Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Einspruch - hab' ich so noch nicht gesagt. Nur das Element Kfz-Steuer hatte ich bereits in KM-Amortisation umgerechnet ...... für meine Erfahrungen hinsichtlich Verbrauch 1,8t vs. 1,9 TiDS.

 

So, habe mir jetzt den Spaß gemacht, die Differenz in der Versicherung auszurechnen.

 

VK 300 SB, TK 150 SB, Haftpflicht 100 Mio., erweiterter Schutz, HP & VK jeweils SF 14.

 

Unter gleichen Bedingungen (Tarifmerkmalen) ist der Diesel im Jahr 39,72 Euro billiger als der Benziner ....

 

D.h. neuer Zwischenstand nach Steuer & Versicherung liegt der break-even bei 2300 KM p.a. .......

 

So, die Verzinsung der 1000 Zusatz-Euros bei der Anschaffung über 3 Jahre (Annahme 5% p.a. an Zinseinkünften) ergibt 157,62 Euro / 3 (Jahre) = 52,54 Euro Kostennachteil p.a. .

 

Also, 173 Euro Delta Steuer + 52,54 Delta Zinsertrag - 39,72 Euro Ersparnis Versicherung = 185,82 Euro / 5,80 Euro (Spritersparnis/100 km) * 100 km ergibt dann break-even 3200 KM p.a. .

 

Ich fahre pro Jahr um die 30.000 KM ..... d.h. selbst wenn das Auto einen höheren Wartungsaufwand etc., etc. hätte (was ich jetzt wirklich nicht weiss), dürfte ich dafür 1554 Euro im Jahr zusätzlich im Vergleich zum Benziner aufwenden, bis Gleichstand herrschen würde.

 

Ich sehe da für meine Entscheidung ausreichend Luft .....

  • Antworten 61
  • Ansichten 8,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich sehe da für meine Entscheidung ausreichend Luft .....

 

das hast du toll gerechnet :smile: bravo

 

p.s: ich hab 2003 (als der 9-5AERO die grätsche gemacht hat) meiner frau die halbierung der kosten vorhergesagt, wenn sie den 9-5 2.2d fährt -- und hatte recht (bei 20Tkm p.a)

Thx ...... :wink:

 

Und die Moral von der Geschicht' : Glaube einschlägigen Vergleichstabellen nicht !!

 

Die Rechnung muss eben von jedem individuell aufgemacht werden - und dann lohnt sich's oder eben nicht.

Heute aktueller Verbrauch nach Bordcomputer 10,4 l und nach Dreisatz 10,8 l ... wird besser :redface: liegt auch nächer beieinander.

 

Grüßle

 

Eddi

...

Dort steht: "die Einlausphase des Z19 beträgt 4000-5000 km...

 

Also wenn man vom Dieselfahren Läuse bekommt, bleib ich lieber beim Benziner :rolleyes:

Also wenn man vom Dieselfahren Läuse bekommt, bleib ich lieber beim Benziner :rolleyes:

 

Na, Du machst Deiner Sig ja alle Ehre :smile:. Ich sehe es aber genauso :tongue:.

  • 3 Wochen später...

10,5 / 10,8 ... wobei ich die ersten 100, 150 km mit 8,5-9,5 (Computer) gefahren bin (gleiche Strecken wie sonst auch). Es geht ... aber es macht weniger Spaß :biggrin:

 

Eddi

Also wenn man vom Dieselfahren Läuse bekommt, bleib ich lieber beim Benziner :rolleyes:

 

Martin, du glaubst doch auch nicht alles was in der blöd-zeitung steht -- warum also glaubst du dies:biggrin:

Hallo Leute,

ich fahre seit dem 07.12. eine 1.8t 9³ Cab mit Automatik und Hirsch. Der Verbrauch liegt bei bisherigen 1900 km bei 10 Liter je 100 km. Ich fahre viel im Stadtverkehr und auf Autobahnen ( z.Zt. max. 150 km/h ). Das Cab fährt echt super und der Verbrauch ist aus meier Sicht gerade noch akzeptabel.

Hallo,

 

als empfehlenswert (v.a. bei Automatik) ist der Tempomat.

Man fährt sehr viel entspannter und nebenbei reduziert er noch etwas den Verbrauch.

 

Bei mir mit 1.8t Hirsch Automatik komme ich je nach Verkehr, lang- oder Kurzstrecke auf 8,5l bis 10,5l

(10,5l als der 40-Tonner auf der A8 umgekippt ist letzten Monat - einen Vormittag lang im Stau :biggrin: )

Wenn mans drauf anlegt kommt man auch mal auf unter 8l - aber das ist echt anstrengend!

(wenn man kein Verkehrshindernis sein will)

Macht dann doch einfach zu viel Laune wenn man den Elch röhren lässt :wink:

  • 2 Wochen später...

Freude am fahren...und am Verbrauch

 

Happy NewYear, zur aktuellen Verbrauchsdiskussion : Man muss sich nur Mühe geben....ich staunte nicht schlecht, als ich diesen Verbrauch angezeigt bekam :eek:

 

gruss icarus (93 cab 1,8 t mit Hirsch)

DSC00135.jpg.1bdbb00dcbd430f41e3c2e21f9ec28fe.jpg

Nicht schlecht! Da musst den aber (nach nem Reset) sehr gehetzt haben?!
Nicht schlecht! Da musst den aber (nach nem Reset) sehr gehetzt haben?!

 

Nöö, eine Weile im 1. Gang zügig fahren :biggrin:

Nöö, eine Weile im 1. Gang zügig fahren :biggrin:

jo so gehts auch :biggrin:

Nein, im Gegenteil. Nach reset einige Minuten Leerlauf im Stand. Zeigte sogar 99,9 an, hatte aber das Handy nicht so schnell parat...;-))
Achso, das ist ja geschummelt! :cool:

Mist, nur noch 3,7 Liter / 100 KM Differenz zum Diesel (bin aktuell bei 6,2 Ltr.).

 

Da muss ich ja neu rechnen ...... :biggrin:

Nein, im Gegenteil. Nach reset einige Minuten Leerlauf im Stand. Zeigte sogar 99,9 an, hatte aber das Handy nicht so schnell parat...;-))

 

Da schalten moderne Autos eigentlich auf L/Stunde um...(Im Stand)

Da schalten moderne Autos eigentlich auf L/Stunde um...(Im Stand)

 

Das konnte schon der erste Hobel, den ich fahren durfte: ein Omega A von 1990 :biggrin: also doch nicht alles in Opel?

 

:tongue:

Hallo Leute,

 

Nur mal so als Vergleichswert, ich fahrn nen 2.0T mit Hirsch Step II und hab nen Verbrauch von gut 10.5l/100km ;-) .... und das auf REINER überlandstrecke, keine Autobahn, nur Stadt und Land.

Wenn ich mich und das Auto qüale komme ich bis auf 9l/100km, wie gesagt, auf Überlandstrecken und Stadtverkehr.....und das bei 250PS.....

 

übrigens, Angaben nicht gemäss SID sondern selbst gerechnet mit Tageskilometerzähler und Verbrauch.

 

Da Staun ich dann schon über euere Verbrauchswerte. Ok, ich tanke immer Bleifrei 98, da ist der Verbrauch ein wenig kleiner als bei Bleifrei 95.... Aber trotzdem scheine ich mit meinem Verbrauch gut weg zu kommen.

 

lg

Evil

Joa ... meine Strecken sind sicher 2/3 Stadtverkehr, auch Kurzstrecke, 1/3 zwischenstädtlicher ... ähm ... Verkehr :biggrin:, immer schöne Höhenunterschiede (aber wo man rauf muss, muss man auch immer wieder runter) praktisch keine Autobahn ... aber dafür eben recht konstant immer der gleiche Mix. Mir scheint a) dass der Saabiner doch eine recht lange (womöglich programmierte? k. A. ...) Einlaufphase hat und b) dass man seinen Gasfuß auch erst mal an den Turbo gewöhnen muss ... ohne jetzt Verkehrshindernis zu sein oder großartig auf Spaß zu verzichten (das Leben ist eine Kurve! Alte MG-Fahrer-Weisheit :cool:) komm ich langsam in Regionen, die für mich und meinen 1,8-tonner "ok" sind. Wenn ich mich zusammenreiße und die Klorolle mit gestricktem Schoner samt Wackeldackel auspacke und auf die nicht vorhandene Heckablage stelle :redface: , schaffe ich wiederholbar meine Stammstrecke mit 8,5 l nach Computer und vmtl. dann 8,7-8,8 "real,–"

Bin mal gespannt, was rauskommt, wenn das Mädel auf der ersten Urlaubsfahrt mal ein bissle seine Beinchen strecken darf :biggrin:

 

Grüßle

 

Eddi

Hallo Leute,

 

Nur mal so als Vergleichswert, ich fahrn nen 2.0T mit Hirsch Step II und hab nen Verbrauch von gut 10.5l/100km ;-) .... und das auf REINER überlandstrecke, keine Autobahn, nur Stadt und Land.

Wenn ich mich und das Auto qüale komme ich bis auf 9l/100km, wie gesagt, auf Überlandstrecken und Stadtverkehr.....und das bei 250PS.....

 

übrigens, Angaben nicht gemäss SID sondern selbst gerechnet mit Tageskilometerzähler und Verbrauch.

 

Da Staun ich dann schon über euere Verbrauchswerte. Ok, ich tanke immer Bleifrei 98, da ist der Verbrauch ein wenig kleiner als bei Bleifrei 95.... Aber trotzdem scheine ich mit meinem Verbrauch gut weg zu kommen.

 

lg

Evil

 

hallo,

 

du darst nicht vergessen du hast wieder die meisten (?) :hmmmm: in deinem 9-3 II ein 2l-4Zylinder Turbo.

Dazu kommt noch die Frage wie oft du die 250PS ausnutzt(en kannst).

Ob nun der Hirsch-Auspuff besser ist für den Wirkungsgrad - eventuell, sicher bin ich mir nicht :dontknow:

Hast du Schalter oder Automatik?

 

Was ich komisch finde ist dass fast immer der Verbrauch niedriger ist wenn man zügig beschleunigt (1/3 bis 1/2 Gaspedalstellung) als bei "Standgas-Beschleunigung" :biggrin:

 

Interessant ist auch, dass (zumindest bei mir) der Verbrauch sehr stark von der "Streckenlänge" abhängig ist, VIEL mehr als letztendlich von der Fahrweise!

Kurzstrecke: unmöglich unter 9,5l zu kommen

Langstrecke: geht nicht über 9l, was wohl aber auch auf viel Autobahn und 120 Tempolimit zurückzuführen ist :wink:

 

MfG

Langstrecke: geht nicht über 9l, was wohl aber auch auf viel Autobahn und 120 Tempolimit zurückzuführen ist

 

9,0ltr/100 bei 120er Limit auf Langstrecke finde ich recht üppig.

Was ich komisch finde ist dass fast immer der Verbrauch niedriger ist wenn man zügig beschleunigt (1/3 bis 1/2 Gaspedalstellung) als bei "Standgas-Beschleunigung" :biggrin:

 

Der Motor arbeitet nun mal effizienter, wenn man kurz mit viel Gas beschleunigt, als langsam mit wenig Gas. Bei Trainings für sparsames Fahren wird empfohlen, mit viel Gas zu beschleunigen und danach schnell hochzuschalten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.