Veröffentlicht Oktober 22, 200618 j Hiho... Heute Nachmittag auf dem Rückweg vom Pfalztreffen 2006 ist mir in Rüsselsheim (an der Kläranlage XD) die Kupplung verreckt Stand an ner roten Ampel (gottseidank als Erster!) als der Saab von alleine losgefahren ist (trotz getretener Kupplung) :eek: Gottseidank kam nur ein Auto von rechts, welcher auch angehalten hat.... bin dann grad über die Kreuzung und hab sofort das Auto ausgemacht... auf den paar Metern waren auch Tropfen zu sehen (teilweise größere) aber als ich bei den Bremsflüssigkeitsbehälter geschaut hab, hat dort nix gefehlt (auf Maximum!) Hab mich kurz drunter gelegt und in der Ecke, wo das Hitzeschutzblech für das Flechsrohr montiert ist, hingen einige Tropfen einer relativ transparenten geruchlosen Flüssigkeit... Kupplung-treten hat dann anschließen garnix mehr gebracht (Pedal bleibt am Anschlag liegen - von hier auf jetzt) :frown: Aber es waren noch gut 180 Kilometer bis nach Hause... Mmh... also? Auto in die richtige Richtung geschoben, 2. Gang rein, Anlasser und los gehts... Anschließend nach Drehzahl geschaltet und noch bis nach Hause geschafft Immerhin... von 100 mal Schalten hat's nur 7 mal gekracht Hier daheim wollt ich dann mit dem Audi von meinem Vater zu meinen Eltern im Restaurant fahren (war schon lange dunkel als ich angekommen bin, und ich hatte Hunger), und hab nach 700 Metern noch einen Dachs überfahren Heute ist echt ein Sch***-Tag Habt's ihr eine Idee wg. der Kupplung? Was könnte wo kaputt sein? Tapeworm hat mir gesagt, dass einer seiner Kupplungszylinder wohl den Geist aufgibt (wohl schon seit längerem)... Bin gestern auch mit seinem 9000er gefahren und hab's selbst gemerkt (Kupplung trennt erst sehr spät und packt früh). Aber bei mir war's bis heute total normal und ist innerhalb von 3 Sekunden den Bach runter Gruß, Alex
Oktober 23, 200618 j Tapeworm dürfte Recht haben! Einer deiner zwei Kupplungszylinder hat die Grätsche gemacht. Vielleicht auch eine Schlauchverbindung der Kupplung. Aber trotzdem: Bloß NICHT weiterfahren!!! Sonst zerlegt's Dir die Synchronringe....
Oktober 23, 200618 j wir hatten auch, leider erst zu spät bemerkt... das du ne kleine Pfütze hinterlassen hattest! Könnte vorne in Beifahrerrichtung gewesen sein... Aber hoffen wir das es nur ein Schlauch oder etwas Kleines ist
Oktober 23, 200618 j Wenn es unter dem Motor/Getriebe Leck schlägt, ist es meist der Kupplungsnehmer... Mit viel Glück ist es die Leitung, die undicht, oder geplatzt ist (meist nicht umsonst und man kommt mit einer neuen Leitung oft nicht sehr weit...) Und im Behälter sieht man nicht viel, da in der Kupplungshydraulik nur ein paar ml zu fehlen brauchen, damit die nicht mehr funktioniert. Außerdem hat der Behälter ein extra "Abteil" für die Kupplung, so dass Dir der nicht komplett leer läuft und die Bremsen nachher auch versagen. Da haben die sich schon was bei gedacht... Wird kein billiger Spaß...
Oktober 23, 200618 j Ja, das liest sich recht eindeutig: Du brauchst den Nehmer und (meist) auch die Leitung. Und da man bei dieser Aktion (Getriebe lösen) die alte Kupplung im seltensten Fall wieder einbaut und den KW-Simmering ebenfalls tauschen kann, summiert sich Ganze auf mind. 150 (nur Nehmer) bis 450 EUR (komplett) an Teilekosten.
Oktober 23, 200618 j Autor Hmmm.... hört sich ja nicht soooo toll an @klaus: Getriebe lösen... Geht das ganze irgendwie so, oder muss ausgebaut werden? Um erstmal den Nehmerzylinder zu wechseln mein ich... Gruß, Alex
Oktober 23, 200618 j Autor Nochmal ich... ...wie kann ich die einzelnen Sachen denn am "einfachsten" Überprüfen? Gruß, Alex
Oktober 23, 200618 j Nochmal ich... ...wie kann ich die einzelnen Sachen denn am "einfachsten" Überprüfen? Gruß, Alex Zum Ausbau: Soll ich Dir die 9000er-pdf schicken oder lädstr Du sie Dir beim kater herunter? Da ist es ausführlich beschrieben. Zum Überprüfen: Es bleiben nur 2 Möglichkeiten bei Undichtigkeit/Flüssigkeitsverlust: Leitung oder Nehmer Leitung: Vom Innenraum bis zur Kupplung überprüfen Nehmer: Kunsstoffabdeckkappe bei der Kupplung entfernen und mit Tachenlampe hineinspähen
Oktober 23, 200618 j Autor Zum Ausbau: Soll ich Dir die 9000er-pdf schicken oder lädstr Du sie Dir beim kater herunter? Da ist es ausführlich beschrieben. Zum Überprüfen: Es bleiben nur 2 Möglichkeiten bei Undichtigkeit/Flüssigkeitsverlust: Leitung oder Nehmer Leitung: Vom Innenraum bis zur Kupplung überprüfen Nehmer: Kunsstoffabdeckkappe bei der Kupplung entfernen und mit Tachenlampe hineinspähen Also muss es wirklich raus Mist... Sobald ich von der Arbeit nach Hause komme, schau ich mal dabei. Zum PDF: Habsch schon... Aber ich dachte, dass es vielleicht auch irgendwie im eingebauten/gelockertem Zustand funktioniert... Hab mir übrigens ein Haynes-Buch geschossen (auf englisch, aber immerhin)... Gruß, Alex
Oktober 23, 200618 j Das Getriebe rausnehmen und Kupplung wechseln würde ich beim 1. Mal nicht ganz alleine machen, wenn Du es vorher noch nie gemacht hast. Es sollte schon einer dabei sein, der das schonmal gemacht hat. Sind viele Kleinigkeiten, die zu beachten sind....
Oktober 23, 200618 j Das Getriebe rausnehmen und Kupplung wechseln würde ich beim 1. Mal nicht ganz alleine machen, wenn Du es vorher noch nie gemacht hast. Es sollte schon einer dabei sein, der das schonmal gemacht hat. Sind viele Kleinigkeiten, die zu beachten sind.... yep das kann ich nur bestätigen viele sachen die beachtet werden müssen bin beim ersten mal auch verzweifelt und das schon beim hilfsrahmen :-)
Oktober 23, 200618 j Autor Hört sich ja ganz toll an Mir ist grad eben aber noch was eingefallen... Ein alter Mechaniker von unserem Ex-Saab-Händler hat uns mal angeboten (bevor ich meinen hatte, hatten wir einen mit defektem Getriebe im Visier) das Getriebe für 100 Euro zu wechseln... Wenn ich die Teile besorge und dem das alles in die Hand drücke....... Mal fragen ;-) BTW: Meine Freundin und ich waren grad unterwegs den Volvo zu holen... Sind ganze 1,5 Kilometer weit gekommen, da isser stehengeblieben... KUPPLUNG zerrissen Nuja ^^ kriegen wir jetzt flammneu gemacht *ggg* Meiner Meinung nach gut so *ggg* Gruß, Alex
Oktober 24, 200618 j Hört sich ja ganz toll an Mir ist grad eben aber noch was eingefallen... Ein alter Mechaniker von unserem Ex-Saab-Händler hat uns mal angeboten (bevor ich meinen hatte, hatten wir einen mit defektem Getriebe im Visier) das Getriebe für 100 Euro zu wechseln... Wenn ich die Teile besorge und dem das alles in die Hand drücke....... Mal fragen ;-) Dann lass das mal machen!!! Für 100 € würde ich es selbst für mich machen lassen und nicht selber machen....
Oktober 24, 200618 j Dann lass das mal machen!!! Für 100 € würde ich es selbst für mich machen lassen und nicht selber machen.... Ja, das ist knapp kalkuliert, ein Freundschaftspreis? Machst Du eine Fotostory daraus?
Oktober 24, 200618 j Oh manno, und beim Treffen haben wir uns noch über das Fahren ohne Kupplung unterhalten... Zum Glück gabs an der Kreuzung keinen Unfall... Euren Wagen dann mal gute Besserung! Wird sich schon ne Lösung finden ;-)
Oktober 24, 200618 j Autor Oh manno, und beim Treffen haben wir uns noch über das Fahren ohne Kupplung unterhalten... Genau dass hab ich mir in den ersten 5 Sekunden auch gedacht Aber danke... @klaus: jo (zum Freundschaftspreis)... Zur Fotostory... Mmmh... ich will nichts versprechen. Wenn der's macht, wenn ich arbeite, dann kann ich leider nicht Aber wenn er's am WE oder so macht, dann klaro Wir haben ja auch schon darüber nachgedacht, meinen 9000er wieder zu vertickern und nen andren zu kaufen... Aber da hat turbo9000 was schönes gesagt, als ich da war: Wenn man nen andren kauft, weiß man auch nicht, was da dran gemacht ist und was nicht... Wenn ich meinen jetzt mache, dann weiß ich das. Und irgendwann MUSS alles mal ganz sein Suche schon sicherheitshalber nach ner DI *g* aber ich denk, die macht's noch einige Kilometer So long... Gruß, Alex (der jetzt mit'm Audi fahren muss :frown: )
Oktober 24, 200618 j Suche schon sicherheitshalber nach ner DI *g* aber ich denk, die macht's noch einige Kilometer Gruß, Alex (der jetzt mit'm Audi fahren muss :frown: ) na dann hoffen wir das beste, obwohl bei der DI Gottvertrauen irgendwie fehl am Platze ist. Aber auf Verdacht tauschen ist ebenso sinnvoll, wie die nächsten 5 Jahre für die Fahrten um den Block eine Ersatzkassette mitzuführen-die dann, nach 4 Jahren eingebaut-schneller als die alte den Geist aufgibt und der Verkäufer von Garantie nichts mehr weiß !
Oktober 25, 200618 j na dann hoffen wir das beste, obwohl bei der DI Gottvertrauen irgendwie fehl am Platze ist. Aber auf Verdacht tauschen ist ebenso sinnvoll, wie die nächsten 5 Jahre für die Fahrten um den Block eine Ersatzkassette mitzuführen-die dann, nach 4 Jahren eingebaut-schneller als die alte den Geist aufgibt und der Verkäufer von Garantie nichts mehr weiß ! So sehe ich das auch. In meinem CS habe ich nie eine Ersatzkasette dabei. Manche nennen es Leichtsinn. (Ist es auch, weil die Ersatzkasettte zu Hause liegt )
Oktober 25, 200618 j Wir haben ja auch schon darüber nachgedacht, meinen 9000er wieder zu vertickern und nen andren zu kaufen... Aber da hat turbo9000 was schönes gesagt, als ich da war: Wenn man nen andren kauft, weiß man auch nicht, was da dran gemacht ist und was nicht... Wenn ich meinen jetzt mache, dann weiß ich das. Und irgendwann MUSS alles mal ganz sein Suche schon sicherheitshalber nach ner DI *g* aber ich denk, die macht's noch einige Kilometer Die Überlegung gestaltet sich nat. jetzt ewtas anders, da ja jetzt einiges auf Dich zukommt. Und in punkto Rost wäre da ja auch noch so einiges zu machen. Am besten gleiches BJ, gl. Motor und gute Karosserie finden
Oktober 25, 200618 j Ja, das ist knapp kalkuliert, ein Freundschaftspreis? Machst Du eine Fotostory daraus? Ich kann die ja mal beim nächsten Getriebeausbau machen....
Oktober 25, 200618 j Autor Mal was anderes... Wenn wirklich "nur" ne Leitung geplatzt wäre... Was wäre dann die Ursache davon? Haben mal unter die Abdeckung geleuchtet und da ist's trocken... Gruß, Alex
Oktober 25, 200618 j Mal was anderes... Wenn wirklich "nur" ne Leitung geplatzt wäre... Was wäre dann die Ursache davon? Haben mal unter die Abdeckung geleuchtet und da ist's trocken... Gruß, Alex Meist ein verstopfter Nehmerzylinder...
Oktober 25, 200618 j bei mir wars wahrscheinlich ein Maderbiß, der die Leitung dann später (am flexiblen Bereich der Leitung) zum Platzen gebracht hat..
Oktober 25, 200618 j Autor Aaaaaaaaaaaallsooooooooo.... Haben gerade mal versucht, zu Entlüften (bzw. sind dabei)... Da uns Saab-Spezialwerkzeug Nr. XYZABC nicht zur Verfügung steht (um Unterdruck am Entlüftungsnippel aufzubauen), haben wir nen Deckel, der auf den Behälter passt, angebohrt und ein Reifenventil reingesetzt und pusten jetzt mit'm Kompressor Luft rein... Wenn man dabei auch noch Pumpt kommt erstmal alte Brühe und danach kam auch ne Ecke Luft heraus... Jetzt passiert aber garnichts mehr (weder durch Pumpen, noch durch Druck)... Kommt nix mehr durch Haben selbstverständlich drauf geachtet, dass der Flüssigkeitsstand nicht zu tief abfällt (also Zeug nachgeschüttet). Ne Idee? Übrigens: Die Leitung, die nachher in Schlauch übergeht, "liegt" auf dem Getriebe auf und hat da wohl etwas "gescheuert". Das Getriebe ist auch in der ganzen Ecke feucht... Könnte das vielleicht auch schon der Grund sein?!? Gruß, Alex (der endlich wieder Saab fahren will...)
Oktober 25, 200618 j Autor Oooooooooopssss.... Wg. dem verstopften Zylinder... Kann man das irgendwie überprüfen? Gruß, Alex
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.