du musst schon mehr geniessen lernen :smile:

 

spor01

 

 

 

:biggrin: Ja Du hast wahrscheinlich Recht, hatte in den vergangenen Jahren oft Pech mit meinen Autos, da reagiert man schon mal übersensibel:eek:

Du wirst ja sicher eine Probefahrt machen. Dabei solltest Du versuchen - ich weiß, das ist auf einer Probefahrt schwierig - Dich in die geräuschkulisse reinzuhören. Langsame Kurvenfahrten mit offenem Fenster: Knackt was beim Lenken? Langsame Fahrt mit wechselnder Drehzahl: Hörst Du irgend ein Jaulen von vorne? Wasserpumpe. Anlassen bei warmen Auto und möglichst nicht zu tiefer Außentemperatur: Hörst Du irgendein Ploppen oder Zischen von vorne, kann ein Überdruckventil der Klima sein - teuer. Wenn das Objekt Deiner Wahl eine Automatik hat: Wie verhält sich diese beim Schalten in Stellung "D" oder "R" und zwar, nachdem das Fahrzeug eine Weile auf "N" im Leerlauf gemüllert hat? Gibt es eine Pause, bevor der Kraftschluß da ist und entsteht ein geräuschvoller Ruck?

 

Wenn Du alle diese Fragen positiv beantworten kannst und in der ölwanne keine oder nur minimale Verkokungskrümel sind, dann okay.

 

Ach ja, evtl noch mal ein Blick auf die Zylinderkopfdichtung von außen. Soweit ich weiß, ist leichtes Schwitzen normal. Stärkere Ölfeuchtigkeit in dem Bereich würde ich gegenüber dem Verkäufer zumindestens problematisieren, nach dem Motto, was wenn die in den nächsten 10.000 km den Geist aufgibt?

Hi!

Also ich würs auch riskieren!

Hab evtl. auch einen am Hacken, aber mit ein wenig über 200.000km, dafür Bj. 2004, ebenfalls Vollausstattung und Servicegepflegt. Die 200.000 sind nur Langstreckenkilometer (Autobahn), um etwa die gleiche Kohle...

 

Ich werds ebenfalls wagen, warum nicht :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.