Zum Inhalt springen

Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?

Empfohlene Antworten

N'Abend,

ich schmunzle über diesen Thread - wenn ich ein verbrauchsgünstiges Fahrzeug fahren will, fahre ich einen Diesel, nahezu egal welcher Coleur. Ein Benzin-Turbo, mit entsprechendem Ladedruck versteht sich, ist so ziemlich das Letzte um zu sparen - niedrige Grundverdichtung, damit der Wirkungsgrad ausserhalb des Ladebereiches auch schön niedrig bleibt, dafür dann im Ladebereich aber mit Schmackes in die Verbrennungsräume.

 

Jedem das seine - ich fahre die Turbos wegen des Bums und des Ziiip und des gepflegten Understatements, zum Benzinsparen käme mir dieses Antriebskonzept eher nicht in den Sinn.

 

Warum ist ein Benzin-Turbo verbrauchsUNgünstig? Wenn ich die Verbräuche vergleiche, liegen Turbos im Mix meist gleich auf mit schwächeren Saugern. Im Teillastbereich verbrauchen Benzin-Turbos sogar meist weniger.

 

Kannst du mir ein paar Sauger nennen, die einen nahezu 1,5t schweres Auto (9-3I Aero fahrbereit inkl. Fahrer) in 7,X sek von 0 auf 100 beschleunigen können und dennoch im Drittelmix 9,0l/100km brauchen...??

 

Aber wir sind uns in einem anderen Punkt einig:

Den Aero habe ich mir bestimmt nicht gekauft, um damit spritsparend über die Landstrasse zu schleichen. Ich will SPASS!! :biggrin: Ich will wissen, dass ich genügend Reserven zum Überholen habe! Ich mag dynamisches Fahren! usw.

ABER:

Es geht auch anders - und es schon die Nerven - speziell im Stadtverkehr, wo es sich obendrein garnicht lohnt zu rasen. Da ist es schön zu wissen, dass mein/unser Auto NICHT viel verbrauchen MUSS. :cool:

 

Gruss

Xanthos

 

PS: Ich, der täglich viel Kurzstrecke fährt, möchte ausserdem den Motor, die Steuerkette und das Öl schonen... :redface:

  • Antworten 92
  • Ansichten 11,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

nicht nur sanftes gasgeben spart sprit.

ich habe kürzlich in einem fachmagazin gelesen (ams), dass es sinnvoll ist, auch im stadtverkehr, in tieferen drehzahlbereichen das pedal volle pulle durchzutreten. dabei öffnen sich die drosselklappen vollstänig und es wird eine optimale verbrennung erreicht. ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie das praktisch aussehen soll. aber rein technisch betrachtet klingt das plausibel...

...dabei öffnen sich die drosselklappen vollstänig ...

 

Ist nur eine.

Ist nur eine.

 

Gibt's da auch welche mit 2 (V Motoren)?

Hm, da wir leider keine variable Kompression haben (danke, GM! :rolleyes: ), koennen Motoren nur fuer einen bestimmten Drehzahl-/Leistungsbereich optimiert sein. Dieser Bereich ist bei Europaeischen Autos i.d.R. der untere bis mittlere Drehzahlbereich bei fast geoeffneter Drosselklappe, weil das nun mal der Verkehrscharateristik in Europa entspricht. Deswegen ja, zuegig auf die gewuenschte Geschwindigkeit beschleunigen, und dann Geschwindigkeit halten. Auf Turbo-Motoren trifft das aber nur bedingt zu, denn mit zunehmender Laderdrehzahl steigt der Verbrauch ueberproportional. Daher zwar zuegig beschleunigen, aber den Lader dabei nur verhalten fordern, also beim Turbo-Motor sicher NICHT Drosselklappe komplett oeffnen.

 

Den weitaus groessten Einfluss auf den Verbrauch haben die Aenderung der Geschwindigkeit der recht hohen Fahrzeugmassen, hohe Geschwindigkeiten, bei denen der Luftwiderstand deutlich ansteigt, und im Stau stehen (Verbrauch pro Strecke gegen unendlich) . Bezieht man den normalen Verkehr von heute mit ein, geht's beim vernuenftig fahren hauptsaechlich darum, Staus zu umgehen und so vorausschauend zu fahren, dass man Beschleunigungen wo immer moeglich vermeidet. Der Einfluss, ob man nun stark oder "sanft" beschleunigt, oder ob man im Leerlauf oder im 5. Gang an die Ampel heranrollt, ist dann nur noch minimal.

Gibt's da auch welche mit 2 (V Motoren)?

 

oh gott, was hab ich da wieder nagerichtet. ich stell fest, dass es schlauer ist, sich lieber nicht zu äussern, da dann die ganzen schlaumeier sofort wie die aasgeier auf einen herabstürzen und verbessern...halleluja. :biggrin:

oh gott, was hab ich da wieder nagerichtet. ich stell fest, dass es schlauer ist, sich lieber nicht zu äussern, da dann die ganzen schlaumeier sofort wie die aasgeier auf einen herabstürzen und verbessern...halleluja. :biggrin:

 

Nimms nicht so tragisch.

Behaupte einfach es sei ein Tippfehler! :biggrin:

Nimms nicht so tragisch.

Behaupte einfach es sei ein Tippfehler! :biggrin:

 

ja gut, mit einem seidentaschentuch tupfe ich mir die tränen der verzweifelung von meinen herbstblassen wangen. :cool:

Gibt's da auch welche mit 2 (V Motoren)?

Ja, ab 6 aufwärts in den BMW M-Modellen zum Beispiel, M1, M6 und M535i seit Anfang/Mitte der 80iger - jedem Zylinder seine eigene Drosselklappe, und ich bin mir nicht ganz sicher, aber 300SL (Flügeltürer und Co) meien ich hatten dies auch, würde aber nicht darauf wetten.

Gruß

Andreas Ismer

'Kannst du mir ein paar Sauger nennen, die einen nahezu 1,5t schweres Auto (9-3I Aero fahrbereit inkl. Fahrer) in 7,X sek von 0 auf 100 beschleunigen können und dennoch im Drittelmix 9,0l/100km brauchen...??'

 

 

Gruss

Xanthos

 

PS: Ich, der täglich viel Kurzstrecke fährt, möchte ausserdem den Motor, die Steuerkette und das Öl schonen... :redface:

 

Nun ja, schaun mer mal:

A4 3,2 FSI 9,5l

C280 9,4-9,7l

C350 9,5-9,8l

325i 8,4l

330i 8,7l

sieht so aus, als könnten einige dies. Was aber gleichzeitig zeigt, dass der Drittelmix Murks ist und etwa genauso realistisch ist, wie der 90km/h Durchschnitt, der in grauer Vorzeit verwendet wurde.

Ich habe jedoch bislang keinen Sauger bewegt, der eine so großzügige Verbrauchsbandbreite hatte wie die diversen Turbo's, die ich bisher fuhr - selbst W108 280 mit einem satten Vierfach-Solex kam da nicht heran, aber ja, vielleicht sollte ich mich dem Thema produktphilosophisch nähern...

Gruß

Andreas Ismer

...werd' mich mal in deine 5 Beispiele einlesen...

 

Gruss

Xanthos

Das mit dem vollen Öffnen der Drosselklappe hängt mit den Strömungsverlusten an der Drosselklappe und den sich daraus ergebenden Verlusten augrund einer negativen Ladungswechselschleife. Aber ich denke es ist besser etwas mehr Gas beim Anfahren/Beschleunigen zu geben, als so kurz vor dem Abwürgen zu sein. Aber Vollgas halte ich im Stadtverkehr für nicht angebracht...

 

Ich meine mal was gelesen zu haben, dass es Überlegungen gibt, die Drosselklappe für einige Ottomotoren abzuschaffen und statt dessen jedem Ansaugtrakt eine schnell schaltende Klappe zu zordnen. Ist ein Jahr her, dass ich was dazu mitbekommen hab. Mehr kann ich aber dazu nicht sagen...

...werd' mich mal in deine 5 Beispiele einlesen...

 

Gruss

Xanthos

 

Ehre wem Ehre gebührt: Saab 9-3 Sportlimo 154kW 8,1l (5-Gang), aber nun wird's traurig 2,8 Turbo 10,2l - a la Lanz Bulldog (1 zylindrig und so) ein Saab kann nicht 4-zylindrig genug sein (hoffentlich ist kein 96er in diesem Forum)....

Gruß

Andreas Ismer

Nun ja, schaun mer mal:

A4 3,2 FSI 9,5l

C280 9,4-9,7l

C350 9,5-9,8l

325i 8,4l

330i 8,7l

sieht so aus, als könnten einige dies. Was aber gleichzeitig zeigt, dass der Drittelmix Murks ist und etwa genauso realistisch ist, wie der 90km/h Durchschnitt, der in grauer Vorzeit verwendet wurde.

 

Eben, die Drittelmix-Angabe ist meistens Fiktion, aber ein realistischer, taeglicher Verbrauch von zwischen 8-9 l mit meinem 9-5 Aero Automatik ist Fakt, und 7.5-8.5 l mit den 9000ern auch. Aber Recht hast du, die Verbrauchs-BANDBREITE ist beim Turbo sehr gross, und GENAU DESWEGEN ist dieser Thread nicht zum Schmunzeln, und es kommt bei Turbo-Motoren fuer einen der abgerufenen Leistung angemessenen Verbrauch viel mehr auf die Fahrweise an!

 

Den Audi FSI Motor bin ich noch nicht gefahren, aber schockiert hat mich, in einem Bericht des kleineren FSI Motors von einem Testverbrauch von deutlich ueber 12 Litern zu lesen. Testverbrauch ist auch meistens Unsinn, weil die Herrschaften ja Dinge wie Hoechstgeschwindigkeit austesten usw. Das letzte Mal, dass ich 12 Liter Durchschnittverbrauch mit einem Saab hatte, war das mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit, die ueber der Maximalgeschwindigkeit des kleinen FSI Audi's liegt.

 

Audi, Mercedes und BMW bauen alle keine Verbrauchswunder. Mit keinem Benziner bisher bin ich (bei meiner Fahrweise) auch nur im entferntesten an den Verbrauch der viel aelteren Saab Turbos rangekommen. Klar, ein Turbo KANN mehr verbrauchen als grossvolumige Sauger, aber wer das regelmaessig schafft, der hat das falsche Auto oder kann seinen Gasfuss nicht im Zaum halten.

Den Audi FSI Motor bin ich noch nicht gefahren, aber schockiert hat mich, in einem Bericht des kleineren FSI Motors von einem Testverbrauch von deutlich ueber 12 Litern zu lesen. Testverbrauch ist auch meistens Unsinn, weil die Herrschaften ja Dinge wie Hoechstgeschwindigkeit austesten usw. Das letzte Mal, dass ich 12 Liter Durchschnittverbrauch mit einem Saab hatte, war das mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit, die ueber der Maximalgeschwindigkeit des kleinen FSI Audi's liegt.

 

Aha - Durchschnittgeschwindigkeit Saab 9-5 Aut. > 241km/h Vmax 2,0 TFSI, derzeit kleinste Audi FSI Maschine - Hmmm, dabei Verbrauch 12l pro, ja pro was?

Das war's denn wohl.

 

Habe die Ehre

Andreas Ismer

:shot:

??? Audi A3 1.6 FSI ist der derzeit kleinste FSI Motor, jedenfalls steht's so auf deren Website. Und meine Verwunderung war nicht schlecht, dass bei irgendeinem Testbericht (AMS TV oder Motorvision oder was weiss ich) fuer genau den ein Verbrauch von 12 l ermittelt wurde. Ist sicher nicht repraesentativ fuer eine normale Fahrweise, aber ich hab mir dann vorgestellt, wie ich fahren muss, um mit einem 2.3 Turbo so viel zu verbrauchen, und mir ist das nur einmal gelungen, da war ich ueber ueber 300 km ueber 190 km/h im Schnitt unterwegs. So war das gemeint, und wenn du dir nicht mal die Muehe machst, Dinge richtig zu verstehen, und dir irgendwas aus den Fingern saugst, dann machts auch keinen Sinn, mit dir weiter zu kommunizieren... gute Nacht.

 

P.S. Zeig du mir mal in Person einen Vogel... :mad:

??? Audi A3 1.6 FSI ist der derzeit kleinste FSI Motor, jedenfalls steht's so auf deren Website. Und meine Verwunderung war nicht schlecht, dass bei irgendeinem Testbericht (AMS TV oder Motorvision oder was weiss ich) fuer genau den ein Verbrauch von 12 l ermittelt wurde. Ist sicher nicht repraesentativ fuer eine normale Fahrweise, aber ich hab mir dann vorgestellt, wie ich fahren muss, um mit einem 2.3 Turbo so viel zu verbrauchen, und mir ist das nur einmal gelungen, da war ich ueber ueber 300 km ueber 190 km/h im Schnitt unterwegs. So war das gemeint, wenn du dir nicht mal die Muehe machst, Dinge richtig zu verstehen, dann machst auch keinen Sinn, hier weiter zu schreiben...

 

Zeig du mir mal in Person einen Vogel... :mad:

 

Ah, ja - warum dann nicht gleich ein A2? Ich hatte mir nicht die Mühe gemacht, die Kompaktklasse heranzuziehen, A4 sollte es schon sein - aber bitte - 300km am Stück mit Durchschnitt >190km/h? Dies diskreditiert immer noch, re-kalibrieren hilft da vielleicht.

Habe endgültig die Ehre

Andreas I:laugh: smer

@untertourigfahrer: schönen gruß an den motor! :rolleyes:

 

PS: du kannst ja auch im aufdieampelzurollen noch runterschalten...

 

ja was passiert da mit dem Motor ??

da war ich ueber ueber 300 km ueber 190 km/h im Schnitt unterwegs.

 

Wie und wo bitte das ??? Tallageda???

 

Ich glaube der Begriff der Durchschnittsgeschwindigkeit bedarf hier einer neuen Definition, oder warst Du 290 km mit einer Geschwindigkeit > 230 km/h unterwegs?? Ich kann mir nicht vorstellen daß Du innerhalb von 95 min die 300 km hinter dich gebracht hast.

 

Weder der Schnitt noch der in Verbindung damit genannte Verbrauch dürfte eine r Überprüfung standhalten, selbst auf einem Oval wie Tallageda (keine Zwischenbeschleunigungen notwendig und nur der Windwiederstand als Feind) dürfte es schwierig werden allein einen Schnitt in der Höhe auszufahren. Wenn ich in dem Bereich unterwegs bin stellt sich ein Verbrauch von ca. 18 L ein. Grund genug so etwas nicht über 300 km durchzuführen.

...bei starkem Rückenwind kann sich der Windwiderstand reduzieren :biggrin: :biggrin:

sch... auf den verbrauch! wenn man anfängt sich darüber gedanken zu machen, dann sollte man zu einem hersteller von 3l (diesel) mini-stadt-flitzern wechseln.... :biggrin:

 

im ernst: wie schon öfters erwähnt.. bei mir liegt ab 50-60 schon auch mal der 5. drin (dahin rollen). vor dem beschleunigen, geh ich dann allerdings auch wieder 1-2 gänge runter.... hört man doch eigentlich, ob der motor das jetzt grad "mag" oder nicht...

 

ansonsten gibts dann die allgemeinen benzisparregeln (wie sich das anhört *lol* )

- http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/7/0,1872,2019303,00.html

- http://www.kfz.de/tipps/benzin-sparen.php

ok, die sind sehr alt,für was neueres einfach selber googlen.... wasn das??? hilfe! für 15-45€ kann man sogar einen benzinsparkurs machen - mit was man nicht alles geld verdienen kann *schauder*

 

dass der Hintermann auch noch gern BEI GRÜN über die Ampel kommen würde. Wenn der nämlich halten muss, weil vor ihm "geschlafen" (sanft angefahren) wurde, mag zwar der Vordermann Sprit gespart....

ne, sowas hass ich auch! zügig los fahren denke ich ist insgesamt die beste lösung.... das funzt auch schon mit halb- oder dreiviertel-gas und nicht erst ab "vollgas"...

also das ist sparpotential vorhanden, denk ich :-)

 

*versöhnungsmodus:an*

ich denke, man kann beides vereinen: spass und sparen!

meistens fahr ich sprit sparend - im münchner stadtverkehr, bringt nämlich das alleinige drücken des gaspedals auch keinen spass - da kann man doch sparsam fahren....

spass macht was anderes, aber genau deshalb kann man auf einer schönen landstraße doch auchmal eine ausnahme machen, oder?

*versöhnungsmodus:ende*

 

ich finde es richtig sprit zu sparen und an die umwelt für unsere kinder zu denken andererseit sehe ich es einfach nicht ein mir jeglichen spass nehmen zu lassen solange bestimmte mitbürger dieser erde sich darum ein sch...dreck scheren und 5,6,7,8l autos mit verbrauch jenseits der 20l fahren und manche sogar - bei angst um die eigenen spritreserven - auch schonmal einen "kleinen" KrZENSIERT anfangen...

NEIN! vera.... kann ich mich selber.... nix für ungut ;-)

 

grüße flo

 

EDIT: ooooops..ganz schön viel... hatte irgendwer bock soviel zu lesen? ;-)

Wie und wo bitte das ??? Tallageda???

 

In D-Land die A5 Richtung Singen, als alles vor dem Fernseher sass und Fussball guckte...

 

Zugegeben, insgesamt wohl ein leichtes Gefaelle und sicher nicht die ungeuenstigsten Verhaeltnisse (sonst haette ich das sicher auch nicht gemacht, ich zuegle meinen Gasfuss in der Regel bei 10 l/100km), aber ueberprueft durch Tanken hinterher. Sicher genauso wenig repraesentativ wie der Autotesterverbrauch, aber darum geht's auch nicht. Die These, ein Turbo-Motor ist grundsaetzlich ein Spritvernichter, ist FALSCH, sondern bei entsprechender Fahrweise und -situation ist genau das Gegenteil der Fall. Begreift es, oder auch nicht...

  • Moderator

Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal? Auf Thema antworten

 

Hallo!

@ ralfthorsten Da hast Du Recht,manch einer will nicht verstehen oder begreifen,vielleicht sind die Hände zu klein.Meiner Meinung nach fängt Autofahren im Kopf an und hört im rechten Fuß auf,und dazwischen gibt es jede Menge Gründe eine Diskussion anzufangen......

Gruß,Thomas

GONG....ring frei zur ersten rune!!!

 

was soll'n der quatsch hier. seit wann wird hier rumgemotzt...tztztztzt.:cool:

GONG....ring frei zur ersten rune!!!

 

was soll'n der quatsch hier. seit wann wird hier rumgemotzt...tztztztzt.:cool:

Grundsatzdiskussionen.

 

Wir könnten jetzt auch noch über Ölmarken und Qualitäten diskutieren :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.