September 14, 20168 j Autor [quote name='96er']Brauchst du dann nicht auch einen längeren Stößel ?.[/QUOTE] das gilt zu probieren, die Pumpen haben beim Einbau immer Druck auf der Feder, vielleicht geht es noch mit den 7mm um kein klappern zu haben,..........einfach versuchen! [quote name='ssason']Das mit den nicht ganz gefüllten Filtern haben bei mir sowohl der 99 als auch der 2 Takter... fahren beide völlig unauffällig damit.[/QUOTE] das wäre bzw ist auch okay, wenn nicht zeitweilig der Filter völlig leer laufen würde. wie schon anfänglich erwähnt: 1. nicht dauerhaft 2. Auto läuft gut 3. denke auch nicht das es sich wärend der Fahrt großartig bemerkbar macht.( nur wenn Beschleunigungslöcher nicht darauf beruhen) 4. habe es gestern bei der Hitze beobachtet.......kann auch die Augen verschließen, mache mir aber gern Gedanken um derartige Kleinigkeiten. 5. denke das es temp. abhängig ist u leite meine Gedanken nur weiter für den nächsten (kalt) Start, denn eine mit Gas/Luft gefüllte Schwimmerkammer ist nicht sehr förderlich. 6. Ich erwähnte, das Auto läuft gut und ich habe die Möglichkeit zu vergleichen.(werde es die Tage erneut vergleichen) Viel mehr glaube ich, das es einfach passen könnte, denn Neustartprobleme oder Probleme beim anspringen nach geraumer Abstellzeit sind ausreichend bekannt. Es stört mich einfach..;-), das ist so nicht gedacht, manchmal denke ich das bei der Teileversorgung einfach nur das eine od andere aus Kostengründen....usw.. Einfach ein Beispiel: ein Schwedenteile Versorger bietet einen Kühlerverschluss für diese Modelle an, ich hinterfragte weil auf dem Bild falsches Teil abgelichtet, Antwort: das Teil ist richtig, wir verkaufen es so seit 2009, okay......bestellt, was kam? Nicht der Kühlerverschluß, sondern der Verschluß vom Ausgleichbehälter. Die Kiste beginnt zu kochen ( genau betrachtet im 2.Video zu sehen) genau daher, lieber [mention=7179]96er[/mention] , klar könnten 7mm zu viel sein, dann wird abgetragen, aber 4mm ist immer noch mehr wie das dünne Dichtpapier. Ich versuche es einfach mal und vor E-Pumpen im Vergaser-Betrieb habe ich Angst !
September 14, 20168 j Wenn er doch gut läuft? Warum Gedanken über Dinge machen die offensichtlich keine Probleme bereiten? Beim 99 hat dieser Zustand auch in Zolder zu keinerlei Problemen geführt...
September 14, 20168 j Autor [quote name='herberto96']Ich würde auch einfach fahren.[/QUOTE] muss nicht sein, das ich so einen Eimer, noch zusätzlich Abmagern lasse, nur weil eine konstante Spritzufuhr u Blei fehlt..;-) [quote name='ssason']Wenn er doch gut läuft? Warum Gedanken über Dinge machen die offensichtlich keine Probleme bereiten? Beim 99 hat dieser Zustand auch in Zolder zu keinerlei Problemen geführt...[/QUOTE] es hat mich beschäftigt, ich erwarte auch keine Perfektion!......nur manche Umstände wachsen mit der Zeit. Lasst es uns abschließen, ich berichte ob es geklappt hat, hoffe das es mit dem Wetter noch etwas bleibt u die Teile schnell da sind.
September 14, 20168 j Ggf. halt auf elektrische Pumpe umbauen. Wenn man es supertoll haben möchte, noch einen Dampfblasenabscheider und eine Rücklaufleitung verbauen. Wobei ich bisher mit elektrischer Pumpe, aber ohne Dampfblasenabscheider+Rücklaufleitung, mit 2x Weber 45DCOE nie Versorgungsprobleme hatte.
September 14, 20168 j Autor [quote name='erik'] nie Versorgungsprobleme hatte.[/QUOTE] kleiner Lacher am Rande.....ich auch nicht!..:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: Doppelstocktunnig.. [attachment=120224:name]
September 15, 20168 j Autor [quote name='ssason']Wenn er doch gut läuft? Warum Gedanken über Dinge machen die offensichtlich keine Probleme bereiten? Beim 99 hat dieser Zustand auch in Zolder zu keinerlei Problemen geführt...[/QUOTE] ich zitiere noch einmal....;-) hier kam nur ein weiterführender Gedanke, bzw fragte ich mich warum dieses Leer/laufen/kochen oder was es auch immer ist. ich habe dann heute mal unterfüttert.............. [attachment=120240:name] [attachment=120239:name] fazit: [mention=7179]96er[/mention] er läuft damit, auch die Fördermenge passt, kein Beschleunigungsloch oder Ruckeln wärend der Fahrt. da heute nicht so warm, blieb einfach nur laufen lassen u beobachten. Ich behaupte mal, das die Pumpe nicht mehr so heiß wurde wie die anderen Tage. Positiver zeigte sich dann der gleichbleibende, erwünschte Füllstand des Schauglases....;-) [attachment=120241:name] auch nach dem Abstellen des Motor, blieb der Stand nach ca 1std, scheinbar gleich. [attachment=120242:name] Ich nehme an das [mention=2503]Flemming[/mention] mit seiner Vermutung des Verkochen/gasen recht hat, Um nicht auf geknickte/verdreckte od zugewachsenen Zuleitungen rein zu fallen, habe ich direkt aus dem Kanister ziehen lassen. Vielleicht ist das köcheln tatsächlich ein reines 1700 Problem?? Ich könnte mir gut vorstellen, das die vorherige oder entstandene Hitze, in der B-Pumpe, die inneren Kunststoffbauteile verformt und somit die Flatterventile nicht mehr richtig schließen lässt, somit den Sprit zurück laufen lässt (Tankfüllstand abhängig ?) [mention=3711]Meki[/mention] bei diesem Wagen habe ich erstmalig, dieses von Dir beschriebene Kochen im Vergaser gehört, es beginnt aber erst wenn mein gewünschter Filterfüllstand auf leer steht. Vielleicht ist ein Zusammenhang zu erkennen...? mal sehen ob der Ofen morgen früh normal anspringt.:confused::smile: Bearbeitet September 15, 20168 j von majoja02
September 15, 20168 j [quote name='majoja02']i................. Ich könnte mir gut vorstellen, das die vorherige oder entstandene Hitze, in der B-Pumpe, die inneren Kunststoffbauteile verformt und somit die Flatterventile nicht mehr richtig schließen lässt, somit [I][U][B]den Sprit zurück laufen lässt[/B][/U][/I] (Tankfüllstand abhängig ?)....................[/QUOTE] Das läßt sich doch [URL='http://www.kedo.de/produkte/60290/1/1.html'][B]damit [/B][/URL]relativ günstig ausschließen..................
September 15, 20168 j Hi Achim ich kenne ja zugegebenermaßen den Aufbau hier recht wenig. Aber in wie weit kannst du den Filter verlegen? Ich hatte beim Benz das umgekehrte Problem, im Winter wurde der Filter zu kalt an der originalen Position und setzte sich zu (Diesel!). Weiter nach vorne an den Motor und etwas Windschatten verlegt gab es bei -20° keine Probleme mehr. CU Flemming
September 15, 20168 j Autor [mention=2503]Flemming[/mention] nicht der Filter scheint das Problem...;-) der sorgt nur für die Veranschaulichung des Geschehen.:smile: [QUOTE="SAABOTÖR, post: 1165741, member: 4985"]Das läßt sich doch [URL='http://www.kedo.de/produkte/60290/1/1.html'][B]damit [/B][/URL]relativ günstig ausschließen..................[/QUOTE] das hatten wir doch schon vor Jahren, dort war es Matilda, brachte nicht wirklich etwas,....... damit das Ding wie gewünscht funktioniert setzt man wohl sauberen Sprit und keine Gase vorraus, das sehe ich in den Stückchen Schlauch vor der Pumpe und auch unter der Rückbank nicht. Mag alles anders aussehen, wenn man mit Choke u Einfachvergasung fährt.
September 15, 20168 j Ja OK, wenn da ein anderes Teil den Verdampfer spielt und die Blase dann nur da sicher wird, dann hilft das natürlich nix :-/ Also auf "besseres" Wetter warten :-))
September 15, 20168 j [quote name='majoja02'][mention=2503]Flemming[/mention]................. das hatten wir doch schon vor Jahren, dort war es Matilda, brachte nicht wirklich etwas,....... damit das Ding wie gewünscht funktioniert setzt man wohl sauberen Sprit und keine Gase vorraus, das sehe ich in den Stückchen Schlauch vor der Pumpe und auch unter der Rückbank nicht. Mag alles anders aussehen, wenn man mit Choke u Einfachvergasung fährt.[/QUOTE] Was redest Du denn erst von evtl. undichten Ventilen und zurücklaufendem Sprit :confused: [quote name='majoja02']i..................[I][U][B].Ich könnte mir gut vorstellen, das die vorherige oder entstandene Hitze, in der B-Pumpe, die inneren Kunststoffbauteile verformt und somit die Flatterventile nicht mehr richtig schließen lässt, somit den Sprit zurück laufen lässt[/B][/U][/I] (Tankfüllstand abhängig ?) ........... .[/QUOTE]
September 16, 20168 j *Ironie_an* Glückwunsch, ein Problem gelöst welches gar keins war. *Ironie_aus*
September 16, 20168 j Ich denke, wenn irgentwelche Fehler in der Benzinpumpe bei heißem Zustand mit dem Isolierstück behoben werden und ein leerlaufen des Filters vermieden wird, ist das schon eine Problemlösung. Ich werde das Isolierstück jedenfalls auch montieren, wenn ich damit eine Elektrische Benzinpumpe vermeiden kann. Schließlich fahre ich unter anderem deswegen einen 96, weil so wenig wie möglich elektrische Sachen haben will.
September 16, 20168 j Autor [mention=4565]SAABOTÖR[/mention] und dein besagtes Ventil, verbessert die Förderleistung u den inneren Zustand/Verformung der Pumpenelemente?...... [quote name='Flemming']Ja OK, wenn da ein anderes Teil den Verdampfer spielt und die Blase dann nur da sicher wird, dann hilft das natürlich nix :-/ Also auf "besseres" Wetter warten :-))[/QUOTE] zZ scheint es weg zu sein, habe die [URL='http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/kraftstoffpumpe-mechanisch/1002867/']alte Pumpe[/URL] gegen[URL='http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/kraftstoffpumpe-mechanisch/1002867/'] selbiges Model [/URL]getauscht u klotz unter gelegt. Die abgelichtete kam gestern leider nicht von S.....,haben wieder etwas anderes im Programm, so musste Matilda her halten...:smile: [quote name='ssason']*Ironie_an* Glückwunsch, ein Problem gelöst welches gar keins war. *Ironie_aus*[/QUOTE] was das nun soll ?.........hast du das Bedürfnis meine Gedankengänge ins lächerliche zu ziehen?......... [quote name='96er']Ich denke, wenn irgentwelche Fehler in der Benzinpumpe bei heißem Zustand mit dem Isolierstück behoben werden und ein leerlaufen des Filters vermieden wird, ist das schon eine Problemlösung.[/QUOTE] da ich nun nicht täglich einen 1700? vor augen habe, dieses aber einer ist, blieb nur vergleichen an selbigen(gleichen) Bauteilen, da S......leider nicht die gleiche Pumpe lieferte, musste Matilda eben herhalten. obwohl ich eher glaube das es an der Pumpe liegt u nicht unbedingt ein 1700 Problem ist. Da ich heute erneut einen vollen Filter vorgefunden habe, einmal gas gebe und die Kiste kommt kalt auf schlag, ist ein Ziel erreicht. Vielleicht auch nur ein Zufall..? Bearbeitet September 16, 20168 j von majoja02
September 16, 20168 j Genau., 1500 und 1700 unterscheiden sich ausschließlich durch mehr Hub, dh andere Kurbelwelle und Kolben. Alles andere ist identisch!!
September 16, 20168 j Autor [quote name='Meki']Genau., 1500 und 1700 unterscheiden sich ausschließlich durch mehr Hub, dh andere Kurbelwelle und Kolben. Alles andere ist identisch!![/QUOTE] ich denke es sind einfach zu viel (falsche) unterschiedliche Bauteile unterwegs. aktuelles Beispiel ich bestellte den [COLOR=#ff0000]KÜHLER[/COLOR]verschluß, hinterfragte detaliert u es wurde fest behauptet das es der richtige Verschluss ist. es kam [URL='http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:0QWtBeWnWrMJ:www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/wasserkuehler/verschlussdeckel-kuehler/1002929/+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de']dieser[/URL] aktuell nach meinem Anruf wurde geändert, denn es ist der Verschluß - Ausgleichbehälter! richtig nur dieser [attachment=120258:name] Bearbeitet September 16, 20168 j von majoja02
September 16, 20168 j Das ist der Deckel für den Kühler!! Der verschließt nämlich wirklich. Auf den Ausgleichsbehälter gehört einer der bei genau definiertem Druck öffnet.
September 16, 20168 j Autor [quote name='Meki']Das ist der Deckel für den Kühler!! Der verschließt nämlich wirklich. Auf den Ausgleichsbehälter gehört einer der bei genau definiertem Druck öffnet.[/QUOTE] der Deckel war zuvor falsch deklariert u Jahre lang falsch im Programm, aktuell erst geändert guckst du........ [url]http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:0QWtBeWnWrMJ:www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/wasserkuehler/verschlussdeckel-kuehler/1002929/+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de[/url] [URL='http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:0QWtBeWnWrMJ:www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/wasserkuehler/verschlussdeckel-kuehler/1002929/+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de'][/URL] nun ist ja alles hübsch [url]http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/ausgleichsbehaelter/verschlussdeckel-kuehlmittelbehaelter/1002929/[/url] [URL='http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/ausgleichsbehaelter/verschlussdeckel-kuehlmittelbehaelter/1002929/'][/URL] nun sollte nur langsam der passende Verschluss für den Kühler folgen...........;-) schade, nun wird es um ein Thema mit dem überhitzen der 95/96...............ruhiger....:biggrin: Bearbeitet September 16, 20168 j von majoja02
September 16, 20168 j Autor zum Thema B-Pumpe, auch dort lässt sich bestimmt erkennen, wenn zerlegt ist. werde berichten, denke das dieses Verformen der Flatterventilträger die Füll/Fördermenge ungünstig verändert und es somit zu den Beobachtungen (zusatzfilter)kam. Toll dazu [URL='http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.ruddies-berlin.de%2Fgrafik%2FMechK4.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.ruddies-berlin.de%2Fmekp.htm&h=308&w=380&tbnid=OLAnPJ-4qcoo_M%3A&docid=gt13T3SEIkmiXM&ei=5nLcV4nKMcmXgAaonKmgCg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=942&page=1&start=37&ndsp=37&ved=0ahUKEwiJ1YnC-JTPAhXJC8AKHShOCqQQMwhaKDQwNA&bih=763&biw=1600']auch diese Seite[/URL] besonders Interessant..........[B]A0020916801 = 7.20875.51, [/B]wobei in Frage...........welche richtung bedient wird, mit dem Absperrventil:confused: und wenn das Köcheln vorbei ist, lieber [mention=4565]SAABOTÖR[/mention], wäre ich wieder bei dir und dem Rücklaufventil, nur warum, wenn eine B-Pumpe funktioniert wie sie sollte.? zumindest bleibt der Spritpegel (Filter), drei Tage in Folge, stehen. Bleibt nur abwarten wie sich der Bomber weiterhin verhält??
September 17, 20168 j Autor wer mitgelesen hat, wird verstehen,.......................ich lasse Bilder sprechen. [attachment=120295:name] [attachment=120296:name] [attachment=120297:name] [attachment=120298:name] [attachment=120299:name] [attachment=120300:name] [attachment=120301:name] [attachment=120302:name] [attachment=120303:name] [attachment=120304:name] Da es mit dem Bildern nicht ausreicht------------------------------->
September 17, 20168 j Autor ---------------------> was treiben die für ein Schindluder mit uns? [attachment=120305:name] Ich bestellte wie bei denen auf der Seite abgelichtet, die Pumpe li,............... was kam sah so aus (re. im Bild) hatte stille Hoffnung das es nur besser sein könne! und dann das...........:puke: [attachment=120307:name] [attachment=120306:name] kürzere Stößelstange.
September 18, 20168 j ACH im Grunde war das ja ganz einfach................ [quote name='majoja02']............... Ich könnte mir gut vorstellen, das die vorherige oder entstandene Hitze, in der B-Pumpe, die inneren Kunststoffbauteile verformt und somit die Flatterventile nicht mehr richtig schließen lässt, [COLOR=#ff0000]somit den Sprit zurück laufen lässt[/COLOR] (Tankfüllstand abhängig ?)........[/QUOTE] [QUOTE="SAABOTÖR, post: 1165741, member: 4985"]Das läßt sich doch [URL='http://www.kedo.de/produkte/60290/1/1.html'][B]damit [/B][/URL]relativ günstig ausschließen..................[/QUOTE] [quote name='majoja02']..............lieber [mention=4565]SAABOTÖR[/mention], wäre ich wieder bei dir und dem Rücklaufventil, nur warum, wenn eine B-Pumpe funktioniert wie sie sollte.? [/QUOTE] Hier erübrigt sich doch eine Antwort........ [quote name='majoja02'][mention=4565]SAABOTÖR[/mention] und dein besagtes Ventil, verbessert die Förderleistung u den inneren Zustand/Verformung der Pumpenelemente?......[/QUOTE] Von "Fernheilung" anderer Bauteile habe ich nicht geschrieben. Mir ging es um die Möglichkeit eine Benzinpumpe, bei ausreichender Fördertätigkeit / menge, im Betrieb zu halten. Hierzu ein Beitrag aus einem anderen Forum. [url]http://www.lj80-freunde.de/viewtopic.php?f=21&t=5462[/url] _________________________________________________________________________________ [quote name='majoja02']---------------------> [COLOR=#ff0000]was treiben die für ein Schindluder mit uns?[/COLOR] [ATTACH]117248[/ATTACH] Ich bestellte wie bei denen auf der Seite abgelichtet, die Pumpe li,............... was kam sah so aus (re. im Bild) hatte stille Hoffnung das es nur besser sein könne! und dann das...........:puke:............[/QUOTE] Es ist schon ein Kreuz mit der Ersatzteilqualität heutzutage ! Unterschiede in der Qualität sind bei dem Preisunterschied "eigentlich" zu erwarten. Beispiel : Pierburg[attachment=120321:name]ca. 100€ > Nachbau [attachment=120322:name]ca. 50€ Quelle: [url]http://www.motomobil.com/produkte,2669.html?producer_id=1&auto_id=50&auto_mod_id=0&category_id=0&q=benzinpumpe[/url] Dazu kommt noch die Typenvielfalt und das Thema "Originalität" [url]http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2F3.bp.blogspot.com%2F-MBWdj3pv9w4%2FTtPmiKZpnNI%2FAAAAAAAABJg%2Fi7z5MDeYmmY%2Fs1600%2FS25C-111112811230.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fsaabjournal.blogspot.com%2F2011%2F11%2Foriginal-sin.html&h=764&w=1600&tbnid=LZL92Al0NtDu7M%3A&docid=S51cAUzzywmRZM&ei=xm7eV7WmBsrtUqGZiYgM&tbm=isch&client=firefox-b&iact=rc&uact=3&dur=849&page=0&start=0&ndsp=28&ved=0ahUKEwi1oZnu3JjPAhXKthQKHaFMAsEQMwgrKAswCw&bih=870&biw=1664[/url] Gruß->
September 18, 20168 j Das ist der korrekte Deckel für den Ausgleichsbehälter !!!! [attachment=120348:name] [attachment=120347:name] Bearbeitet September 18, 20168 j von Meki
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.