Veröffentlicht Oktober 21, 200618 j Gestern ist ir bei meinem 900er der Turbo gefetzt öl läuft vom Schmierkanal ind das Flammrohr.Der Motor ist ein 2l 16V Softturbo 141 PS ich habe noch einen Turbo von einem Älteren Baujahr der nur Ölgekühlt ist . Meine Frage nun lassen sich die Waaserkühlleitungen irgendwie zurückbauen kann man diesen turbo vervenden er leif ohne APC ,meine Theorie ist diese wenn man die unterdruckmembran des alten Laders verbaut müsste ja der Ladedruck ebenfalls 0.45bar statt 0.7 betragen oder?
Oktober 21, 200618 j Membrandosen von Gerrat und Mitsubishi sind NICHT kompatibel-Austauschen is nich! Ich rate dringend, von dem Vorhaben Abstand zu nehmen und einen passenden Lader zu besorgen.
Oktober 21, 200618 j Membrandosen von Gerrat und Mitsubishi sind NICHT kompatibel-Austauschen is nich! Ich rate dringend, von dem Vorhaben Abstand zu nehmen und einen passenden Lader zu besorgen. Heißt der nicht Garret? Nicht, dass ich ein Korinthenkack... bin
Oktober 21, 200618 j Autor Also kann ich das so verstehen der Lader mit den 0.7 Bar hat eine Unterdruckdose von einem Mitsubishi in wie fern ist das teil unkompatibel soweit ich weiss ist der Softturbo permanennrt an den motor zugeschaltet und der 0.7er erst bei 2500 Umdrehungen durch das APC.
Oktober 21, 200618 j Nicht, dass ich ein Korinthenkack... bin Doch!!! Zur Sache: Softturbo hat Mitsubishi ,ohne Apc gibt`s nur von Garret(besser so,KK??) Die Auslegung der Turbinen ist in mehreren Punkten unterschiedlich,sodass ich nochmals dringend von dem Experiment abrate-es besteht erhebliches Risiko fuer einen kapitalen Motorschaden!!!
Oktober 21, 200618 j Autor na gut dann vetrau ich auf eure technische erfahrung und lass das sein.Nur aus Interesse noch wir würde sich der Motorschaden auswirken ,ich denke das ein Schaden an der Zylinderkopfdichtung entstehen würde durch den übertrug unde der Lader bis ins unermässliche lädt.Andere bauen den Softturbo zum Vollturbo um heisst das das eine dickere Kopfdichtung hierfür verbaut werden muss?
Oktober 21, 200618 j Wenn du einen Garret einbauen willst kannst du das machen, aber stell den Ladedruck über die Druckdose entsprechend ein, Druckdose tauschen würd ich auch nicht machen. Der Ölgekühlte Lader sollte eigentlich auch problemlos laufen. Die Ladedruckregelung funktioniert anders als du dir das vorstellst, wenn du einen Lader von einem Vollturbo verbaust, hat dein Softturbo erstmal nur ~0.35Bar Ladedruck, nicht 0.4. Geregelt wird der Ladedruck beim FPT indem die Druckdose nur dann gegen Druck gelegt wird, wenn das APC meint den vollen Ladedruck erreicht zu haben. Ach ja, nochwas. Die Garret sprechen später an und das Loch ist auch größer.
Oktober 21, 200618 j Der Turbohersteller heisst übrigens Garrett. Um das Thema mal zu beenden... ;-) ..heute ein Koenig! Kopfdichtung waere ja eine Wartungsarbeit-gibt wohl eher Loch im Kolben und Risse im Kopf.
Oktober 21, 200618 j Wenn du einen Garret einbauen willst kannst du das machen, aber stell den Ladedruck über die Druckdose entsprechend ein, Druckdose tauschen würd ich auch nicht machen. Der Ölgekühlte Lader sollte eigentlich auch problemlos laufen. Die Ladedruckregelung funktioniert anders als du dir das vorstellst, wenn du einen Lader von einem Vollturbo verbaust, hat dein Softturbo erstmal nur ~0.35Bar Ladedruck, nicht 0.4. Geregelt wird der Ladedruck beim FPT indem die Druckdose nur dann gegen Druck gelegt wird, wenn das APC meint den vollen Ladedruck erreicht zu haben. Ach ja, nochwas. Die Garret sprechen später an und das Loch ist auch größer. Da kann man eigentlich nur auf Max`s Avatar verweisen.
Oktober 21, 200618 j Meine Frage nun: lassen sich die Wasserkühlleitungen irgendwie zurückbauen kann man diesen turbo verwenden technisch mit aufwand freilich möglich. wurde 2004 von einem user hier schon gemacht. rate aber dennoch auch sehr zu einem tausch gegen passenden lader.
Oktober 21, 200618 j und nicht, daß das mit Wastegategestänge drehen Superaero noch auf dumme Gedanken bringt...
Oktober 21, 200618 j Autor Wenn du einen Garret einbauen willst kannst du das machen, aber stell den Ladedruck über die Druckdose entsprechend ein, Druckdose tauschen würd ich auch nicht machen. Der Ölgekühlte Lader sollte eigentlich auch problemlos laufen. Die Ladedruckregelung funktioniert anders als du dir das vorstellst, wenn du einen Lader von einem Vollturbo verbaust, hat dein Softturbo erstmal nur ~0.35Bar Ladedruck, nicht 0.4. Geregelt wird der Ladedruck beim FPT indem die Druckdose nur dann gegen Druck gelegt wird, wenn das APC meint den vollen Ladedruck erreicht zu haben. Ach ja, nochwas. Die Garret sprechen später an und das Loch ist auch größer. Nun gut man kann sich auch mal irren dann wie baut man die Wasserleitungen am besten zurück bauen hab mir das noch nicht genau angesehen.Muss man den weg der Gewindestange verlängern oder verkürzen um den Ladedruck abzusenken?
Oktober 21, 200618 j Nun gut man kann sich auch mal irren dann wie baut man die Wasserleitungen am besten zurück bauen hab mir das noch nicht genau angesehen.Muss man den weg der Gewindestange verlängern oder verkürzen um den Ladedruck abzusenken? Ich mir auch net, aber es geht. Müsste jedenfalls funktiorieren wenn du die Leitungen einfach miteinander verbindest, ob du das willst ist eine andere Frage ;). @hft Welchen User meinst du denn? Wenn du irgendwelche Kritik hast, dann sag bitte was dir nicht gefällt. Ansonsten...
Oktober 21, 200618 j Ich mir auch net, aber es geht. Müsste jedenfalls funktiorieren wenn du die Leitungen einfach miteinander verbindest, ob du das willst ist eine andere Frage ;). @hft Welchen User meinst du denn? Wenn du irgendwelche Kritik hast, dann sag bitte was dir nicht gefällt. Ansonsten... Na unseren Max natuerlich,Du weisst schon"Wenn man keine Ahnung hat,einfach mal....."-oder fragen,aber nicht irgendwelche von keinerlei Sachkenntnis getruebten Behauptungen aufstellen,die zu erheblichem Schaden Dritter fuehren.
Oktober 21, 200618 j Erklaerung: 1.Die in der Membrandose fuer die Wastegatesteuerung verbaute Feder hat eine deutlich hoehere Federrate.Dies fuehrt zu keineren Hueben des Regelventils bei Druckanstieg. 2.Die 8V -Motoren haben Nockenwellen,die dem Einlassventil eine kuerzere Oeffnungszeit und einen deutlich geringeren Ventilhub erlauben.Dadurch entsteht mit steigender Drehzahl eine zunehmende Drosselung,in der Folge eine geringere Füllung und eine geringere Abgasmenge.Die Abblasbohrung der alten Turbinen ist fuer diese geringere Abgasmenge ausgelegt.Die Abblasbohrung von Turboladern fuer APC- und 16V-Motoren hat einen um etwa 50% groesseren Querschnitt.Der Einbau der alten Turbine fuehrt auch bei voll geoeffnetem Wastegate ab etwa 4800/min zu staendig steigendem Ladedruck und damit zwangslaeufig zu einem kapitalen Motorschaden. Die Wasserleitungen sind ,wenn ueberhaupt, ein untergeordnetes Problem.
Oktober 21, 200618 j Zum einen kannst du sowas doch auch gleich schreiben, es tut nicht weh sein Wissen mitzuteilen, und ich lese mir sowas gern durch (also thx für die Info). Dir wird desswegen sicher auch keiner über den Kopf wachsen. Zum anderen hatten die 16V doch auch nur-ölgekühlte Lader, wäre in dem Zusammenhang also das einfachste, wenn er mal die genaue Bezeichnung vom Lader raussucht.
Oktober 21, 200618 j Autor also die laderbezeichnung von dem den ich verwenden möchte ist Garret C/N9337056 S/N FGRO102 H
Oktober 22, 200618 j Zum einen kannst du sowas doch auch gleich schreiben, es tut nicht weh sein Wissen mitzuteilen, und ich lese mir sowas gern durch (also thx für die Info). Dir wird desswegen sicher auch keiner über den Kopf wachsen. Zum anderen hatten die 16V doch auch nur-ölgekühlte Lader, wäre in dem Zusammenhang also das einfachste, wenn er mal die genaue Bezeichnung vom Lader raussucht. 2.Es gab keine 16 tu ohne APC und nicht Wassergekuehltem Lader,insofern sind die Angaben(so sie denn stimmen) eindeutig. 1.Die Prblematik besteht wohl weniger darin,Wissen nicht mitzuteilen,als vielmehr darin UNwissen zu verbreiten,insbesondere dann ,wenn es zu erheblichen Schaedigungen Dritter fuehrt. Rechtlich kann und will ich das nicht beurteilen,aber moralisch uebernimmt man mit einer oeffentliche Empfehlung eine Verantwortung!
Oktober 22, 200618 j 1.Die Prblematik besteht wohl weniger darin,Wissen nicht mitzuteilen,als vielmehr darin UNwissen zu verbreiten,insbesondere dann ,wenn es zu erheblichen Schaedigungen Dritter fuehrt. Rechtlich kann und will ich das nicht beurteilen,aber moralisch uebernimmt man mit einer oeffentliche Empfehlung eine Verantwortung! Rechtlich gibt es da auch nichts zu beurteilen, springst du aus dem Fenster, wenn's dir jemand sagt? ;) In einer Werkstatt mag das vielleicht anders aussehen, aber das Forum ist keine Werkstatt. Und moralisch hab ich nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt, es gibt immer Sachen die man nicht weis. Umso besser dann, wenn andere schreiben wieso das nicht funktioniert. @Topic Wo hat er eigentlich geschrieben, dass der Lader aus einem Turbo ohne APC stammt? Ich hab zu den Turbos hier leider nur die Saab-Teilenummern, nicht die von Garret. EDIT: laut dieser Seite: http://209.85.135.104/search?q=cache:jtBq84M_2PwJ:www.turbomotors.ru/%3Fl%3D1%26m%3D2%26marka%3D142%26ma%3D5+Garrett+9337056&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=1 stammt der Lader aus einem 8V.
Oktober 22, 200618 j .....ich habe noch einen Turbo von einem Älteren Baujahr der nur Ölgekühlt ist ..... ...er leif ohne APC , .......Ladedruck..... 0.7 Da hat er es geschrieben! Vielleicht sollte man erst lesen,dann antworten. Die Nummer bestaetigt die Angaben. Und zu Thema "nach bestem Wissen und Gewissen": Das bezweifelt wohl niemand,aber beides erscheint ausbaufaehig.
Oktober 22, 200618 j Da hat er es geschrieben! Vielleicht sollte man erst lesen,dann antworten. Die Nummer bestaetigt die Angaben. Hatte ich tatsache überlesen, ist in dem Buchstabensalat wohl etwas untergegangen. Und zu Thema "nach bestem Wissen und Gewissen": Das bezweifelt wohl niemand,aber beides erscheint ausbaufaehig. Trifft sicher auf jeden von uns zu, auch auf dich. Also ich weis ja nicht wie das bei den Autoschraubern normalerweise abläuft, ich komm mehr aus der Computerecke (nutze privat Linux usw.) Aber da ist es jedenfalls so, dass die Leute die etwas mehr Ahnung haben sich nicht für eine Elite halten und von den "normalos" Abschotten, sondern auch 'ne Erklärung abgeben wieso etwas so ist, wie es nunmal ist. Dadurch lernen alle dazu, ich hab vor vielen Jahren auch mal klein angefangen (inzwischen schreib ich kleine Dateisystemtreiber in Assembler, oder x86 Bootloader aus dem Gedächtnis). Und in allen Bereichen kann man sich garnet auskennen, dann ist es schön wenn es noch andere gibt, die ein bisschen mehr schreiben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.