Veröffentlicht November 8, 200618 j Schönen guten Morgen, habe zufällig die Neuzulassungen vom Oktober gelesen! Für Saab eine Katastrophe! Zitat....Den stärksten Einbruch erlitt Saab: Minus 42,2 Prozent.......soll ich meinen Sportkombi einmotten....wird sicher wertvoll wenn es die Marke nicht mehr gibt! Was machen die da blos bei Saab? Gruß Josef!
November 8, 200618 j Ich denke es liegt nicht an der Marke sondern an der Käuferschicht...die Zeit im Wandel...
November 8, 200618 j Also mich freuts, hab kein Problem ein etwas exklusiveres Auto zu fahren als all die anderen. Untergehen wird Saab wohl eher kaum, wer lässt schon ne Traditionsmarke wie Saab untergehen. @ josef: einmotten? bist du denn des Wahnisinns......fahren und pflegen, aber sicher nicht stehen lassen. gruss
November 8, 200618 j Ich habe vor ein paar monate gelesen...???...merke mir nicht mehr wo? Mist ich werde lagsam alt ....(ich glabe das war bei http://www.trollhattansaab.net/ ) Aber züruck zum thema: Saab hat auch im Sweden ein verkauf einbruch gehabt, seit die den inneren resteiling von den 93 vor genommen haben... (personlich kann ich es verstehen... auser das Tauch screen finde ich das der klima schreklich aussiehet.
November 8, 200618 j Ich denke es liegt nicht an der Marke sondern an der Käuferschicht...die Zeit im Wandel... Marke, Käuferschicht...vielleicht liegts am PRODUKT ?
November 8, 200618 j Marke, Käuferschicht...vielleicht liegts am PRODUKT ? FALSCH!! PRODUKT ist das Ergebnis einer Multiplikation,hier handelt es sich aber eindeutig um eine Addition: Opel Vectra + blaue Saabbappen vorne und hinten Es handelt sich um eine SUMME!
November 8, 200618 j Meiner Meinung nach liegt es auch zum Teil an dem Design der Auto`s.Saab hat schon lange den "alten" Weg verlassen und baut Plastik-Bomber wie Opel.Mir fehlt irgendwie dieses individuelle von früher...
November 8, 200618 j Ich habe vor ein paar monate gelesen...???...merke mir nicht mehr wo? Mist ich werde lagsam alt ....(ich glabe das war bei http://www.trollhattansaab.net/ ) Aber züruck zum thema: Saab hat auch im Sweden ein verkauf einbruch gehabt, seit die den inneren resteiling von den 93 vor genommen haben... (personlich kann ich es verstehen... auser das Tauch screen finde ich das der klima schreklich aussiehet. typisch amerikanischer management-stil: wo können wir sparen, ach ja, ok, lasst und mal im neuen modell das halbwegs läuft den krempel aus der standuhr saab 9-5 verbauen. herzlichen glückwunch, so ruiniert man auch den gesamteindruck des einigermaßen individuell gezeichneten 9-3 II...
November 8, 200618 j Also mich freuts, hab kein Problem ein etwas exklusiveres Auto zu fahren als all die anderen. Untergehen wird Saab wohl eher kaum, wer lässt schon ne Traditionsmarke wie Saab untergehen. @ josef: einmotten? bist du denn des Wahnisinns......fahren und pflegen, aber sicher nicht stehen lassen. gruss ? siehe rover... und demnächst sicher irgendwann lancia saab reiht sich da nahtlos ein
November 8, 200618 j hallo josef und wie schaut das gesamtjahr aus ??? mein gefühl sagt deutliche steigerung gegenüber dem vorjahr habe leider im moment keine zeit das gefühl zu überprüfen. monatsangaben sind schall und rauch - mehr nichts. kiegst du was raus gruss spor01
November 8, 200618 j Marke, Käuferschicht...vielleicht liegts am PRODUKT ? es liegt sicher an vielen dingen. 1.: die käuferschicht spaltet sich in kunden, denen geld egal ist (die interessieren sich aber nicht für saab sondern kaufen porsche,bmw,mercedes etc...) und jene (z.b. junge familien etc.), die angst haben ihren job zu verlieren, sparen müssen und ein familientaugliches aber günstiges auto suchen (minivan etc.) 2.: die marke wird vernünftig beworben und gm hat saab zwar vor dem konkurs bewahrt (schließlich wäre schon anfang der 90er eigentlich der ofen aus bzw die fabrik geschlossen gewesen bei saab), saab bezahlt diese lebensrettungsmaßnahme aber durch eine verwässerung der eigenen produkte (und damit der marke) durch gleichteilestrategien 3.: das gm-management schaut nur auf quartalszahlen statt mal eine langfristige, strategisch sinnvolle modellpolitik zu betreiben denn siehe 1.) 4.: saab ist nicht mehr so innovativ wie früher, ein saab 900 turbo 16 war bei seiner erscheinung etwas besonderes und konnte durchaus mit bmw und mercedes etc mithalten, war in vielen belangen sogar besser und außerdem optisch polarisierend, das kann man von dessen nachfolgern nun wirklich nicht behaupten: der saab 9000 ging in der masse unter (kein wunder da fiat croma/alfa164/lancia thema-mix), der 900 II war qualitativ eine katastrophe und schon allein dadurch ein unwürdiger nachfolger und den zunächst zumindest chicen saab 9-5 hat die designabteilung verunstaltet (stichwort chromaugen) und die technikabteilung erhängt (stichwort motorschäden durch ölverschlammung). dann kam ENDLICH wieder ein schönes und technisch zumindest gleichwertiges fahrzeug aus dem hause saab auf den markt (wenn auch gespickt mit opel/gm-teilen aber damit muss man sich irgendwann halt abfinden als saab-fan) und was machen die herren bei gm? (siehe beiträge oben zum thema innenraum-verschandelung). dumm gibt... fazit: verkaufszahlen von saab deutschland in der größenordnung der kroymans-gruppe oder der autohaus-kette rosier, ob das langfristig reicht zum erhalt der marke? wage ich hier mal stark zu bezweifeln...
November 8, 200618 j ? siehe rover... und demnächst sicher irgendwann lancia saab reiht sich da nahtlos ein Glaube ich, leider, auch... Saab , wurde von GM gekauft, als das noble stück das über Opel rangieren sollte. Weil die haben keinen interesse an den erhalten der marke, nur profit, profit...das kann nicht gut gehen. Genau wie, du sagst, Lancia von Fiat. Ich bin der insicht das die meisten die Saab fahren nicht ein Saab gekauft haben um anzugebe, ok exclusivität aber bitte nicht mit Bmw, oder Mercedes fahrer verwechsel. Wer ein Saab fahrt, (bin der meinung), hat vielleicht: auf Sicherheit, Komfort, usw... geschaut nicht um den wichtigern bruder von ein Opel fahrer zu spielen. Und das kann keinen (alte saab liebhaber) begeister das die GM leute so mit "uns" rumspielen. Gruß Blackarrow
November 8, 200618 j ? siehe rover... und demnächst sicher irgendwann lancia saab reiht sich da nahtlos ein bei lancia geb ich dir noch recht, aber Saab wird das nie im Leben passieren. Denn im Gegensatz zu lancia und rover ist Saab da doch noch was anderes. Oder schon mal jemanden gehört wie er sagt: Was, du fährst nen Lancia, wow..." oder :"cool, du fährst Rover". Also ich für meinen Teil hab das NOCH NIE gehört. Dann, Frag mal Leute auf der Strasse womit sie Saab, Rover oder Lancia verbinden. Ich bin mir sicher, das die positiven äusserungen bei Saab öfter als bei Rover od Lancia vorkommen werden. Gerade Schlagwörter wie "Saab=sicher", "Saab=schnell", "Saab=speziel", sowie "Saab=Turbo" haben der Marke einen sehr guten Ruf beschert. Behaupte das mal von Rover oder Lanica.... Saab wird bleiben! Du darfst mich in 10Jahren gerne für meine Weissagung bejubeln. Wirst sehen, da reiht sich gar nix natlos ein. so, und nun schmeisst mit Steinen gruss
November 8, 200618 j bei lancia geb ich dir noch recht, aber Saab wird das nie im Leben passieren. Denn im Gegensatz zu lancia und rover ist Saab da doch noch was anderes. Oder schon mal jemanden gehört wie er sagt: Was, du fährst nen Lancia, wow..." oder :"cool, du fährst Rover". Also ich für meinen Teil hab das NOCH NIE gehört. Dann, Frag mal Leute auf der Strasse womit sie Saab, Rover oder Lancia verbinden. Ich bin mir sicher, das die positiven äusserungen bei Saab öfter als bei Rover od Lancia vorkommen werden. Gerade Schlagwörter wie "Saab=sicher", "Saab=schnell", "Saab=speziel", sowie "Saab=Turbo" haben der Marke einen sehr guten Ruf beschert. Behaupte das mal von Rover oder Lanica.... Saab wird bleiben! Du darfst mich in 10Jahren gerne für meine Weissagung bejubeln. Wirst sehen, da reiht sich gar nix natlos ein. so, und nun schmeisst mit Steinen gruss du vergißt leider eines: gm geht es nicht um coolness sondern einzig und allein um gewinn (oder was saab angeht zumindest das ende der verluste). aber dein wort in gottes ohr!
November 8, 200618 j Euer Enthusiasmus für die Saab Zukunft in allen Ehren. Die Situation ist denke ich ziemlich besch.... Gerade eben flattert mir die AMS auf den Tisch, darin ein kurzer Artikel über die Schwierigkeiten in Rüsselsheim. Zitat: " Zwar wird ab 2008 die gesamte Mittelklasse von GM in Europa in Rüsselsheim gefertigt. Das Opel Stammwerk soll dann mit zusätzlichen Einheiten für die Marken daab und Vauxhall zum Drei-Schicht-Betrieb zurückkehren." Ich verkneife mir da jetzt mal jeden Kommentar, aber ein erfolgreiches Revival der Marke schaut anders aus. Was meint ihr ? Tom
November 8, 200618 j Ich bin der insicht das die meisten die Saab fahren nicht ein Saab gekauft haben um anzugebe, ok exclusivität aber bitte nicht mit Bmw, oder Mercedes fahrer verwechsel. Wer ein Saab fahrt, (bin der meinung), hat vielleicht: auf Sicherheit, Komfort, usw... geschaut nicht um den wichtigern bruder von ein Opel fahrer zu spielen. Und das kann keinen (alte saab liebhaber) begeister das die GM leute so mit "uns" rumspielen. Gruß Blackarrow Das was Du schreibst macht sicher einen Teil des Reizes der Marke aus. Mit den von meiner Frau und mir gefahrenen Saab Cabrio und Volvo Kombi hat man nahezu klassenlose, aber doch einigermassen individuelle Autos, mit denen man nicht in eine bestimmte Ecke wie "3er BMW" usw. eingestuft wird. Das Problem von Saab ist sicherlich, dass die Modellpalette mittelfristig zum Überleben zu klein ist und neue Modelle aus Kostengründen immer nur ein verändertes Produkt einer anderen Marke aus dem Konzern sein werden.
November 8, 200618 j Licht aus bei saab dann schon eher bei GM, HOPPLA. Die doch nicht! Eh die dichtmachen schließen die doch erst die Verlustbringer, saaberlot und zugenäht. Mal im Ernst, bei Rover hätte das auch keiner gedacht, bei Swiss-Air ebensowenig und es gibt noch viele weiter Beispiele. Und was kann man sich schon dafür kaufen , dass Saab für Turbo oder Sicher steht, wenn die Banken den Hahn zudrehen. naja, was soll´s ich glaube auch nicht wirklich dran denke nur, dass auch die Werbung für die Stärken und die Werte der Marke stark abgenommen haben. Beworben wird nur der Preis oder die Sonderfinanzierung, nicht aber warum ich mich für einen Saab entscheiden soll. Und dann die Modellpolitik- z.B. das neue Cabrio fährt sich zwar super, aber die Verarbeitungsqualität ( Mein - hoffentlich- Einzelfall: zwei Wochen mit einem 1,8t übernommen bei 1.800 Km, dann zuerst die Parkdistancecontrol ausgefallen, ein Schalter wackelig und die Hälfte der Instrumentenbeleuchtung blieb dunkel bei 1.400 km Gesamtleistung!!!, was passiert erst wenn man mal 10.000 damit fährt???) Vom Design gleicht der sich immer mehr den Einheitsautos (BMW...) an, von der Werterhaltung sollte man lieber nicht reden. Mein freundlicher... wollte mir den Wagen für 32.000 geben (Vektorausstattung NP 42.000) ich sagte 30.000 ( Hallo, wir reden hier von 30% Rabatt!!! - noch nicht mal ernsthaft verhandelt!!!) er sagte nagut zudem wollte er meinen gebrauchtwagen ungeprüft zu schwacke Wert reinnehmen und gegenrechnen. Soviel zum Thema Werthaltigkeit. Witzig finde ich das Leute die ein Cabrio für 40.000 gekauft haben und nach einem Jahr mit 20.000 Kilometern noch über 30.000 haben wollen, obwohl man dafür mittlerweile einen Neuwagen bekommt, können einem echt leid tun. Aber ich will keine Elche nach Schweden tragen
November 8, 200618 j Dann, Frag mal Leute auf der Strasse womit sie Saab, Rover oder Lancia verbinden. Ich bin mir sicher, das die positiven äusserungen bei Saab öfter als bei Rover od Lancia vorkommen werden. Gerade Schlagwörter wie "Saab=sicher", "Saab=schnell", "Saab=speziel", sowie "Saab=Turbo" haben der Marke einen sehr guten Ruf beschert. Behaupte das mal von Rover oder Lanica.... Ein mir bekannter Kfz-Mechaniker (und Mitglied eines Opel-Clubs) letztens zu mir: "was für ein Auto fährst Du nochmal? Nissan, Opel ...?" (!!!) Die Marke ist halt nur bei den Leuten bekannt, die sich von dem Produkt angesprochen fühlen, ich würde mal grob schätzen im wesentlichen Selbständige und Freiberufler, hiervon nochmal eine Teilgruppe der Querulanten/Individualisten. Ausgenommen ist das Cabrio, das neben den angesprochenen auch gerne von Werbemenschen aus Düsseldorf und gutsituierten Hausfrauen gefahren wird:biggrin: Kurz gesagt, die Marke eignet sich nicht -wie von GM wohl ursprünglich geplant- als über Opel positionierte Premium-Massenmarke wie das z.B. bei Audi/VW oder Fiat/Alfa/Lancia funktioniert. Der durchschnittliche Opelfahrer kann gar nichts mit Saab anfangen, der träumt eher von einem BMW oder Audi. Saab ist für diese Käuferschicht zu schräg, als Statussymbol im klassichen Sinne dient ein Saab auch nicht, ein Saab drückt viel mehr ein -wenn auch kokettes Understatement aus, nur wer sich auskennt erkennt einen Saab als ähnliches Premium-Produkt wie BMW oder Mercedes. Aber bei GM hat man ganz offensichtlich von der Pflege langjährig aufgebauter Marken keinen blassen Schimmer. Bei meinem freundlichen kann man jetzt auch Chevrolet kaufen. Ui, denkt man da: Corvette, Camaro, Caprice Classic, Monte Carlo, Blazer und und und. Was bekommt man zu sehen? Koreanische Plastikautos:eek: , deren ehemaliges Emblem Daewoo vor wenigen Jahren noch mit einem Millionenaufwand bekannt gemacht wurde. Schade um den Namen Chevrolet, jetzt muss man schon Corvette als eigenen Hersteller vermarkten. In ein paar Jahren ist die Marke ganz kaputt. Den Sinn muss man mal erkennen... (Gut, Daewoo durfte nicht weiterverwendet werden, aber GM hatte doch mal die tolle Marke "Saturn"...) Ganz anders bei Ford. Dort hat man die Marke Volvo gut ausgebaut, den Wagen ihren eigenen Charakter gelassen und nicht zu nahe an die bodenständige Marke Ford gerückt. Die Volvos haben eine eigenständige Optik und zum Teil sogar eigene Motoren:smile: Selbst bei Jaguar hat Ford erkannt, dass man mit Badge-engineering wie beim X 200 nur die hochpreisigen Produkte von Jaguar schädigt. Die Produkt-Palette von Volvo macht einen hochwertigen, modernen und eigenständigen Eindruck, kein Mensch denkt da an Ford. Es bleibt zu hoffen, dass GM für Saab da mal etwas bei Ford lünkert, einen Saab aus Rüsselsheim, der genauso aussieht wie ein Opel braucht kein Mensch. Im Moment klappt es ja noch ganz gut, die Modellreihe 9-3 mit dem schönen Combi und dem noch schöneren Cabrio hält genug Abstand von Opel und steht noch gut für den Kern der Marke, auch wenn sich nur das Cabrio gut verkauft. Der 9-5 ist dagegen technisch nicht ganz so auf der Höhe. Aber an die Zukunft mag ich im Moment nicht denken. Denn mit den 50 % Opel-Teilen kann man nicht einmal die Konstruktion nach China verkaufen - wie bei Rover geschehen. Sehr sehr lustig übrigens, dass die Chinesen, sparsam wie sie sind, nur die Technik und nicht den Namen gekauft haben, so dass es hier bald wieder statt Rover einen Roewe zu kaufen gibt :tongue: Kann es übrigens sein, dass der Verkaufseinbruch mit einem Lieferengpass aufgrund der Modellpflege des 9-3 zusammenhängt (Navi)???
November 8, 200618 j Saab Rostock ach ja nette geschichte, habe ich vergessen zu schreiben. ich habe ja von 90 bis 2005 in Rostock gewohnt. bis 1995 fuhr ich ein 900 er Cabrio und wurde schief angeschaut, hat man dort überhaupt nicht als Auto wahrgenommen, ich will nicht übertreiben aber es war meiner Meinung nach neben einem schwarzen Turbo cab das einzige saab cabrio in Rostock ( 200.000 Einwohner). Als ich mir 1995 ein schwarzes Turbo Cab zugelegt habe haben sich die Leute die Nase plattgedrückt an dem Auto und mich im gleichen Atemzug gefragt ob das nicht ein sündhaft teures Auto sei. Die haben mich aufrecht bedauert, dass ich mir für soviel Geld einen saab habe andrehen lassen, "für das geld hätte man doch schon ein richtiges Auto bekommen". Das Gute daran war, obwohl der Neid dort überkochte, auf dieses Auto war niemand neidisch ( nur neugierig)
November 8, 200618 j Kann es übrigens sein, dass der Verkaufseinbruch mit einem Lieferengpass aufgrund der Modellpflege des 9-3 zusammenhängt (Navi)??? Genau das ist die Ursache, die Umstellung war während den Werksferien Anfang August. Nach so grossen Änderungen ist sozusagen die erste Monatsproduktion in den Hauptmarkt USA gegangen. Der Käufer dort wartet nicht auf sein individuell bestelltes Fahrzeug, sondern nimmt es gleich vom Hof des Händlers mit. Ich arbeite für einen Zulieferer und man hat dies deutlich in den Abrufzahlen von Saab gesehen. Ab Oktober haben europäischen Varianten wieder überpropotional zugelegt, so das im November die Zulassungszahlen wieder passen sollten.
November 8, 200618 j prima,dann verkauft saab deutschland ja bald wieder fast so viele autos wie kroymans... ;-) solange gm saab weiterbetreibt haben niedrige zulassungszahlen ja auch etwas gutes: man hat ein individuelles da seltenes fahrzeug... ;-)
November 8, 200618 j Ich weiss noch wie ich nach längerer Suche nach einem Wagen beim Saab 93II gelandet bin. Zu dem Zeitpunkt hatte mein 95er Astra die 200'000km drauf und die ersten Auflösungserscheinungen machten sich bemerkbar (Innenverkleidung der Fahrertür zum Teil ausgerissen, Antenne auf der Verankerung gerissen usw.) Generell musste ich aber sagen, dass das Wägelchen nie eine Panne hatte oder Probleme machte. Lag auch daran, dass die Elektronik auf ein Minimum reduziert blieb (Keine elektrischen Fensterheber, kein ABS, kein Bordcomputer) Mit dem Studienabschluss kam der Job und mit dem Job kam die Kohle. Den Astra hatte ich langsam satt, ok, eigentlich hatte ihn meine Frau satt. ;) Also welches Auto soll es sein? Ich habe mir verschiedenste Modelle angeschaut. Wichtig war folgendes: - gutes Abschneiden im NCAP - kein Italo und auch kein Franzose. - Der Ruf einer Marke war eher unwichtig, der Ruf eines Modell schon eher. So fiel auch der 3er BMW weg (Balkanflitzer). - Das Aussehen, er musste mir einfach gefallen. Zum Beispiel gerade eben der 9-3er, Lexus IS200, neue Opel Astra und noch weitere. - Innen musste ich mich wohl fühlen. Bin ein Fan von hellen Räumen, klaren Linien und schöner Optik. Da fielen eigentlich meisten Japaner aus dem Rennen. Die vielen kleinen Plastikschalter und Knöpfe mit dubiosen englischen Abkürzen sind einfach nicht mein Ding. Wenn schon ein hübsches Icon. Auch die Bordbeleuchtung gehörte dazu. Das Grün ist nunmal angenehmer als z.B. das Rot bei Alfa oder das triste Blau bei WV. Mercedes wäre mir hier eigentlich am liebsten gewesen. - Das Auto sollte noch praktischen Nutzen mit sich bringen. Damals hatte ich noch nicht mit einem Kombi gerechnet und heute wär ich froh drum. Fliesheck gefiel mir nicht, blieb nur das Stufenheck, welches ich sowieso als die klassische Form anschaue und auch mag. Am Schluss wankte ich zwischen dem neuen Astra umd dem 93er. Ok, die Plastikschalttafel bei Opel finde ich inzwischen ein Graus. Zum Glück hat mich meine Frau davon abgehalten den Opel zu kaufen. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich mit meinem Saab bei weitem nicht immer zufrieden bin. Dieser ist mit Jahrgang Feb03 einer der frühen 9-3II. Das Auto ist bei gewissen Temperaturen eine einzige Klapperkiste. Ich glaube die Liste würde kürzer werden, wenn ich die Stellen nennen tät, an denen es nicht klappert. Traurig. Die Elektronik zeigt in regelmässigen Abständen irgend einen Fehler an, der sich nach einem Neustart der Maschine in Luft auflöst. Die beginnt bei der Belechtung und endet bei einem totalen Bremsversagen. Die einzige korrekte Meldung war ein Ping, als mir der Motor abstarb, mangels Bezin. ;) Nach nur 60'000km kommen nun auch andere Probleme dazu. Der Menudrehknopf des Bordcomputers ist die Lotterie pur, navigieren unmöglich. Die Bedienelemente am Lenkrad entwickeln ein Eigenleben. Mit der Lautstärke schaltet sich mal das Radio ab, mal wechselt es vom CD auf Radio und umgekehrt. Die Wipptasten der Klimaelektronik knacken und knirschen und nehmen nicht jeden Tastendruck an. Blind bedienen zwar möglich aber nicht mit Garantie. Das liegt wohl daran, dass der ganze Einschub sich bei jeden Tastendruck mitbewegt. Die Türverriegelung ist ebenfalls der Hit. Es kommt immer wieder mal vor, dass sich die Beifahrertür bockig gibt und sich nicht öffnen lässt. Dann gibts nur eins, Hand anlegen. Meiner Meinung nach hat Saab zwar einen guten, aber erzkonservativen Ruf. Ein sicheres Auto für ältere Herren mit Schlapphut, die eigentlich nie etwas im Kofferraum verstauen. Saab steht zwar auch für Turbomotoren, nur, who cares, heute hat jedes dritte Modell einen Turbomotor im Angebot. Volvo hingegen galt doch als der ultimative Kastenwagen, der Panzer, ein Lastesel. Ein Ruf, der in der Praxis doch mehr bringt als die Turbogeschichte.
November 9, 200618 j Schönen guten Morgen, habe zufällig die Neuzulassungen vom Oktober gelesen! Für Saab eine Katastrophe! Zitat....Den stärksten Einbruch erlitt Saab: Minus 42,2 Prozent.......soll ich meinen Sportkombi einmotten....wird sicher wertvoll wenn es die Marke nicht mehr gibt! Was machen die da blos bei Saab? Gruß Josef! WELCHE Neuzulassungen? Von Deutschland? Wenn ich das hier lese kann ich diesen ganzen Thread mal wieder überhaupt nicht verstehen: www.trollhattansaab.net: best_year_ever Einfach mal Slow Motion und bitte nicht alle zwei Monate einen "Saab_ist_am_Ende"-Thread aufmachen MfG
November 9, 200618 j Autor http://www.auto-motor-und-sport.de/d/131437 ...scheinen wohl die Deutschland-Zahlen zu sein! Ist aber doch unbestritten einer der wichtigsten Absatzmärkte....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.