Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Gibt es Informationen wie hoch der Ausstoß beim saab 9000 ist. Modell ist egal.

Da die KFZ-Steuer von Hubraum auf CO2 Ausstoß umgestellt wird, würde mich das interessieren.

Hängt im Wesentlichen vom Modell ab.
  • Autor
Turbo 200PS: zwischen 200 und 300, oder mehr ?

Da die KFZ-Steuer von Hubraum auf CO2 Ausstoß umgestellt wird, würde mich das interessieren.

 

Gibt's da nähere Infos zu ?

/To

  • Autor

Die Pläne sollen bereits sehr konkret sein-hat zumindest mein Wahlkreisabgeordneter gesagt-und auch hier läßt sich Frl. Märkel vortrefflich zitieren: "Für ältere Patienten wird es tendenziell teurer" !

 

 

http://www.f-r.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?sid=ff320402a93d71df9ec54df6d9f2b062&em_cnt=1009162

Runde 26 des staatlichen Konsumverweigerungs-Terrors.

Angeregt und gesteuert - wie immer - von denjenigen, die in dieser Pfeifen-Republik das sagen haben - der Industrie.

Schließlich haben die sich ja dieses Recht mit ihren Schmiergeld....., äääähm ich meine Wahlkampfunterstützungszahlungen ehrlich erkauft.

 

Mir aber letztlich wurscht.

Es rechnet sich einfach nicht, privat ein modernes Fahrzeug zu fahren - weil man die Kosten nicht von der Steuer absetzten kann. Wertverlust, trotzdem ständige Instandsetzungen - dann lieber eine alte Karre, technisch ok, und mit wenig Geld am Laufen gehalten.

Ich bin nicht auf dieser Welt, um von morgens bis abends für die nächste Rate eine mit sinnloser Elektronik vollgestopften SchnikSchnackKiste zu arbeiten.

 

Da fahr ich lieber mit meinem alten 9000er an den nächsten Badesee.

Hab ich mehr von...

 

Und abgesehen davon - jetzt erst recht !!!

Ich mach mir schon seit geraumer Zeit einen Spaß daraus, dieser Drecksbrut - wo und wenn immer möglich, selbst wenn es nur Pfennigsbeträge sind - Steuern vorzuenthalten.

Öfter mal über die Grenze zum Einkaufen und Tanken...

 

Und dann gibt es noch so viele Dinge und Dienstleistungen, bei denen man nicht unbedingt eine Rechnung braucht.

Ich meine hier selbstverständlich die ehrliche Nachbarschaftshilfe und den rein hobbymäßigen Handel auf dem Flohmarkt - alles andere wäre ja illegal.

;-)))

zumindest fairer als nur nach der abgasnorm zu besteuern.

na das wird wieder lustig...

wurde 1989 überhaupt schon CO2 gemessen?

Die sollen doch endlich mal die alten Autos mit geregeltem KAT

in Ruhe lassen. Steuer gehört auf den Spritpreis und sonst nix!

Wer viel fährt zahlt viel und fertig.

 

Es gibt Leute welche diese Neuen Vollplastikelektroniccomputer nicht!!!

fahren wollen.

Ich hatte nach einem 9000 Turbo Bj 90 einen Audi A2 (Vernunft)

Nach drei Jahren mit immensem Wertverlust wieder verkauft

Dieses ständige geblinke und gepiepse ging mir auf sie Nerven.

Fahre jetzt wieder 9000 Turbo Bj 89....

wezzle

Vernünftig, A2 stellt ja auch ein Verbrechen des Automobilbaus dar.

 

@hft

Hast Du auch Werte in Form von Zahlen?

Interessieren würde mich natürlich mein 2,3t MY98 CS.

 

Danke und Grüße,

 

Stephan

So ausm Hinterkopf:

Wenn Du einen Liter Sprit abfackelst produzierst Du etwa 12Kg Abgase,davon sind etwa 15% CO2

So ausm Hinterkopf:

Wenn Du einen Liter Sprit abfackelst produzierst Du etwa 12Kg Abgase,davon sind etwa 15% CO2

Biste Dir da sicher?

12 Kg Abgas aus ca. 1 Kg Sprit + Luft ???

Biste Dir da sicher?

12 Kg Abgas aus ca. 1 Kg Sprit + Luft ???

 

Na ja, beinahe wenigstens...

Man braucht knapp 15kg "Luft" für 1kg "Sprit"

Das entsrpicht etwa 11,4 Kubikmeter Luft pro verbratenem Liter des dank souveräner Steuerpolitik bald unbezahlbaren Mondpreisgrbräus.

 

Wie war das noch gleich mit dem stöchometrischen Gemisch, je nach Isooctanwert mit Luft zu Treibstoffmassse = 14,6...14,8 zu 1 ???

 

Und damit das auch so bleibt, streichelt von Zeit zu Zeit Eure Lambda-Sonde.

Die hilft Euch, daß es nicht zu kompliziert wird mit der Rechnerei und bringt Euch im Normalfalle das leicht zu merkende Ergebnis "Lamda=Eins" bei der Abgasmessung.

 

Und wenn Ihr jetzt noch das gesamte Abgas-"Gewicht" (*grausel*) wissen wollt, lest selber nach unter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Massenerhaltungssatz

 

*KlugscheißmodusEnde*

Na ja, beinahe wenigstens...

Man braucht knapp 15kg "Luft" für 1kg "Sprit"

*

 

Das spezifische Gewicht von Ottokraftstoff liegt zwischen 750g/l und 800g/l-wieso also beinahe??

 

(ohne Wikipedia)

  • Autor

@josef reich

 

ohne hier in die Niederungen der Politik abgleiten zu wollen.

Die größten Puscher der geplanten Neuregelung sitzen im VDA (verband der automobilindustrie) -also der Verband, der sich pausenlos über das hohe Durchschnittsalter der Fahrzeuge ärgert, bzw. die, die einen jährlichen TÜV aller Fahrzeuge über 7 Jahre anstreben....

 

jaja, wenn der "Kapitalismus" seine Knute auspackt.....wäre doch gelacht, wenn man dem Bürger nicht seine eigentliche Aufgabe in dieser Gesellschaft vor Augen führt: NEU kaufen, kaufen, kaufen...und das regelmäßig-alle 3-4 Jahre.....

 

sinnvoller wäre es, wenn sich der Verband um seine Mitglieder kümmert-der neue Smart CDI kommt ohne DPF auf den Markt---Nieten in Nadelstreifen durch die Bank !

.....NEU kaufen, kaufen, kaufen...und das regelmäßig-alle 3-4 Jahre.....

 

Ja, so langsam streben wir amerikanischen Verhältnissen entgegen.

Vor Jahren war da das Durchschnittsalter nach denen ein PKW entsorgt wird um die 6 Jahre.....wenn ich da nicht etwas ganz falsch verstanden habe...

Das neue Fahrzeuge nach CO² Ausstoß versteuert werden kann ich mir vorstellen, das wird ja schon lange diskutiert.

 

Bei alten Autos wird es wohl bei der Hubraumsteuer bleiben, da der CO² Ausstoß entweder gar nicht ermittelt wurde (ganz alt, Einzelzulassung usw) oder je nach Baujahr nach verschiedenen jeweils gültigen Messvorschriften, die untereinander kaum vergleichbar sind, z.B

 

1962er VW 1200: Din irgendwas (80km/h Konstantfahrt) : Verbrauch 8.5L

1999er MB 180K: Din irgendwas anderes (Stadt/Land/Bahn Zyklus): Verbrauch 8.5L

 

Der Verbrauch korreliert direkt mit dem CO² Ausstoß. Die Unterschiedlichen Zyklen die in den Jahren gefahren werden lassen aber keinen direkten vergleich zu.

 

Gruss

 

Ingo

Das neue Fahrzeuge nach CO² Ausstoß versteuert werden kann ich mir vorstellen, das wird ja schon lange diskutiert.

 

Bei alten Autos wird es wohl bei der Hubraumsteuer bleiben, da der CO² Ausstoß entweder gar nicht ermittelt wurde (ganz alt, Einzelzulassung usw) oder je nach Baujahr nach verschiedenen jeweils gültigen Messvorschriften, die untereinander kaum vergleichbar sind, z.B

 

1962er VW 1200: Din irgendwas (80km/h Konstantfahrt) : Verbrauch 8.5L

1999er MB 180K: Din irgendwas anderes (Stadt/Land/Bahn Zyklus): Verbrauch 8.5L

 

Der Verbrauch korreliert direkt mit dem CO² Ausstoß. Die Unterschiedlichen Zyklen die in den Jahren gefahren werden lassen aber keinen direkten vergleich zu.

 

Gruss

 

Ingo

 

Ist doch Quatsch-der Co2 Ausstoß lässt sich für JEDES Auto exakt ermitteln.......an der Zapfsäule

HFT for Bundestag!

 

_

  • Autor

damit kann man zumindest einen Vergleich zu anderen Fahrzeugen und Modellen anstellen-bis 1985 geht die Liste zurück.

Mein 9000er liegt auf dem Niveau einen Mercedes 2006er/ CLK500/8Zyl. mit weit über 300PS

 

Die Daten vom Hummer überraschen mich doch positiv !

 

Greenhouse Gas

Emissions

(tons/yr)*

 

http://www.fueleconomy.gov/feg/bymake/bymanuNF.shtml

HFT for Bundestag!

 

_

 

wohl kaum,das Verfahren wäre naheliegend,einfach,fast ohne Verwaltungsaufwand und gerecht-damit kann man in der Politik nix werden

Na dann wenigstens for Präsident...

 

_

Ist doch Quatsch-der Co2 Ausstoß lässt sich für JEDES Auto exakt ermitteln.......an der Zapfsäule

 

eben nicht für jedes Auto, sondern für Autotyp & Fahrzyklus. Einer Versteuerung nach Co2 unterliegt dann ein Zyklus, der mit den Zyklen der Vergangenheit nicht übereinstimmt; daher sind auch evtl. Herstellerangaben zum Verbrauch nicht geeignet um zur Steuerberechnung herangezogen zu werden.

Der Finanzbeamte wird Dich ja nicht fragen, wieviel Du im Durchschnitt verbrauchst, oder hattest Du das erwartet?

 

Gruss

 

Ingo

Der Finanzbeamte wird Dich ja nicht fragen, wieviel Du im Durchschnitt verbrauchst, oder hattest Du das erwartet?

 

Der Finanzbeamte soll dich gar nix fragen, sondern der Tankwart soll fragen, was du absolut verbrauchst, weil eine Umlegung der KFZ-Steuer auf den Benzinpreis die "gerechte" Besteuerung wäre...

 

_

Mir drängt sich zu dem die Frage auf, ob es dann weiterhin "Besteuerungsstufen" in Abhängigkeit der erfüllten Euronorm (also Qualität der Abgasreinigung) geben wird. Die Besteuerung nur nach CO2-Ausstoß würde ja Fahrzeuge mit Kat benachteiligen.

 

Grüße

Frank

Der Finanzbeamte soll dich gar nix fragen, sondern der Tankwart soll fragen, was du absolut verbrauchst, weil eine Umlegung der KFZ-Steuer auf den Benzinpreis die "gerechte" Besteuerung wäre...

 

 

Das stimmt, aber das steht ja gar nicht zur Debatte. Die Mineralölsteuer wird sowieso unabhängig davon bei jeder Gelegenheit erhöht werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.