Warum nur so wenige einen neuen Saab gekauft haben ?
Ganz einfach: weil Saab ( Saab, nicht GM ) es versäumt hat, seine Produkte attraktiv zu gestalten. Nur mit der Stammkundschaft lässst sich eine Firma nicht am Leben halten. Und um neue Kunden wurde nur höchst unprofessionel geworben.
Schade !
Und warum haben sie nicht?
Konnten sie nicht?
Durften sie nicht?
Hatten sie kein Geld dafür?
Waren sie zu blöd?
Hatten sie keine Phantasie?
Fehlte denen die Technik?
Ist es zu lange dunkel da oben?
Warum konnten sie es in den letzten acht Monaten so massiv???
Warum wurde die D Internetseite so umgekrempelt?
Warum habe ich das erste mal eine Einladung von SAAB zur IAA bekommen?
Warum habe ich zum ersten mal einen Weihnachtsgruss von SAAB bekommen?
War es wirklich die SAABianer, die nur so Hochnäsig waren, oder hatte SAAB im GM Konzern eine andere Aufgabe?
Ich will den Leuten in Trolland sicher nicht von aller Schuld freisprechen. Vielleicht wurde Xenon zunächst nicht eingeführt, weil man in Trolland damit aus Sicherheitsgründen beim Gegenverkehr Probleme hatte, gut eine Fehlentscheidung- ode? Auch bei uns war es seinerzeit nicht ganz unumstritten. Vielleicht konnte GM mit Xenon aber auch nichts anfangen damals. Getreu dem Motto, das Auto und die Scheinwerfer müssen nur gross genug sein, dann fällt es auch schon auf.
Aber der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken. Wenn meine Tochtergesellschaft nicht läuft, bestimme ich als Vater mit meinem Know-how was gemacht wird. Man kann doch nicht Jahrelang Designstudien bauen und nichts kommt dabei heraus?
Doch schauen wir uns mal das Know-how des Vater an??? Nennen mir eine Marke die bei GM weltweit durchlagenden Erfolg hatte??????? Die wurden doch alle gegenseitig ausgespielt und eingeschränkt. Opel ist das beste beispiel dafür.
Wie der Vater, so der Sohn oder die Tochter.
Groß- und Weltkonzerne sind wie Staaten, sie ersticken innerlich an ihrer Struktur, wenn man nicht an ihnen arbeitet. Nur das durch Profitgier das ganze hier beschleunigt wird. Hier ging es nur um Größe, vor Toyota die Nummer eins bleiben. Daimler hat es bei Chrysler erkannt und die Notbremse gezogen.
Der Fall "Lehmann - Pleite" ist auch ein Beispiel dafür. Es gab mal einen sehr netten Bericht darüber. Während die Basis sich unten immer mehr fragen stellte, warum man nicht eingriff als es noch möglich war, das mittlere Management den Aufstand probte und abgeschmettert wurde, beschäftigte man sich oben lieber mit Weltfragen und Image- und Kurswerten. Selbst als das Wasser bis zur Nase stand, wollte man sich nicht offenbaren und den Rettungsring nehmen.
Die in der obersten Etage hatte einen eigenen Fahrstuhl, damit sie erst gar nicht mit dem Fußvolk in Berührung kamen. Die wollten selber gar nicht wissen was unten abgeht. Geschäftsführer und Aufsichtsräte sind eigentlich nur Werbeträger für das Unternehmen, damit der Aktienkurs stimmt. Von Autotechnik haben die sicher noch weniger Ahnung als ich und dass soll schon was heißen.
Und so ist SAAB für mich ein Opfer der fehlgeschlagenen Globalisierung von Konzernen. Man konnte damit einfach nichts richtiges anfangen.
Adieu SAAB

und ich bin trotzdem sauer

