Veröffentlicht November 11, 200618 j So - jetzt werden sicher einige lachen... ich war grade damit beschäftigt, meine Armaturenbrett-Blende abzunehmen, um zu eroieren, wie ich Birnchen der Luft/Temp.-Regler wechseln kann, als ich einen nicht ganz unbekannten Geruch vernahm. Kühlwasser! Und es platschte!!! Tatsächlich troprt nun nach meinen Ziehereien an der Armaturenbrettblende (noch warmes) Kühlwasser aus den Untiefen des Armaturenbretts auf das Bremspedal! Was habe ich da angerichtet????? Wahrscheinlich bedient da der Temp-Regler den Wärmetauscher und ich habe da was abgezogen? Muss jetzt alles runter? Mist... Wer hat Erfahrung?
November 11, 200618 j Nein: Du hast daran keine Schuld. Das Heizungsventil ist einfach nur undicht, Ersatz kostet ca. 60-70 EUR. Ja: Die Mittelkonsole und ein "paar" Verkleidungen dahinter müssen zum Tausch abgebaut und der Kühlwasserpegel zumindest abgesenkt werden. (Wäre ein schönes Gesprächsthema beim gestrigen Stammtisch in M gewesen:smile: )
November 11, 200618 j Autor Kurz Phonen? Hey Klaus, warst Du der mit der Brille? :-) Kurz mal phonen? 0178 399 3177! Fahre gleich zum E-Markt... Ich rufe gern zurück! LG ULI (Mittelkonsole?????)
November 11, 200618 j Neid !,... Hey Klaus, warst Du der mit der Brille? :-) Kurz mal phonen? 0178 399 3177! Fahre gleich zum E-Markt... Ich rufe gern zurück! LG ULI (Mittelkonsole?????) ... ich trag auch eine Brille, bin der Abensberger Grufti von damals und mich willst Du nicht "phonen", obwohl ich um mehr als 1000% näher bei Dir wohne als der liebe Klaus, siffende Heizventile/Wärmetauscher/Mittelkonsolen usw. ausser Katzen und Hunden mein absolutes Spezialgebiet sind, ich sogar Teile für Dich vorrätig hätte, und/oder zumindest weiss, wo man sie günstig bekommt... Knurr ! *g* Gerd B. Edit: Ich hätt auch ein "phone", sogar Festnetz ! *gröhl* 09443/700650 - aber nur bis 23 Uhr und niemals vor 10 Uhr morgens, bitte, danke und nochn Gruss ...;-)
November 11, 200618 j Autor Hey mein liebreizender Gerd :-) Na wir haben ja gehofft, dich beim Stammtisch zu sehen :-) Aber nein, Fehlanzeige *g* Keine Sorge, ich habe Dich natürlich nicht vergessen. Aber Klaus war nunmal ganz schnell ! Jetzt weiss ich schon etwas bescheid und versuche, mal klar zu kommen. Das Ventil werde ich unter die Lupe nehmen. Du hättest ein Gebrauchtes vorrätig? Nun - es soll ja etwas halten. Nicht, dass das dann nach kurzem Gebrauch auch undicht wird? ...
November 11, 200618 j Bitte, ... Du hättest ein Gebrauchtes vorrätig? Nun - es soll ja etwas halten. Nicht, dass das dann nach kurzem Gebrauch auch undicht wird? ... ... wo hab ich was von "gebraucht" geschrieben ? Gerd B.
November 12, 200618 j Autor du kaufst also und lagerst sowas auf Vorrat... ? Erschreckend! Wie oft muss man diese Inkontinenz denn einkalkulieren?
November 12, 200618 j Ich will ja nicht unken... du kaufst also und lagerst sowas auf Vorrat... ? Erschreckend! Wie oft muss man diese Inkontinenz denn einkalkulieren? ... jedoch, Du wirst Dich wundern, was bei einem alten Auto noch alles auf Dich zukommen kann/wird... ! "Guten Morgen" Grufti
November 12, 200618 j ja hilfe was machst du denn????? schau dass du's weg kriegtst.... drück dir die daumen für baldige genesung!!!!
November 12, 200618 j Autor Flo! ? :-) Flo vom Stammtisch? Sorry, versuche, zum Namen ein Bild zu bekommen? Der mit der Brille? Oder schräg gegenüber?
November 12, 200618 j Autor Mist auch... So. Also mein Auto sieht jetzt reichlich zerfleddert aus. Armaturenbrettblende weg. Tacho raus. Alles hängt raus. Muss auch so sein. Denn alle Lampen sind durchgebrannt. ABER: Was viel wichtiger ist: Ich sehe nach Ausbau des Tachos nun das siffende Heizungsventil. Also es läuft da raus, wo weisse Zahnräder sichtbar in Bewegung geraten, sobald man das Heizungsgestänge dreht, als wäre es noch mit dem Schalter der Heizungsblende verbunden. Da schwappt die Suppe raus. Klaus hatte mich netterweise noch angerufen, um mir Unterstützung zu geben, jedoch finde ich keinen Zugang von unten. Da komme ich nicht durch. Die Pedalerie ist im Weg. Zudem finde ich keine Torx unter dem Heizungsventiel. Das scheinen mir eher normale Schraubenmuttern zu sein. Und wenn ich die gelöst habe, dann ist das Ventil doch sicher zur Spritzwand auch nochmal irgendwie befestigt, oder? Also so einfach scheint mir das leider nicht :-( Also ich steige nicht durch, wie ich das wechseln kann... Obwohl ich glaube, dass es gut ist, dass der Tacho draussen ist... Da sieht man das Ding wenigstens etwas... Jemand, der hier in der Nähe wohnt und sich auskennt? Auf ein Bier vorbei und einen Tipp gegeben? I would be pleased... Gert, oder kannst Du mir da per Telefon helfen? LG aus Wolnzach...
November 12, 200618 j Das hab ich 100% kommen sehen... So. Also mein Auto sieht jetzt reichlich zerfleddert aus. Armaturenbrettblende weg. Tacho raus. Alles hängt raus. Muss auch so sein. Denn alle Lampen sind durchgebrannt. ABER: Was viel wichtiger ist: Ich sehe nach Ausbau des Tachos nun das siffende Heizungsventil. Also es läuft da raus, wo weisse Zahnräder sichtbar in Bewegung geraten, sobald man das Heizungsgestänge dreht, als wäre es noch mit dem Schalter der Heizungsblende verbunden. Da schwappt die Suppe raus. Klaus hatte mich netterweise noch angerufen, um mir Unterstützung zu geben, jedoch finde ich keinen Zugang von unten. Da komme ich nicht durch. Die Pedalerie ist im Weg. Zudem finde ickeine Torx unter dem Heizungsventiel. Das scheinen mir eher normale Schraubenmuttern zu sein. Und wenn ich die gelöst habe, dann ist das Ventil doch sicher zur Spritzwand auch nochmal irgendwie befestigt, oder? Also so einfach scheint mir das leider nicht :-( Also ich steige nicht durch, wie ich das wechseln kann... Obwohl ich glaube, dass es gut ist, dass der Tacho draussen ist... Da sieht man das Ding wenigstens etwas... Jemand, der hier in der Nähe wohnt und sich auskennt? Auf ein Bier vorbei und einen Tipp gegeben? I would be pleased... Gert, oder kannst Du mir da per Telefon helfen? LG aus Wolnzach... Meinen ursprünglichen Kommentar hierzu hab ich nachträglich wieder entfernt ! ;-( Er gilt somit als nicht geschrieben ! Sorry for that ! Gerd B.
November 13, 200618 j Flo vom Stammtisch? Sorry, versuche, zum Namen ein Bild zu bekommen? Der mit der Brille? Oder schräg gegenüber? zuerst zu deiner rechten (renan links) - als du noch an der stirnseite gesessen bist.... nach den tisch-anbauten ... äh.... ???.... schräg links gegenüber.....
November 13, 200618 j PS: At all, dem hab ich's jetzt aber gegeben, gell ? yep! ................ ich hoffe du bist heute wieder besser aufgelegt und netter zum lieben uli ;-)
November 13, 200618 j Wenn die linke Lautsprecher Abdeckung und das Radio ausgebaut ist sollte es reichen das Heizungsregelventil zu erneuern. ... dann sollte man nur noch wissen wo die Schrauben sind
November 13, 200618 j Sieh nochmals nach... Vom (linken...!) Fussraum aus siehst Du das Heizungsventil rechts von der Lenksäule, beim MY Deines CVs sollte es 4 Torxschrauben haben (ansonsten eben 4 Inbus) Kühlwasserabsenken (oder ganz ablassen) Regelstange der Heizung abnehmen (!) Die 4 Schrauben vom Fussraum aus rausfummeln (Torxeinsätze/Verlängerung oder lange Inbusschlüssel) 2 Heizungsschläuche vom Motorraum aus abziehen Heizungsventil nach OBEN durch den linken LS-Schacht herausnehmen.
November 13, 200618 j .... PS: At all, dem hab ich's jetzt aber gegeben, gell ? ... Ach was, oller Meckerer, Du hilfst doch gerne und nach Wolnzach sinds doch nur ein paar km von Dir aus
November 13, 200618 j Ich würde auch noch folgendes machen: Sitze raus, Teppich und Dämmmatten raus und alles trockenlegen. Bei meiner "geplatztes Heizungsventil Erfahrung" (passierte bei der Probefaht während des Verkaufsgesprächs...) hat dann nämlich die Kühlflüssigkeit den Bitumenbelag am Fußblech leicht aufgelöst und wurde dann vom Teppich wieder aufgesaugt - macht schwarze Flecken ! LG, ep
November 13, 200618 j Autor Bruder Lustig! Naja Gerd, ich kenne ja Deinen Humor. Und Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Gell? Eine Armaturenbrett-Blende sauber abzubauen, ist eine Kunst, wenn man keine Zeit hat. Wenn man viel Zeit hat, kann man die des 901er doch recht gut demontieren, ohne etwas zu zerstören. (Bis auf die Führungen. Aber die habe ich nicht auf dem Gewissen). Das fiel mir gestern doch nach vielen Jahren wieder auf. Zuerst Ratlosigkeit, dann ging alles eigentlich recht logisch. Und das, ohne ein Schlauerle an meiner Seite zu haben. Ich habe das vor 10 Jahren bereits bei meinem 8 V Coupe und meinem 900 i Cab gemacht, weil mit dem Unterdruckschalter jeweils was nicht stimmte. Und wusste daher, dass es etwas friemelig ist, jedoch keine große Sache. Wenn man alles wieder brav zusammensteckt, dann funktioniert das auch. Wenn Dir, lieber Gerd, da anderes passierte, dann hast Du Dich jetzt aber ganz unbewusst als Wüstling geoutet! Jaja :-) So: Nachtrag - da hat das System was geschluckt. Danke an DoctorD und Klaus. Ich nehme allen Mut zusammen und tauche ab...
November 13, 200618 j ...Ich nehme allen Mut zusammen und tauche ab... Viel Spass, klappt auch ohne Schnorchel, es sei denn man vergisst das Kühlwasser abzulassen.
November 13, 200618 j Als erstes sollten sowieso an der Spritz oder Stirnwand der Zu.-und Ablaufschlauf Demontiert und Abgeknickt werden ... es reicht. Nicht das komplette Kühlwasser ablassen, muss ja nicht sein.
November 13, 200618 j Wie geschrieben: .... Kühlwasser absenken (oder ganz ablassen) 2 Heizungsschläuche vom Motorraum aus abziehen .....
November 13, 200618 j Naja Gerd, ich kenne ja Deinen Humor. Und Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Gell? ===========> So sei es ! Ich wusste, dass es etwas friemelig ist, jedoch keine große Sache. Wenn man alles wieder brav zusammensteckt, dann funktioniert das auch. Wenn Dir, lieber Gerd, da anderes passierte, dann hast Du Dich jetzt aber ganz unbewusst als Wüstling geoutet! Jaja :-) ===========> "Du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben" !!!, sagt immer meine Oma, die welche als kleines Mädchen den Untergang der Titanic überlebt hat) ... ;-) So: Nachtrag - da hat das System was geschluckt. ============> ? Ich halt Dir die Daumen... und grüsse artig Gerd B.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.