Dezember 1, 200618 j Ich denke mal, daß sie fahren kann - unter großer Vorsicht. Nicht hoch drehen, nicht heizen, regelmäßiger technischer Halt inkl TD...
Dezember 1, 200618 j Autor So! Allen Unkenrufen (KGB, Turbo9000) zum Trotz kommt hier - vorerst - ein durchweg positiver Bericht des heutigen Tages! Mein Saab ist einfach richtig gut gelaufen!!! Nicht der Hauch eines Rucklers, keinerlei Probleme, einfach rund geschnurrt! TROTZDEM werde ich logischerweise die Kerzen, die Kolbenringe usw. im Hinterkopf bzw. Auge behalten, keine Sorge! Am Wochenende werde ich leider keinen Kompressionstest machen können, da der gesamte „Fach“handel diese Prüfgeräte komplett aus dem Sortiment genommen hat, muss also mal extra in eine Werkstatt deswegen:motz:. (Anscheinend gibt’s die Prüfgeräte noch im Motorradzubehör bei Louis, mal schauen...) @wizard: Ergebnisse poste ich, klar. Zündkabel sind heute hoffentlich angekommen, die werden gemacht, genauso wie eine Grundeinstellung! Tja, als Fazit bleibt mir jetzt irgendwie die Feststellung, dass es anscheinend mit den Kerzen schon behoben ist, was aber eigentlich nicht sein kann, da die nicht mal 10.000 km drin waren und knapp 0,8 eigentlich auch noch hätte funktionieren sollen, außerdem bei warmem Motor das Ruckeln ja weg war und auch nach einer kurzen Standzeit alles wieder in Ordnung war und im Januar der Kerzenwechsel am selben Ruckeln nichts geändert hatte, sondern erst der Tausch des LMM,... usw. Alles etwas seltsam, allerdings ist bei meinem Saab einiges nicht so ganz wie üblich (Autos haben ja bekannterweise eine Seele! Und auch mal schlechte Laune...), von daher passt er zu mir und auch zum Pferd! Jetzt mal noch allgemein: Ich bin und war so häufig in Norddeutschland, dass ich den Humor kenn und mag (mag eigentlich jeden, ob Süd, Nord, Ost oder West...), nur manchmal ist's zu viel, zumindest wenn meine Grundstimmung sowieso am A... ist! Und das war sie heute Mittag, weil ich da ziemlich Angst hatte, ob der Saab denn heute noch anspringt und läuft, ob ich zum Pferd komm oder nicht, wie's überhaupt weiter geht usw. @ wizard und alex P.: Danke! Für Ölverbrauchsangaben und Rückschlagventil. Ich schau morgen nach dem Ventil, jetzt ist's zu dunkel und zu kalt... @ aero84, Janny, wizard: Was bitte soll TdmH.., kdwe, TD, weiß der Geier was... sein??? Also ich fahr morgen, logischerweise sehr gemütlich und vorsichtig!!
Dezember 1, 200618 j @amazone: Also der aero meinte mit seinem "Technischen Halt inkl TD" (THmTD) einen "Technischen Halt inklusive Technischer Durchsicht" Das Ganze ist Bundeswehr-Deutsch und bedeutet soviel wie: Nachgucken, ob alles stimmt.
Dezember 1, 200618 j arghh Janny, du hast es vorweggenommen. Ja, @amazone: Kollegen im derzeitigen Grün - du bist ob deines Nicks ja auch Kampf erprobt... Ich wollte mit meinem "zynischen" Kommentar nur verdeutlichen, dass es sich aus Sicht eines Saab-Kampf erprobten Oldies durchaus so anhört, dass Arges zu befürchten ist. Meine Empfehlung ist: wirf einen Blick auf die Hilfeliste und steuere demnächst! eine qualifizierte Werkstatt an. Saabs sind hart im nehmen - aber irgendwann ist auch beim 202 Schluss. Beherzige einfach meine Empfehlung. Schaden wird sie nicht. Viel Glück.
Dezember 1, 200618 j Autor arghh Janny, du hast es vorweggenommen. Ja, @amazone: Kollegen im derzeitigen Grün - du bist ob deines Nicks ja auch Kampf erprobt... Ich wollte mit meinem "zynischen" Kommentar nur verdeutlichen, dass es sich aus Sicht eines Saab-Kampf erprobten Oldies durchaus so anhört, dass Arges zu befürchten ist. Meine Empfehlung ist: wirf einen Blick auf die Hilfeliste und steuere demnächst! eine qualifizierte Werkstatt an. Saabs sind hart im nehmen - aber irgendwann ist auch beim 202 Schluss. Beherzige einfach meine Empfehlung. Schaden wird sie nicht. Viel Glück. Schon irgendwie klar... Jetzt, mit besserer Laune! Ich beherzige die Tipps ja auch! Am Wochenende werde ich nicht alleine sein, bekomme Saab-Hilfe, aber eben nicht von einer Werkstatt.. Mein Erspartes hat mir der Saab nämlich in den letzten Jahren schon aufgefressen... Da ist nicht mehr viel möglich, sollte es am Wochenende und bei dem Besuch in der Werkstatt zum Kompressionsdruck testen zu einem schlechten Ergebnis kommen, dann kann ich sowieso von der nächsten Brücke hopfen... Oder mir bei ebay erstmal nen 500 €-2er-Golf schießen und dann nach einem Unterschlupf für den armen Saab suchen... Um dann irgendwann mal den Motor zu zerlegen... Und mich dann andauernd aufzuregen, weil mir mit irgendeiner Gurke dann 900er begegnen, die ich nicht grüßen kann! So wie ich auf'm Mopped rumhopf, wenn genau DANN, wenn der Saab mal steht, ein alter Saab entgegen kommt... spätestens Sonntag oder Montag dann Neues, Grüßle, Kati
Dezember 2, 200618 j So langsam drängt sich mir der Verdacht auf, du hast noch nicht mal 'ne Fahrerlaubnis... Ach, hab ich das noch nicht geschrieben :D ? Doch, eigentlich könnt ich sie schon wieder abholen - "brutto vier Wochen" seit Anfang Oktober, aber probier mal mit meinem Biorhythmus vormittags am Amt anzutanzen. Zum Glück ham die am Mittwoch bis 18 H auf. . . Ich hab übrigens vom selben Auto geschrieben wie Kath'rina. Und jetzt mach sich mal keiner nen Kopf von wegen Kolbenringen, das war nur so ein Schnellschuss von mir, weil ich weiß, dass an der Maschine ZKD (und Steuerkette) schon gemacht wurden. Woher sollte das Öl noch kommen, Riss im Kopf?? Nochmal für Kati: "Durchsicht" beim Doctor-D kostet inkl. kleineren Arbeiten nicht viel, nachdem die Verschleißteile (und der Kat!) gewechselt sind, sollte man das machen. (und rechnet sich auch, wenn erst mal ZZP, Gemisch und Grundladedruck eingestellt sind)
Dezember 2, 200618 j Autor Ähm, *räusper*... So die Herrschaften!!! 1) (da ich nicht gleich explodieren will, das kommt nachher..) -> die Fahrt heute (gestern, ist ja nach Mitternacht) ist einfach prima und absolut problemlos verlaufen! Halt mit TD oder THmTD nach Befehl ausgeführt!!! 2) nach einem freundlichen Hinweis eines männlichen (was sonst.. ) Benutzers dieses Forums, werde ich hier nochmal einen Ausschnitt einer meiner Beiträge zitieren: Die Kerze von Zylinder 2 STAND IM ÖL!!!! Das seltsame ist allerdings, dass an der Elektrode KEIN Öl war! Allerdings war das Gewinde fürchterlich verölt und in der Kerzenhalterung war übertrieben gesagt eine Öllache... [....] Das Seltsame ist nur, dass die Kerze bei Zylinder 2 an der Elektrode eben NICHT ölig war (das würde also gegen Kolbenring oder Kopfdichtung sprechen, da das Öl anscheinend nicht von innen/unten kommt..)! Öl war ja nur am Gewinde! So! Männer!!!! Grrrrrr! (wieso gibt's keinen Smiley, der einem anderen den Hals umdreht?) Lesen hat man(n) schon gelernt, oder? Ich bin zwar eine Frau und ja, ich hab' ein sonniges Gemüt und ja es geht hier um was eher frauenuntypisches, nämlich Technik und Autos, aber ICH BIN NICHT BLÖD!!!! Selbiger Benutzer hat mich wohl dafür gehalten (aber es ist verziehen, ja!!?? ) und etwas Essentielles überlesen (ich gehe davon aus, dass dieser Fehler auch anderen unterlaufen ist, die sich kritisch zum Zustand meines Saabs geäußert haben, deshalb dieser Eintrag hier. Wenn es nicht überlesen wurde, dann Entschuldigung für meinen Ausbruch hier!), nämlich, dass DIE ELEKTRODE NICHT ÖLIG war!!!! NUR das GEWINDE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Also deshalb eher Ausschluss von Kolbenringen/Kopfdichtung, da Öl nicht von unten kommen kann, oder??? :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: Also mir geht's gut und meinem Saab (wohl) auch!!!
Dezember 3, 200618 j Also mir geht's gut und meinem Saab (wohl) auch!!! freut mich! es ist einfach zu deprimierend von kranken "artgenossen" zu lesen :-(( eine schreckensmeldung reicht mir für den tag..... http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=145453#post145453 ;-)
Dezember 3, 200618 j Dann muß das Öl 'von oben' (ZK-Deckel-Dichtung) gekommen sein und das Gewinde wurde erst beim 'Ziehen durch das Ölbad' (also beim Herausnehmen) ölig. Bilde mir allerdings ein, daß Du oder Metall irgendwo geschrieben hattet, daß dort aus Richtung ZK-Deckel KEINE Ölnasen zu sehen gewesen waren ... Ahh, ja, hier:Von oben, also der Ventildeckeldichtung , kann das Öl aber eigentlich auch nicht kommen – obwohl die Deckeldichtung SEHR ölig ist – weil unter der Abdeckung zu den Kerzen KEINE öligen Spuren zu finden sind! Der Raum ist komplett trocken und sauber... ???Also, mehr als zwei Möglichkeiten kann's ja nicbt geben: Öl von oben, dann neue Deckeldichtung und fein - oder doch Ärger von weiter unten und dann wirst Du Dein 'sonniges Gemüt' dringend brauchen. Leider ...
Dezember 3, 200618 j Autor Ergebnisse Kompression @ René: Ja, das stimmt auch, deshalb werd ich ja auch nicht richtig schlau... Außer unter der Abdeckung wird's so warm, dass die Ölnasen verdampfen..?? Müsste trotzdem Spuren hinterlassen... Ergebnisse Kompression (evtl. ist es auch etwas mehr Druck, mussten das 08/15-Gerät etwas "umbasteln", T3 und Saab haben zwar beide Gewinde M14, beim Bus passt's exzellent, aber der Saab brauchte mal wieder ne Extrawurst... Und bevor jemand fragt, wieso Gewinde -> es gab nur Tester zum Schrauben, die üblichen für Benziner mit Gummikopf wurden im "Fach"handel aus dem Sortiment genommen...): Zylinder 1 (Kerzenbild war weiß!): 9,5 bar Zylinder 2 (Kerzenbild braun, aber öliges Gewinde): 12 bar Zylinder 3 (Kerzenbild etwas weißlicher): 10 bar Zylinder 4 (Kerzenbild braun): 10 bar Abweichung ab 3 bar zwischen den Zylindern ist schlecht, das ist klar und die 9,5 sind auch an der unteren Grenze... Aber wirklich kaputt dürfte da wohl (noch) nichts sein, oder? Motor war warm gefahren. Grüße, Kati
Dezember 3, 200618 j Vergiß mal kurz die Kompression und den Ölfirlefanz. Warum sehen die Kerzen so unterschiedlich aus? Von mir nur mal 'ne Idee von ganz außenrum blöd... (...falls wer was besseres weiß, - nur raus damit...) Hast Du vielleicht bisher Zündkabel mit Entstörwiderstand in den Kerzensteckern dringehabt? Und zusätzlich Kerzen, die auch selbst noch einen Widerstand haben? Also unnötigerweise doppelt gemoppelt. Und alles in allen denkbaren Verfalls-Stadien... Dazu noch einen freundlichen Kriechstrom in mindestens einer faulen Steckerkappe... Das kann ja kein gleichmäßiges Kerzenbild erzeugen ! Jetzt doch nochmal wieder MIT Öl. Ein Zylinder mit auffallend höherer Kompression und schwarzem Ranz auf der Kerze heißt für mich: Verdacht, daß das Öl an dieser höheren Kompression beteiligt ist.
Dezember 3, 200618 j Jetzt doch nochmal wieder MIT Öl. Ein Zylinder mit auffallend höherer Kompression und schwarzem Ranz auf der Kerze heißt für mich: Verdacht, daß das Öl an dieser höheren Kompression beteiligt ist. Fa, das ist naheliegend. Aber wie kommt das Öl raus? Das Gewinde mit dem Dichtring (Zündkerze) Muß ja dichten..... Da müßte ja schon ein Riß im ZK in dem Bereich sein.....
Dezember 4, 200618 j Hi! Dass man so lange um das ölige Gewinde diskutieren kann....;-) ;-) hmmm .... Ölige Gewinde sind normal, wenn die Deckeldichtung undicht ist. Es gibt m.M. nach keine Ölnasen, weil das Öl bei Temp. so flüssig wird, dass man es praktisch nicht mehr sieht. Beim Wegwischen sieht man auch auf der Kücherolle praktisch nicht viel. hmmm.... Es gibt also helle und etwas dünklere Kerzenbilder (aber keine verrußten). Darüber würde ich mir vorerst bei den unterschiedlichen Kompressionswerten mal weniger den Kopf zerbrechen....aber......... !!! Kerzen, Kabel, Verteilerkappe und Finger.....die würde ich mir schnell ansehen (eigentlich nicht ansehen, weil da sieht man meistens eh nix, sondern tauschen) ???? Thermostat ist schon gecheckt (dass heist nicht, dass die Heizung nicht geht, aberd die Temp.- Anzeige ist verdächtig weit unten?!) und auch der Regler für die Gemischanreicherung ist o.k (sonst läuft er zu mager, solange der Motor nicht warm genug ist)? Gummischläuche sind ok, nicht spröde und auch nicht weich? Weiche Schläuche pumpen unter Systemdruck (allerdings auch im warmen Zustand). Das führt zum ruckeln. Gyula
Dezember 4, 200618 j Autor Abschlussbericht @ josef_reich: Hmm, hab' die ganz normalen, üblichen Zündkabel und Kerzen... Kerzen waren nicht schwarz! @ turbo9000: nöööö! Kein Riss... Alles paletti! @ Gyula: Alles was du angesprochen hast, ist getauscht! Also Kerzen, Kabel, Verteilerfinger + -kappe, Thermostat,... Gummischläuche sind gestern gründlich durchgecheckt worden! Alles paletti! Aaaaaaalsoooo, zum Bericht: Gestern hab’ ich noch die angekündigte Saab-Hilfe aus dem Forum bekommen, Thomas ist vorbei gekommen und hat sich meinen Saab mal gründlich angeschaut, sowie die Grundeinstellung vorgenommen:nurse:. Sein Kommentar zum Allgemeinzustand des Motors war, dass dieser noch gut aussieht!!! V.a. für sein Alter, die Laufleistung und unter Berücksichtigung, dass bisher sozusagen nichts daran gemacht wurde. Bei der Einstellung ist ihm dann der Zündzeitpunkt aufgefallen, der war nämlich falsch! Eingestellt waren 20° v. OT, er hat mir die richtigen 16° v. OT (16V Turbo) eingestellt, außerdem Leerlauf usw. Problematisch ist mein APC-Ventil (-Stecker): Das APC-Ventil wird nicht richtig angesteuert, es ist nur „Grundladedruck“ vorhanden, der volle Ladedruck wird nie erreicht (also die Anzeige erreicht nie das Ende des gelben Bereichs/Anfang rot) -> schlecht ist das natürlich nicht unbedingt, Motor wird dadurch ja eher geschont... Und die Ventildeckeldichtung ist tatsächlich fällig. Muss jetzt nur noch irgendwie die Motornummer entziffert bekommen, da genau ’86 der Wechsel von alter zu neuer Deckeldichtung war... Bei der Probefahrt meinte er, dass mein Saab auch gut laufe, klingt bis auf Kleinigkeiten alles ordentlich. Tja, und mein alter Kerle läuft auch wieder prima, auch heute nach dem ersten Kaltstart seit dem Wochenende war alles super! Bin unheimlich glücklich und beruhigt darüber!!! Ich würde sagen, damit kann man diesen thread hier (hoffentlich für immer!!!) ad acta legen. Danke für die Hilfe, für aufmunternde Worte, aber auch für Kritik. Ganz herzlichen Dank v.a. an Thomas und Metalldetektor für die Hilfe „in natura“! Grüße, Kati Und allseits gute Fahrt!!! :driver:Vielleicht begegnet man sich ja mal auf der Straße oder auf einem Treffen!!
Dezember 4, 200618 j ende gelb anfang rot ist normal für serie... wusste garnicht das man dem motor sein befinden ansehen kann, jungs ihr seit wahre motorflüsterer ende gut alles gut! und allzeit gute fahrt
Dezember 4, 200618 j Autor wusste garnicht das man dem motor sein befinden ansehen kann, jungs ihr seit wahre motorflüsterer :confused: Ähm? Schon mal was davon gehört, dass es so 900-typische Roststellen im/am Motorraum gibt und ölige und weniger ölige Motoren und ein Gesamteindruck des Zustandes? Und dass es Leute gibt, die schon an die 15 Saabs hatten, sich also eine Meinung zu dem jeweiligen Zustand bilden können, da sie eine große Vergleichszahl haben? Und wenn ein Motor keine Roststellen hat (max. oberflächlich), nicht total verölt ist, insgesamt alles nicht heruntergekommen aussieht usw., dann kann man ja wohl von insgesamt einem guten Eindruck sprechen für 20 Jahre!! Und für alles andere IM Motor selbst gibt's Prüfgeräte!!! ende gut alles gut! und allzeit gute fahrt Bist du irgendwie pessimistisch?? Oder wieso "" ??? :biggrin: Alles im grünen Bereich!! Und jetzt nimm mir gefälligst nicht meine gute Laune!!!! Menno!!!
Dezember 5, 200618 j :biggrin: Alles im grünen Bereich!! das freut mich! .....und ich denke auch alle anderen! teuteuteu für die nächsten 300tkm!
Dezember 5, 200618 j Und wenn ein Motor keine Roststellen hat Genau! Auf daß dir der Motor nicht von außen oder innen wegrostet... _
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.