Veröffentlicht November 16, 200618 j Hi Leute wollte mal fragen da ich einen Turboschaden hatte wo das fahreug einiges an Öl verbrannt hat.Habe nun jetzt noch die befürchtung das sie Lambdasonde was abbekommen hat bin 2 Tage damit gefahren und dann hab ich Ihn gewechselt .Jetzt ist alles in ordnung .alle systeme laufen einwandfrei .Wollte halt mal fragen ob jemand erfahrung mit sowas hat da mir nun die Vollabnahme bevorsteht.
November 16, 200618 j Kannst auch noch bis März warten ;) Wenn das nicht dein Winterauto ist. Motorraum sollte natürlich schon vorzeigbar sein. . . Was heißt "ihn gewechselt"? d e n Lambdasonde :D ? ähm,achso den Turbolader, verstehe. . .
November 16, 200618 j Autor nein das ist nicht mein winterauto ber was willst du mir mit deiner Antwort sagen?Der Motorraum ist wie geleckt alle teile sind lackiert .Aber was hat das mit der Lammbdasonde auf sich. Ich habe in anderen Beiträgen gelesen das diese Dinger sehr empfindlich gegen die"Blaue Pest" reagieren bin ca 50 km so gefahren.(Saab 900S BJ92)
November 16, 200618 j Die Dinger sind in der tat nicht so robust, aber Du wirst es merken, wenn das Gemisch nicht stimmt, die Karre säuft und mit etwas Glück sich das CheckEngine meldet... Tauschen kannst ja immer noch (hat im übrigen nichts mit der Abnahme zu tun!), ist ja zugänglich...
November 16, 200618 j Autor mit vollabnahme meine ich den Tüv brauche ja für die Zlassung auch ASU ,Check Engine leuchtet nicht.
November 17, 200618 j Guck mal was der Verbrauch macht, besonders bei Teillast (zB. 120 auf der BAB).
November 17, 200618 j Zur nächsten Werkstatt. Die könne die Funktion der Lambdasonde ruckzuck testen. Das sollte ein paar € (evtl. Kaffeekasse) kosten. Der Kat hat unverbrannten Sprit nicht besonders gerne!
November 17, 200618 j Moin zusammen, Weitere Infos zum Thema sind auch unter: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9771&highlight=Lambdasonde zu finden. Für meinen Teil sehe ich keine Möglichkeit die Funktion der Lambdasonde mit einfachen Mitteln zu prüfen. Der Hinweis mit der Werksatt passt schon. VG Martin
November 17, 200618 j Ich würde mal nachsehen, ob da überhaupt bei der Check Engine Kammer eine Birne drin ist.Hab ich jetzt öfter gehabt, daß da irgendein Spassvogel kapitulierte und die Birne weggeschmissen hat. Dreck den man nicht sieht, ist sauber?!
November 17, 200618 j Hi, falls Du eine Lambdasonde benötigst, achte drauf, welche Einspritzanlage verbaut wurde. Bosch kostet ca. 120 € Lucas kostet ca. 230 € Auf jedem Fall vor einem Wechsel die Kontakte prüfen und mit Kontaktspray behandeln (Bei Check Engine Anzeige). Viele Grüsse Thomas
November 18, 200618 j Alternativ: http://www.uni-fit.de Imho ist es eh quatsch für solche Preise modellspezifische Sonden zu kaufen. Arbeiten tun die alle nach dem gleichen Prinzip (wenn's aus dem selben Matieral bestehen, und da gibt's eigentlich nur 2 Möglichkeiten), und Unterschiede im Signal gibt es konstruktionsbedingt auch nicht. Zu guter letzt lief mein 900S (Lucas) mit der Lambda aus einem 9000 mit Bosch einwandfrei, AU und Verbrauch waren gut.
November 18, 200618 j Alternativ: http://www.uni-fit.de Imho ist es eh quatsch für solche Preise modellspezifische Sonden zu kaufen. Arbeiten tun die alle nach dem gleichen Prinzip (wenn's aus dem selben Matieral bestehen, und da gibt's eigentlich nur 2 Möglichkeiten), und Unterschiede im Signal gibt es konstruktionsbedingt auch nicht. Zu guter letzt lief mein 900S (Lucas) mit der Lambda aus einem 9000 mit Bosch einwandfrei, AU und Verbrauch waren gut. Schon klar, Du mußt halt den Stecker von der alten Lambda Sonde abpitschen und umlöten. Beim Kauf auf drei Kabel achten. Viele Grüsse Thomas
November 18, 200618 j Hi, falls Du eine Lambdasonde benötigst, achte drauf, welche Einspritzanlage verbaut wurde. Bosch kostet ca. 120 € Lucas kostet ca. 230 € Auf jedem Fall vor einem Wechsel die Kontakte prüfen und mit Kontaktspray behandeln (Bei Check Engine Anzeige). Viele Grüsse Thomas Kann i_h beipflichten! Beide Systeme (Bosch / Lucas) verwenden keine Breitbandsonden und sollten (!) grundsätzlich kompatibel sein. Lucas etwas weniger "tolerant" als Bosch. Bei einem Preisunterschied von Faktor 2-4 kann man sich schon mal Gedanken machen ob sich die Arbeit zur Anpassung der Stecker nicht vielleicht lohnt. VG Martin
November 22, 200618 j Hi orca, da gebe ich Dir recht. Habe direkt mal bei uni-fit angerufen, um nach einer Lambdasonde für meinen 900S mit Lucas Einspritzung zu fragen, weil mich gelegentlich die Check Engine Leuchte ärgert (Habe sie trotzdem nicht entsorgt). Der Herr von der Hotline sagte mir folgendes: Ich solle nach der Kabelfarbe meiner Sonde schauen (Bei meinem Wagen lila/schwarz/schwarz) und auch die Schlüsselweite messen (Bei meinem Wagen 22er Schlüsselgrösse). Trotzdem kam er mit den Infos nicht klar. Es gäbe wohl weiterhin Unterschiede, ob die Ansteuerung mit 1 V oder 5 V stattfinden würde. Dann redete er etwas von einer Titanium Sonde, die aber meiner Recherche nach nur 12mm Schlüsselweite hat und daher garnicht in Frage kommen kann. Wäre daher mal interessant zu erfahren, welche 9000er Sonde mit der Lucas Einspritzung läuft und ob die tatsächlich so einfach kompatibel sind. Viele Grüsse Thomas
November 22, 200618 j such mal im forum, hatten wir letztens erst... einen anbieter der passende für weit unter 100,- hat!
November 23, 200618 j Ich kann nur auf meinen Post in diesem Thread verweisen: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8464 Eine 4-Adrige tut es übrigens auch, da muss man halt das entsprechende Kabel auf Masse legen. Gruss Ingo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.