Juli 11, 200817 j Anbei ein Bildchen, das von oben vorne den Fussraum des Beifahrers zeigt. Unglaublich aber wahr, in F fahren sie sogar mit ganz durchrostenten Unterboden, ja belocht mit Sicht auf Asphalt ... habe ich während den 80ern & 90ern mehrmals erlebt; Sollte sich gem.Aussagen Gesetzesbedingt mittlerweile auch verbessert haben! ... Die Türen interessieren den Tüv Nullo. ... habe ich bei unserer MFK in CH auch gegenteilige Erfahrungen gemacht! ... Oder wurden die Cabrios in Finnland nur gespritzt und nicht getaucht? Werden wir es je erfahren...? Als ehemaliger Monteurassistent von solchen "Ketten"-Anlagen, beruhige ich Dich, dass sie in allen SAAB-Produktionsstätten jedenfalls während den 80ern gleich waren! Ich gehe wo es möglich ist immer von innen nach aussen vor. Also zuerst mal schauen wie es unter dem Teppich aussieht. . ... ist die logischste und richtige Vorgehensweise; hast gut übermittelt, dankeschön Klaus. Hauptschwachpunkt ist einfach die miserable Verarbeitung seitens Saab, ich denke mal da gab es große Qualitätsschwankungen. Die Schweden sind bzw. waren diesbezüglich sicher nicht die präzisesten; auch bei Saab gab es Qualitätsschwankungen, sei es Lieferanten oder Termindruck bedingt! Meinen habe ich aus erster Hand von einem Mittfuffziger gekauft, der den Wagen nachweislich penibel beim Saab Vertragshändler hat warten lassen, also am guten Willen des Vorbesitzers lag es nicht. ... ist verständlicherweise zwar immer ein sehr vertrauenswürdiger Grund aus erster und sicherer Hand, aber leider hat es trotzdem immer wieder welche Überraschungen; ich denke diesbezüglich vorallem am CV oder an CC-Sedan mit verstopften Schiebedachauslaufkanäle, bei denen sehr leichtgängig Wasser im Innenraum eindringt und sich als Konsequenz vorallem unter dem Bodenteppich sammelt und leider meist mit Mühe festgestellt wird ... dabei ist die Schaumstoffmatte unter dem Teppich gerne feucht bis gar nass ... kein Wunder dass sich mit der Zeit solchen Rost bildet (zu Eurer Beruhigung nicht nur bei Saab auch bei anderen Marken!!!)! Mal ganz ehrlich, wer von Euch hat schon freiwillig den Zustand unter dem Bodenteppich analysiert? Ich bestätige Euch, dass viele Fz. die regelmässig bis immer im draussen im freien stehen, gerne Mal unter dem Teppich feucht sind! Und ich dachte immer ich wäre schlimm dran... ... diesbezüglich dachte und reagierte ich auch immer negativ, und schon leicht angerostete Karosserien hatte ich mehrmals verweigert und nicht angenommen oder preislich überrissen tief gehandelt und meist als Schlachtfahrzeug für Ersatzteile gebraucht; dabei hat es Jungs unter Euch die erschreckende Karosseriearbeiten in Angriff nehmen, welche bei mir bereits bei weitem abgeschrieben wären! Wirklich grossen Respekt und Komplimenten an jene die solche Restaurationen unternehmen. Gi.Pi.
Juli 11, 200817 j ...die meisten, die meinen, sie wären "nicht so schlimm dran" haben wahrscheinlich nur noch nie richtig überall nachgesehen....Wie weit bist Du mit der Besichtigung bei Deinem schon gekommen? :rolleyes: btw: für bestimmte Stellen habe ich da jetzt eine kleine 'Sichthilfe'
Juli 12, 200817 j btw: für bestimmte Stellen habe ich da jetzt eine kleine 'Sichthilfe' Kinderarbeit für Ole?
Juli 13, 200817 j Leider habe ich noch keinen Tipp bekommen, wo ich eventuell einen neuen Blechstopfen für das Bodenblech bekommen kann.Falls es die nicht mehr neu gibt ( werde morgen bei den gängigen Händlern nachfragen ),muß ich ja irgendwie improvisieren.Hat das einer von Euch auch schon mal machen müssen ( Deckel einer zufällig genau passenden kleinen Farbdose ???? )?Außerdem habe ich gesehen,,daß bei mir die Gummidchtung,die in der Spritzwand sitzt und durch die die Schaltstange geht, einen Riß hat.Gibt es sowas noch neu oder nur noch als Gebrauchtteil.Der Einbau ist wohl auch nicht ganz so einfach.Schon mal Danke, Michael
Juli 13, 200817 j Wie weit bist Du mit der Besichtigung bei Deinem schon gekommen? :rolleyes: btw: für bestimmte Stellen habe ich da jetzt eine kleine 'Sichthilfe' ...naja - so weit, wie es von "aussen" möglich ist. den rest werd ich sehen, wenn er komplett gestripped wird/ist... und das der wss-rahmen ohne befund ist, weiss ich ja nun auch schon... das mit der sichthilfe klingt äusserst interessant...
Juli 13, 200817 j Außerdem habe ich gesehen,,daß bei mir die Gummidchtung,die in der Spritzwand sitzt und durch die die Schaltstange geht, einen Riß hat.Gibt es sowas noch neu oder nur noch als Gebrauchtteil.Der Einbau ist wohl auch nicht ganz so einfach.Schon mal Bis vor 2 Jahren gabs die nochh, ein verbreitetes Problem. Zum Austausch muss die Schaltstange vom Getriebe ab:rolleyes:
Juli 14, 200817 j Kinderarbeit für Ole?Nee, Ole ist schon zu groß. Da muß jetzt Fin ran ... Nein, natürlich glasfaserbasierend.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.