Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich glaube das man fuer 4000 Euro ein viel schöneres Egzemplar findet...
  • Antworten 89
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die allermeisten Autos dieses Alters sind leider...

 

Ich glaube das man fuer 4000 Euro ein viel schöneres Egzemplar findet...

... bereits solche Rost-Ekzem-Plare ! :smile:

Stimmt nicht! Ich habe viele selbst in Polen gesehen die noch in dieser Hinsicht TIp top aussehen...Es gibt in Polen viele 900 die aus Italien kommen und diese sehen in dieser Hinsicht noch oft fast wie neu aus.

 

Mein Schrauber meinte man sollte sich eine gesunde Karosse aus Italien hollen und die Technik aus einem gepflegte deutschen Auto einbauen...

 

Grüße

...

 

Mein Schrauber meinte man sollte sich eine gesunde Karosse aus Italien hollen und die Technik aus einem gepflegte deutschen Auto einbauen...

 

 

Na ja, ein kompetenter Schrauber sollte sich in der Lage sehen, die evt. marode Technik eines rostarmen Italo-900ers wieder instand zu setzen ...oder?

... bereits solche Rost-Ekzem-Plare ! :smile:

 

Das würde ich auch nicht unbedingt so sehen, das gezeigte Exemplar gehört zu den eindeutig Schlechteren.

Na ja, ein kompetenter Schrauber sollte sich in der Lage sehen, die evt. marode Technik eines rostarmen Italo-900ers wieder instand zu setzen ...oder?

 

Das macht er natürlich...er bezog es auf mein Auto...meinte das meiner wahrscheinlich sowieso verrosten wird (auch wenn er sich noch hällt) so dass ich falls ich das auto noch 20 Jahre lang behalten sollte mir lieber eine italienische Karosse besorgen soll und sie komplett ausräumen sollte und gegen Korosion schützen und dann wieder zusammen bauen. Falls ich mal das nötige Kleingeld habe werde ich sowas machen.

Es gibt in Polen viele 900 die aus Italien kommen

 

...ein Schelm, wer Böses dabei denkt... :rolleyes:

In der Hinsicht bevorzugen meine Landsleute BMWs X5 und Mercedes M-Klasse.

Alte Saabs kauft man einfach beim Italiener um die Ecke und hat gleich ein paar Abenteuer um sonst. Ich hätte es auch so machen sollen, aber liebe mein in Bayern erworbenes Exemplar um so mehr.

 

Es gibt immer wieder lustige Berichte in polnischen Saabforum über Saab Käufe im Ausland.

 

Alleine nach Danzig kammen in den letzten 2 Jahren ca. 10 alte 900er die auch rumfahren und sogar ein Silver Arrow aus Holand. Die meisten kommen aus Italien oder aus der Schweiz. Deutschland gilt als zu teuer.

 

Aber die Witze sind immer wieder Lustig!

  • Autor

Mal exemplarisch für alle anderen Poster, die in den Tenor eingestimmt haben, hier zwei Quotes, die es auf den Punkt bringen:

 

Ich glaube das man fuer 4000 Euro ein viel schöneres Egzemplar findet...

 

Das gezeigte Exemplar gehört zu den eindeutig Schlechteren.

 

Mehr muss dazu dann auch gar nicht mehr gesagt werden. Ich hab ihn einfach stehengelassen; heute bekommt der Verkäufer von mir die endgültige Absage.

 

Das heißt: die Suche geht weiter!

 

Mindestens einen neuen Impuls hat mir das Ganze trotzdem gegeben: Vielleicht nämlich, so meine neueste Mutmaßung, stünde mir ein Sauger eher an als ein Turbo. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist der nämlich mit einem (erweiterten) Studentenbudget viel eher zu fahren und zu erhalten(!) als die stärkeren Modelle - bei trotzdem ausreichenden Fahrleistungen. Außerdem stürbe ich zB als stolzer Traum-Aero-Besitzer ehrlich gesagt jeden Tag tausend Tode, wenn während ich mich an der Uni rumtreibe, das Baby ungeschützt auf dem berüchtigtsten Autoklauparkplatz der Stadt rumstünde. (Ist übrigens der Parkplatz zwischen der philosophisch-theologischen und der juristischen Fakultät. Nett, oder? :biggrin:)

 

Außerdem hat mir die Besichtigung noch was klargemacht: Fünftürer sind für Zwei-Meter-Kerls nix - in Dreitürer steigt sichs tausendmal leichter. Wir kommen also voran... :tongue:

 

Vielen Dank euch allen für eure hilfreichen Kommentare!

  • Autor

 

Ja, Ilja, der grüne Schweizer sieht echt nicht schlecht aus! Ist halt ein bisschen weit weg, über 500km. Damit werden auch eventuelle Gewährleistungsansprüche schwer geltend zu machen sein - jedesmal da hingurken kostet Zeit und Geld...

 

Der Weisse scheidet aus, weil Airbag für mich ein Muss ist...

 

Schaut mal, das ist momentan mein Favorit: http://www.mobile.de/SIDLXVzCyQM8UDor6ZGcWFV5A-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1162286555A1Iindex_cgiD1100CCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A5%81%5D-t-vCaDOMiMkQuRDSeUnVb_X_Y_x_yrdsO~BSRA6D1100A3A3E21800BGND1993CPKWA0HinPublicA2A0A0A0D1992A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=3&id=11111111230831906&

 

da ruf ich nachher mal an...

jo..

ohne Tempomat, und mit manuellen Fensterhebern..

damit hast du schon mal weniger Probleme als eineige andere hier :smile:

Und nachfragen, wieviel Steuern er zahlt. E2-Norm ist Euro-1.

 

_

Ihh.. Velours..

 

Mann muss ja auch mal zicken / protzen dürfen..

 

Alle Drei sind nett, der Grüne wäre mein Favorit...hat aber nix zu sagen, ich hatte bis jezz nur Glück...

 

Haste noch mehr??? grins...

 

Arndi

Moment- Schalthebelgriff im Lenker? Sowat gibbet ooch?

 

Dunnerwedder...

  • Autor

Heute ist's wieder soweit, die Besichtigung des im Thread letztgenannten Autos

( http://www.mobile.de/SID2UXmRaH6fBmXQdNm6Xa.Iw-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1162453264A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B11%81%5D-t-vCaDOMiMkQuRDSeUnVb_X_Y_x_yrdsO~BSRA6D1100A7A3E21800BGND1993CPKWA0HinPublicA2A0A0A0D1992A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=6&id=11111111230831906& )

steht an. Ich werde mit dem Zug nach Stuttgart fahren, und das Ding hoffentlich gleich mitnehmen können.

 

Zu den erwähnten Reparaturen: die wurden alle beim Stuttgarter Saab-Spezialisten durchgeführt, d.h. das Getriebe komplett (!) gewartet, die Zylinderkopfdichtungen neu gemacht etc. Scheckheftgepflegt ist das Auto auch.

 

Anbei ein paar von den Eigentümern geschossene Fotos, vielleicht findet ihr ja irgendwelche Auffälligkeiten. In diesen oder ähnlichen Fällen würde ich euch bitten, einfach kurz an meinem Handy anzuklingeln, damit ich zurückrufen kann. eine elektronische antwort würde mich nämlich zu spät erreichen, leider. geschätzte ankunft in stuttgart ist 13:30.

 

 

Danke für Eure Hilfe!

 

P.S.: Was den preis angeht, werde ich natürlich noch zu drücken versuchen. dabei hoffe ich (deutlich) unter 3.500 zu kommen.

900i_1.jpg.c8351bca5ad4abe215e9eca8a89d6de2.jpg

900i_2.jpg.9472767c10c6961a6e998348b300b6c0.jpg

900i_3.jpg.78a4e7e6fa563138d4431a59c4c5f807.jpg

900i_4.jpg.885db5607982ba0f506bc05e66da1194.jpg

900i_5.jpg.828ff9d237986037a392adb89fe18f59.jpg

  • Autor
Uuuiii, 3900 sind schon ne heftige Ansage für einen "i".

Naja, übers Geld kann man diskutieren, nachdem der TATSÄCHLICHE Zustand geklärt ist.

Rostfrei Karossen z.B. finden sich nicht an jeder Ecke und ohne grösseren Reparaturstau, warum nicht?

ok, klaus hat schon recht... allerdings folgender text aus mobile.de

"...immer in Saab-Werkstätten umfangreich gewartet..." ist für

mich mittlerweile eher ein k.o.-kriterium.... :mad:

Sehe ich auch so wie Klaus, ich hab lange genug einen "i" gesucht.

@flo: Besser das, als der EINE Besuch einer "freien" Werkstatt bei dem die Deckeldichtung zerdrückt wurde und unteschiedliche Bosch Kerzen verbaut wurden.

/To

das Getriebe komplett (!) gewartet,

 

Was soll das heißen? Alle 50 000 km Ölstand geprüft oder alle 20 000 gewechselt und ausgespült, Schaltwelle neu eingestellt, ähm ja was sollte man an einem Getriebe sonst "warten"?

Ist wohl falsch formuliert, das Getriebe soll vor 15tkm in einem bekannten Betrieb nahe Stuttgart überholt worden sein.

 

Mich "stört" an den Bildern übrigens der rote Ölmessstab, kenne ich bei den letzten MY nur schwarz, die roten haben andere Min-Max -Markierungen, so zumindest die, die ich ausgemessen habe

Stuttgarter Saab-Spezialisten? Den suche ich ja auch seit 1989.

 

Hallo, als Stuttgarter bin ich nun aber gespannt.

Es gibt einen Stuttgarter Saab-Spezialisten? Den suche ich ja auch seit 1989.

Ich warte mal auf eine persönliche Mail.

Die einzigste Saab-Werkstatt "Opel-Staiger" in Stuttgart macht erst seit 2 Jahre auf Saab. Ansonsten sitzen die brauchbaren Werkstätten in Umland.

Na das "Stuttgart" ist wohl relativ. Aus Hamburg gesehen wird Ludwigsburg gern mal zu einem Vorort. Lustig sind ja auch immer die Golfturniere in "Stuttgart-Mönsheim". Da bist ja 'ne gute Stunde unterwegs und hast drei Landkreise durch bis Du auf das Kaff triffst. Aber so global gesehen ...

 

Grüße Hardy

 

P.S. Der rote Öldeckel gehört vielleicht zum Getriebe. Ist das noch das erste oder ein gebrauchtes aus 'nem älteren Jahrgang ?

Da bist ja 'ne gute Stunde unterwegs und hast drei Landkreise durch bis Du auf das Kaff triffst.
Also auch anderthalb Stunden sind innerhalb von Berlin kein Problem. Wenn ich an der 'richtigen Ecke' 100km aus Berlin raus muß, geht das deutlich schneller.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.